Beiträge von Knipser

    Der langersehnte Liga-Patch der höchsten Spielklasse der VDFB wird im laufe des morgigen Tages "online" gehen.


    Es darf also ab Dienstag fleißig gesaugt werden ! ;D

    Zitat


    Original von Stefan:
    Sorry, wenn ich das sage, aber die VDFB hat einfach nicht mehr das flair wie früher. Kann sie aber auch nicht, weil keiner mehr aus der Zeit da ist. Die VDFB wurde von Saison zu Saison qualitativ schlechter, was immer wieder durch die unterschiedlichsten Gründe kam. Diese Saison ist es eben der Patch.


    Was soll ich bloß von solch einer Aussage halten Stefan. Über die Dauer von knapp 2 Jahre haben sich immerhin ich spreche mal von der 1.Liga knapp 4 Spieler gehalten. Was die Qualität angeht ist es meiner Meinung nach absolut unberechtigt so zu urteilen. Immerhin ist die Verwaltung beinahe ein Kinderspiel. Außerdem gebe ich zu bedenken, dass zu es zu Deiner Zeit auch noch keine Regio Süd bzw Basic-League gab. Das also nicht alles schlecht sein kein, so wie Du es hinstellst kann ich so nicht zählen lassen. Solltest Du mit Deiner Aussage über die Qualität allerdings die Mitspieler gemeint haben, so verstehe ich es nicht, warum Du dann nur in der Regionalliga spielst, wo es mitunter zu den größten Spielverzögerungen kommen kann. In der 1. und 2. Liga denk ich wird auch von Seiten der Ligaleiter viel getan. Erinnere Dich bitte mal an unzählige Topspielberichte sowie Spieltagsvorschauen.



    Zitat


    Das sich niemand darüber beschwert macht mir ehrlich gesagt sorgen. Der Patch war das Aushängeschild der VDFB, schon immer. Warum alle lieber mit St. Pauli oder Wolfsburg spielen, ist mir echt ein Rätsel.


    Warum auch sollte sich jemand beschweren. Es wurde klar abgestimmt, dass übergangsweise mit Teams wie Freiburg, Wolfsburg und St.Pauli gespielt wird. Sollte es nun eine Möglichkeit geben einen Ligapatch zu erstellen so wird diese auch genutzt. Das dieser Editor erst seit kurzem (paar Tagen) zur Verfügung steht weist Du genauso gut wie ich.



    Zitat


    Und das es ein Problem mit dem Patch gibts versteh ich auch nicht. Mosikto schreibt oben das es ein File für die erste Liga geben wird. Ja toll, wird die VDFB neuerdings auch intern in 4 Ligen gespaltet? Wenn es einen Patch gibt, dann für alle und nicht nur eine Liga.


    Ausgemacht war es so, dass wegen der Kürze der Zeit jeder Ligaleiter für seine Liga einen eigenen Patch erstellt. Bedenkt man, dass wir mitten in der Saison stehen und E I N E Patcherstellung durch alle Hände wandern muss, so denke ich ist der Kompromiss der hier gefunden wurde kein schlechter. Das nun leider nicht alle Ligaleiter Win XP auf Ihrem Rechner haben, bzw. den Patch nun warscheinlich nicht selbst erstellen können ist etwas anderes. Mit Sicherheit wird eine Lösung gefunden.



    --
    That`s all...und wundert Euch nicht, denn es ist der [b]Sharpshooter[b]... :smokin:

    Hamburger SV - Borussia Dortmund



    Aufstellung: Butt - Hertzsch - Maul - Panadic - Groth - Cardoso - Kovac N. - Bäron - Barbarez - Präger - Yeboah

    Reserve: Hollerbach - Hoogma - Spörl - Töfting - Heinz - Ketelaer - Adzic - Mahdavikia



    Aufstellung: Lehmann - Reuter - Wörns - Oliseh - Ricken - Dede - Heinrich - Evanilson - Bobic - Ikpeba - Amoroso

    Reserve: de Beer (Tor) - Kohler - Reina - Nerlinger - Stevic - But - Addo - Herrlich



    Statistik: Hinspiel 3:14. Schon das Hinspiel endete für die Hanseaten mit einem Desaster. Das die Tendenz nach der langen Verletzungspause von Trainer William Francson eher nach unten zeigt belegen die beiden verlorenen Spiele in der Rückrunde. Mit Niederlagen gegen Bochum und Freiburg konnte nicht gerade ein größeres Polster zu den Abstiegsrängen entstehen und so werden von den Norddeutschen in den nächsten Spielen auch keine großen Sprünge in Richtung Platz 10 zu erwarten sein. Anders die Situation in Dortmund. Bei den Westfalen ging es auch nach dem Trainerwechsel wieder Steil nach oben. Mit Christian Topp scheinen die BvB'ler zu gewohnter Stärke zurückzufinden. Jedenfalls brachte es der Neue Mann auf der Dortmunder Bank in zwei Spielen zu 6 Punkten und sein Team steht nun wieder auf Platz 1 der Liga. Alles in allem hält man bei der Borussia weiterhin stark Kurs auf die Meisterschaft.Tipp der Redaktion 3:7





