Beiträge von Knipser

    Wirft "Sliwanski" die Brocken hin ?



    Das Trainer-Karussell in der Ersten Liga dreht sich unverändert weiter: "Hansi Sliwanski" Trainer von 1860 München hat am Sonntagabend seinen möglichen Rücktritt bekanntgegeben. Der 21-Jährige zog damit die Konsequenz, aus dem für Ihn, so sportlich unbefriedigenden FIFA 2002 Game.



    Sliwanski war seit dem 30.07.01 im Trainerstab von 1860 München tätig. Bereits zuvor betreute er die Profis vom Zweitligisten 1. FC Köln.



    Damit erhöht sich allen Anschein nach, die Zahl der Trainerwechsel in der Ersten Liga auf acht. Vor Sliwanski wurden bereits die sportlichen Leiter von Arminia Bielefeld (Jansen, Henneking), Borussia Dortmund (Hasenöhrl), Hansa Rostock (Berndt), Mainz 05 (Schudak), Waldhof Mannheim (Wahlen) und VfL Bochum (Rimbach) ausgetauscht.



    Wer in Zukunft das Traineramt bei den Löwen übernehmen wird, ist noch nicht bekannt.


    Winterpause in der VDFB

    In genau einem Monat ist Weihnachten, also Bescherung.

    Aus diesem Grund beschere ich der 1. Liga nocheinmal den Vorrunden-Rückblick, der den Newsscriptwechsel anscheindend nicht ganz schadlos überstanden hat.



    Herbstmeister ist Borussia Dortmund

    und das selbst nach dem Trainerwechsel am 13. Spieltag, als der bis dahin so erfolgreiche BvB Coach "Dominic Hasenöhrl" sein Amt plötzlich und unerwartet an "Thomas Wiener" abtrat. Dennoch wurde "Tommy Wiener" Herr der Lage über das Dortmunder Star Enseble und führte die Westfahlen zurück auf Platz 1. In den entscheidenden Spielen konnte sich sein Team gegen Mitverfolger Bayer Leverkusen mit 5:5 und gegen die starken Lauterer sogar mit 7:0 Toren durchsetzen.



    Mit Platz 2 und 3 mussten sich nun endgültig die Mannschaften von Bayer 04 Leverkusen und der SpVgg Unterhaching abfinden. Die Bayer-Elf, die während der gesamten Vorrunde der einzig wahre Verfolger der Dortmunder war und sich auch selbst einige male Spitzenreiter nennen durfte, verspielte am 16. sowie 17. Spieltag mit den beiden Unentschieden gegen den BvB und Unterhaching die Herbstmeisterschaft.

    Die Hachinger selbst starteten in den letzten Wochen ein tolle Aufholjagd und wären da nicht die Spiele gegen Waldhof Mannheim und den 1. FC K'lautern mit 0:0 gewertet worden, dann wäre der 1. Platz für die Münchner Vorstädter in greifbare Nähe gerückt.



    Auf den Rängen 4-7 trennen die Mannnschaften vom VfL Wolfsburg , des SV Waldhof Mannheim , des 1. FC Kaiserslautern sowie dem FC Bayern München ganze 3 Punkte. Die Wölfe, die als einzigstes Team dieses Quartets in den letzten Wochen überzeugen konnten sicherten sich nach einem kleinen Durchhänger mitte der Vorrunde nun doch verdient diesen 4. Platz. Mannheim und die Lauterer Roten Teufel liesen gerade bei den letzten Spieltagen das nötige Engagement vermissen. Anzumerken bleibt noch, dass der FC Bayern München seitdem 11. Spieltag ungeschlagen ist.



    Kommen wir zu den Plätzen 8, 9 und 10. Hier mussten die Münchner Löwen, die nach etwa 10 Spieltagen immerhin den 3. Rang belegen konnten, einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Natürlich galt für 1860 München laut Tainer Sliwanski die oberste Devise "Klassenerhalt", doch wäre vielleicht durch weniger Tiefstabelei eine bessere Platzierung drin gewesen. Die von Alex Konrad ge-coachte Frankfurter Eintracht auf Platz 9, liegt dann doch etwas hinter ihren Erwartungen zurück. Betrug der Vorsprung der Hessen auf den zehntplatzierten FC Hansa Rostock schonmal ganze 9 Punkte, so schmolz selbiger nun auf knappe 3 Zähler herab. Mit dem eben erwähnten Ostseeklub aus Rostock, endet die Zone des oberen Mittelfeldes. Alles was sich ab Platz 11 und darunter tummelt, muss sich dessen bewusst sein, dass es entweder schoneinmal auf einen Abstiegsrang stand, bzw. in den nächsten Wochen auf solch einem stehen kann.



