Beiträge von Pascal

     Zweifacher Torschützenkönig der ersten VDFB Bundesliga sucht neue Herausforderung

    Nach der Verpflichtung von Pierre-Emerick Aubameyang darf Peter Lövenkrands den Verein verlassen. Vor über zwei Jahren wechselte der Däne für knapp 2,5 Millionen € zum MSV Duisburg und war anschließend maßgeblich an den erfolgreichsten Spielzeiten der Vereinsgeschichte beteiligt. Insgesamt 161 Tore erzielte er bislang und belegt somit Platz drei der vereinsinternen Torjägerliste!

    Für nur 300.000 € ist Spitzenspieler der Zebras zu haben, wer also noch bis FIFA 2018 mit ihm spielen will, sollte JETZT zuschlagen :) Hat im Grunde alle für einen Stürmer relevanten Werte im hohen Bereich, Geschwindigkeit, Intelligenz, Schießen und Mentalität (Torabschluß!).
    Weil du erst nach der Erstellung der TVs als Trainer eingestellt wurdest. Die ersten beiden Spieltage wurden schon beim Saisonumbruch rausgeschickt. Das betrifft aber nur die Eingangsmail, Antworten solltest du erhalten haben für Sp1+2

    Pascal (Pascal Rimbach)
    (Andre Schröder) laandy1aa

    1. BuLi - 16. Saison - 1. Spieltag

    Caio (1)
    Kroos (2)
    Løvenkrands (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 51.100

    S P I E L B E R I C H T

    Duisburg mit Auftakt nach Maß

    Am heutigen Dienstag stieg der MSV ins Spielgeschehen ein und empfing zur Saisoneröffnung den VfL Wolfsburg unter ihrem neuen Trainer Andre Schröder. Ein wenig hatte man sich beim MSV selbst unter Druck gesetzt, tippte man den Konkurrenten doch auf den Relegationsplatz 16.

    Duisburg war von Anfang an bemüht das Spiel zu kontrollieren und der Favoritenrolle gerecht zu werden. Einige Unterbrechungen durch Fouls verhinderten in den ersten 15 Minuten einen vernünftigen Spielfluß und auch der regennasse Rasen tat sein übriges. Doch in der 16. Spielminute war es soweit: Mit der ersten Torchance brachte Toni Kroos die Gastgeber in Führung. Einen Abwurf von Drobny konnte ebenjener abfangen und zu Caio abtropfen lassen, dieser ließ Metzelder aussteigen und legte den Ball zurück auf Kroos der aus knapp 14 Meter den Ball ins lange obere Eck drosch.

    Der MSV war auch nach der Führung überlegen und als Caio aus knapp zwölf Metern den Ball eigentlich nur noch einschieben müsste, wurde er von Hoogland umgerannt. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter, beließ es aber bei einer Gelben Karte und verzichtete auf die durchaus mögliche Doppelbestrafung per Roter Karte. Toni Kroos lief zum Elfmeter an, doch zu lasch und unpräzise und so konnte Drobny Wolfsburg im Spiel halten.

    Die Wölfe kamen ab der 30.Spielminute etwas besser ins Spiel, ohne sich aber Torchancen erarbeiten zu können. Caio hätte stattdessen für die Duisburger noch zum 2:0 erhöhen können, scheiterte aber aus kurzer Distanz an Drobny. Doch es dauerte bis kurz vor der Pause ehe die Fans jubeln konnten. Kroos setze sich im Strafraum durch, traf allerdings nur den Pfosten, dank des Torriechers von Peter Lövenkrands, war dieser aber rechtzeitig für den Abpraller zur Stelle.

    In der zweiten Hälfte spielte der MSV weiter munter nach vorne, richtete sich im Laufe der Zeit sogar noch auf sehr offensiv aus, zu harmlos waren die Wolfsburger in der Offensive gewesen. Folgerichtig fielen dann auch noch die Tore drei und vier. Nach El kasmis Flanke rutschte Caio in der 55. Minute in den Ball und schob ihn an Drobny vorbei. Ein typisches "Duisburg-Tor" dann zum Abschluß: Nach Ballverlust erkämpfen sich Kroos und Matip den Ball, ersterer traf dann zum zweiten Mal in dieser Partie.


    17.12.2013
    Es geht wieder los - bleiben die Zebras das Maß aller Dinge?

    Duisburg - Spätestens um 19 Uhr wird der MSV Duisburg heute in die neue Saison starten, denn für diese Uhrzeit ist der Supercup gegen Hannover 96 terminiert - wenns funktioniert, LIVE auf [URL]http://www.twitch.tv/podpari[/URL] - und eventuell gibt es schon knapp zwei Stunden früher den Saisonauftakt zu Hause gegen den VfL Wolfsburg.