    TSV 1860 München - VfL Bochum



    Aufstellung: Hofmann M. - Ehlers - Zelic - Mykland - Tapalovic - Borimirov - Cerny - Bierofka - Häßler - Max - Schroth

    Reserve: Kurz - Stranzl - Riedl - Prosenik - Cizek - Agostino - Winkler



    Aufstellung: van Duijnhoven - Toplak - Dickhaut - Sunderm. - Stalteri - Schiendzl. - Mamic - Lust - Peschel - Buckley - Covic

    Reserve: Ernst (Tor) - Milinovic - Baluszynski - Meichelbeck - Stickroth - Grevelhörster - Mandreko - Bastürk - Weber



    Statistik: Hinspiel 5:3. Mit dem deutlichen Auftaktsieg der Löwen über Arminia Bielefeld zeigt der neue 60zig Trainer was er in der Rückrunde mit seiner Elf noch alles vor hat. Einen kleinen Dämpfer jedoch mussten die Münchner auch hinnehmen, so war das Spiel, dass gegen Mainz geplant war nicht zustande gekommen und schließlich musste man sich vorerst mit einer 0:0 Wertung begnügen. Diese könnte allerdings ab Mittwoch 17. April wieder hinfällig sein, denn bis dahin kann das Spiel nachgeholt werden um so die Wertung rückgängig zu machen. Kommen wir nun zu Bochum. Der VfL, der nach dem Trainerwechsel in der Winterpause mit zwei Siegen aus zwei Spielen auf sich aufmerksam machte, düfte bei den Müchner Löwen keine leichte Aufgabe bevorstehen. Gerade das 11:3 der Blauen gegen Bielefeld hat die Bochumer hellhörig gemacht. Ein Punktgewinn für die "unabsteigbaren" wäre schon ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt. Ob dies den Mannen von VfL-Coach "Christian Kühnel" gelingt, wird sich zeigen.

    Tipp der Redaktion 5:5





    FC Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching



    Aufstellung: Pieckenh. - Zallmann - Yasser - Weilandt - Osswald - Brandt - Breitkreuz - Majak - Rosicky - Agali - Baumgart

    Reserve: Schneider R. - Rydlewicz - Emara - Lange - Lantz - Arvidson - Klose



    Aufstellung: Tremmel - Straube - Bergen - Seifert - Spitzak - Oberleitner - Kögl - Yang - Sanneh

    Reserve: Strehmel - Zdrillic - Schwarz - Breitenreiter - Hirsch - Haber - Konstandinitis - Garcia - Rraklli



    Statistik: Hinspiel 6:8. Die Hansa Kogge befindet sich nach dem 4:2 Erfolg am 18. Spieltag und der 2:5 Pleite letzte Woche gegen Dortmund weiterhin im gesichterten Mittelfeld. Daran wird sich in den kommenden Spielen auch nichts ändern, denn der Abstand zu Rang 11 beträgt momentan ganze 8 Punkte und auf Platz 9 sind es 4 Zähler. Deshalb macht man sich in Rostock auch keinen großen Kopf, wenn so ein vermeindlicher Meisterschaftsfavourit wie Unterhaching im Ostseestadion auftaucht. Für die Münchner Vorstädter soll der Ausflug in den hohen Norden natürlich wieder mit Erfolg gekrönt sein, denn wenngleich man das Stadtderby gegen die Bayern um eine Woche verschieben musste, so ist der Zug in Sachen Meisterschaft für die SpVgg noch lange nicht abgefahren. Mit einem Sieg hier und heute bzw. im Nachholspiel gegen den FCB, könnte man auf Leverkusen und Dortmund enorm Punkte gut machen. Also let's go Haching let's go...

    Tipp der Redaktion 3:6





    Kickers Offenbach - SC Freiburg



    Aufstellung: Curko - Roth - Binz - Steffen - Simon S. - Dschworak - Lindermann - Becker - Sümnich - Saridogan - Aidoo

    Reserve: Köpper - Nadj - Speth - Maier - Würll - Ertl



    Aufstellung: Golz - Hermel - Kondé - Diarra - Kehl - Grammozis - Kobiaschw. - Baya Z. - Weißhaupt - Slimane - Iaschwili

    Reserve: Reus (Tor) - Müller - Zeyer A. - Zkitischwili - Kohl - Bruns - Ramdane - Sellimi



