Beiträge von Toto Torro


    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Maik Miertsch) Signode1978

    2. BuLi - 14. Saison - 24. Spieltag
    Carvalho (1)
    (1) Kling
    (1) Huntelaar
    (1) Ya Konan
    Zuschauer: 16.100

    S P I E L B E R I C H T
    Schönberg verliert auch Heimspiel gegen Bielefeld

    Nachdem der Trainerwechsel in Bielefeld in der letzten Woche vollzogen worden war, konnte nunmehr auch das
    für den Abstiegskampf ausserordentlich bedeutungsvolle Spiel zwischen dem momentan Drittletzten der Tabelle,
    dem FC Schönberg 95, und dem vor diesem Spiel 14ten, Aminia Bielfeld, stattfinden. Das Hinspiel hatte der FC 95
    knapp mit 0-1 gewonnen, aber durch den Trainerwechsel bei der Mannschaft mit dem vom Gehaltsindex zweitbesten
    Kader der zweiten Liga waren die Karten neu gemischt worden. In Schönberg blickte man dem Spiel nach den letzten
    eigenen Ergebnissen und den ersten zum Zeitpunkt des Anstosses bekannten Ergbenissen der Arminia unter neuer
    Leitung (das Resultat gegen den SVWW war den Schönbergern noch nicht bekannt) mit nur geringen Erwartungen
    entgegen.

    Vor ausverkauftem Haus hatten die Schönberger Anstoss und liessen den Ball um Sicherheit zu gewinnen erst einmal
    per Kurzpassspiel durch die eigenen Reihen kreisen. Dabei ergab sich schon nach nur wenigen Ballkontakten an der rechten
    Aussenlinie auf Höhe der Mittellinie die Möglichkeit eines Doppelpasses zwischen Carvalho und Sadovic. Sadovic
    gelang ein Steilpass durch die Lücke zwischen zwei Bielefelder Abwehrspielern auf den gestarteten Carvalho und dieser
    hatte (fast) frei Bahn um aufs Tor zuzurennen. Den ersten Schuss konnte Renno noch abwehren, aber der Abpraller kam direkt
    zurück auf den Schönberger Angreifer und Carvalho versenkte das Leder ohne Mühe zum überraschenden 1-0 Führung
    im leeren Bielefelder Gehäuse (3. Minute).

    Bielefeld war, abgesehen von Rennos Parade, bis zu diesem Zeitpunkt ohne Ballkontakt gewesen. Das Spiel war in den
    nächsten Minuten auf beiden Seiten durch Nervosität und einfache Ballverluste geprägt. Bielfeld erholte sich als erstes Team
    und Babel enteilte der Schönberger Abwehr auf der linken Seite, verzog aber seinen Schuss, der am langen Eck vorbei ging.

    Dies war ein erstes Zeichen dafür, wie sich die erste Halbzeit entwickeln sollte -
    Schönberg versuchte durch konzentriertes
    Passen den Ball in den eigenen Reihen zu halten und einen Weg durch die Abwehr der Arminia zu suchen
    , aber Bielefeld
    eroberte durch frühes Stören und aggressives Zweikampfverhalten häufig früh den Ball und leitete Gegenstösse über die
    sprintstarken Angreifer ein.

    In der 12. Minute tauchte so Huntelaar frei vor Sela auf, aber der Angreifer der Arminen wurde zur Seite abgedrängt und
    traf nur das Aussennetz. Schönberg gab erst sieben Minuten später wieder einen Schuss auf das Tor von Renno ab, als
    Baljak sein Glück aus 25 Metern versuchte, aber der Keeper der Bielefelder parierte problemlos.
    Kurz darauf (21. Min)
    tauchte auf der Gegenseite Huntelaar erneut alleine vor Sela auf. Diesmal versuchte der Arminenstürmer einen Lupfer,
    aber der Schönberger Keeper bekam noch die Fäuste an den Ball und konnte den Abpraller gefahrlos fangen. In der
    29. Minute war es erneut Huntelaar, der Sela mit einem gefährlichen Schuss aus 21 Metern prüfte, aber der FC 95 Goalie
    fischte den Ball aus dem Winkel.

    Schönberg kam in dieser Phase zwar zu einigen gefälligen Kombinationen im Mittelfeld, kam aber nicht wirklich gefährlich
    in die Nähe des Bielefelder Strafraums, da immer wieder im entscheidenden Moment ein Abwehrbein dazwischen war.
    Bielefeld blieb dagegen gefährlich, so zum Beispiel durch Mandzukic, der in der 37. Minute aus halbrechter Position den
    Ball auf das Schönberger Gehäuse hämmerte, aber erneut konnte Sela die Fäuste gerade noch hochreissen. Kurz darauf
    versuchte es noch einmal Huntelaar von der Strafraumgrenze aus der Drehung, aber Reuss konnte zur Ecke abblocken.

