VfR Mannheim (4) : (3) FC 08 Homburg (5.000 Zuschauer)


  • dalpi_no1 (Dirk Albrecht)
    (Sebastian Schwartz) Morph

    2. BuLi - 9. Saison - 15. Spieltag

    Bodenstein (1)
    Licht (3)
    (3) Obinna
    Zuschauer: 5.000

    S P I E L B E R I C H T

    Abwehrschwächen hüben wie drüben

    Beim Zusammentreffen des 8. gegen den 13. war zumindest die Favoritenrolle vor dem Spiel klar. Aber bekanntlich hatte sich Mannheim in dieser Saison bislang immer mit den vermeintlich Schwächeren besonders schwer getan. Also waren die 3 Heimpunkte keineswegs sicher!

    Das Spiel begann furios, Bodenstein kommt nach schönem Passpiel am 16er zum Schuss, den Kozel gerade noch so abwehrt; die Ecke bringt nichts ein und im Gegenzug trifft Obinna nur die Latte. Jedenfalls waren beide Teams hellwach, aber Mannheim dann konsequenter mit einer glänzenden Viertelstunde. Bodenstein wird in der 10. von Licht perfekt bedient und der lässt auch Kozel keine Chance: 1:0. In der 21. Minute genau anders rum, Bodenstein bedient Licht und 2:0, der dann auch noch in der 35. das 3:0 drauf setzte. Eigentlich schien alles klar und das 3:1 durch Obinna war für einen Ehrentreffer eigentlich zu früh. Das ahnten auch die Zuschauer. Aber zunächst ging es 3:1 in die Pause.

    Mannheim zu Beginn der zweiten Hälfte das entschlossenere Team und hatte weitere Chancen, die tlw. fahrlässig vergeben wurden. Dennoch kam Licht in der 56. zum "erlösenden" 4:1, aber nicht für Mannheim sondern für Homburg. Die Zuschauer rieben sich verwundert die Augen, Homburg machte Druck und prompt kam Homburg in der 71. udn 77. jeweils wieder durch Obinna auf 3:4 ran. Mannheim wackelte, fiel aber nicht und rettete den Sieg über die Zeit. Am Ende glücklich, in der Summe aber verdient.

    Dirk Albrecht: "Mein Blutdruck ist jetzt noch fast auf 200:150; ich habe kein Verständnis dafür wie man eine 3:0 bzw. 4:1 Führung noch so wehrlos riskieren kann. Das wird Konsequenzen haben. Aber Hochachtung vor den Homburgern, die aufopferungsvoll gekämpft haben. Und viel Glück noch für Sebastian beim weitern Verlauf der Saison."


    Sebastian Schwartz stand zunächst für keine Kommentar bereit und will diesen per Mail nachreichen.