Zehn Spieltage sollten nun in der Rückrunde der VDFB von jedem Trainerkollegen absolviert worden sein. Ich denke, es ist nicht zu früh, um an dieser Stelle einmal ein erstes Resümee bzw. Zwischenfazit zu EA Sports´ Fifa in der Version 2003 zu initiieren.
Mir persönlich (Aktiver seit der Version 1996) gefällt die diesjährige Ausführung nach anfänglicher Skepsis und argen Eingewöhnungsschwierigkeiten mittlerweile außerordentlich gut. Meine Liga- wie auch meine Freundschaftsspiele waren allesamt anschaulich und abwechslungsreich. Sogar kurze Matches gegen den Computer bereitet mir auch nach nunmehr fast einem halben Jahr immer mal wieder kurzweilige und überraschen frustfreie Unterhaltung.
An der Grafik, der Animationen und der gesamten Präsentation gibt es nichts zu meckern (man schaue sich jetzt einmal, mit Abstand und in Gegenüberstellung, aus ästhetischen Gesichtpunkten 2002 oder 2001 an), nur die unglückliche Menüführung (besonders im Taktikbereich) geht je nach mentaler Grundstimmung schon mal ordentlich auf die Nerven. Meine Verbindungsqualität (ich spiele mit Modem) ist überraschenderweise außerordentlich gut; bisher (meine Gegner mögen dies Bestätigen) blieb ich von Problemen mit Asyncronität, Rucklern oder sogar Spielabbrüchen gänzlich verschont; für mich ganz persönlich eine starke Verbesserung zur doch recht instabilen Vorgängerversion.
Das Spiel an sich ist aus meiner Sicht die bisher realitätsähnlichste Fußballsimulation von EA Sports und die zum Teil innovativen Verbesserungen zumindest ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Nachdem ich gestern die deutsche Nationalmannschaft im „Spiel“ gegen Litauen betrachten durfte, stelle ich mir die Frage, wer denn nun eigentlich den attraktiveren und repräsentativeren Fußball vermarktet, der DFB, oder die Kanadische Softwareschmiede?!
Mir persönlich waren die Vorgängerversionen zum Teil schon in den Ansätzen zu arkadisch angelegt (man bedenke nur einmal die Fallrückzieherflut von 2001 und das ständige Getrickse und Joggen bei 2002) und erst jetzt habe ich das erste Mal zumindest in Ansätzen das Gefühl, das Graß (nein, nicht Tee), auf dem meine Jungs kicken, riechen zu können.
Irre ich mich, oder scheint es fast so, als hätten diejenigen Spieler in der VDFB frustriert abgedankt, deren Spielweise eigentlich nie so ganz wie Fußball aussah und eher einem Ausloten technischer Unzulänglichkeiten überbezahlter Programmierer glich. Es mutet ein wenig an, als wäre die aktuelle Publikation doch dem ein oder anderen ein Schuss zuviel an Simulation und demzufolge nur eingeschränkt spielbar … da lehne ich mich aber wahrscheinlich ein wenig weit aus dem Fenster …
Im Durchschnitt gesehen fallen Ergebnisse in der Rückrunde deutlich realistischer aus; alleine das Lesen der Resultate erinnert nun zumeist entfernt an die der realen Bundesliga und nicht zwangsläufig an die Wochenendergebnissen des deutschen Rollhockeyverbandes (Spezialisten, die ein 8:0 erreichen (wollen), wird es freilich immer geben). Mir scheint es fast so, als wären die Ligen ein Hauch unberechenbarer geworden … ich selber habe gegen den Tabellenführer ein 2:2 Unentschieden erreicht, aber gegen den Letzten der Liga verloren. Komischerweise habe ich mich bisher noch kein einziges Mal über Niederlagen aufgeregt … vielmehr erfreute ich mich jeweils (bis auf eine Ausnahme) an dem interessanten und abwechslungsreichen Reigen auf dem virtuellen Grün.
Schade nur, dass dem Managerteil von den Kanadiern so wenig Beachtung geschenkt wurde. Ich kann mir die Einschränkungen im Taktikbereich eigentlich nur damit erklären, dass es programmiertechnisch einfacher ist, die künstliche Intelligenz festen Aufstellungen zuzuordnen, und dass aufgrund eines ausgewogeneren Ballancings im Spiel gegen den Computer auf eine freie und individuell konfigurierbare Aufstellung verzichtet wurde.
Bugs wird es freilich immer geben, doch muss ich an dieser Stelle festhalten, dass ich persönlich bisher in der aktuellen Version selten Nutznießer oder Opfer eines solchen war. Meiner Meinung nach könnte man ruhig mal wieder ein paar dieser programmiertechnischen Schnitzer künstlich in den Code hineinschreiben, letztendlich lebt auch die reale Bundesliga von den unvorstellbaren Aussetzern der Akteure, die glücklicherweise nach wie vor Wochenende für Wochenende mit Amüsement verfolgt werden können. Ich persönlich bin sogar ein großer Fan der fehlfunktionierenden (da doppelbelegten) Torwart-Raushohl-Taste bei Eckbällen, nie segelten virtuelle Torsteher realistischer am Spielgerät vorbei als im Jahr 2003 …
Ich möchte an dieser Stelle allerdings um Gottes Willen keine Lobeshymnen auf das uns vorliegende Fußballspiel anstimmen. Ich möchte einfach mitteilen, dass mir Fifa 2003 Spaß macht. Punkt. Verbesserungen sind immer möglich und ich freue mich jetzt schon auf den Herbst. Allerdings wird es das perfekte simulierte Fußballspiel nie geben, da es im Sinne der Softwareschmieden ist, auch das Jahr darauf noch Geld zu verdienen. Wir wären doch auch allesamt auf Dauer sehr enttäuscht, wenn wir nicht mehr Jahr für Jahr einer (Verschlimm?)-Besserung entgegenfiebern könnten. Also mir würde etwas fehlen …
Aber es gibt bestimmt zahlreiche Kollegen, die eine Menge mehr an Spielpraxis mit dem Gegenstand des Beitrags aufweisen können. Vielleicht bin ich durch meine durch und durch optimistische und bescheidene Art einfach ein zu simple zu befriedigendes Individuum, vermutlich habe ich einfach noch nicht erleben müssen, wie man durch ein dämliches Bugtor in der letzten Minute verliert oder von einem Systemspieler mit einem 11:1 abgefertigt wird …
Ich würde mich freuen, wenn die Trainerriege diesen Threat zahlreich nutzen würde, um ihre Meinung zu Fifa 2003 auszudrücken, … ich freue mich drauf … einen kollegialen Gruß … Simon!