    Der von Gouiffe à Goufan getretene Eckball kam direkt auf den Kopf von Huntelaar, aber wieder konnte Sela den
    Kopfballaufsetzer mit einer Superparade entschärfen. Schönberg bekam vor der Pause noch einen Freistoss zugesprochen,
    aber die 37 Meter Torentfernung waren dann doch zuviel für Baljak, der das Leder über den Querbalken beförderte und es
    ging mit einem für Schönberg etwas schmeichelhaften 1-0 in die Pause.

    In den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit tat sich ausser Mittelfeldgeplänkel wenig. Dann konnte Silvio den Ball in
    der Mitte der Bielefelder Hälfte gegen Kling behaupten, passte auf Carvalho, der gegen Djakpa ebenfalls Sieger blieb, aber
    mit seinem Schuss an Renno scheiterte. Der abgewehrte Ball kam zu Huntelaar an die Mittellinie, aber der Niederländer
    spielte einen katastrophalen Pass zurück, welcher von Baljak abgefangen wurde. Erneut wurde Carvalho gesucht, der sich
    an der Strafraumgrenze diesmal gegen Lell durchsetzte, aber wieder mit seinem Schuss das lange Eck knapp verfehlte (58. Minute).
    Der Abstoss von Renno wurde von Reuss per Kopf sofort zurück in die Bielefelder Hälfte befördert, Carvalho und Silvio spielten
    Doppelpass mit dem Ergebnis das Carvalho frei vor Renno auftaucht, aber der Torwart der Arminen fischte dem Schönberger
    Angreifer den Ball vom Fuss (60. Minute). Drei Chancen die Führung auszubauen, dreimal nicht genutzt und so etwas rächt sich
    halt im Fussball.

    Im direkten Gegenzug war dann Babel frei durch und Sela musste wie sein Gegenüber Kopf und Kragen riskieren, um den Ausgleich
    zu verhindern. Allerdings nur bis zum nächsten Bielefelder Angriff - Huntelaar wurde an der Mittellinie angespielt, legte quer auf
    Ya Konan, der weiterleitete auf den in der Schönberger Hälfte wartenden Babel. Huntelaar war unterdessen in eine Lücke in
    der Schönberger Abwehrkette gestartet und wurde mustergültig von seinem Landsmann bedient. Weder Judt noch Reuss
    konnten mit dem Antritt mithalten und der Arminenangreifer schloss mit einem satten Schuss aus 12 Metern ab - keine Chance
    für Sela (1-1, 65. Minute).

    Man merkte dem Bielefelder Spiel jetzt die Erleichterung über den nicht unverdienten Ausgleich an, aber die nächsten guten
    Möglichkeiten hatte Schönberg. Zunächst gewann
    Silvio kurz vor der Strafraumgrenze in halblinker Position einen Zweikampf
    gegen Kling und war frei durch, aber den schwachen Abschluss wehrte Renno zur Seite ab (73. Minute). In der 79. Minute
    wieder ein Doppelpass zwischen Carvalho und Silvio, wieder tauchte Carvalho in halbrechter Position frei vor Renno auf und
    wieder ging der Schuss am langen Eck vorbei. Dann die 81. Minute - Carvalho steil auf Baljak, dieser ist wieder frei vor Renno
    und wieder geht der Ball am langen Eck vorbei. Drei Szenen, die auf der Schönberger Bank dunkle Vorahnungen
    aufkommen liessen.

    Diese sollten sich schon im direkten Gegenzug bewahrheiten. Babel lief auf der rechten Aussenbahn etwas ausserhalb des
    Schönberger Strafraums Richtung Torauslinie und flankte, von Judt leicht bedrängt, nach innen. Die Flanke wurde problemlos
    abgewehrt, aber der Schiedsrichter pfiff Freistoss für Bielefeld. Huntelaar schlug den Freistoss auf den langen Pfosten, wo Kling
    sich hochschraubte und das Leder aus etwa sieben Metern aufs Tor köpfte. Sela stand im richtigen Eck und würde den Ball
    locker halten - dachten die Zuschauer und auch der Schönberger Trainer, aber stattdessen zappelte der Ball im Netz
    (1-2, 84. Minute). Ein unerklärlicher Fehler des bis dahin ausgezeichneten Schönberger Keepers - dachten alle, aber die
    Videoanalyse nach dem Spiel zeigte eindeutig, dass der Kopfball von Kling eigentlich neben das Tor gegangen wäre, aber vom
    Kopf des Schönberger Verteidigers Demai ins Tor abgefälscht worden war - Sela traf also keinerlei Schuld. Dieses Gegentor
    symbolisiert aber irgendwie die Schönberger Gesamtsituation momentan: vorne werden serienweise beste Möglichkeiten
    vergeben und hinten kassiert man solche Tore in entscheidenen Momenten.

    Aber selbst jetzt hätte Schönberg noch punkten können, denn direkt nach Wiederanpfiff setzte Carvalho seinen Nebenmann
    Silvio in Szene - wieder frei vor Renno, wieder hielt der Bielefelder Keeper. Statt Ausgleich im Gegenzug das 1-3: Ya Konan
    steht frei vor dem aus dem Strafraum herausgeeilten Sela und trifft per Schlenzer aus 25 Metern ins leere Tor (87. Minute).
    Das war die Entscheidung in diesem Spiel, auch wenn Carvalho in der 90. Minute nochmals frei vor Renno auftauchte, nur
    um wieder am Arminenkeeper zu scheitern. Kurz danach war das Spiel zu Ende.