    Statistik: Hinspiel 4:4. Leider kam mit dem Trainerwechsel in Offenbach noch nicht der gewünschte Erfolg zurück. Michael Ziegler, der sich seit dem 01. April neuer OFC-Coach nennen darf, musste mit seinem Team bisher leider nur Niederlagen einstecken. Ausgerechnet da kommt mit dem SC Freiburg ein weiterer Abstiegskandidat auf den Biberer Berg. Diese Begegnung gegen die Breisgauer ist schon so gut wie eine Art Standortbestimmung für die Hausherren. Denn im Falle einer weiteren Niederlage droht der Abstand zu Platz 14, auf welchem sich die Süd-Badener augenblicklich befinden auf stolze 13 Punkte anzusteigen. Das wäre für den weiteren Rückrunden Verlauf durchaus fatal aus Offenbacher Sicht. Die Gästeelf aus Freiburg dagegen kann nach ihrem Heimsieg vergangene Woche gegen den HSV befreit aufspielen. Das man im Grunde auch gegen Teams wie Hamburg mitspielen bzw. siegen kann hat man beim Sportclub bereits gezeigt. Wenn die Breisgauer an das 6:4 des letzten Spieltages anknüpfen können, dürfte ihnen ein weiterer Dreier sicher sein. Tipp der Redaktion 2:4





    Eintracht Frankfurt - Arminia Bielefeld



    Aufstellung: Laux - Knavs - Sobotzik - R.Weber - Heldt - Wiesinger - Lincoln - Reichenberger - Maric - Marcelinho - Reiss

    Reserve: Kutschera - Hrutka - Hubtchev - Kracht - Guie-Mien - Ciric



    Aufstellung: Miletic - Friedrich - Borges - Stratos - Dammeier - Hofschn. - Bode J. - Baya Baya - Wück - Aracic - Labbadia

    Reserve: Hain (Tor) - Klitzpera - Reinhardt - Sternkopf - Flock - Wichniarek - v.der Ven - Güvenisik



    Statistik: Hinspiel 5:5. Mit beginn der Rückrunde präsentierten sich die Frankfurter bissiger denje und konnten so den ungeliebten 8 Tabellenplatz verlassen. Der Sprung auf Rang 5 ist für die Hessen allerdings erst durch die kleine Negativserie des SV Waldhof möglich geworden. Im Auswärtsspiel bei Mainz 05, welches die Eintracht mit 6:5 Toren zu ihren Gunsten entscheiden konnte zeigt sich einmal mehr die Entschlossenheit dieses Teams, den Anschluss an Wolfsburg nicht zu verlieren. Siegen die Frankfurter erneut in den kommenden Spielen, so wird für die Mannschaft von Trainer Alex Kondrad ein Platz unter den Top 5 greifbar sein. Übrigens war dies auch das erklärte Saisonziel des Eintracht Verantwortlichen vor der Saison. In Richtung Bielefeld gibt es nichts weltbewegendes zu sagen, außer das sich die Arminia nach der 3:11 Klatsche bei den Münchner Löwen wieder rehabilitieren muss um den momentanen 13. Tabellenplatz nicht zu verspielen. Allerdings dürfte es für die Ostwestfalen kein leichtes Unterfangen werden, um in Frankfurter Waldstadion bestehen zu können. Tipp der Redaktion 6:4





    VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05



    Aufstellung: Hiemann - Hengen - Thomsen - O'Neil - Munteanu - Wagner - Greiner - Kühbauer - Akpoborie - Juskow. - Feldhoff

    Reserve: Reitmeier (Tor) - Kryger - Maltritz - Biliskov - Nowak - Akonnor C. - Rische



    Aufstellung: Wache - Schwarz - Neustätter - Kinkel - Nikolic - Quakili - Spyrka - Schuler - Demandt - Vincze - Policella

    Reserve: Jentzsch (Tor) - Nehrbauer - Klopp - Zerdi - Hock - Kramny - Woronin - Melunovic



    Statistik: Hinspiel 8:1. Nach derzeitigem Leistungsstand stehen die Niedersachen absolut verdient im oberen Tabellendrittel. Mit Siegen über Mannheim und Schalke konnte man die zur Winterpause noch punktgleichen Waldhöfer nun auf eine Distanz von 9 Punkten halten. Allerdings zwang diese Woche den Wolfsburger Trainer Sven Udert ein kleiner Rückschlag zum pausieren. Grund dafür sind momentane Hardware Probleme. Jedoch sickerten aus Medienkreisen bereits erste Meldungen durch, wonach Herr Udert bemüht ist adäquaten (was für ein Wort *g*) Ersatz zu finden. Für die Mainzer gilt ähnliches wie schon oben erwähnt für Bielefeld. Durch die unglückliche 5:6 Heimniederlage gegen Frankfurt und dem noch auszustehenden Nachholspiel gegen 1860 München, laufen die Rot-Weißen Gefahr wieder in den direkten Abstiegssumpf zu geraten. Ein Sieg für die Gäste wäre hier von absoluter Notwendigkeit, jedoch gewann ein fremdes Team im VfL-Stadion zuletzt am 17.09.01. Es war damals der 2:6 Auswärtssieg von Bayer 04 Leverkusen.Tipp der Redaktion 6:5





    VfB Stuttgart - Bayer 04 Leverkusen



    Aufstellung: Trautner - Nijhuis - Schneider - Meißner - Thiam - Soldo - Bordon - Lisztes - Balakov - Kuka - Ganea

    Reserve: Hildebrand (Tor) - Todt - Pinto - Carnell - Gerber - Djordjevíc - Hosny - Dundee



