Beiträge von Feulner

    HeimteamErgebnisGastteamhidirkpagelcologneSashSenfl deCoo Pitbull Feulner
    TSV 1860 München
    :
    Arminia Bielefeld2:2 2:1 3:1 2:0 3:1
    FC Schalke 04
    :
    FC Ingolstadt1:1 1:3 0:3 1:3 0:2
    SpVgg Bayreuth
    :
    VFB
    Lübeck
    2:2 2:1 2:1 2:2 1:1
    VFC Plauen
    :
    SC
    Verl
    1:2 0:2 1:1 1:2 1:2
    SSV Reutlingen
    :
    Hamburger SV2:1 5:1 4:0 4:1 4:0
    Chemnitzer FC
    :
    SV Wehen Wiesbaden2:3 2:2 2:2 1:3 1:2
    1.FC Eschborn
    :
    Kickers Offenbach2:1 0:2 0:1 0:3 0:2
    FC Schönberg
    :
    Jahn Regensburg1:3 1:1 1:1 3:1 2:2
    1.FC
    Köln
    :
    FC Hansa Rostock1:3 0:2
    1:2 1:1 2:1

    Feulner (Sebastian Schindler)
    (Thomas Neukirch) Toto Torro

    2. BuLi - 14. Saison - 5. Spieltag

    Heller (1)
    (1) Carvalho
    Zuschauer: 12.000

    S P I E L B E R I C H T

    Bieberer Berg keine Festung


    Am heutigen Spieltag war der FC Schönberg zu Gast bei den Kickers. Das Stadion war mit 12.000 Zuschauern leider nur zu einem guten Drittel gefühlt, was auch die Stimmung etwas drückte, wollte man doch heute mit einem weiteren Dreier die Siegesserie ausbauen und den Platz an der Sonne erobern.

    Mit sicheren Kombinationen wollte man ins Spiel finden, doch die Schönberger verschoben gut und so ergaben sich nur wenige Lücken. In den ersten Minuten passierte daher nicht viel und weil das Tor aus dem Spielverlauf heraus zu diesem Zeitpunkt nicht möglich war, musste eine Standardsituation herhalten. Nach einer Ecke von Prosovsky köpft Heller aufs Tor, Sela kann nur Abklatschen lassen und Heller verwandelt den Nachschuss aus vier Metern im kurzen Winkel. Toller Einstand für den Neueinkauf, der gleich im ersten Spiel sein erstes Tor erziehlt.

    Nun war der Knoten bei Offenbach geplatzt und kaum zwei Minuten später war es wiederum Heller, der rechts Prosovsky bediente, dessen Flachschuss aber knapp am langen Pfosten vorbeistrich. Dann war wieder ein Bruch im Spiel und Schönberg kam. Ein Sturz, ein Pfiff und Elfmeter für den FC, welcher ein Raunen durch Publikum gehen lies. Der Schönberger Spieler will flach in die Mitte schießen, doch unser Spieler des Tages, Rene Adler, hat noch ein Bein im weg und kann den Abpraller dann sicher aufnehmen. Mit dieser knappen 1:0 Führung ging es dann in die Pause.

    Der OFC kam motiviert aus der Kabine, wollte man hier und heute doch gewinnen und die Führung jetzt ausbauen. Doch es kam, wie es kommen musste. Vorne vergibt man die Chancen und hinten kriegt man den Ball nicht weg und fängt sich eins. So war es Carvalho, der nach einem Klärungsversuch von Eggimann, frei in der Mitte den Ball bekommt und sicher ins lange Eck abschließen kann. Spielstand 1:1 und noch 38 Minuten zu spielen.

    Trainer Schindler trieb seine Spieler weiter nach vorne, um erneut in Front zu gehen, doch nichts wollte klappen. Entweder wurde der letzte Pass unsauber gespielt oder die gute Schönberger Defensive konnte rechtzeitig klären. Schönberg war über weite Strecken des Spiels immer wieder durch Konter gefährlich und so müssen wir uns zum Schluss bei Rene bedanken, dass wir zumindest einen Punkt zuhause behalten haben.

    63% Ballbesitz und eine Passquote von 87% sprechen eigentlich eine deutliche Sprache, doch es mangelte uns heute einfach an der Chancenauswertung und -erarbeitung.

    Trainerstimmen:

    Feulner:
    Nach der Führung müssen wir einfach nachlegen, doch vergeben die Chancen, die wir uns erarbeiten kläglich. Zum Ende müssen wir froh sein, dass Rene den Elfer hält und wir somit zumindest einen Punkt behalten.