    Trainerstimmen:

    Signode78 (Arminia):

    Arminia holte am Ende die wichtigen Punkte durch einen doch recht glücklichen Sieg. Schönberg hatte viele Chancen, doch nutzte sie nicht. Gut für Arminia.....

    Toto Torro (FC 95):

    Wer seine Chancen nicht nutzt, wird im Fussball bestraft und wir wurden heute für den verschwenderischen Umgang mit unseren
    Tormöglichkeiten bestraft. Mit nur noch sieben Spielen, davon drei gegen Mannschaften aus dem oberen Tabllendrittel, wird der
    Klassenerhalt natürlich schwierig. Ich kann nur hoffen, dass bei unseren Stürmern in den nächsten Spielen mal der Knoten platzt,
    denn spielerisch haben wir in den letzten Spielen immer gut mithalten können. Wir werden auf jeden Fall bis zum letzten Spiel alles
    daran setzen, vielleicht doch noch auf den 15. Platz zu rutschen. Wir wünschen dem Bielefelder Trainerkollegen in seinen restlichen
    Spielen viel Erfolg (und das nicht ganz uneigennützig ...
    ).

    Da ich kaum Zeit zum Schneiden habe, hier das komplette Spiel (fast) ungeschnitten (Pausen rausgenommen und Wiederholungen
    des zweiten Bielefelder Tors eingefügt, in denen man klar sieht, dass der Ball abgefälscht worden ist).

    1. Halbzeit:

    [youtube]xNd283y4DHY[/youtube]

    2. Halbzeit:

    [youtube]1ycy2WQRxfQ[/youtube]



    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Christoph Fox) Topolino

    2. BuLi - 14. Saison - 28. Spieltag
    Carvalho (1)
    (1) Arango
    (1) Auer
    Zuschauer: 10.000

    S P I E L B E R I C H T
    Verler Sieg verstärkt Abstiegsgefahr für Schönberg

    Der FC Schönberg steht mittlerweile mit dem Rücken zur Wand was den möglichen Abstieg angeht und
    benötigt dringend Punkte. Gegen den heutigen Gegner SC Verl rechnete man sich durchaus Möglichkeiten
    aus, hatte man doch das Hinspiel nach 0-3 Rückstand nur knapp mit 3-4 verloren.

    Nach vielversprechenden ersten Minuten geriet Schönberg aber schon früh in Rückstand. Der Schönberger Angreifer
    Silvio wollte den Ball auf den freien Carvalho spielen, blieb aber mit seinem Pass an Grosskreutz hängen. Über
    Dede kam der Ball zu Arango, der den in den freien Raum gestarteten Auer bedient und dieser schob den Ball ins
    kurze Eck zum 0-1 (8. Minute). Auf der Schönberger Bank raufte man sich die wenigen Haare - wieder ein völlig
    unnötiges Gegentor, das aus einer eigentlich für Schönberg vielversprechenden Aktion entstand.

    Der FC 95 versuchte sich aber nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und spielte weiter schnelle Passkombinationen,
    um dem agressiven Vorchecking der Verler zu entgehen. So kam Baljak in der 11. Minute zu einem ersten Schuss,
    zielte aber genau auf Langerak, der das Leder zur Ecke abwehrte. Die Ecke sorgte für leichte Verwirrung in der
    Verler Hintermannschaft, die aber schliesslich doch klären konnte.

    In der 17. Minute prüfte Arango der Schönberger Schlussmann Sela mit einem Weitschuss, doch dieser konnte
    den Ball abwehren. Die folgende Ecke beförderte Piszcek per Kopf am Tor vorbei.

    Nur sieben Minuten später konnten die Schönberger Fans dann den Ausgleich bejubeln. Carvalho erhielt an der Mittellinie
    den Ball von Baljak, leitete das Leder weiter an den an der rechten Aussenlinie wartenden Sadovic und startete in die
    Tiefe. Zwei Verler Abwehrspieler stürzten sich auf den Schönberger Mittelfeldspieler, der die dadurch entstandene
    Lücke zu einem Steilpass auf den völlig freien Carvalho nutzte. Der Schönberger Rekordtorschütze lief noch
    ein paar Schritte bis in den Strafraum und vollendete gekonnt ins lange Eck zum 1-1 (25. Minute).

    Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften ihre Chancen hatten. In der 30. Minute
    konnte Judt einen Schuss von Arango gerade noch abblocken und im Gegenzug schoss Baljak aus 20 Metern
    am langen Pfosten vorbei. Auer hatte für Verl in der 36. Minute die Führung auf dem Fuss, aber Sela hielt den
    schwach geschossenen Ball ohne Mühe. Auch bei einem Schuss von Dede in der 40. Minute war der Keeper
    des FC 95 auf dem Posten. Bis zur Pause tat sich dann nichts erwähnenswertes mehr.