    Aufstellung: Matysek - Kovac R. - Janßen - Albertz - Nowotny - Rink - Ponte - Zè Roberto - Ballack - Kirsten - Neuville

    Reserve: Neuendorf - Ramelow - Zivkovic - Ojigwe - Reeb - Schneider B. - Hejduk - Gresko - Brdaric



    Statistik: Hinspiel 0:8. Als es im Sommer letzten Jahres zum Aufeinandertreffen beider Teams kam, rechnete man beim VfB sogar mit einem knappen Sieg. Durch diverse Freunschaftspiele beider Mannschaften konnten auch Außenstehende zu diesem Entschluss kommen. Als es jedoch zum Showdown in der BayArena kam musste die Kömmlinger-Elf wiedereinmal klein beigeben und völlig desorientiert die Heimreise ins Schwäbische antreten. Mit 8:0 wurde der VfB damals vom Platz gefegt. Ein absolut fassungsloser Marco Kömmlinger, seines Zeichens Trainer der Stuttgarter brachte es damals auf den Punkt. Wir haben hier und heute unter aller S.. gespielt, so was darf nicht wieder vorkommen. Nach all dem Rückblick wieder hinein ins aktuelle Geschehen. Zuletzt siegten der VfB als auch Leverkusen. Für die Truppe von Peter Mandrella gilt es primär Anschluss zu halten an Dortmund, aber auch den 2. Platz zu verdeitigen, denn Unterhaching sitz dem Team vom Niederrhein bereits im Nacken. Fazit: Leverkusen benötigt einen weiteren Sieg ! Tipp der Redaktion 1:6





    FC Schalke 04 - Waldhof Mannheim



    Aufstellung: Reck - Waldoch - Kmetsch - van Hoogdalem - Thon - Oude Kamphuis - Nemec - Böhme - Möller - Sand - Mpenza

    Reserve: Schober (Tor) - Happe - Held - Büskens - Latal - van Kerckhoven - Mulder



    Aufstellung: Hollerieth - de Kock - Hoffmann T. - Roos - Montero - Weiser - Goor - Balitsch - Beierle - Vata F. - Licht

    Reserve: Rehm - Cisse - Sobieth - Pasieka - Delic - Klausz



    Statistik: Hinspiel 4:10. Königsblau Schalke kommt und kommt einfach nicht auf Touren. Zwei Niederlagen in der Rückrunde komplettieren nahezu das bisherige Auftreten in dieser Saison. Ganze 11 Punkte aus 19 Spielen werden am Ende wohl zu wenig sein um die Klasse zu halten. Hinzu kommt, dass Mannschaften aus dem unmittelbaren Umfeld der Schalker bereits punkten konnten. Besinnen sich die Knappen nicht endlich auf das Siegen werden sie nächste Saison wohl einer Etage tiefer die Schuhe schnüren können. Was derzeit mit dem SV Waldhof los ist lässt sich nur schwer erklären. Fakt ist nur, dass man Platz 4 aus der Hand gegeben hat und nun nur noch auf Rang 6 gastiert. Es darf also mit Spannung verfolgt werden, welche Serie an diesem Spieltag zu Ende geht. Tipp der Redaktion 3:5





    FC Bayern München - 1. FC Kaiserslautern



    Aufstellung: Kahn - Lizarazu - Matellan - Linke - Andersson - Scholl - Jeremis - Salihamidzic - Effenberg - Jancker - Elber

    Reserve: Kuffour - Sagnol - Sforza - Fink - Tarnat - Santa Cruz - Zickler - Sergio



    Aufstellung: Gospodarek - Schjönberg - Hristov - Bindewald - Yakin - Basler - Djorkaeff -Petterson - Lokvenc

    Reserve: Koch G. (Tor) - Samir - Komljenovic - Koch H. - Ramzy - Strasser - Buck - Tare - Marschall - Fjörthoft



    Statistik: Hinspiel 4:6. Das Hinspiel konnten die Gäste nur knapp gewinnen und auch diesmal dürfte es eine enge Kiste werden. Die Lauterer, die in ihren bisherigen zwei Spielen nicht überzeugen konnten warten noch immer auf den ersten Dreier. Ist der Druck etwa zu groß der auf den neuen Pfälzer Trainer da lastet ? Es könnte den Anschein erwecken, allerdings sollte man Karsten Krack auch etwas Zeit geben, sich an das harte Bundesligageschäft zu gewöhnen. Doch gerade die Pfälzer Fans würden am liebsten nur Siege sehen von ihrem FCK. Beim heutigen Gegner dem FC Bayern sieht die Situation kaum anders aus. Zwar haben die Münchner noch ein Spiel weniger auf Ihrem Konto, mussten allerdings bei der deutlichen 2:7 Heimniederlage gegen Spitzenreiter Dortmund die bittere Erfahrung machen, dass der Weg in Richtung UEFA-Cup Plätze hart und steinig ist. Dem Sieger dieser Begegnung winkt erstmal Rang 7. Tipp der Redaktion 3:3




    VfB Stuttgart - SpVgg Unterhaching



    Aufstellung: Trautner - Nijhuis - Schneider - Meißner - Thiam - Soldo - Bordon - Lisztes - Balakov - Kuka - Ganea

