Beiträge von Pascal

    In der Hinrunde hatte Pfullendorf einen Trainer, da gab es für niemanden eine Wertung. In der Rückrunde gab es für jeden eine Wertung. Sind also für alle die selben Voraussetzungen.
    Der Kommentar zum Spiel in Bild und Ton:

    [URL]https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hvideo-xap1/v/t43.1792-2/10533076_678773472200962_726259357_n.mp4?oh=5b3990340c58ab9a273ba9402ae70705&oe=53BD9F11[/URL]

    Die restlichen Spiele werde ich einfach mit voll defensiv und Tastatur spielen, ersteres alleine reicht ja aus um jeden Spieler, egal wie schlecht er ist, zum Erfolg zu führen. :)

    Chrillemania (Christian Grahl)
    (Pascal Rimbach) Pascal

    16. Saison - Halbfinale
    Kaya (1)
    (1) Mkhitaryan
    Zuschauer: 30.000

    S P I E L B E R I C H T
    Ein Drama in drei Akten

    Prolog
    Wie im ausführlichen Vorbericht (=> [url=http://www.vdfb.de/wbb2/thread.php?threadid=49607]Vorschau Pokal-Halbfinale[/url]) erwähnt, gab es diese Partie bereits zweimal im Pokal. Das letzte Mal sogar noch eine Runde später als diesmal. Der MSV setze sich dabei deutlich mit 6:0 durch und lies nie Zweifel am Pokalsieg aufkommen. Die Rollen sind also klar verteilt. Auf der einen Seite der Underdog aus Freiburg und auf der anderen Seite der Goliath aus Duisburg. Let the Games begin...

    Erster Akt
    Anstoß Freiburg und von Beginn an pressen die Duisburger früh. Nach einem Fehlpass der Freiburger bietet sich direkt die Chance, die Partie in die aus Duisburger Sicht richtige Richtung zu lenken. Über Caio und Aubameyang landet der Ball bei Mkhitaryan, der von Drum bedrängt Richtung Tor durchstartet, dann aber die falsche Entscheidung trifft und versucht eine Flanke auf Aubameyang zu schlagen, die aber von Torhüter Tschauner abgewehrt werden kann.

    Die Zebras weiterhin auf dem Weg nach vorne, doch auch ein Weitschuß von Kroos kann der Keeper entschärfen. Freiburg in der Folge mit den Veruschen zu Kontern, doch die Duisburger Defensive steht geordnet und lässt nichts entscheidenes zu, doch auch die Anzahl der Torchancen für den Titelverteidiger ist weniger groß als erwartet und so ergibt sich in der 25.Spielminute eher zufällig die Chance für Aubameyang, welcher an Tschauner aus kurzer Distanz scheitert, wie auch drei Minuten später in einer ähnlichen Szene. Nun lief es besser bei den Zebras, aber eine erneute Doppelchance in der 31.Spielminute brachte ebenfalls keinen Ertrag in Form eines Tores. Anschließend war stand die Defensive der Gastgeber wieder besser und so blieb es beim 0:0 zur Pause.

    Die zweite Hälfte begann, wie die erste aufgehört hatte. Duisburg überlegen aber ohne sich Torchancen erspielen zu können und so wurden die Fans lange Zeit mit Mittelfeldgeplänkel gequält. Mkhitaryan hatte in der 62.Spielminute mal wieder eine Gelegenheit, aus spitzem Winkel landete der Ball aber neben dem Tor. Ebenjener hätte dann die Führung erzielen müssen. In der 68.Spielminute lief er nach einem Traumpass knapp an der Abseitsgrenze alleine auf den Keeper zu, schoß aber zu früh und so machte sich bei den Gästen langsam die Verzweiflung breit, während das Grinsen von Tschauner immer größer wurde. Duisburg legte jetzt noch einen Gang zu, Caios Gewaltschuß aus 18 Metern in der 73.Spielminute wurde aber ebenso entschärft wie Mkhitaryans Chance in der 80.Minute aus kurzer Distanz.

    Kagawa hätte in der 87.Minute den goldenen Treffer erzielen können, doch... Richtig Tschauner war zur Stelle. Dann plötzlich Aufregung: Mkhitaryan kommt im Strafraum zu Fall und ein Pfiff ertönte. Elfmeter? Schwalbe? NEIN, der Schiedsrichter entscheidet auf Freistoß Duisburg aus 16 Metern. In der Wiederholung erkennt man: Der Schiedsrichter lag richtig. Zwar wurde Mkhitaryan von beiden Seiten attackiert, das Foulspiel jedoch resultierte von hinten außerhalb des Strafraums. Trotzdem eine gefährliche Freistoßsituation, doch der Schuß kann abgeblockt werden und so bleibt es nach 90 Minuten beim 0:0.

    Zweiter Akt

    Verlängerung also im Breisgau. Tschauner auf dem Weg zur Legende. 11:1 Torschüße nach 90 Spielminuten für die Zebras und es erschien so, als ob den Freiburgern so langsam die Luft ausgehen würde. Die erste Chance wieder für den MSV, doch zu unplatziert geschossen. Plötzlich wurde Freiburg wach und kam nach einem Abwehrschnitzer zur ersten guten Torchance des Spieles, doch der Ball war eine einfache Beute für Duisburgs Torhüter Giefer.