    Nach Verler Wiederanstoss erorberte Schönberg den Ball und liess ihn scheinbar sicher durch die eigenen Reihen
    laufen, bis Carvalho in der eignenen Hälfte das Leder durch ein Tackling von hinten verlor. Der Schiedsrichter liess
    weiterlaufen, Schäfer spielte steil auf Arango, der keine Mühe hat durch die entblösste Schönberger Abwehr zu
    marschieren und zum 1-2 einzuschiessen (50. Minute) - wie schon beim 0-1 hatte Schönberg dem Gegner kräftig beim
    Toreschiessen geholfen.

    Schönberg war jetzt etwas von der Rolle und spielte zu ungenau. Dies führte in der 59. Minute zu einem erneuten
    Ballverlust kurz vor dem eigenen Strafraum und Ritter spielte einen mustergültigen Pass auf Auer, der am
    Fünfmeterraum mutterseelenallein stand, aber den Ball unerklärlicherweise in die oberen Zuschauerränge beförderte.

    Der Schönberger Trainer ordnete jetzt eine offensivere Spielweise an und langsam arbeitete sich der FC 95 wieder
    zurück ins Spiel. In der 65. Minute dann Freistoss für Schönberg kurz vor der Strafraumgrenze. Der Ball wurde
    kurz auf Carvalho gespielt, der abzog, aber Piszcek stand im Weg und wehrte den Schuss mit dem Rücken zur
    Ecke ab.

    In der 79. Minute hatte
    Schönberg dann die grosse Möglichkeit zum Ausgleich. Carvalho setzte sich gegen
    Grosskreutz durch, verzog aber aus spitzem Winkel und der Schuss ging am langen Eck vorbei. Kurz darauf hatte
    Carvalho eine erneute Chance auszugleichen, aber Langerak konnte den Schuss von der Strafraumgrenze parieren.

    Danach schaukelte Verl das Spiel nach Hause, auch wenn Dede und Auer Sela nochmal prüften.

    Trainerstimmen:

    Trainer Topolino (Verl):

    Puuuuh, wir haben heute einen erwartet schweren Gegner gesehen und irgendwie war's eigentlich nen Unentschieden,
    aber wichtiger ist: Die gesamte Abteilung des SC Verl wünscht viel Erfolg für den Rest der Saison an unseren Trainer- und
    Sportskollegen nach Schönberg. Mehr möchte an dieser Stelle nicht loswerden....!

    Trainer TotoTorro (Schönberg):

    Es macht keinen Sinn sich jetzt lange mit Wenn und Aber aufzuhalten. Wir müssen nach vorne schauen und versuchen
    die nötigen Punkte woanders zu holen. Viel Erfolg noch an die Verler, vor allem im nächsten Heimspiel
    .

    Videozusammenfassung:

    [youtube]XDr8Lbox14w[/youtube]

    HZ 1 komplett:

    [youtube]J0yRLHkj5lA[/youtube]

    HZ 2 komplett:

    [youtube]OtIkjId97mA[/youtube]


    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Josef Hartl) Senf

    2. BuLi - 14. Saison - 26. Spieltag
    Baljak (3)
    (2) Hansen
    (1) Caiuby
    Zuschauer: 10.000

    S P I E L B E R I C H T
    Punketeilung zwischen Schönberg und Ingolstadt

    Das tief im Abstiegskampf steckende Schönberger Team empfing den sechs Punkte besser
    stehenden FC Ingolstadt. Das Hinspiel hatte Schönberg durch einen Hattrick von Rekordtorschütze
    Carvalho mit 3-2 für sich entschieden können, aber Ingolstadt zeigte in den letzten Spielen eine
    etwas variable Form und so wusste man in Schönberg nicht so recht, was man zu erwarten hatte.
    Klar war und ist allerdings, dass dringend Punkte her müssen, wenn man nach dem Aufstieg im
    letzten Jahr nicht direkt zurück in die dritte Liga will.

    Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, das vor allem in der ersten Halbzeit von Ballverlusten
    und Fehlpässen geprägt war. Schönberg hatte durch Carvalho in der 5. Minute eine erste kleine
    Chance, aber der relativ harmlose Schuss vom rechten Strafraumeck kam direkt auf Pouplin und
    so hatte dieser keine Mühe den Ball zu halten.

    In der 8. Minute ging Ingolstadt dann aus dem Nichts in Führung. Der Ex-Schönberger Choupo-Moting
    spielte einen Pass aus dem Mittelfeld in die Tiefe auf den startenden Hansen. Das Zuspiel war eigentlich
    völlig harmlos, weil der Ball direkt auf den Schönberger Verteidiger Reuss gespielt wurde, der nur einen
    Fuss hinhalten musste um den Spielzug zu unterbinden. Aus unerklärlichen Gründen liess Reuss das
    Leder aber passieren und Hansen vollendete frei vor Sela zum 0-1.