    Beginnend auf Platz 11 mit dem Hamburger SV , der 18 Punkte aus 17 Spielen verbuchen konnte. Gefolgt vom VfB Stuttgart , mit 13 Punkten. Dahinter auf den Plätzen 13 und 14, Arminia Bielefeld und der FSV Mainz 05 mit ebenso 13 Punkten. Mit 12 Punkten hat es das Team vom SC Freiburg letzten Endes doch noch geschafft sich dem Soog der Abstiegsränge zu entziehen und kann als 15.ter bereits den Hauch des Kellergespenstes spüren. Der so traditionsreiche FC Schalke 04 mit 11 Punkten dagegen auf Rang 16 muss sich schon berechtigte Sorgen machen, damit man auch nächstes Jahr noch erstklassig vertreten ist. Die Königsblauen überwintern erstmals auf einen Abstiegsplatz. Auf dem 17. Rang und schon ganze 7 Punkte auf Schalke abgeschlagen, gastiert Vorjahresaufsteiger Kickers Offenbach . Die Mannschaft von Trainer "Simon Amberg" hat sich seit der vom Coach durchgeführten Kanada Exkursion im Herbst diesen Jahres nicht mehr richtig erholt und bleibt vorübergehend Vorletzter. Sprichwörtlich schon mit einem Bein in der 2.Liga ist wohl der VfL Bochum . Ganze 3 Punkte aus 17 Spielen sind einfach zu wenig um im Oberhaus der VDFB zu bleiben. Die "unabsteigbaren" aus Bochum können warscheinlich bereits nach nur einem Jahr Erstligazugehörigkeit schon wieder zweitklassig planen.
    So Leute,

    im Augenblick ist vorerst Funkstille, jedenfalls solange bis EA einen vernünftigen Patch herausbringt, damit wir wieder mit editierten Files spielen können.

    Nichtsdestoweniger heißt er somit erstmal W I N T E R P A U S E in der VDFB. Vor Dezember denk ich wird sich in Sachen Rückrundenstart nichts sonderlich tun.

    Nutzt deshalb die spielfreie Zeit um Euch auf FIFA02 vorzubereiten.

    Ok...ok....war ein Scherz. Ich meinte natürlich, Ihr solltet es wenigstens versuchen mit dieser merkwürdigen Beta-Version.


    Noch zum Abschluss folgendes: Ich lies bereits verlauten, dass die Herren Trainer, die sich durch die Wertungen benachteiligt fühlen, Ihre Spiele gerne nachholen können.
    Natürlich nur wer möchte. Dies soll also kein Zwang sein.

    Bis dahin bleibt die Tabelle erstmal so wie sie ist.

    Also ich habe mir das von EA ebenso empfohlene Interact Axis Pad mit USB-Anschluss für DM 80,00 gekauft und muss sagen soweit funzt alles einwandfrei.


    Einzige Wermutstropfen sind folgende zwei Sachen:


    - wählt man das Gamepad bei der Spielgeräteauswahl kurz vor Anpfiff aus, so lassen sich der analoge 360 Grad Stick sowie die Tasten wunderbar steuern und drücken. Lediglich haben die "Spezialisten" :( von EA die linke analoge Stick-Taste nicht nur zur Richtungssteuerung der Spieler vorgesehen, sondern auch per Druck, darunter die Menü-Taste hinterlegt. Na Toll...Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen wie schön das ist, wenn man mal bisschen zu stark am analogen Stick drückt bzw. bei einer Richtungsänderung eines Spielers abrutscht uns so 5-6x in den Pausemodus, sprich in die Menüsteuerung von FIFA02 gelangt.


    - wählt man die Tastatur, bei der Spielgeräteauswahl kurz vor Anpfiff aus, um so dank der mitgelieferten Software von der Fa. Interact das Axis Pad nach seinen Bedürfnissen umzuprogrammieren, so lassen sich nur die Knöpfe und Tasten des Axis Pad`s drücken. Den Spieler, den man natürlich auch bewegen möchte durch Steuerung des analogen 360 Grad Stick, macht jedock keinen Mucks. Soll heißen er lässt sich nicht bewegen.


    Fazit: Wenn ich mit dem Interact Axis Pad spielen möchte, dann geht das nur wie unter Punkt A beschrieben, allerdings mit dem faden Beigeschmack, dass man wenn man Pech hat 5-6 mal während des Spieles ins FIFA-Menü gelangt. (Vermeidbar aber, durch vorsichtige Behandlung des analogen Sticks....*grrr*)
    --
    That`s all...und wundert Euch nicht, denn es ist der [b]Sharpshooter[b]... :smokin:

    Freigabe der Spiele bis einschl. 17. Spieltag !

    Nicht nur die Vorrunde sondern auch FIFA01 neigt sich dem Ende entgegen. Deshalb werden die restlichen 2-3 Spieltage (bei dem ein oder anderen können es auch mehr sein) freigegeben. Grund dafür ist vor allem, dass wir mit einer begradigten Tabelle bzw. einer einheitlichen Anzahl von 17 Spielen in die Rückrunde starten möchten.

