Fortuna Köln (0) : (6) KSV Holstein Kiel (11.200 Zuschauer)


  • Wiesel (Rainer Nawratil)
    (David Scheidl) Buster

    2. BuLi - 7. Saison - 20. Spieltag

    Keine Tore!
    (5) Gregorczyn
    (1) Guscinas
    Zuschauer: 11.200

    S P I E L B E R I C H T

    KSV FINDET ZU ALTER STÄRKE


    Das Duell, welches in den letzten Monaten nicht mehr das scheint, was es einmal war. Fortuna Köln vs KSV Holstein Kiel. Die Trainer sind miteinander befreundet, doch auf dem Rasen sind sie die erbittertsten Feinde. Keiner der beiden Trainer möchte mit einer Niederlage davon gehen, egal welche Tabellenstände sie besitzen, es ist immer ein heißer Kampf bis zur letzten Minute. Das Hinspiel gewannen die Störche knapp und glücklich mit 2:1 und Wiesel hat seine Jungs in den letzten Wochen, auch wenn er sie selten sah, auf dieses Spiel moralisch eingestellt.
    Es erwartete und als in Köln mal wieder ein heißer Tanz, den es sich immer lohnt anzusehen.


    In den ersten 20 Minuten war es ein total offenes Spiel, und keiner gab auch nur freiwillig den Ball an den Gegner - man kämpfte und fightete wie es sich für dieses Duell eben gehört. Es gab wenig Chancen auf beiden Seiten, da die Abwehrreihen sehr gut standen, um ihrer Mannschaft jeweils Rückendeckung zu geben.
    Die Hausherren hatten dennoch ein wenig Übergewicht und genau in diese Phase, als Fortuna sich aufmachte mit den ersten besten Möglichkeiten, kam ein Pass zu Gregorczyn, dieser wurde aber abgefangen und Gregorczyn spielte auf Pressing und ergatterte sich die Kugel vom Kölner Innenverteidiger. Dann hatte der junge Stürmer freie Bahn und markierte das 1:0 für die Gäste.
    Die Hausherren wenig geschockt hielten dagegen, doch eine Viertelstunde später dann ein weiterer Schock - Gregorczyn läuft in den 16er und sieht am 16er rand seinen Stürmerkollegen Guscinas, passt ihm in den Lauf und dann war es geschehen. Kiel baute die Führung aus, nachdem Fortuna Köln zuvor mächtig dagegen gehalten hat und nur noch nicht das richtige Mittel gefunden hat. Beste Möglichkeit hatte davor Obad, der aber den Ball nicht unter Kontrolle brachte und so Preuss ihm die Kugel abnehmen konnte.

    Nach dem Seitenwechsel dann nochmal ein Aufbäumen der Fortunen, die beherzt kämpften und alles daran setzten den Rückstand zu verkürzen.
    Kiel in den ersten 20 Minuten wieder passiv hatte teilweise mächtig Glück keinen Treffer zu kassieren, doch dann kam die halbe Stunde des Sebastian Gregorczyn. Kiel baute nun den Druck auf, den sie brauchten um Köln in die Knie zu zwingen. Und der erwähnte Gregorczyn entschied zwischen der 63. und 78. Minute mit einem Hattrick das Spiel und setzte auch noch in der 88.Minute mit seinem fünften Treffer im Spiel den Schlusspunkt.

    Aufgrund der starken letzten 30 Minuten in der zweiten Halbzeit, kann man von einem verdienten Sieg sprechen, auch wenn er um ein zwei Tore zu hoch ausfiel, aber dem Scorerkönig des Tages wird es egal sein - 5 Tore und ein Assist von ohm, machten ihm zum Spieler des Matches.

    Statements der Trainer:

    Statment von Wiesel:
    "Tolles Spiel zu Beginn, es war offen, beide kämpften verbissen aber keiner schenkte dem anderen auch nur einen Millimeter des heiligen Rasen. Da werden Erinnerungen an vergangene Tage wach, bei welchen sich die beiden Trainer schon öfters gegenüber standen. Heute gab es zwar andere Vorzeichen, jedoch ist die alte Hassfreundschaft geblieben^^. So war die erste Halbzeit noch "relativ" aber wir gaben natürlich nicht auf. In der Kabine versuchte ich nochmals meine Jungs anzutreiben, ich gab jedem einzelnen Spieler einen kräftigen Tritt in den Allerwertesten. Aber anscheinend war die erste Halbzeit so ermüdend, das man nur anfänglich der Zweiten noch einiges versuchte, nachdem aber nichts gelang, hat man sich wohl aufgegeben. Das Spiel hat aber Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die nächsten Friendlies. Viel Glück und Erfolg den Kielern in der weiteren Saison."

    Statement von Buster:
    Ich bin froh, dass die Mannschaft nach 5 Spielen ohne Sieg heute wieder ihr wahres gesicht gezeigt hat. Sie haben hinten wie vorne clever agiert. Auch wenn ich es nicht tun sollte und ohne die Leistung der Mannschaft zu schmälern, aber der Sebastian hat heute sein bestes Spiel im Trikot der Störche gemacht, dazu gratulier ich ihm.
    Zum Spielverlauf kann ich nur sagen, dass die Fortuna und mein Kollege Wiesel am Anfang gut gespielt haben und auch sehr tolle Kombinationen zeigten, doch waren sie im Abschluss einfach zu schwach. Dass dann meine Jungs dort um einiges besser waren, muss ich nicht extra betonen.
    Wenn mein Trainerkollege aber bei seinen Jungs in den Griff bekommt 90 Minuten den Fußball zu zeigen wie in den ersten 20 Minuten, dann hat er viel erreciht, denn dann kann auch der Fortuna nix mehr passieren. Zuätzlich muss natürlich die Abschlussschwäche abgestellt werden, aber ich kenne Wiesel und ich denke, er wird da schon ein Rezept finden."