    Das Spiel blieb danach zerfahren und die Mittelfeld- und Abwehrreihen auf beiden Seiten liessen
    zunächst keine weiteren Möglichkeiten zu - kam doch einmal ein Schuss zustande, war immer noch ein
    Abwehrbein dazwischen. Erst in der 34. Minute gab es die nächste gute Möglichkeit, diesmal für den
    FC95. Carvalho erhielt auf Höhe der Mittellinie auf der rechten Aussenbahn den Ball, setzte sich
    im Sprint gegen Yahia durch, zog dann in den Strafraum, liess Mavraj aussteigen, scheiterte
    aber aus spitzem Winkel an Pouplin.

    Das Spiel wurde jetzt etwas offener und in der 41. Minute wurde der Schönberger Angreifer Silvio auf
    dem rechten Flügel auf die Reise geschickt. Über Carvalho kam der Ball zu Baljak, der aus zentraler
    Position abzog, aber der Schuss wurde von Yahia geblockt. Yahia spielte den Ball aus dem Strafraum
    heraus zu Wolf, aber Silvio setzte nach, erorberte den Ball zurück und passte ihn erneut zu Baljak.
    Der Schönberger Skipper lief noch ein paar Schritte, zog kurz vor der Strafraumgrenze ab und das
    Leder schlug im rechten unteren Eck des Ingolstädter Gehäuses zum 1-1 ein (43. Minute).

    Kurz vor der Pause testete Choupo-Moting noch einmal die Reflexe seines ehemaligen
    Mannschaftskameraden Sela mit einem scharfen Schrägschuss aus 14 Metern, aber der Schönberger
    Keeper war auf dem Posten. Danach pfiff der Schiedsrichter zum Pausentee.

    Die ersten Minuten nach Wiederanpfiff waren erneut sehr zerfahren und erst in der 53. Minute gab Hansen
    einen ersten Schuss ab, aber Reuss konnte dem Schuss durch einen Block etwas an Schärfe nehmen
    und Sela hielt den Ball problemlos fest. Kurze Zeit später klingelte es dann aber doch im Schönberger Tor.

    Stierle verlor im Spielaufbau den Ball, Caiuby wurde auf dem rechten Flügel geschickt, spielte
    Choupo-Moting am Strafrraumeck an und dieser setzte mit einem Zuckerpass Hansen in der Mitte in
    Szene. Hansen umrundete Sela und schob zum 1-2 ein (58. Minute).

    Direkt nach Wiederanpfiff verlor Schönberg erneut den Ball im Mittelfeld (diesmal passte Silvio nicht auf)
    und erneut war es Choupo-Moting der den entscheidenden Pass spielte, diesmal auf Caiuby. Caiuby
    nutzte den Raum auf der entblössten linken Abwehrseite von Schönberg und schloss mit einem trockenen
    Schuss aus 15 Metern ins lange Eck ab (1-3, 60. Minute).

    Von der Schönberger Bank kam die sofortige Anweisung offensiver zu spielen, denn jetzt hatte man eigentlich
    nichts mehr zu verlieren. Und siehe da, direkt vom Anstoss weg hatte Baljak eine Riesenmöglichkeit
    zum Anschlusstreffer als er alleine vor Pouplin auftauchte, aber sein schwacher Heber bereitete dem
    Ingolstädter Torwart keinerlei Probleme.

    In der 66. Minute fiel dann aber der Anschlusstreffer. Nach einer Ballstafette durchs Mittelfeld spielte Silvio
    an der Strafraumgrenze Baljak an, der erneut ins lange Eck traf (68. Minute, 2-3).

    In der 76. Minute flog Silvio im Fünfmeterraum an einer von Stierle getretenen Ecke vorbei, als er
    statt eines einfachen Kopfballs einen Fallrückzieher versuchte. In der 82. Minute bekam Judt nach
    einer erneuten Ecke zwar den Kopf an den Ball, konnte das Leder aber nicht aufs Tor bringen. Ingolstadt war
    in dieser Phase des Spiels durch Konter gefährlich, aber bis zur 85. Minute hatte die Schönberger
    Abwehr die Angriffe rechtzeitig unterbinden können. Dann spielte Schuppan Caiuby mit einem
    hohen Pass an die Strafraumgrenze frei, aber der Angreifer der Schanzer verzog knapp. Das wäre
    mit Sicherheit die Entscheidung zugunsten des FCI gewesen.

    Der FC95 versuchte weiter auf den Ausgleich zu drängen, aber langsam lief die Zeit davon und die
    Ingolstädter Abwehr stand sicher. In der 89. Minute setzte Ingolstadt erneut zu einem gefährlichen
    Konter über Schuppan an, der der Schönberger Abwehr auf dem Flügel davonlief. Schuppan zog auf
    Höhe der Strafraumgrenze nach innen und wollte offensichtlich den Ball zurücklegen, aber der
    mitgelaufene Choupo-Moting hatte sich eine Zerrung zugezogen und war stehengeblieben. So konnte
    Sadovic den Pass abfangen und einen Angriff einleiten. Über Demai kam das Leder auf den rechten
    Flügel zu Carvalho, der Mavraj umkurvte und einen Zuckerpass in den Strafraum zu Baljak spielte.
    Baljak zog direkt ab und traf aus 12 Metern den Innenpfosten des langen Ecks (3-3, 90+1. Minute)!
    Kurze Zeit später pfiff der Schiedsrichter ab
    .