    TotoTorro: Ein weiterer Punkt für Schoenberg gegen den Abstieg, war aber ein hartes Stück Abwehrarbeit erforderlich. VG noch an Offenbach.







    ich glaub du hast des anderen artikel nicht gelesen :P
    Vertragsauflösung geht nicht, weil er dann für 4 Saisons bezahlen muss und dann hat er ewig viel Minius, was er so nicht mehr wegbekommt.
    VFB
    Lübeck
    :
    VFC Plauen4:0
    SC
    Verl
    :
    SSV Reutlingen2:3
    FC Ingolstadt
    :
    SpVgg Bayreuth2:2
    FC Hansa Rostock
    :
    FC Schalke 041:1
    Arminia Bielefeld
    :
    1.FC
    Köln
    1:3
    Jahn Regensburg
    :
    TSV 1860 München2:3
    Kickers Offenbach
    :
    FC Schönberg3:2
    Hamburger SV
    :
    Chemnitzer FC1:5
    SV Wehen Wiesbaden
    :
    1.FC Eschborn2:2

    Feulner (Sebastian Schindler)
    (Sascha K.) CologneVDFB

    2. BuLi - 14. Saison - 3. Spieltag
    Porcello (1)
    Prosovsky (1)
    Ede (2)
    (1) Weiland
    (2) Novakovic
    Zuschauer: 22.800

    S P I E L B E R I C H T

    Kickers drehen Spiel gegen Köln


    Am heutigen Freitag fand das Nachholspiel gegen den 1. FC Köln statt. Zahlreiche Fans wahren aus Köln angereist um ihren FC zu unterstützen, welcher mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet war. Offenbach hatte zuhause aber noch einiges wieder gut zumachen, nach der Niederlage gegen Bayreuth im ersten Pflichtspiel der Saison. Die Vorzeichen für eine tolle Partie vor 22.800 Zuschauern standen also nicht schlecht.

    Gleich von der ersten Minute an, wollte der OFC hier klarstellen, wer die Hausherren sind und drängte auf das Tor der Kölner. In der 11. Minute war des dann so weit, als Geromel einen hohen Ball im eigenen 16er annahm, drückte sich Prosovsky an ihm vorbei und versenkte den Ball aus spitzem Winkel mit dem linken Fuß im langen Eck. 1:0 für die Hausherren, so konnte es weitergehen.

    Doch das Glück war den Kickers nicht hold, als Prosovsky in der 17. Minute am Gästestrafraum gelegt wurde und sich dabei verletzte, spielten die Kölner schnell nach vorne und Novakovic köpfte nach einer Flanke von Weiland zum Ausgleich ein. Danach passierte nicht mehr viel, außer der einen Großchance für Azaouagh, welche aber in der Verteidigung der Kölner hängen blieb.

    Kurz vor der Pause kam dann die erste Ohrfeige für die Offenbacher, als Weiland eine flache Hereingabe von Novakovic zur Führung einschob. Mit diesem 1:2 aus der Sicht der Kickers ging es dann in die Pause.

    In der zweiten Halbzeit lief nicht mehr viel zusammen beim OFC und die Köpfe hingen tief, als in der 72. Minute die nächste Ohrfeige verteilt wurde und Novakovic zum 1 : 3 einnetzte.

    Trainer Schindler tobte in seiner Coachingzone und trieb seine Spieler weiter an, nach vorne zu spielen und zu kämpfen, was diese auch prombt umsetzen. Wie ein Schnellzug legte der OFC los und überrannte in den nächsten Minuten die Kölner förmlich.

    In der 74. Minuten traf Ede nach Zuspiel von Azaouagh flach im linken Eck, ehe er in der 79. Minute über rechts in den Strafraum eindrang und mit dem guten Blick in die Mitte auf Porcello spielte, welcher aus 10 Meter den Ball ins Netz hämmerte. Der letzte Streich folgte in der 83. Minute, als Ede vier Kölner Verteidiger aussteigen lies und am Torwart vorbei einschob. Doppelpack und Spiel gedreht, das Puplikum war aus dem Häuschen.