    Da bei einigen Trainern noch Spiele aus vergangenen Wochen ausstehen und diese auch stark wertungsgefährdet sind, gebe ich nun folgende Order aus:

    Alle noch ausstehenden Spiele, bis einschließlich dem 17. Spieltag müssen bis spätestens,

    Mittwoch den 07.November, 24:00 Uhr gespielt werden.


    Dieser Termin scheint mir realistisch, denn ist nämlich erstmal FIFA02 auf dem Markt, ist die Gefahr groß, dass mit der 01'er Version nicht mehr weiter gespielt wird. Somit sind alle ausgesprochenen und angekündigte Wertungen hinfällig. Ihr habt nun also genügend Zeit die Spiele nachzuholen bzw. auszutragen.

    Sollten jedoch nach dem 07.11. noch Paarungen offen sein, so werde ich, sofern keine Benachrichtigung an mich kam, diese Spiele werten.


    PS: Ich wünsche allen, die das VDFB-Treffen besuchen viel Spaß und tolle Spiele...
    So, seit heute ist es also offiziell mit dem Ligaleiterwechsel. Ab sofort werde ausschließlich Ich die 1. Liga leiten.

    Meinen bisherigen Vorgänger "Mannes", hat es wieder in die Programmierräume der VDFB zurückgezogen. Trotzdem hier nochmal ein Dank an Ihn und seine geleistete Arbeit.

    Desweiteren hoffe ich auf eine ordentliche und faire Zusammenarbeit von Euerer Seite. Noch ganz kurz am Rande: Da ich alles andere, als ein Verfechter eines verzerrten Tabellenbildes bin, bitte ich Euch auch den Spielplan nach Möglichkeit einzuhalten und 1x in der Woche der sogenannten Pflicht nachzukommen um das Ligaspiel zu bestreiten.

    Wie Ihr seht, gebe ich mir auch jede Menge Mühe, um die Liga so attraktiv und unterhaltsam wie möglich zu gestalten.
    In kürze werden in NEWS noch ein paar interessante Dinge zu lesen sein.
    Sorry Leute,

    Ihr wartet sicherlich schon sehnsüchtig auf die Spiele und Kommentare in den NEWS.

    Leider kam bei mir letzte Woche etwas unvorhergesehenes dazwischen.

    Morgen erscheint hier aber alles wieder nachträglich und in alter Frische...
    Drohung wirkte Wunder!


    VfB Stuttgart - VfL Bochum

    13 2



    Da sage noch einer, dass ein paar anständige Worte zum richtigen Zeitpunkt keine Wunder mehr bewirken können. Im Gegenteil, denn der seit 9 Spielen sieglose VfB Stuttgart bewies gestern Abend genau das Gegenteil und gewann eindrucksvoll mit 13:2 Toren. Doch was war geschehen im Vorfeld dieser Partie? "Marco Kömmlinger", Cheftrainer bei den Schwaben, drohte nach der letzten Niederlage beim 1:4 auf Schalke, wenn er seiner Mannschaft nicht mehr weiterhelfen könne, mit Rücktritt. Scheinbar müssen diese harten Worte mächtig Gehör bei so manchen VfB-Spieler gefunden haben, denn der gestrige Sieg über den VfL Bochum zeigt, dass anscheinend doch nicht alles schlecht ist, was in den letzten Wochen schlecht geredet wurde. Das man die Bochumer derzeit schon zum engeren Kreis der Abstiegskandidaten zählen muss und dass alles andere als ein Sieg gegen den VfL sicherlich eine Enttäuschung gewesen wäre, ist eine andere Tatsache. Aber auch im Falle eines möglichen Abstiegs spricht man mittlerweile in Stuttgart wieder von einer Vertragsverlängerung beiderseits. Na denn Friede, Freude...Eierkuchen !
    Trainerwechsel beim BVB


    Heute morgen um genau 1:34 Uhr gab "Dominic Hasenöhrl" seines Zeichens ungeschlagener Erfolgstrainer von Borussia Dortmund seinen vorläufigen Rücktritt bekannt.

    Wegen massiver Probleme mit der aktuellen FIFA01 Version, ist es ihm leider nicht mehr möglich am aktuellen Spielbetrieb teilzunehmen.

    Die restlichen 4 Spiele + das noch austehende Pokalspiel gegen die Frankfurter Eintracht, wird als Interimscoach "Thomas Wiener" bei den Dortmundern fungieren.

    Mit Beginn der Rückrunde und dem Erscheinen von FIFA02 kehrt "Hasenöhrl" wieder an seine alte Wirkungsstätte Westfahlenstadion zurück.

    Die Daten von "Thomas Wiener" findet Ihr im Mitgliederbereich. ICQ:20007402



    PS: Die erste Niederlage für "xS Tommy" setzte es vor wenigen Minuten im Pokalspiel gegen die Frankfurter Eintracht.
    Das Trainerkarusell dreht sich also weiter, denn nach dem vor gut 5 Tagen Bielefeld einen neuen Coach präsentierte, kamen die Verantwortlichen des FSV Mainz dem Drängen nach, ihren bisherigen Trainer "Florian Schudak" vorzeitig aus seinen laufenden Vertrag zu entbinden.