    Trainerstimmen:

    Trainer Senf (Ingolstadt):

    Ein verdientes Unentschieden denke ich. Ingolstadt früh in Führung, durch ein etwas lächerliches Tor.
    Insgesamt wars ausgeglichen. Ärgerlich natürlich, dass Baljak jeden Ball von ausserhalb des Strafraums
    per Kullerball ins Tor brachte. Leider auch schon das 2. mal, dass wir in der 90. Punkte verlieren, weil einer
    unserer Spieler einen Krampf bekommen hat. Aber wenn Kai-Uwe das Ding in der 89. reinmacht, dann,
    ist das Spiel auch durch. Insgesamt 2 verlorene Punkte, wobei das Unentschieden durchaus in Ordnung ging.
    Viel Glück noch nach Schönberg, oder wie die heißen
    .


    Trainer TotoTorro (FC95):

    Endlich mal wieder ein Punkt nach den teilweise katastrophalen Niederlagen in letzter Zeit. Die Moral der
    Mannschaft nach dem mehrmaligen Rückstand und der Wille bis zur letzten Minute zu kämpfen gibt
    Hoffnung für die nächsten Spiele. VG noch an Ingolstadt und Senf.

    [youtube]8GKauPKbAZw[/youtube]

    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Sebastian Schindler) Feulner

    2. BuLi - 14. Saison - 22. Spieltag
    Keine Tore!
    (1) Szalai
    (1) Heller
    Zuschauer: 12.000

    S P I E L B E R I C H T
    Schönberg verliert Heimspiel gegen Offenbach

    Obwohl der Start in die Rückrunde für Schönberg, was die Ergebnisse angeht, bisher nicht allzu positiv
    verlaufen war, rechnete man sich vor dem Spiel gegen die Kickers doch einige Chancen auf einen oder
    sogar drei Punkte aus, weil man beim FC95 glaubte trotz im Vergleich zur Vorrunde erheblich schwächeren
    Kaders in den letzten Spielen einen leichten Formanstieg bemerkt zu haben.

    Dies zeigte sich auch in den ersten 20. Minuten des Spiels, die völlig ausgeglichen waren und in denen
    Schönberg zweimal zum Abschluss kam, aber beide Male zu überhastet aus spitzem Winkel über
    das Offenbacher Tor schoss.

    Danach kam Offenbach besser ins Spiel und zu eigenen Chancen. In der 20. Minute versuchte sich
    zunächst Ede mit einem harmlosen Drehschuss von der Strafraumgrenze bei dem Sela keine Mühe hatte.
    Bei der nächsten Chance der Kickers war der Schönberger Keeper dann schon mehr gefordert, als
    er sich ziemlich strecken musste um einen Kopfball von Heller zu parieren (37. Minute). Kurz vor der
    Halbzeitpause setzte sich Krause auf dem Flügel entscheidend gegen Demai durch, flankte auf den
    langen Pfosten, wo zwei Schönberger Abwehrspieler Heller nicht daran hindern konnten zum 0-1
    einzuköpfen (45. Minute). Auch Torwart Sela konnte in dieser Situation nichts mehr ausrichten.

    Nach der Pause war Schönberg zwar bemüht wieder besser ins Spiel zu finden, aber alle Angriffsversuche
    verpufften zunächst wirkungslos. Stattdessen hatte Szalai in der 56. Minute eine grosse Möglichkeit die
    Offenbacher Führung auf zwei Tore auszubauen, scheiterte aber an Sela.

    Kurz darauf (60. Minute) hatte Silvio dann die bis dahin beste Chance den Schönberger Ausgleich zu erzielen,
    als er der Offenbacher Abwehr entwischte, das Leder aber an Adler vorbei an den Pfosten lenkte statt ins Tor.
    Fast im direkten Gegenangriff der Offenbacher ging Judt dann im Strafraum zu ungestüm gegen Szalai zu
    Werke und der Gefoulte verwandelte den Strafstoss selbst zum 0-2 (64. Minute). Sela flog zwar in die richtige
    Ecke, aber der Ball ging über ihn hinweg ins Tor.

    Der FC 95 steckte aber nicht auf und kam noch zu zwei sehr guten Möglichkeiten durch Silvio
    (69. und 75. Minute), aber Adler war beide Male auf dem Posten.


    Trainerstimmen:

    Feulner (Kickers): Heute hatten wir mit Schönberg einen starken Gegner. Beide Mannschaften standen hinten
    sehr gut und Florian Heller hat uns dank seiner wiedergewonnenen Treffsicherheit den Weg bereitet.

    TotoTorro (FC95): Die mangelhafte Chancenverwertung hat uns heute das Genick gebrochen in einem Spiel,
    in dem mindesten ein Punkt möglich gewesen wäre. Trotzdem ist nach wie vor ein Formanstieg zu sehen im
    Vergleich zu den letzten Spielen der Hinrunde und das gibt Hoffnung. Viel Erfolg noch an die Kickers.