    Reserve: Hildebrand (Tor) - Todt - Pinto - Carnell - Gerber - Djordjevíc - Hosny - Dundee



    Aufstellung: Tremmel - Straube - Bergen - Seifert - Spitzak - Oberleitner - Kögl - Yang - Sanneh

    Reserve: Strehmel - Zdrillic - Schwarz - Breitenreiter - Hirsch - Haber - Konstandinitis - Garcia - Rraklli



    Statistik: Hinspiel 6:4. Die erste Heimniederlage der laufenden Saison kassierten die Hachinger ausgerechnet im heimischen Sportpark gegen den VfB. Kuka und Soldo jeweils mit einem Doppelpack, sowie Balakov und Ganea hießen am 16.Juli die Torschützen für die Kömmlinger-Elf. Das man sich nach diesem furiosen Auftakt zu Rundenbeginn, am heutigen Spieltag allerdings als Tabellenzwölfter wiederfindet, hat man sich so in Stuttgart nicht vorgestellt. Bleibt also abzuwarten wie der VfB in die Rückrunde 2001/2002 startet. Die Münchner Vorstädter Ihrerseits, brennen natürlich auf Revanche und Hachings Coach "Flo Hammerschmid" versprach den Schwaben bereits einen heißen Tanz im Gottlieb-Daimler Stadion.





    Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04



    Aufstellung: Laux - Knavs - Sobotzik - R.Weber - Heldt - Wiesinger - Lincoln - Reichenberger - Maric - Marcelinho - Reiss

    Reserve: Kutschera - Hrutka - Hubtchev - Kracht - Guie-Mien - Ciric



    Aufstellung: Reck - Waldoch - Kmetsch - van Hoogdalem - Thon - Oude Kamphuis - Nemec - Böhme - Möller - Sand - Mpenza

    Reserve: Schober (Tor) - Happe - Held - Büskens - Latal - van Kerckhoven - Mulder



    Statistik: Hinspiel 6:7. Mit diesem knappen Auswärtssieg zu Beginn der Saison hatte man auf Schalke wohl nicht geplant. Maßgeblichen Anteil am damaligen Erfolg hatten die Schalker Spitzen Ebbe Sand und Emile Mpenza. Beide erschossen die Frankfurter Eintracht mit Ihren vier bzw. drei Treffern im Alleingang. Auf Wiedergutmachung dieser derben Heimniederlage ist man unterdessen bei den Hessen aus. Trainer Alex Konrad dem im Augenblick noch kleine technische Probleme plagen, ist jedoch darauf bedacht diesmal den Spies umzudrehen.





    FC Bayern München - Borussia Dortmund



    Aufstellung: Kahn - Lizarazu - Matellan - Linke - Andersson - Scholl - Jeremis - Salihamidzic - Effenberg - Jancker - Elber

    Reserve: Kuffour - Sagnol - Sforza - Fink - Tarnat - Santa Cruz - Zickler - Sergio



    Aufstellung: Lehmann - Reuter - Wörns - Oliseh - Ricken - Dede - Heinrich - Evanilson - Bobic - Ikpeba - Amoroso

    Reserve: de Beer (Tor) - Kohler - Reina - Nerlinger - Stevic - But - Addo - Herrlich



    Statistik: Hinspiel 3:9. Nach dem Trainerwechsel in Dortmund und dem ewigen hin und her um die Person von Dominic Hasenöhrl kehrt nun allmählich wieder Ruhe ein in Dortmund. Denn mit Christian Topp übernimmt ein in der VDFB bisher unbeschriebenes Blatt das Zepter bei den Schwarz-Gelben. Es gilt abzuwarten, ob er mit dem Druck der auf Ihn lastet zurecht kommt und das Dortmunder Star-Ensemble weiterhin auf Meisterschaftskurs halten kann. In München unterdessen ist man guter Dinge nach all dem Durcheinander auf Dortmunder Seite sogar dreifach zu punkten im Hexenkessel Westfahlenstadion





    Hamburger SV - VfL Bochum



    Aufstellung: Butt - Hertzsch - Maul - Panadic - Groth - Cardoso - Kovac N. - Bäron - Barbarez - Präger - Yeboah

    Reserve: Hollerbach - Hoogma - Spörl - Töfting - Heinz - Ketelaer - Adzic - Mahdavikia



    Aufstellung: van Duijnhoven - Toplak - Dickhaut - Sunderm. - Stalteri - Schiendzl. - Mamic - Lust - Peschel - Buckley - Covic

    Reserve: Ernst (Tor) - Milinovic - Baluszynski - Meichelbeck - Stickroth - Grevelhörster - Mandreko - Bastürk - Weber



    Statistik: Hinspiel 7:5. Auch in Bochum kam es in der Winterpause zu einem Trainerwechsel. Der bisherige Coach "Michael Kluetz" bat um die Auflösung seines noch bis zum Saisonende gültigen Vertrages. Lange Zeit war man anschließend auf der Suche nach einem Nachfolger und letztlich konnte man mit "Christian Kühnel", der eigentlich schon bei den Münchner Löwen einen Kontrakt unterzeichnet hatte auch einen Nachfolger präsentieren. Wenn auch das Präsidium schon mit der 2.Liga plant, so kommt Kühnel doch mit der Einstellung nach Bochum um das unmögliche noch möglich zu machen und die Klasse zu erhalten. Deswegen will man sich in Hamburg auch so gut es geht verkaufen und mindestens einen Punkt aus der AOL-Arena entführen.