    Schudak begründete seinen Entschluss damit, dass Ihm der rauhe Wind des harten Bundesliga-Alltages doch zu stark ins Gesicht wehte.
    Dennoch bleibt er der VDFB erhalten, nämlich als neuer Verantwortlicher bei Regionalliga Nord Spitzenreiter SC Preußen Münster.

    Gleichzeitig heuerte bei den Mainzern, der schon seit längeren auf der Wunschliste stehende "Horst Ladwig"an.

    Seine persönlichen Daten findet Ihr wie immer im Mitspielerbereich. ICQ: 127594585
    Auf einer Pressekonferenz wurde heute der neue Trainer von Arminia Bielefeld vorgestellt.

    Es handelt sich hierbei um "Manuel Jahn".

    "Jahn" wird sich absofort um die sportliche Leitung der Ostwestfahlen kümmern.

    Seine persönlichen Daten findet ihr im Mitspielerbereich. ICQ: 112398322

    ...ok somit werde ich (Christian) der sich zwar nicht direkt angesprochen fühlt, aber dennoch seine Meinung dazu abgeben möchte hierzu einiges sagen...


    Da ich als einer der Spieler, der das Projekt "VDFB" nun schon seit seiner Geburtsstunde begleitet dabei bin, kann ich mit absolut reinen Gewissen folgendes behaupten:


    So spielintensiv und interresiert jede Woche sein Ligaspiel zu spielen, wie es zu Beginn der VDFB war, sind die 1.Liga-Trainer nicht mehr. Ich erinnere mich noch mit Freude daran, als es im Mai 2000 losging und einjeder Trainer; Spieltag für Spieltag seiner "Pflicht" nachkam und sein Ligaspiel rechtzeitig absolvierte.


    Die Folge war eine absolut korrekte Tabelle mit 18 Teams, die alle die selbe Anzahl an Spielen hatten und somit echte (wenn auch nur simulierte) Bundesligaatmosphäre aufkam. Das Gefühl der Spannung und Freude muß ich sagen hat in dieser aber auch schon in der letzten Saison deutlich abgenommen.


    Ich persönlich wäre absolut dafür, wenn exakt nach 2 Wochen (so steht es glaub ich jedenfalls in den Regeln) nicht der ein oder andere seiner Pflicht nachkam, sofort zu werten.


    Nur so kann ich die Tabelle überschaulich und die Liga spannend gestalten. Und glaubt mir Leute, ich spreche wirklich aus Erfahrung.
    Ich spielte ja auch schon in mehreren Ligen, und besonders eine (ich werde natürlich jetzt nicht deren Namen nennen) hat mir vom Konzept und deren Entschlossenheit was vorallem was "WERTUNGEN BEI NICHTSPIELEN" betraf, besonders entsprochen.


    In dieser Liga, das kann ich Euch sagen war jeder bemüht seine Spiele rechtzeitig auszutragen....und der Ermessungszeitraum lag da nicht bei 2 Wochen sondern lediglich bei 1 Woche.


    Das Fazit war eindeutig: Die Liga war auch nach dem 12. bzw 13. Spieltag noch absolut identisch von den gespielten Spielen und hatte eine so geile Spannung, die ich hier leider vermisse....


    That`s all....jetzt seit ihr dran....
    --
    ...wundert Euch nicht, denn es ist der [b]Sharpshooter[b]... :smokin:

    5. Spieltag:

    SpVgg U'haching - Kickers Offenbach 9 : 1

    Die "SpVgg Unterhaching" bleibt auch im 9. Ligaspiel in Folge ohne Niederlage. Trotz mangelnder Spielpraxis in den letzten Wochen war der Heimsieg der Münchner Vorstädter zu keiner Zeit des Spiels gefährdet. Vom Problem über mangelnder Spielpraxis können aber auch die Offenbacher Kickers ein Lied singen. Nach der unglücklichen Pokalniederlage gegen Uerdingen, wollte sich das Team von Trainer "Simon Amberg" wieder rehabilitieren, doch dies gelang den Hessen bisher nicht. Das Fazit nach diesem Spiel sieht nüchtern und trocken aus: Haching weiter auf dem Vormarsch Richtung Spitzengruppe; Offenbach vorerst weiter im Tabellenkeller.


    11. Spieltag:

    Bayer Leverkusen - FC Schalke 04 7 : 1

    Eine schnelle 3:0 Führung der Bayer-Elf war der Grundstein zu einem Erfolg über die Königsblauen Schalker. Die Folgen dieses Sieges lassen sich mit wenigen Worten umschreiben. Leverkusen ist neuer Tabellenführer ! Der Führungswechsel ist wenn gleich auch nur von kurzer Dauer, da der BvB mit einem Spiel im Rückstand ist und im Falle eines Sieges wieder an Leverkusen vorbeiziehen kann. Nichtsdestoweniger kommt es aber nächste Woche nämlich am 14. Spieltag zum bereits schon angekündigten "Showdown" zwischen Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen.


    VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 0 : 12

    Die Wolfsburger deklassierten Stuttgart mit 12:0 Toren. Es war regelrechter Einbahnstraßenfußball, analysierte VfB-Chef "Kömmlinger" nach dem Spiel nüchtern. Für die Schwaben war diese Pleite schon das zweite Desaster hintereinander und so langsam werden erste Unmutsäußerungen gegenüber "Marco Kömmlinger" laut. Denn schon im letzten Spiel gegen Eintracht Frankfurt, bei dem es eine 0:6 Niederlage setzte, präsentierten sich seine Stuttgarter mutlos. Der VfB bleibt somit erstmal auf Rang 15 und hat nur noch drei Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz. Die Niedersachsen dagegen haben scheinbar ihre kleine Durststrecke mit zwei, drei Niederlagen gut weggesteckt und sind durch diesen eindrucksvollen Sieg wieder auf dem besten Weg um zu alter Stärke zurückzufinden.


    12. Spieltag:

    Kickers Offenbach - Waldhof Mannheim 1 : 8

    Auch im 4. Heimspiel dieser Saison sollte es für den OFC nicht zu einem Sieg reichen. Den Offenbachern, den man die längere Spiel- und Trainingspause deutlich anmerkte, kamen lediglich durch "Aidoo" zum Ehrentreffer. Ansonsten wusste der Gast aus Mannheim in eigentlich allen Belangen zu überzeugen und sicherte sich auch letzten Endes völlig verdient diesen hohen Auswärtssieg. Nach der Niederlage und dem unglücklichen Pokalaus gegen Uerdingen, sprach OFC-Verantwortlicher "Simon Amberg" erstmals vom Rücktritt. Jedoch wollte dies auf Anfrage einiger Damen und Herren der Presse, kein Verantwortlicher vom Präsidium der Hessen so bestätigen. Auf einem Rundschreiben hieß es lediglich: Herr "Amberg" genießt unser volles Vertrauen und wir stehen alle absolut hinter ihm.


    13. Spieltag:

    Kickers Offenbach - 1860 München 5 : 3

    Sprachen beim letzten Spiel der Offenbacher noch alle vom Rücktritt ihres Trainers, so ist es schon erstaunlich, dass sich die Mannschaft plötzlich so verändert präsentierte und ausgerechnet gegen die zuletzt starken Löwen ihren ersten Saisonsieg landeten. Erstaunlich die Leistung schon deswegen, weil die Hessen bereits zur Pause mit 4:0 in Führung lagen !!! Die restlichen Tore zum absolut verdienten 5:3 Heimsieg fielen in der zweiten Halbzeit. Auch Gäste-Coach "Sliwanksi" beglückwünschte seinen Trainerkollegen nach dem Spiel zu dessen ersten 3 Punkten und deutete aber gleichzeitig an, seine Spieler in der kommenden Woche so richtig heranzunehmen.



    Bayern München - FC Schalke 04 6 : 2

    Der FC Bayern besiegte im heimischen Olympiastadion die Schalker Knappen mit 6:2 Toren. Dem verkürzten Spielbericht konnte man entnehmen, dass der Sieg der Münchner so auch in Ordnung ging. "Giovanne Elber" und "Alexander Zickler" auf Seiten der Bayern, sowie "Emile Mpenza" für Schalke besorgten die Treffer in dieser Partie. Der FCB bleibt damit weiterhin auf einem einstelligen Tabellenplatz und die königsblauen Schalker weiterhin im tiefen Tal der Tränen. Noch vor der Saison sprach man auf Schalke vom internationalen Geschäft, doch davon will heute hier keiner mehr etwas wissen. Die bittere Ligarealität sieht so aus, dass sich der FC Schalke momentan auf einem direkten Abstiegsplatz befindet und sollten die Knappen nicht in den nächsten Spielen eine Schippe zulegen können, wird man sie möglicherweise in der kommenden Saison gar nicht mehr erstklassig bewundern können.