    [youtube]HhoFUxY7l0o[/youtube]
    [quote][i]Original von tosisu26305[/i]

    Schönes Video und schöne Tore^^

    @Denny oh man was hast du denn für Chancen ausgelassen?

    [/quote]

    Wobei man sagen muss: die allergrösste Chance habe wirklich ich ausgelassen beim Stande von 2-2.
    Ich weiss bis jetzt nicht warum Silvio über das leere Tor geschossen hat ...

    Andererseits hätte das dem Fass auch den Boden ausgeschlagen in Bezug auf ungerechtes Ergebnis!

    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Denny A.) deCoo

    2. BuLi - 14. Saison - 20. Spieltag
    Baljak (1)
    Carvalho (1)
    (1) Diarra
    (1) Kweuke
    Zuschauer: 13.000

    S P I E L B E R I C H T
    Schönberg trotzt Wehen Wiesbaden einen Punkt ab

    Dem FC Schönberg 95 gelang es heute abend trotz eines von Wehen Wiesbaden sehr überlegen geführten Spiels dem
    Favoriten ein 2-2 Unentschieden abringen.

    In der letzten Saison hatten sich die beiden Kontrahenten noch zwei Duelle auf Augenhöhe in der 3. Liga geliefert
    (jeweils 3-2 Heimsiege) und das Hinspiel in dieser Saison endete 1-1 Unentschieden. Seitdem verlief
    die Saison für die beiden Teams aber sehr unterschiedlich - während Schönberg in der unteren Tabellenhälfte vor
    sich hin dümpelt, kämpft der SVWW mit Reutlingen um den ersten Tabellenplatz. Die Favoritenrolle war also ganz klar
    den Gästen aus Hessen zuzuordnen, und so traten sie in diesem Spiel auch auf.

    Nach ein paar Ballstafetten am Anfang spielte eigentlich nur noch der SVWW, während Schönberg viele Bälle schon
    im Mittelfeld verlor. Allerdings hatte einerseits der Schönberger Torwart Sela einen seiner besseren Tage erwischt und
    andererseits gingen die Wehener sehr verschwenderisch mit ihren Torchancen um. So entschärfte der Schönberger
    Keeper unter anderem in der 15. Minute einen gefährlichen Kopfball von Grossmüller und in der 30. Minute eine
    Grosschance von Mboudgui Dourandi. Die einzige Aktion von Schönberg bis zu diesem Zeitpunkt bestand in einem
    Freistoss aus dem Mittelfeld in den Wehener Strafraum, den Diarra per Kopf aufs eigene Tor lenkte, aber Brink
    konnte den Ball problemlos fangen.

    In der 33. Minute ging Schönberg dann praktisch aus dem Nichts mit 1-0 in Führung. Ein hoher Ball in den Strafraum
    wurde zum in der Mitte der Wehener Spielfeldhälfte freistehenden Baljak geklärt. Baljak nahm den Ball an, liess den
    heranstürmenden Diarra aussteigen und setzte den Ball aus etwa 20 Metern ins untere rechte Eck. Das Tor wurde
    allerdings von einer etwas seltsamen Parade des jetzigen Wehener (und früheren Schönberger) Torwarts Brink begünstigt,
    der unerklärlicherweise versuchte den Ball mit dem Fuss zu erreichen!

    Die Freude über den Führungstreffer währte aber nicht lange, denn schon in der 35. Minute wurde Diarra schön von
    Mboudgui Dourandi im Schönberger Strafraum angespielt und verwandelte aus kurzer Distanz ins lange Eck zum 1-1.
    Dabei zeigten sich wieder die Schönberger Abwehrschwächen, die sich wie ein roter Faden schon durch die gesamte
    Saison ziehen.

    Der SVWW dominierte danach den Rest der ersten Halbzeit und auch der Beginn der zweiten Halbzeit verlief nicht
    anders. Sela lieferte weiter eine Parade nach der anderen ab und die Schönberger Abwehr musste Schwerstarbeit
    verrichten. In der 53. und der 62. Minute rettete Sela zum Beispiel in höchster Not zunächst gegen
    Mboudgui Dourandi und
    dann gegen Kweuke. Die Wehener Führung schien nur eine Frage der Zeit zu sein und in der 67. Minute war es dann
    soweit - Kweuke war erneut der Schönberger Abwehr enteilt und schob das Leder diesmal überlegt von der
    Strafraumgrenze an Sela vorbei ins Eck zum 1-2. Kurz zuvor hatte Carvalho eine ähnliche Situation auf der Gegenseite
    verdaddelt indem er versuchte den Ball quer zu einem Mitspieler zu legen, aber nur zu einem Abwehrspieler passte.

    Aber schon zwei Minuten später wurden die Karten neu gemischt - wieder war Carvalho frei durch und diesmal
    lupfte er den Ball von ausserhalb des Strafraums über den herauseilenden Brink zum 2-2 ins Gehäuse des SVWW
    (69. Minute).