    Kickers Offenbach - Arminia Bielefeld



    Aufstellung: Curko - Roth - Binz - Steffen - Simon S. - Dschworak - Lindermann - Becker - Sümnich - Saridogan - Aidoo

    Reserve: Köpper - Nadj - Speth - Maier - Würll - Ertl



    Aufstellung: Miletic - Friedrich - Borges - Stratos - Dammeier - Hofschn. - Bode J. - Baya Baya - Wück - Aracic - Labbadia

    Reserve: Hain (Tor) - Klitzpera - Reinhardt - Sternkopf - Flock - Wichniarek - v.der Ven - Güvenisik



    Statistik: Hinspiel 3:8. Auch in Offenbach hängt nach der schlechten Vorrunde der Haussegen schief. Wären da nicht ausgerechnet noch die Abwanderungsgedanken des ehemaligen Aufstiegshelden "Simon Amberg" gewesen, der damit nun doch wargemacht hat, was schon seit einigen Monaten durch die Medien geisterte. Amberg nämlich unterschrieb am vergangenen Ostersonntag kurzfristig bei Borussia M'gladbach. Somit standen die Südhessen einen Tag vor Rückrundenbeginn ohne Trainer da. Glücklicherweise fand man jedoch bereits am Ostermontag mit "Michael Ziegler" Ersatz, so dass der neue Mann ab dem 08.April mit dem OFC so richtig loslegen kann.





    TSV 1860 München - FSV Mainz 05



    Aufstellung: Hofmann M. - Ehlers - Zelic - Mykland - Tapalovic - Borimirov - Cerny - Bierofka - Häßler - Max - Schroth

    Reserve: Kurz - Stranzl - Riedl - Prosenik - Cizek - Agostino - Winkler



    Aufstellung: Wache - Schwarz - Neustätter - Kinkel - Nikolic - Quakili - Spyrka - Schuler - Demandt - Vincze - Policella

    Reserve: Jentzsch (Tor) - Nehrbauer - Klopp - Zerdi - Hock - Kramny - Woronin - Melunovic



    Statistik: Hinspiel 11:2. In diesem direkten Vergleich stehen sich mit "Mathias Reich" auf Seiten der Löwen und mit "Andreas Geiser" als Trainer der Mainzer, zwei Kontrahenten gegenüber welche in der laufenden VDFB-Saison so noch nie das Glück hatten, gegeneinander antreten zu dürfen. Reich, der bisher nur in der Basic League auf sich aufmerksam machte, will unbedingt die 3 Punkte in München behalten. Sein Gegenüber "Andreas Geiser" kommt mit der Empfehlung, den letztjährigen X-Mas Cup immerhin als Viertbester abgeschnitten zu haben. Können beide Ihre bisher guten Leistungen bestätigen, darf mit einem interessanten Ausgang dieser Partie gerechnet werden.





    VfL Wolfsburg - SV Waldhof Mannheim



    Aufstellung: Hiemann - Hengen - Thomsen - O'Neil - Munteanu - Wagner - Greiner - Kühbauer - Akpoborie - Juskow. - Feldhoff

    Reserve: Reitmeier (Tor) - Kryger - Maltritz - Biliskov - Nowak - Akonnor C. - Rische



    Aufstellung: Hollerieth - de Kock - Hoffmann T. - Roos - Montero - Weiser - Goor - Balitsch - Beierle - Vata F. - Licht

    Reserve: Rehm - Cisse - Sobieth - Pasieka - Delic - Klausz



    Statistik: Hinspiel 5:6. Willkommen zum Spitzenspiel des 18. Spieltages. Hier treffen sich nicht nur Vierter gegen Fünfter, sondern auch gleichzeitig zwei Trainer, welche mit Ihren Teams absolut berechtigt im oberen Drittel der Tabelle stehen. Die äußerst unglückliche Auftaktniederlage der Wölfe im Sommer 2001 dürfte Zündstoff genug liefern um diesmal nicht erneut als Verlierer vom Platz zu gehen. Zusätzliche Brisanz gelangt in diese Partie auch deswegen, da beide Mannschaften bisher 33 Punkten aufweisen können. Einzig ein geschossenes Tor mehr zu Gunsten der Niedersachsen verhilft momentan noch zu Rang 4. Können die Wolfsburger Ihren vierten Platz verteidigen und sogar den Vorsprung zu Unterhaching veringern, oder aber siegen erneut die Waldhof Buben und ziehen so am VfL vorbei. Somit steht diesem spannenden Topspiel nichts mehr im Wege.