    Waldhof Mannheim - Bor. Dortmund 1 : 12

    Ein sogenanntes Spitzenspiel sollte es für den Tabellenführer Borussia Dortmund und dem drittplatzierten SV Waldhof Mannheim werden, doch relativ einseitig war der Spielverlauf und das daraus resultierende Ergebnis. Hier ein kleiner Auszug aus dem Spielbericht: Die Dortmunder begannen wie immer recht nervös, aber diesesmal fingen sie sich keine Treffer ein sondern konnten durch eine konfuse Mannheimer Abwehr durch 2x Amoroso mit 2:0 in Führung gehen. Mannheim hatte schnell einen Plan Marcio Amoroso zu stoppen und knockte ihn einfach aus, so das er verletzt den Platz verlassen musste. Der Dortmunder Trainer platzte vor Wut und ließ knackige Worte zur Mannheimer Trainerbank folgen. Amoroso ging, Reina kam und Ikpeba ging wieder auf seinen alten Platz in der Sturmspitze. Man merkte in den folgenden Minuten das die Dortmunder geladen waren und Mannheim fand überhaupt kein Mittel ein Tor nach dem anderen zu verhindern - Ikpeba ließ wieder seine Weltklasse aufblitzen....
    Bezüglich solch einer dominaten Vorstellung des Spitzenreiters stellt sich für den Rest der Liga die Frage: Wer stoppt den BvB ? Dieses Dortmunder Team spielt sich nahezu mühelos und unbeirrt von Sieg zu Sieg. Dennoch schaut ganz Fußballdeutschland gebannt auf den 14. Spieltag, denn da gastieren die ebenso ungeschlagenen Leverkusener im Dortmunder Westfahlenstadion und wollen laut Aussage von Bayer-Coach "Peter Mandrella" dem BvB die erste Saisonniederlage beibringen.




    5. Spieltag:

    SpVgg U'haching - Kickers Offenbach 9 : 1

    Die "SpVgg Unterhaching" bleibt auch im 9. Ligaspiel in Folge ohne Niederlage. Trotz mangelnder Spielpraxis in den letzten Wochen war der Heimsieg der Münchner Vorstädter zu keiner Zeit des Spiels gefährdet. Vom Problem über mangelnder Spielpraxis können aber auch die Offenbacher Kickers ein Lied singen. Nach der unglücklichen Pokalniederlage gegen Uerdingen, wollte sich das Team von Trainer "Simon Amberg" wieder rehabilitieren, doch dies gelang den Hessen bisher nicht. Das Fazit nach diesem Spiel sieht nüchtern und trocken aus: Haching weiter auf dem Vormarsch Richtung Spitzengruppe; Offenbach vorerst weiter im Tabellenkeller.


    11. Spieltag:

    Bayer Leverkusen - FC Schalke 04 7 : 1

    Eine schnelle 3:0 Führung der Bayer-Elf war der Grundstein zu einem Erfolg über die Königsblauen Schalker. Die Folgen dieses Sieges lassen sich mit wenigen Worten umschreiben. Leverkusen ist neuer Tabellenführer ! Der Führungswechsel ist wenn gleich auch nur von kurzer Dauer, da der BvB mit einem Spiel im Rückstand ist und im Falle eines Sieges wieder an Leverkusen vorbeiziehen kann. Nichtsdestoweniger kommt es aber nächste Woche nämlich am 14. Spieltag zum bereits schon angekündigten "Showdown" zwischen Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen.


    VfB Stuttgart - VfL Wolfsburg 0 : 12

    Die Wolfsburger deklassierten Stuttgart mit 12:0 Toren. Es war regelrechter Einbahnstraßenfußball, analysierte VfB-Chef "Kömmlinger" nach dem Spiel nüchtern. Für die Schwaben war diese Pleite schon das zweite Desaster hintereinander und so langsam werden erste Unmutsäußerungen gegenüber "Marco Kömmlinger" laut. Denn schon im letzten Spiel gegen Eintracht Frankfurt, bei dem es eine 0:6 Niederlage setzte, präsentierten sich seine Stuttgarter mutlos. Der VfB bleibt somit erstmal auf Rang 15 und hat nur noch drei Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz. Die Niedersachsen dagegen haben scheinbar ihre kleine Durststrecke mit zwei, drei Niederlagen gut weggesteckt und sind durch diesen eindrucksvollen Sieg wieder auf dem besten Weg um zu alter Stärke zurückzufinden.


    12. Spieltag:

    Kickers Offenbach - Waldhof Mannheim 1 : 8

    Auch im 4. Heimspiel dieser Saison sollte es für den OFC nicht zu einem Sieg reichen. Den Offenbachern, den man die längere Spiel- und Trainingspause deutlich anmerkte, kamen lediglich durch "Aidoo" zum Ehrentreffer. Ansonsten wusste der Gast aus Mannheim in eigentlich allen Belangen zu überzeugen und sicherte sich auch letzten Endes völlig verdient diesen hohen Auswärtssieg. Nach der Niederlage und dem unglücklichen Pokalaus gegen Uerdingen, sprach OFC-Verantwortlicher "Simon Amberg" erstmals vom Rücktritt. Jedoch wollte dies auf Anfrage einiger Damen und Herren der Presse, kein Verantwortlicher vom Präsidium der Hessen so bestätigen. Auf einem Rundschreiben hieß es lediglich: Herr "Amberg" genießt unser volles Vertrauen und wir stehen alle absolut hinter ihm.