    Zum Schluss des Spiels gab es noch einen kleinen Aufreger, als nach einer Ecke von Köln, die Adler abfing und sofort nach vorne schlug, Ede auf einmal frei durch war und der Schiedsrichter abpfiff. Niemand verstand diese Situation, doch war sie schnell vergessen, aufgrund des Sieges und der tollen Leistung der Mannschaft, welche ein verloren geglaubtes Spiel in 9 Minuten drehte. Spieler des Spiels wurde Chinedu Ede, welcher mit seinen zwei Toren und der Vorlage das Spiel für den OFC gewann.

    Trainerstimmen:

    Feulner:
    Nach der frühen Führung wurden wir leichtsinning, was auch prombt durch die Kölner bestraft wurde, welche dann 3:1 führten. Ich wusste das meine Mannschaft dazu in der Lage ist, auch dieses Ergebnis noch zu drehen und peitschte sie nach vorne. So haben wir uns am Ende mit drei Punkten belohnt und unsere Ambitionen für die Top 5 untermauert.

    CologneVDFB: Kein Kommentar.








    PitBull (Christian M.)
    (Sebastian Schindler) Feulner

    2. BuLi - 14. Saison - 4. Spieltag
    Fort (1)
    (1) Azaouagh
    (1) Ede
    Zuschauer: 10.800

    S P I E L B E R I C H T

    OFC siegt auch in München

    Nach dem zuletzt starken Auftritt auf Schalke hofften die Fans der Kickers in München ebenfalls auf einen Sieg und damit drei Punkte. Beide Mannschaften fanden schnell ins Spiel und die Offenbacher wollten sofort das Spiel kontrollieren, was ihnen in den ersten 25 Minuten auch gut gelang.

    Auf ein Tor mussten die Fans trotzdem bis zur 21. Minute warten, als Ede nach schönem Zuspiel von Azaouagh in der Mitte mit einer Körpertäuschung frei vor dem Tor auftauchte und aus 18 Metern mit Hilfe des Innenpfostens einnetzte. Nicht einmal zwei Minuten zuvor vergab er noch eine große Chance, behielt aber bei seinem zweiten Versuch die Nerven.

    Danach fing auch der TSV an zu spielen und verschaffte sich mit langen Bällen zunächst mehr Spielanteile. So kam es auch dazu, dass in der 35. Minute Fort im 16er des Kickers den Ball erhielt und ihn versenkte. Bis zur Halbzeit lief bei beiden Teams nicht mehr viel zusammen und so ging man mit einem 1 : 1 in die Pause.

    Gleich nach dem Anpfiff zu Hälfte Zwei drückte der OFC wieder auf den Führungstreffer, welcher in der 52. Minute auch gelang. Nach feinem Zuspiel von Ede, setzte sich Azaouagh gegen zwei Verteidiger durch und versenkte aus 20 Metern den Ball im langen Eck.

    Im weiteren Verlauf gab es noch Chancen auf beiden Seiten, welche aber nicht genutzt wurden, ehe sich in der 88. Minute der große Aufreger der Partie ereignete. Hoilett flankt den Ball an den langen Pfosten, Fort köpft ein und ein Pfiff ertönt. Die Offenbacher Fans dachten noch an Abseits, aber der Schiedsrichter deutete auf den Punkt.

    Elfmeter! Prödl hatte Hoilett direkt nach der Flanke berührt und dieser war zu Boden gegangen, was der Schiri als Foul wertete. Der Gefoulte trat selbst an und schoss den Ball knapp über die Latte, Glück für die Kickers. Direkt im Gegenzug wurde Prosovsky über rechts geschickt und zog in der 90. Minute aus 35 Metern ab. Das Geschoss knallte ans lange Lattenkreuz und flog ins aus.

    Chancen gab es auf beiden Seiten gleich viele, aber 1860 hier mit der größeren Genauigkeit. Offenbach führte sein Spiel über die gute Passquote von 86%, während sich die Löwen über die Zweikämpfe im Spiel hielt.

    Trainerstimmen:

    Feulner: Nach dem das Spiel gegen Köln letzte Woche verlegt werden musste, wusste ich nicht genau wie sich mein Team heute zeigen würde. Ich muss aber sagen, dass sie gut gekämpft haben und sich durch ihre Leistung den Sieg auch verdient haben.

    PitBull: Kein Kommentar!







    wir haben uns hald für 1. und 2. Buli entschieden, weil wir zwei dazu persönlich am meisten sagen können und sonst wird ein einzelner Bericht einfach zu lang. Dom hat auch so was ähnliches in Planung, da wird dann schon mal was über die 3te Liga und die Regios kommen ;)