    Ballbesitz Duisburg in der eigenen Hälfte, doch Diegos Pass landet bei Freiburgs Höfler. Über Reus landet der Ball bei Andrijanic, der hoch in den Lauf von Abdellaoue passt, sein Schuß aus spitzem Winkel eigentlich keine Gefahr, doch der Abpraller landet in der Mitte bei Kaya, der Duisburgs Kapitän Julian Koch und Torhüter Giefer per Kopfballlupfer düpiert: EINS ZU NULL FÜR FREIBURG in der 102.Spielminute.

    Geschockte Gesichter bei Spielern, Fans und Verantwortlichen der Gäste. Nun schmeißen die Zebras alles nach vorne, doch Freiburgs Abwehr übersteht bis zum Halbzeitpfiff schadlos. 15 Minuten bis zur Sensation? Denkste! Anstoß Duisburg, Aubameang auf Kagawa, über Kroos und erneut Aubameyang landet der Ball beim bislang so glücklosen Mkitaryan und der erzielt das EINS ZU EINS in der 107.Spielminute. Duisburg nun gewillt das Spiel noch in der Verlängerung zu gewinnen, das Glücksspiel Elfmeterschießen will man unbedingt vermeiden. Doch auch Freiburg ist noch hellwach und lauert auf Konter, die es auch gibt aber nicht zum Erfolg führen. Stattdessen ist es Kroos, der in der 115.Minute den Treffer erzielen muss. Doch Tschauner, immer wieder Tschauner... So bleibt es am Ende beim 1:1 und das Drama geht weiter.

    Dritter Akt

    ELFMETERSCHIESSEN! Wer hätte das vor diesem Spiel gedacht?

    Als Erstes tritt der Torschütze der Freiburger - Kaya - an! Er verzögert den Anlauf, ein kurzes Zucken von Torhüter Giefer irritiert Kaya wohl zu sehr und so lupft er den Ball über das Tor. VERSCHOSSEN!

    Für Duisburg legt sich Aubameyang den Ball zurecht und verwandelt, Tschauner der bislang so super gehalten hatte, flog ins falsche Eck. DUISBURG FÜHRT 1:0

    Nun heißt es Abdellaoue gegen Giefer. Giefer steht ruhig auf der Linie, diesmal kein Antäuschen des Schützen, halbhoch nach rechts und Giefer hat ihn GEHALTEN.

    Caio hat nun die Möglichkeit die Vorentscheidung zu bringen, wieder fliegt Tschauner ins falsche Eck. DUISBURG FÜHRT 2:0

    Reus macht es besser als seine Kollegen und erzielt den ersten Treffer im Elfmeterschießen für Freiburg. FREIBURG VERKÜRZT AUF 2:1

    Mkhitaryan hat nach dem Ausgleichstreffer Selbstvertrauen getankt und übernimmt den dritten Schuß der Zebras, wieder die falsche Ecke für Tschauner: DUISBURG FÜHRT 3:1

    Nun muss Rasche für Freiburg treffen, ansonsten ist das Spiel vorbei. Flach und schwach nach halblinks geschossen, doch Giefer im falschen Eck!. FREIBURG VERKÜRZT AUF 3:2

    Kagawa hat für die Zebras nun den Sieg auf dem Fuß. Sein Treffer würde den Sieg bedeuten. Wieder spekuliert Tschauner falsch und somit ist es entschieden: DUISBURG SIEGT 4:2 nach Elfmeterschießen

    Epilog

    Am Ende wird eine starke defensive Leistung von Freiburg nicht belohnt, Tschauner der tragische Held verhindert erst mit tausend Armen (fast) jede Torchance der Zebras und muss dann doch im Elfmeterschießen jeden Ball passieren lassen.

    Das komplette Drama:
    [URL]http://www.twitch.tv/podpari/c/4621673[/URL]


    Spreeborusse (Rodrigo Exner)
    (Pascal Rimbach) Pascal

    1. BuLi - 16. Saison - 24. Spieltag

    Abuda (1)
    (3) Caio
    (1) Kagawa
    (1) Aubameyang
    Zuschauer: 26.800

    S P I E L B E R I C H T

    Frühe 2:0 Führung bringt Duisburg sicheren Sieg. Zwar war Union bemüht ins Spiel zurückzukommen, doch trotz des zwischenzeitlichen 1:3 Anschlußtreffers blieb es beim ungefährdeten Sieg der Zebras. Die Gelb/Rote Karte für Niculae in der 62. Spielminute beendete alle Hoffnungen.

    Das komplette Spiel: http://www.twitch.tv/podpari/c/4620969

    Pascal (Pascal Rimbach)
    (Michael B.) BlueStriker

    16. Saison - Viertelfinale

    Caio (2)
    (1) Gomez
    Zuschauer: 53.100

    S P I E L B E R I C H T

    Caio dreht das Spiel und bringt Duisburg ins Halbfinale

    Im Duell des dreimaligen gegen den zweimaligen Pokalsiegers wurden die Zuschauer nicht gerade mit Traumfußball verwöhnt, aber sie sahen immerhin eine bis zum Schluß spannende Partie.