    13. Spieltag:

    Kickers Offenbach - 1860 München 5 : 3

    Sprachen beim letzten Spiel der Offenbacher noch alle vom Rücktritt ihres Trainers, so ist es schon erstaunlich, dass sich die Mannschaft plötzlich so verändert präsentierte und ausgerechnet gegen die zuletzt starken Löwen ihren ersten Saisonsieg landeten. Erstaunlich die Leistung schon deswegen, weil die Hessen bereits zur Pause mit 4:0 in Führung lagen !!! Die restlichen Tore zum absolut verdienten 5:3 Heimsieg fielen in der zweiten Halbzeit. Auch Gäste-Coach "Sliwanksi" beglückwünschte seinen Trainerkollegen nach dem Spiel zu dessen ersten 3 Punkten und deutete aber gleichzeitig an, seine Spieler in der kommenden Woche so richtig heranzunehmen.



    Bayern München - FC Schalke 04 6 : 2

    Der FC Bayern besiegte im heimischen Olympiastadion die Schalker Knappen mit 6:2 Toren. Dem verkürzten Spielbericht konnte man entnehmen, dass der Sieg der Münchner so auch in Ordnung ging. "Giovanne Elber" und "Alexander Zickler" auf Seiten der Bayern, sowie "Emile Mpenza" für Schalke besorgten die Treffer in dieser Partie. Der FCB bleibt damit weiterhin auf einem einstelligen Tabellenplatz und die königsblauen Schalker weiterhin im tiefen Tal der Tränen. Noch vor der Saison sprach man auf Schalke vom internationalen Geschäft, doch davon will heute hier keiner mehr etwas wissen. Die bittere Ligarealität sieht so aus, dass sich der FC Schalke momentan auf einem direkten Abstiegsplatz befindet und sollten die Knappen nicht in den nächsten Spielen eine Schippe zulegen können, wird man sie möglicherweise in der kommenden Saison gar nicht mehr erstklassig bewundern können.



    Waldhof Mannheim - Bor. Dortmund 1 : 12

    Ein sogenanntes Spitzenspiel sollte es für den Tabellenführer Borussia Dortmund und dem drittplatzierten SV Waldhof Mannheim werden, doch relativ einseitig war der Spielverlauf und das daraus resultierende Ergebnis. Hier ein kleiner Auszug aus dem Spielbericht: Die Dortmunder begannen wie immer recht nervös, aber diesesmal fingen sie sich keine Treffer ein sondern konnten durch eine konfuse Mannheimer Abwehr durch 2x Amoroso mit 2:0 in Führung gehen. Mannheim hatte schnell einen Plan Marcio Amoroso zu stoppen und knockte ihn einfach aus, so das er verletzt den Platz verlassen musste. Der Dortmunder Trainer platzte vor Wut und ließ knackige Worte zur Mannheimer Trainerbank folgen. Amoroso ging, Reina kam und Ikpeba ging wieder auf seinen alten Platz in der Sturmspitze. Man merkte in den folgenden Minuten das die Dortmunder geladen waren und Mannheim fand überhaupt kein Mittel ein Tor nach dem anderen zu verhindern - Ikpeba ließ wieder seine Weltklasse aufblitzen....
    Bezüglich solch einer dominaten Vorstellung des Spitzenreiters stellt sich für den Rest der Liga die Frage: Wer stoppt den BvB ? Dieses Dortmunder Team spielt sich nahezu mühelos und unbeirrt von Sieg zu Sieg. Dennoch schaut ganz Fußballdeutschland gebannt auf den 14. Spieltag, denn da gastieren die ebenso ungeschlagenen Leverkusener im Dortmunder Westfahlenstadion und wollen laut Aussage von Bayer-Coach "Peter Mandrella" dem BvB die erste Saisonniederlage beibringen.




    Bayer hält weiterhin Anschluss !


    Bayer Leverkusen - Arminia Bielefeld

    11 2



    Nachdem die Dortmunder gestern vorgelegt haben und den Vorsprung auf 5 Punkte gegenüber Leverkusen ausbauen konnten, musste die Bayer-Elf ebenso nachlegen, um den alten Vorsprung wieder auf 2 Punkte zu verkleinern. Doch ähnlich wie der BvB, so unterschätze auch Leverkusen die Situation gegen einen vermeindlich schwächeren Gegner. Diese leichte Überheblichkeit bestrafte auch gleich der Bielefelder Stürmer "Baya" und schoss mustergültig zum 1:0 Führungstreffer für die Ostwestfahlen ein. Nachdem bei Leverkusen der erste Schock vorüber war, agierten die Mannen von Coach "Peter Mandrella" engagierter, was sich nun auch mit zwei Toren für die Heimelf auszahlte. Doch auch die Arminen wollten dem nicht nachstehen und so war es erneut Bielefelds Tunesier "Baya", der den 2:2 Ausgleichstreffer markierte. Und wieder muss man den Vergleich mit Dortmund und deren letzten Spiel heranziehen, denn wie der BvB, so kamen auch die Leverkusener Spieler wie verwandelt aus der Kabine und brannten in Durchgang zwei ein wahres Feuerwerk in der Gästehälfte ab. Am Ende war der Sieg deutlich und auch in dieser Höhe absolut verdient. Somit geht das große Kopf an Kopfrennen also vorerst weiter, ehe es dann am 16. Spieltag zum finalen Showdown und Duell der Giganten zwischen "Borussia Dortmund" und "Bayer Leverkusen" kommt.
    Bayer hält weiterhin Anschluss !


