Das heutige Update steht ganz im Zeichen der Meidericher SpielVerlierer Duisburg und dürfte grosse Änderungen mit sich bringen.
Erst einmal ein Rückblick auf die gespielten Partien:
Duisburg - Dresden
Wahrscheinlichkeit: 47%, Wettquote: 2,13
Der einzige Sieg des MSV aus vier Spielen, Dresden bleibt damit im Niemandsland der Tabelle stecken.
Hertha - Bayreuth 4:2
Wahrscheinlichkeit: 23%, Wettquote: 4,35
Bis in die Top 3 hatte sich Bayreuth bei der Endprognose vorgearbeitet, doch in Berlin kommt der Dämpfer. Mit 4:2 setzt die Hertha sich durch und dürfte damit in den Prognosen einige Schritte nach oben machen.
Bayern - Reutlingen 4:1
Wahrscheinlichkeit: 53%, Wettquote: 1,89
Das wahrscheinlichste Ergebnis des Updates. Bayern holt überlebenswichtige drei Punkte im Abstiegskampf, während Reutlingen bereits jetzt die Planungen für die 2.Liga starten kann.
Köln - Dortmund 1:3
Wahrscheinlichkeit: 49%, Wettquote: 2,04
Keine Überraschung im "Kevin Großkreutz hat euch beide lieppp" Duell. Dortmund rückt wieder etwas weiter nach oben, während Köln weiter Richtung Abstieg taumelt.
Stuttgart - Duisburg 2:0
Wahrscheinlichkeit: 8%, Wettquote: 12,5
Die bisher größte Sensation in Stuttgart. Mit einem unerwarteten Dreier setzt der VfB ein Ausrufezeichen im Abstiegskampf, während der MSV die Enttäuschung der Saison zu werden scheint.
Seitenlinie - Duisburg 3:2
Wahrscheinlichkeit: 23%, Wettquote: 4,35
Duisburg hatte sich die Favoritenrolle erkämpft, doch bereits nach dem Spiel gegen Stuttgart war klar, dass dies wohl nicht der Realität entspricht und so kam es wie es kommen musste. Seitenlinie damit nun wohl Topfavorit auf den Titel.
Uerdingen - Duisburg 2:2
Wahrscheinlichkeit: 32%, Wettquote: 3,13
Welch ein Genuss dieses Spiel im Vergleich zum vorherigen für die Zuschauer war. Uerdingen nah am Sieg dran, am Ende rettet der MSV einen Punkt. Davon haben beide wohl wenig und der Nutznießer läuft an der Seitenlinie vor Freude auf und ab.
ELO Änderungen
Insgesamt 22 Punkte gab die Liga aufgrund von Turnierspielen ab, der größte Gewinner - dank des Sieges gegen Duisburg - war Stuttgart (+63), vier weitere Teams gewannen zwischen 33 und 38 Punkten (Chemnitz, Wehen, Dortmund und Bayern) während auf der Verliererseite Bochum (-62) und natürlich Duisburg (-69) hervorstechen.
Hinrundenprognose
= 01. Großaspach, 34 Punkte
+ 02. Chemnitz 34 Punkte (+3, vorher 03.)
+ 03. Hertha, 32 Punkte (+2, 05.)
= 04. Bayreuth, 30 Punkte (-1)
+ 05. Wehen, 29 Punkte (vorher 07.)
= 06. Uerdingen, 29 Punkte (-1)
+ 07. Paderborn, 29 Punkte (+1, vorher 08.)
- 08. Duisburg, 28 Punkte (-4, vorher 02.)
+ 09. Dortmund, 26 Punkte (+1, vorher 10.)
+ 10. Frankfurt, 25 Punkte (vorher 11.)
- 11. Dresden, 24 Punkte (-1, vorher 09.)
= 12. Leverkusen, 19 Punkte
+ 13. Stuttgart, 19 Punkte (+4, vorher 15.)
- 14. Bochum, 17 Punkte (-1, vorher 13.)
- 15. Bayern, 17 Punkte (+1, vorher 14.)
= 16. Union, 15 Punkte (vorher 16.)
= 17. Köln, 12 Punkte (-1)
= 18. Reutlingen, 6 Punkte (-2)
Wie erwartet fällt Duisburg ins Bodenlose. Achter statt zweiter, 28 statt 32 Punkte. Unten sprint Stuttgart auf Platz 13.
Die aktuelle Prognose zum Saisonabschluss
Top 3: Chemnitz (70), Paderborn (62), Hertha (61)
Flop3: Bayern (30), Köln (26), Reutlingen (11)
Statt Duisburg und Bayreuth stoßen nun Paderborn und Hertha in die Top 3 vor. Die Meisterschaft droht doch wieder langweilig zu werden, acht Punkte Vorsprung für Chemnitz spuckt die aktuelle Prognose aus. Duisburg (7.) und Bayreuth (5.) fallen ein gutes Stück zurück, liegen aber im Verfolgerfeld noch mit Chancen auf die Top 3.
Unten wird es enger. Während Reutlingen weiter abfällt, überholt Bayern die Kölner. Das rettene Ufer (Union) ebenfalls bei 30 Punkten, davor ist Bochum (31) auch nicht weit weg.