    Nach zehn Spielminuten jubelten die Fans des Gastgebers und amtierenden Meisters, doch zu früh: Caio stand beim Kopfball deutlich im Abseits. Direkt im Anschluß dann aber jubel bei den mitgereisten Fans des aktuellen Tabellenführes und wohl kommenden Meisters: Ein Pass in den Lauf von Obasi auf Gomez wird von Duisburgs Außenverteidiger Koch falsch eingeschätzt, doch Gomez ist zunächst wohl selbst überrascht und schafft es nur, einen schwachen Ball auf Torhüter Giefer zu schießen, profitiert dann aber von einem krassen Fehler, da Giefer diesen nur nach vorne abprallen lässt. Die zweite Chance lässt sich Gomez nicht nehmen und so steht es 0:1.

    Duisburg in der Folge bemüht den Ausgleich zu erzielen, die letzte Konsequenz in den Pässen und Flanken fehlte jedoch. So hatten Caio und Mkhitaryan nach einer Flanke von Aubameyang eine Doppelchance, scheitern aber jeweils an Paderborns Torhüter Starke.

    In der 42.Spielminute überwand Mkhitaryan dann zwar Starke, doch erneut war es eine Abseitsposition - diesmal deutlich knapper - welche das Tor verhinderte.

    Zu Beginn der zweiten Hälfte rückte der MSV etwas weiter vor und wurde dafür in der 57. Spielminute belohnt als Caio eine Flanke ins Tor köpfen konnte. Direkt im Gegenzug rettete dann allerdings bei einer ähnlichen Situation die Latte für die Duisburger. Die Zebras blieben trotzdem der offensiven Ausrichtung treu, brauchten aber einige Zeit bis zur nächsten Torchance und mussten so zunächst mitansehen, als Paderdorn in der 75. Minute fast die erneute Führung erzielen konnte. Wieder war es eine Flanke, doch diesmal ging diese knapp am Tor vorbei.

    Aus dem Abstoß resultierte dann die erlösende Führung für die Hausherren: Kagawa spielt in die Spielfeldmitte auf Aubameyang, welcher auf Mkhitaryan weiterleitet über Caio und erneut Mkhitaryan landet der Ball dann wieder bei Kagawa, dessen Schuß Starke zwar nach außen abwehren kann, dort war aber Caio schneller als die Verteidiger und konnte zum 2:1 abstauben.

    Der MSV verschanzte sich nun hinten drin. Eine Ecke von Paderborn in der 80.Spielminute verfehlte erneut knapp das Tor, die weiteren Angriffsbemühungen konnten aber bereits frühzeitig unterbunden werden und so hätte ein Fallrückzieher von Mkhitaryan fast noch zum 3:1 führen können. Fast pünktlich beendete der Schiedsrichter dann die Partie.

    Das komplette Spiel: http://www.twitch.tv/podpari/c/4581472

    Die Wettbewerbsverzerrung dieses Jahr in Liga 1 zerstört mir so langsam jede Lust... Erst zwei Punkte auf Paderborn verloren dank Hannover und jetzt eine Niederlage gegen Reutlingen, die sicher nicht wieder einen so starken Trainer haben werden, wenn sie gegen die anderen Topteams spielen. Muss ich ja drauf hoffen, dass der Verein nicht mehr vergeben wird, damit mein Spiel gegen ihn noch gewertet wird...

    Kein Vorwurf an die Ligaleitung, kotzt mich trotzdem übelst an.
    Beweist doch nur meine These wie lächerlich das Spiel ist? Mal wird es so ausgewürfelt mal so. Mit Dortmund und Dresden hast du dabei zwei Spieler ausgewählt, die beide spielerisch auf dem gleichen niedrigen Niveau kicken. (Klingt jetzt wieder arrogant und ist es wahrscheinlich auch, aber ich nehme mir das Recht raus, das besser einschätzen zu können als manch anderer).

    Das Niveau was ein Peter oder ein Brodo hatten, erreichen in der ersten Liga vielleicht 2-3 Trainer. In den FIFAs bis vor 2-3 Jahren hätten diese drei dann oben gestanden und nur gegeneinander verloren, dank der EA "alle müssen jeden schlagen können" Politik sieht die Tabelle nun mal so aus, wie sie nun aussieht. Ist natürlich für Leute die von dieser Politik profitieren toll, für die wenigen, die es dann aber halt trifft, nun mal scheiße. Dass du/ihr euch da teilweise nicht reinversetzen könnt, gibt euch nicht das Recht, mir meine Meinung oder meine Konsequenzen daraus zu verbieten.

    Das ich dann gegen den einen (BVB) ohne Probleme gewinne und gegen den anderen (SGD) halt verarscht werde ist doch genau das was mich an dem scheiß Spiel ankotzt? Aber gut, dank solcher Beiträge wie die von Leuten wie dir bin ich mir immer sicherer hier aufhören zu wollen, die Community passt sich dem Spiel an.