    Bayer Leverkusen - Arminia Bielefeld

    11 2



    Nachdem die Dortmunder gestern vorgelegt haben und den Vorsprung auf 5 Punkte gegenüber Leverkusen ausbauen konnten, musste die Bayer-Elf ebenso nachlegen, um den alten Vorsprung wieder auf 2 Punkte zu verkleinern. Doch ähnlich wie der BvB, so unterschätze auch Leverkusen die Situation gegen einen vermeindlich schwächeren Gegner. Diese leichte Überheblichkeit bestrafte auch gleich der Bielefelder Stürmer "Baya" und schoss mustergültig zum 1:0 Führungstreffer für die Ostwestfahlen ein. Nachdem bei Leverkusen der erste Schock vorüber war, agierten die Mannen von Coach "Peter Mandrella" engagierter, was sich nun auch mit zwei Toren für die Heimelf auszahlte. Doch auch die Arminen wollten dem nicht nachstehen und so war es erneut Bielefelds Tunesier "Baya", der den 2:2 Ausgleichstreffer markierte. Und wieder muss man den Vergleich mit Dortmund und deren letzten Spiel heranziehen, denn wie der BvB, so kamen auch die Leverkusener Spieler wie verwandelt aus der Kabine und brannten in Durchgang zwei ein wahres Feuerwerk in der Gästehälfte ab. Am Ende war der Sieg deutlich und auch in dieser Höhe absolut verdient. Somit geht das große Kopf an Kopfrennen also vorerst weiter, ehe es dann am 16. Spieltag zum finalen Showdown und Duell der Giganten zwischen "Borussia Dortmund" und "Bayer Leverkusen" kommt.
    "Amoroso" kam, sah und traf...


    SC Freiburg - Borussia Dortmund

    3 12



    Nun hat also auch der bisherige Spitzenreiter und hochgehandelte Meisterschaftsfavorit "Borussia Dortmund" sein magisches Sturmdreieck. Nach der 8 Millionen Verpflichtung von Stürmerstar "Marcio Amoroso" letzte Woche, bildet er, mit "Fredi Bobic und "Viktor Ikpeba" den neuen Traumsturm beim BvB. Diese bittere Erfahrung bekam gestern abend gleich der SC Freiburg zu spüren, denn beim Dortmunder 12:3 Erfolg im Breisgau, teilten sich Amoroso, Bobic und Ikpeba die Treffer unter sich auf. Doch zu Beginn bzw. mitte der 1.HZ sollte noch nicht alles bei den Westfahlen glänzen was nach Geld riecht.
    Fakt war, dass es nach 45 Minuten immerhin nur zu einer knappen 4:3 Führung für den BvB reichte. Die Freiburger gestalteten die Partie sogar recht ausgeglichen und hatten ihrerseits einige gute Tormöglichkeiten. Doch in der Halbzeitanprache muss Dortmunds Trainer "Dominic Hasenöhrl" wohl die passenden Worte an sein Team gerichtet haben, denn 8 Tore im zweiten Abschnitt sprechen doch eine deutliche Sprache.

    "Amoroso" kam, sah und traf...


    SC Freiburg - Borussia Dortmund

    3 12



    Nun hat also auch der bisherige Spitzenreiter und hochgehandelte Meisterschaftsfavorit "Borussia Dortmund" sein magisches Sturmdreieck. Nach der 8 Millionen Verpflichtung von Stürmerstar "Marcio Amoroso" letzte Woche, bildet er, mit "Fredi Bobic und "Viktor Ikpeba" den neuen Traumsturm beim BvB. Diese bittere Erfahrung bekam gestern abend gleich der SC Freiburg zu spüren, denn beim Dortmunder 12:3 Erfolg im Breisgau, teilten sich Amoroso, Bobic und Ikpeba die Treffer unter sich auf. Doch zu Beginn bzw. mitte der 1.HZ sollte noch nicht alles bei den Westfahlen glänzen was nach Geld riecht.
    Fakt war, dass es nach 45 Minuten immerhin nur zu einer knappen 4:3 Führung für den BvB reichte. Die Freiburger gestalteten die Partie sogar recht ausgeglichen und hatten ihrerseits einige gute Tormöglichkeiten. Doch in der Halbzeitanprache muss Dortmunds Trainer "Dominic Hasenöhrl" wohl die passenden Worte an sein Team gerichtet haben, denn 8 Tore im zweiten Abschnitt sprechen doch eine deutliche Sprache.