    Wehen war zwar weiterhin die überlegene Mannschaft und hatte noch die eine oder andere Chance zum Sieg, aber die beste
    Gelegenheit bot sich dem Heimteam, als Silvio den Ball von der Strafraumgrenze über das leere Tor schoss. Der Schönberger
    Trainer traute seinen Augen nicht, er hatte den Ball schon im Netz gesehen. Der Spieler gab nach dem Spiel zu Protokoll,
    dass der Ball kurz vor seinem Schuss über eine Bodenunebenheit gerollt und leicht hochgesprungen sei, aber leider
    gibt es keine Aufzeichnung der Szene (und seine Mannschaftskameraden glauben ihm sowieso nicht
    ).

    Die Schönberger Abwehr hielt aber bis zum Ende dicht und die Fans feierten am Ende den gewonnenen Punkt.

    Trainerstimmen:

    deCoo (SVWW): Heute haben wir ganz klar 2 Punkte liegen gelasssen, denn wir haben Chancen für mehrere Spiele kläglich vergeben.
    Am Ende müssen wir sogar noch froh sein, dass wir nicht als Verlierer vom Platz gehen. Viel Erfolg noch an meinen Trainerkollegen.

    TotoTorro (FC95): Beim Boxen hätte der SVWW heute klar nach Punkten gewonnen, wie schon die Torschussstatistik zeigt. Wir freuen
    uns über den gewonnen Punkt, der aber weniger unserer eigenen Stärke als vielmehr der Wehener Abschlussschwäche am heutigen
    Tag zuzuschreiben ist. Wir wünschen dem SVWW auf jeden Fall viel Erfolg im Kampf um den Aufstieg in die erste Liga.


    [youtube]8arQXKkXj_k[/youtube]




    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Christian M.) PitBull

    2. BuLi - 14. Saison - 19. Spieltag
    Sadovic (1)
    Baljak (1)
    Carvalho (2)
    (1) Diouf
    Zuschauer: 9.000

    S P I E L B E R I C H T
    Schönberg beendet Durststrecke

    Der FC Schönberg 95 konnte im Heimspiel gegen die Münchner Löwen zum ersten Mal
    in der Rückrunde drei Punkte einfahren. Zudem geschah dies in recht überzeugender
    Weise, was die Anhänger des FC 95
    für die Zukunft etwas hoffnungsfroher stimmen sollte,
    nachdem das Ende der Hinrunde doch sehr enttäuschend verlaufen war.

    Die erste Halbzeit verlief relativ ausgeglichen, aber Carvalho nutzte in der 18. Minute eine
    Unachtsamkeit in der Hintermannschaft der 60er aus und setzte das Leder aus 12 Metern
    zum 1-0 ins kurze Eck.

    Die
    Löwen drängten danach auf den Ausgleich, konnten die Schönberger Hintermannschaft
    aber n
    ur selten in Verlegenheit bringen. Wenn dies aber doch einmal gelang, war Torwart
    Sela auf dem Posten.

    So ging es mit der knappen Führung für Schönberg in die Pause. Beide Teams kamen unverändert
    aus der Kabine. Gleich nach Wiederanpfiff (48. Minute) konnte Baljak dann einen Konter über
    den linken Flügel mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze zum 2-0 nutzen.

    1860 musste daraufhin noch mehr aufmachen und lief nur sechs Minuten später in den
    nächsten Konter, den Sadovic nach Alleingang über die Hälfte des Spielfeldes zum 3-0
    abschloss (54. Minute).

    Die Sechziger warfen jetzt alles nach vorne, aber die Schönberger Abwehr stand in diesem
    Spiel recht sicher. Erst in der 82. Minute konnte Diouf mit einem Pass über die Abwehrreihe
    hinweg in Szene gesetzt werden und traf zum 3-1.

    Man merkte den
    Löwen an, dass sie noch einmal alles versuchen wollten in den letzten Minuten,
    aber nur zwei Minuten später wurde Carvalho mit einer schönen Kombination im Strafraum
    freigespielt und vollendete zum 4-1 (84. Minute). 1860 versuchte zwar weiterhin nochmal ins Spiel
    zu kommen, aber Schönberg hatte das Spiel bis zum Abpfiff relativ sicher unter Kontrolle. So blieb
    es beim 4-1.

    Trainerstimmen:

    TotoTorro (FC95): Drei wichtige Punkte, vor allem weil wir sie gegen einen direkten Konkurrenten
    erzielt haben und somit den Abstand zu den Abstiegsplätzen etwas vergrössern konnten. Wir
    wünschen den
    Löwen und ihrem Trainer aber ab jetzt viel Erfolg im Abstiegskampf.

    Pitbull/Chris wollte sich zum Spiel nicht äussern.

    [youtube]K6S95kSj2bI[/youtube]


    Thorsten Judt

    Bei diesem Herrn (Thorsten Judt) liegt der Fall ähnlich.

    VDFB Alter ist 34 und er hat auch noch bis zum VDFB Rentenalter von 37 Jahren Vertrag bei Schönberg.

    Reales Alter ist fast 41 (geboren am 30.6.1971), das heisst, dass er am Ende der VDFB Karriere wohl 43 wäre.

    Zumindest Altersdiskriminierung kann man unserer Liga nicht vorwerfen ...