    FC Hansa Rostock - SC Freiburg



    Aufstellung: Pieckenh. - Zallmann - Yasser - Weilandt - Osswald - Brandt - Breitkreuz - Majak - Rosicky - Agali - Baumgart

    Reserve: Schneider R. - Rydlewicz - Emara - Lange - Lantz - Arvidson - Klose



    Aufstellung: Golz - Hermel - Kondé - Diarra - Kehl - Grammozis - Kobiaschw. - Baya Z. - Weißhaupt - Slimane - Iaschwili

    Reserve: Reus (Tor) - Müller - Zeyer A. - Zkitischwili - Kohl - Bruns - Ramdane - Sellimi



    Statistik: Hinspiel 5:2. Die Hansa-Kogge, die momentan auf Rang 10 gastiert steht mit 23 Punkten jenseits von Gut und Böse. Das die Tendenz der Hanseaten aber dennoch nach oben zeigt, lässt sich an den letzten Wochen der Vorrunde festmachen, denn 10 Punkte aus 4 Spielen sind eine ordentliche Leistung. Anders die Situation bei den Breisgauern. Hier und heute zählt für den Sportclub einzig und allein ein Sieg um sich im Abstiegskampf wieder etwas Luft zu verschaffen. Damit dieses Unterfangen gelingen soll, hat man in Freiburg extra Sonderschichten eingelegt, um das letzjährige Manko "mangelnde Torausbeute" abzustellen.





    Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Kaiserslautern 6 : 2



    Aufstellung: Matysek - Kovac R. - Janßen - Albertz - Nowotny - Rink - Ponte - Zè Roberto - Ballack - Kirsten - Neuville

    Reserve: Neuendorf - Ramelow - Zivkovic - Ojigwe - Reeb - Schneider B. - Hejduk - Gresko - Brdaric



    Aufstellung: Gospodarek - Schjönberg - Hristov - Bindewald - Yakin - Basler - Djorkaeff -Petterson - Lokvenc

    Reserve: Koch G. (Tor) - Samir - Komljenovic - Koch H. - Ramzy - Strasser - Buck - Tare - Marschall - Fjörthoft



    Statistik: Hinspiel 7:6. Durch das etwas verzögerte Erscheinen der Vorberichterstattung war es nicht mehr möglich dieses Spiel mit einzubeziehen, da es bereits gespielt wurde.

    Zum Spiel: Leverkusen zeigte gewohnt Stärke und sicherte sich so auch diesen verdienten 6:2 Heimsieg. Torschützen auf Seiten der Heimelf waren je 3x Ulf Kirsten, sowie 3x Oliver Neuville. Bei den Roten Teufeln waren Pettersson und Lokvenc zur Stelle. Für das Bayer-Team war dies vielmehr der 15te Sieg im 18ten Spiel. Durch diesen Erfolg kletterte Leverkusen in der Tabelle vorbei an Borussia Dortmund auf Platz 1. Für die Roten Teufel dagegen bedeutet dies weiterhin Platz 6 und sollte 1860 München sowie die Bayern dieses Wochenende erfolgreich sein, könnte man in der Pfalz gar auf Rang 8 abrutschen. Für den Neu-Lauterer "Karsten Krack" jedenfalls fiel der Einstand gehörig ins Wasser.




    Zitat


    Original von [F.T.P.]Meenzer:


    cool der erste den ich seh der das selbe pad wie ich hat und findet das es geil ist :D
    nur die standart tastenbelegung mit der man ja spielen muss ist ziemlich gewöhnungsbedürftig



    Aber...aber...was heißt hier Standardtastenbelegung !


    Wozu gibt's den die mitgelieferte Software, mit der sich alle Tasten bequem nach den User-Wünschen einstellen lassen.


    Also bei mir funzt die Belegung nach Herzenswünschen...;)




    --
    That`s all...und wundert Euch nicht, denn es ist der [b]Sharpshooter[b]... :smokin:



    Hey Osiris....kaufst Du Dir einfach den "Thrustmaster" Firestorm Dual Power 2 (USB) Controler......für den gibt's nen XP Treiber....und das Pad ist das beste was ich bisher besessen habe...



    --
    That`s all...und wundert Euch nicht, denn es ist der [b]Sharpshooter[b]... :smokin:

    Zitat


    --
    ich sag nur 5:1 :D



    Eine Rückgabe nahm HSV-Keeper Schober (ein Ex-Schalker!) mit der Hand auf. Er wollte vor den heranstürmenden Bayern klären, eine Sekunden-Entscheidung.


    Es folgte DAS Tor! Andersson schoss durch die Mauer und durch die Schalker Herzen!


    Schon mal so etwas erlebt? :smile:
    --
    That`s all...und wundert Euch nicht, denn es ist der [b]Sharpshooter[b]... :smokin:

    Sorry Jungs....ehrlich gesagt hab ich es verpennt einzutragen.....


    Ich will es aber nachholen.....versprochen ;)
    --
    That`s all...und wundert Euch nicht, denn es ist der [b]Sharpshooter[b]... :smokin:

    Someg : Du alter Schmarrer.....was denkst du wohl warum ich erst 23 Posts habe....?