    Wie schon vor der letzten Saison erwartet man beim nun alleinigen Rekordmeister eine spannendere Saison als es die vorherige war. Nach neun Spielen schien es zwar so, als könnte es einen Wechsel an der Spitze geben oder zu mindestens einen spannenden Meisterkampf bis zum Ende, denn die Zebras hatten zu diesem Zeitpunkt gerade die zweite Saisonniederlage und das dritte Spiel ohne Sieg hinter sich, doch die mangelnde Konstanz der Konkurrenz verhinderte ein richtiges Saisonfinale.

     So waren es am Ende doch wieder zehn Punkte Vorsprung für die Zebras und dank des Pokalsieges gegen Borussia Dortmund die dritte Double Saison in Folge, doch satt ist man beim MSV nicht und so soll bereits heute der erste Titel der neuen Spielzeit gewonnen werden. Vizemeister Hannover 96 fordert den MSV Duisburg zum Duell und während die Niedersachsen bereits auf dem Transfermarkt tätig waren, hat sich beim MSV noch nichts getan. Durch den Rekordgewinn von 13,4 Millionen € im letzten Jahr haben sich inzwischen 40 Millionen € auf dem Konto der Zebras angesammelt und selbst wenn die 7,9 Millionen € die man bereits für den Umbau des Wedaustadions auf 54.300 Plätze verplant hat (der erste Spartenstich wird direkt nach dem ersten Heimspiel gegen Wolfsburg vorgenommen), erwarten die Fans endlich einen echten Knallertransfer von den Verantwortlichen.

    Gomez, Özil und Müller standen in der letzten Saison im Blickfeld des MSV, doch bei allen dreien konnte man sich am Ende nicht durchsetzen und so verpflichtete man mit Kagawa, Caio und Giefer Spieler die sich zwar hervorragend in den Kader integrieren konnten, aber eben doch nicht die Strahlkraft der drei erstgenannten besitzen. Mit Ilkay Gündogan wird der erste Spieler, der zur absoluten Spitze gehört, heute einen neuen Verein finden und entgegen der Gerüchte, ist das aktuell führende Gebot von 6,6 Millionen € nicht von den Duisburgern abgegeben worden. "Wir befinden uns in Verhandlungen mit Ilkay, doch bisher können wir keinen Durchbruch vermelden", so Manager Ivica Grlic.

    Zu mindestens das Interesse ist damit öffentlich und die Anzeichen verdichten sich, dass die Zeit von Joel Matip, der vor zwei Jahren eher kurzfristig als Ersatz für Hans Sarpei für 1,5 Millionen € an die Wedau wechselte, beim MSV abläuft. Seine Größe ist auf der zentralen defensiven Position zwar ein starker Pluspunkt, doch die technischen Mängel im Aufbauspiel ließen Trainer Rimbach in den Vorbereitungsturnieren desöfteren verzweifeln. Bei einer Verpflichtung Gündogans könnte man dann entweder diesen auf ZDM spielen lassen, oder den aktuellen 10er - Toni Kroos - zurückziehen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, doch diese Frage wird man sich wohl erst nach der Verpflichtung stellen müssen, da beide auf beiden Positionen stark aufspielen könnten.

    Eine andere Personalie, die beim MSV Duisburg im Gespräch ist, ist Pierre-Emerick Aubameyang. Der pfeilschnelle Stürmer könnte die Nachfolge von Peter Lövenkrands antreten, der mit 33 Jahren noch einmal die Möglichkeit hätte, seine Karriere bei einem anderen Verein ausklingen zu lassen. Doch das Interesse am Gabuner Aubameyang ist groß und dementsprechend ist von einer Ablösesumme im hohen siebenstelligen Bereich auszugehen, auch das Durchbrechen der zehn Millionen € Marke ist nicht unwahrscheinlich. In wie weit die bislang eher sparsamen Duisburger hier bereit sind aus ihrer bisherigen Sparsamkeit rauszubrechen muss sich erst noch zeigen, denn bislang sind die 6,4 Millionen €, die man vor zwei Jahren für Kroos bezahlte, die mit Abstand höchste Ablösesumme der Zebras.


    [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    Ich würde alle Trainer bitten nach ihren Spielen bitte die Statistiken zur Partie als Bild oder Text online zu stellen. Son bißchen zusätzliches Statistik-Gestöber macht doch Spaß und eine Auswertung zur Saisonhälfte ist auch geplant. [/quote]

    Spiele dann am besten aber direkt über die Freundesliste oder? Glaub gab ja in "Mein Land" keine Auswahlmöglichkeit bei Unentschieden sondern immer direkt Verlängerung, wodurch man das Spiel dann abbrechen muss und keiner an Noten/Statistiken kommt!?