KSV Holstein Kiel (0) : (3) FC Schalke 04 (20.500 Zuschauer)


  • Buster (David Scheidl)
    (Sascha Leck) Anoibis

    2. BuLi - 7. Saison - 12. Spieltag

    Keine Tore!
    (1) Mulder
    (2) Charisteas
    Zuschauer: 20.500

    S P I E L B E R I C H T

    Charisteas bezwingt Kiel


    Am heutigen Abend fand das Topspiel des 12. Spieltages zwischen dem KSV Holstein Kiel und dem FC Schalke 04 statt. Das Holstein-Stadion war bis auf den letzten Platz ausverkauft und selbst auf dem Marktplatz, wo extra eine Videowand aufgestellt wurde, war kein freier Platz mehr zu erhaschen. Aber es ging ja auch schliesslich um etwas. Wenn Kiel hier heute gewinnen sollte, wären sie wieder 2. und falls Schalke gewinnen sollte, bleiben sie 2. und Kiel würde etwas an Boden auf Schalke udn Aachen verlieren. Schalke und Kiel...das sind 2 Vereine, die sich zwar freundschaftlich gegenüber stehen, aber wenn sie auf dem Spielfeld stehen, sind es erbitterte Feinde.

    Pünktlich um 19 Uhr pfiff Schiedsrichter Markus Merk die Partie der beiden Topsteams an. Und man konnte von beginn an sehen, dass hier heute keiner einen Meter Boden freiwillig aufgeben würde, denn nachdem Kiel in Ballbesitz war, stürmten sie auf den Kasten von Starke zu, wobei dieser mehr Glück als Verstand hatte, als der erste Schuss von Toelcseres nur knapp das Knappengehäuse verfehlte. Schalke in den ersten 10 Minuten total überfordert und so tauchste Guscinas alleine vor Starke auf, aber er schoss diesen nur an. Trainer Leck rastete förmlich aus auf der Trainerbank, denn er wusste, wer hier das erste Tor schiesst hat eine sehr gute Ausgangsposition, da beide Teams noch nicht viele Tore kassiert hatten. So schienen sich seine Mannen auch zu besinnen und fingen an, den Hausherren paroli zu bieten und wie aus dem heiterem Himmel traf Goalgetter Charisteas zum 0:1 aus Kieler sicht. Das Stadion war still, man hätte eine Stecknadel fallen hören können. Geschockte Gesichter nciht nur bei den Fans, sondern auch Scheidel war geschockt. Dieses Tor stellte den Spielstand in der 15. Minute völlig auf den Kopf. Doch wer Trainer Scheidel kennt weiss, dass es für ihn keine Aufgabe gibt. So schrie er seine Jungs an, dass sie sich jetzt ja nciht hängen lassen sollten und so taten sie es dann auch. Sie figtheten wieder und es entwickelte sich ein richtiges Topspiel, in dem es nciht an Chancen mangelte. Allein Kiel schoss in der ersten Halbzeit 5 mal auf den Kasten von Starke. Schalke lediglich 3 mal.
    Doch als Merk die Pfeife schon im Mund hatte und abpfeifen wollte, brach Mulder nach wunderbaren zuspiel von Charisteas durch die Kieler Abwehr und traf in der 45. Minute zum 2:0 für Schalke. Nun war es wirklich totenstill! Dieses Tor vor der Halbzeit..was war es wert?! Die Entscheidung, oder nur die Hallowachglocke für Kiel?! Es blieb abzuwarten.

    In der Halbzeit war es in beiden Kabinen recht ruhig, denn beide Trainer sind keine Wesen der lauten Art. So kamen beide Teams nach einer viertel Stunde unverändert aufs Spielfeld.
    Anscheinend hatte Trainer Scheidel die richtigen Worte gefunden, denn Kiel legte los wie die Feuerwehr. Sie liessen Schalke kaum Platz zu aggieren und forcierten so immer wieder Abspielfehler. Nach einem dieser Abspielfehler hatte Toelcseres die Möglichkeit alleine, kurz nach der Mittellinie, auf Starke zuzulaufen und ein wohl unvermeidbares Tor zu erziehelen. Aber da kam Matellan und senste ihn von hinten um. Für dese Aktion sah er die Rote Karte und spielte ab der 56. Minute nicht mehr mit. Der Freistoss brachte darauf nichts ein. Von nun an war Schalke also nur noch zu 10. Charisteas blieb alleine in der Spitze und der REst konzentrierte sich darauf keinen Gegentreffer zu kassieren, denn wenn Kiel jetzt den Anschluss schaffen würde, dann hätten es die Kanppen sehr schwer, das Ergebnis zu halten. Nun kam was kommen musste. Kiel beherrschte das Spiel und Schalke blieben nur die Konter. Kiel hatte von nun an etliche Chancen, die sie nicht nutzen konnten, so spielte Gregorzyn den ball mehrmals flach in die Mitte, doch entweder ging der Ball an Freund und Feind vorbei, oder ein Schalker Abwehrspieler kam in der letzten Sekunde noch eher an den Ball und konnte ihn so klären. Als das Tor von Schalke zugenagelt schien, liefen selbst die eigenen Kieler Spieler in Flanken rein, die eigentlich für ander Mitspieler bestimmt waren, wodurch Starke oftmals den Ball nur aufnehmen musste. Und nach alldiesen Attacken konnte sich die Abwehr von Kiel scheinbar auch nicht mehr richtig konzentrieren, denn als Charisteas auf dem Weg zum Tor war, spitzelte ein Kieler Verteidiger ihm den Ball weg, spielte ihm zurück zum Torwart, doch was war das?!...der Ball kullerte nur Richtung Preuss und Charisteas war drangeblieben udn spitzelete den Ball zum 3:0 Endstand ein. Da dies in der 85. Minute geschehen war, pssierte bis zum Abpfiff nichts mehr.
    Somit kann Schalke nach 2 Jahre erstmals wieder in Kiel gewinnen und seien Platz in den Aufsteigsrängen festigen. Kiel bleibt nur die Niederlage hinzunehmen und an der Chancenauswertung zu arbeiten, denn dies war heute mit der Grund für diese Niederlage.

    Statements der Trainer:

    Leck:" Ich bin heilfroh hier und heute mit dem Team gewonnen zu haben. Wir haben seit 2 Jahren nciht mehr gegen Kiel gewinnen können und es war eine grandiose Meisterleistung, nur mit 10 Mann gegen Kiel zu bestehen. Hätten die Störche aber heute ihre Chancen genutzt, so wie sie es sonst auch tun, dann wären wir heute ohne Punkte nach hause geschickt worden. Dennoch dürfen wir jetzt nciht zuviel feiern, denn kommende Woche kommt Aachen und die werden sicher und die Punkte auch entführen wollen.
    Dennoch wünsche ich meinem Trainerkollegen weiterhin viel Glück in Hinsicht auf den Aufstieg."

    Scheidel:" Wir haben gegen Schalke heute kein glückliches Bild abgeliefert - wir waren am Anfang zu überhastet und haben dann auch noch vor der Pause dumm das 2:0 eingefangen. In der zweiten Hälfte haben wir stark begonnen, doch nach der roten Karte wo wir auf dem Weg zum 1:2 waren war kein Kraut mehr gegen diese Abwehr gewachsen.
    Eine rote Karte ersetzt nun mal kein Tor. Wir werden uns daheim einfach mehr anstrengen müssen und gratulieren den Knappen zum heutigen Sieg."