    Dann frag mal Mannes.....der hat bei meinem Nickname wechsel doch glatt meine gesamten Posts gelöscht...


    Aber sei froh das Dir das nicht passiert.....sonst wären Deine Bemühungen der 1.VDFBler zu sein, der 1000 Posts hat als gescheitert zu erklären...;D
    --
    That`s all...und wundert Euch nicht, denn es ist der [b]Sharpshooter[b]... :smokin:

    Ja...wie wärs denn damit...


    Wir benennen die Virtuelle Deutsche Fußball Bundesliga einfach um. Nämlich in die European Virtual Fifa League ;)


    D.h. wir spielen einfach mit den orginal Mannschaften von Fifa vorerst die 4 stärksten Europäischen Ligen nach.
    (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien)
    Natürlich mit allen Teams der jeweiligen Ligen.


    Am Ende der Saison qualifizieren sich der Meister bzw. Vizemeister sowie die Plätze 3 und 4 der jeweiligen Ligen für die Championsleague, in der dann angenommen 16 Teams (a 4 Ligen) um die Krone der EVFL spielen.


    In den jeweiligen Ländern qualifizieren sich die Platzierungen 5-9 am Ende der Saison dann für den UEFA-Cup. Dieser wird wenn man hochrechnet evtl. + dem jeweiligen Pokalsieger des Landes dann 24 Teams beinhalten.


    Ist halt nur so ne fixe Idee meinerseits, aber BigScott bat ja um Vorschläge. :D



    PS: Wenn Ihr meine persönliche Meinung hören wollt, dann geht mir das gewarte allmählich auf die Nüsse. Bedenkt man nur, dass wegen so einer Warterei der Ligabetrieb jedes Jahr für mehrere Monate ruht dann macht mir das auf Dauer gesehen echt keinen Spaß. Im Grunde warten wir auf irgendeinen Patch, von dem wir nicht mal wissen ob er eigentlich auch kommt. Deswegen sollte überlegt und besonnen gehandelt werden.
    So....und jetzt kommt Ihr.....
    --
    That`s all...und wundert Euch nicht, denn es ist der [b]Sharpshooter[b]... :smokin:

    Auch in der Winterpause dreht sich das Trainerkarusell



    Schon seit einigen Tagen geistert ein Name durch die Foren der VDFB, welcher mit Borussia Dortmund in Verbindung gebracht wird. Insider unter Euch können sich sicherlich schon denken wer damit gemeint ist. Allen anderen sei gesagt, dass "Dominic Hasenöhrl" wieder Einzug halten wird in Liga 1.





    Durch seine Verpflichtung verspricht man sich in Dortmund so einiges. Primär soll Anschluss an das Team vom Niederrhein (Bayer 04 Leverkusen) gehalten werden. Alles weitere wird die Zeit mit sich bringen. Doch Hasenöhrl kommt sicherlich nicht mit der Empfehlung nach Dortmund, um am Ende die Vizemeisterschaft zu feiern. Mit einem packenden Zweikampf an der Tabellenspitze darf also gerechnet werden.





    Ferner gibt es noch einen weiteren Wechsel zu vermelden. Jedoch in den etwas untereren Gefilden der Liga. Genauer gesagt beim FSV Mainz 05. Die Ligaleitung erreichte eine Mitteilung des bisherigen Coaches "Horst Ladwig", in der er um seine Freigabe als Verantwortlicher bei den Pfälzern bat. Dieser Bitte kam der Verband nach und nun ist man bereits intensiv auf der Suche nach einen neuen Trainer für die Rot-Weißen.






    ...und wie Ihr es bemerkt habt war ich zwar für paar Tage beim Boarden....aber an mir liegt diese Spielverzögerung bestimmt nicht...;)
    --
    That`s all...und wundert Euch nicht, denn es ist der [b]Sharpshooter[b]... :smokin:

    Was'n los mit Euch !!! :shock2:


    Ich wollte nur mal so Anfragen, ob bei dem ein oder anderen die Lust auf dem X-Mas Cup verloren ging...???


    Außer 2 Mails, in denen Mitspieler um einen Spieltermin bei Ihren Gegner anfragten, kam nix bei mir an...


    Naja, heute habt Ihr ja noch Zeit die Spiele zu erledigen....
    Ich hatte eigentlich nicht vor den Cup mit Wertungen durchzuziehen.... :(
    --
    That`s all...und wundert Euch nicht, denn es ist der [b]Sharpshooter[b]... :smokin:

    @ Eddi: Aber natürlich.....du findest alles auf der Newsseite..
    ...also wenn du den Link Gruppe D folgst wirst Du erstaunt sein, was es da alles zu sehen gint.. ;)



    --
    That`s all...und wundert Euch nicht, denn es ist der [b]Sharpshooter[b]... :smokin:

    @ Bouba: Deine Anmeldung wurde entgegengenommen....Du bist also dabei...
    --
    That`s all...und wundert Euch nicht, denn es ist der [b]Sharpshooter[b]... :smokin: