Spieler abwerben

  • Mir kam heute folgende idee.

    Wie wir ja alle immer wieder mitbekommen, gibt es den einen oder anderen der die Verträge seiner Spieler nicht zum Saisonende verlängert. Sei es weil er es vergessen hat, oder halt nicht weiß für welche Liga er im nächsten Jahr Planen muss bzw. ob er die Spieler dann noch bezahlen kann oder nicht.

    So dachte ich mir wäre es doch interessant, wenn zb. ich einen Spieler wie Da Silver mit stärke (82) in meinem Kader habe diesen auch nur für die 1 Liga eigentlich zahlen kann und er hätte auch nur für diese Saison einen Vertrag. Da ich aber nicht weiß ob ich ihn mir in der nächsten Saison leisten kann, warte ich natürlich so lange wie möglich um den Vertrag zu verlängern.
    Interessant wäre dohc jetzt wenn zb. ab der Rückrunde wo ja auch der TFM geschlossen ist, allen die Möglichkeit zu geben, schon in der Rückrunde für die kommende Saison evtl. zu bieten auf meinen Da Silva.

    Beispiel:

    Da Silva hat zur neuen Saison noch keinen Vertrag.
    Das merkt jetzt Eintracht Frankfurt. Die sind schon sicher in der nächsten Saison in der 1. Liga bzw. haben mit dem Abstieg nichts zu tun.
    Nun könnten die Hessen den Stärkenmindestbetrag einfach bieten für Da Silva. Und hätten somit den Zuschlag für die neue Saison.
    Ich müsste dann mind. den gleichen Betrag bieten um den Da Silva in der nächsten Saison halten zu können. Schaffe ich das nicht, ist er halt weg, bzw. wechselt zu Frankfurt oder zu dem Verein der sogar Frankfurt überboten hat.

    Ich finde diese Regal äußerst Reizvoll um nicht sogar zusagen GENIAL.

    Was meint Ihr?

    Frage wäre natürlich inwieweit man das umsezten kann........evtl. eine sepperate Sektion wo eben dann diese Spiele aufgeführt werden, auf den geboten wurde.
    Die Spieler ohne Vertrag werden aber nirgends gelistet, die trainer die einen Spieler abwerben möchten müssen diesen schon selber ausfindig machen.

  • Ich find das VDFB System schon jetzt für Anfänger knackig, ich finde man sollte die Leute nicht mit noch mehr Regeln überfahren. Weil dann ist auch grade die Gefahr, dass die die sich eben besser auskennen die Leute die einfach nicht zu sehr in der Materie drin sind abziehen.
  • [quote][i]Original von ForzaSanktPauli[/i]
    Ich müsste dann mind. den gleichen Betrag bieten um den Da Silva in der nächsten Saison halten zu können. Schaffe ich das nicht, ist er halt weg, bzw. wechselt zu Frankfurt oder zu dem Verein der sogar Frankfurt überboten hat.
    [/quote]

    diesen teil verstehe ich nicht ganz.
    Wenn du Da Silva in deinem Team behalten willst, musst du doch einfach nur den Vertrag verlängern. das kostet dich so keinen Cent.

    wäre gut, wenn du mir den zitierten Teil deines Vorschlages etwas genauer erleuterst, danke.
  • [quote][i]Original von ava[/i]
    Ich find das VDFB System schon jetzt für Anfänger knackig, ich finde man sollte die Leute nicht mit noch mehr Regeln überfahren. Weil dann ist auch grade die Gefahr, dass die die sich eben besser auskennen die Leute die einfach nicht zu sehr in der Materie drin sind abziehen.[/quote]

    Der Meinung bin ich auch, davon abgesehen, dass ich meine Verträge zum Saisonende verlänger, da ich dann genau weiß was ambach ist.

    Ich denke wir sollten erstmal dafür sorgen, mehr transparenz in sämtliche scripte zu bekommen, dass erstmal für anfänger das ganze system auch verständlicher wird.
  • Was man ABER überlegen könnte, die Spieler mit auslaufenden Verträgen automatisch zum TFM-Start der neuen Saison drauf zu setzen mit dem jeweiligen Grundpreis. So besteht zu Beginn (wenn die Nachfrage am größten ist) auch ein breites Angebot.
  • Was man ABER überlegen könnte, die Spieler mit auslaufenden Verträgen automatisch zum TFM-Start der neuen Saison drauf zu setzen mit dem jeweiligen Grundpreis. So besteht zu Beginn (wenn die Nachfrage am größten ist) auch ein breites Angebot.


    Die Idee find ich auch sehr gut!
  • [quote][i]Original von Samy[/i]
    [quote][i]Original von ForzaSanktPauli[/i]
    Ich müsste dann mind. den gleichen Betrag bieten um den Da Silva in der nächsten Saison halten zu können. Schaffe ich das nicht, ist er halt weg, bzw. wechselt zu Frankfurt oder zu dem Verein der sogar Frankfurt überboten hat.
    [/quote]

    diesen teil verstehe ich nicht ganz.
    Wenn du Da Silva in deinem Team behalten willst, musst du doch einfach nur den Vertrag verlängern. das kostet dich so keinen Cent.

    wäre gut, wenn du mir den zitierten Teil deines Vorschlages etwas genauer erleuterst, danke.[/quote]

    Ja das wäre dann eine art vertragspoker mit dem eingenen Spieler, der quasi nen Angebot für die neue Saison von einem anderen Verein vorliegen hat.
    Man könnte auch sagen, das der aktuelle Verein dann nur die Hälfte des Angebots zahlen müsste.
    Sprich Frankfurt bietet den Grundpreis von 880.000 und ich bräuchte dann nur 440.000 zahlen.
    Die ganze Aktion wäre von der Sache her wieder nicht interessant, wenn man einfach nur den Vertrag verlängern bräuchte und der Spieler würde beim alten Verein bleiben.
    Um so länger man halt warten würde mit der Vertragsverlängerung umso teurer könnte mir das halt werden.
  • Man darf ja auch nicht vergessen, das es wahrscheinlich eh nur ausnahmefälle wären.........denn in der regel verlängern alle die verträge. Nur halt vereine die abstiegsgefährdet sind oder evtl. aufsteigen und auf den ein oder anderen verzichten möchten oder gar können........

    und die die evtl. absteigen müssen, haben dann aber schon mehr geld auf dem konto durch den evtl. einen oder anderen verkauf. ohne das erstmal jemand auf die liste etc. gesetzt werden muss.
  • ich glaube kaum, dass es zu so einem fall kommen würde.
    Bevor ich was bezahlen muss, damit der spieler bei mir bleibt, verlänger ich den Vertrag sofort.
    Sollte ich absteigen und den spieler nicht halten können, dann pack ich ihn gleich zu Beginn auf den Transfermarkt. Egal was für nen Spieler es ist, er wird super weggehen.
    Dann hat der Verein den Spieler nicht mehr und noch Geld bekommen...

    wer würde bei deinem Modell das geld bekommen??
  • @Marco: Würde man dann laut deinem Vorschlag nicht quasi die Ablösesumme doppelt bezahlen? Ich denke das entspricht nicht der Realität. Normalerweise läuft es doch dann so, dass man dem Spieler an sich mehr Gehalt bietet, damit er bei seinem Verein bleibt. Weil wie Samy schon sagte an wen würde das Geld denn dann fließen?

    Das man Gehälter aushandeln könnte fand ich schon immer reizvoll, aber würde wahrscheinlich wie ava schon erwähnte für die Meisten zu verwirrend werden.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • ich finde aber das man sich in die materie dann einarbeiten müsste,wenn es die leute interessiert und nicht nur zoggen wollen,werden sie es auch machen!die aussage mit verwirrend für neue spieler halte ich für absolut inakzeptabel!in wie fern es umsetzbar ist oder das mit den aushandeln ist ja ne andere sache,nur ein vorschlag der realitätsnah ist oder realität ist(gehe jetzt nicht von diesem thread aus)immer als verwirrend darzustellen find ich schwachsinnig1

    mfg

    jENS
  • Stimmt wohin das geld fliessen sollte habe ich mir gar nicht so die gedanken gemacht.
    Aber selbst da würde mir sofort der T5C einfallen, wo wir ja vorhaben nicht extra kohle einfliessen zu lassen, wäre das geld wiederum aus der vdfb selber.
    Und das doppelte zahlen? wo zahlt wer das doppelte?

    Wenn Team A einen Spieler abwerben möchte, müssen die halt mind. den SpielerkategorieBetrag zahlen.
    Das Team B bei dem der Spieler zur Zeit spielt muss halt die hälfte des Angebots zahlen.

    Beispiel
    Frankfurt bietet 880.000
    ich müsste damit mein Spieler bleibt 440.000 zahlen.

    Sobald ich aber micht dazu entschlossen habe die Hälfte des Angebotes zu zahlen, bleibt der spieler auch bei mir, sprich Frankfurt könnte nicht mehr nachlegen.

    Um das ganze auch dann evtl. nicht unfair gegenüber den kleinen tatsächlich zu gestalten.
    Könnte man sagen, das Team A auch nur max. das doppelte vom Marktwert bieten kann.
    Denn sonst würde zb. Bayern einfach 10mille bieten, und die könnte ich bzw. der kleinere Verein niemals wuppen.

    Ich finde nachwievor dieses Option für sehr sehr reizvoll und nochmal sei erwähnt, wenn hier jemand schreibt, das er dann halt die Verträge von anfang an verlängert ist es doch auch gut so und vorallem sein gutes recht.

    Das Geld wie gesagt welches das Team B zahlen müsste (und zwar die hälfte vom angebot) fliesst in Turnierprojekte der VDFB z.zt zb. der T5C.
    In den vdfbPokal würde es halt nicht klappen, da dort ja geregelt ist was wer wie an prämien bekommt.
    Und gleichzeitig wird der T5C mit aufgewertet.

  • [quote][i]Original von Osiris[/i]
    @Marco: Würde man dann laut deinem Vorschlag nicht quasi die Ablösesumme doppelt bezahlen? Ich denke das entspricht nicht der Realität. Normalerweise läuft es doch dann so, dass man dem Spieler an sich mehr Gehalt bietet, damit er bei seinem Verein bleibt. Weil wie Samy schon sagte an wen würde das Geld denn dann fließen?

    Das man Gehälter aushandeln könnte fand ich schon immer reizvoll, aber würde wahrscheinlich wie ava schon erwähnte für die Meisten zu verwirrend werden.[/quote]

    Die Möglichkeit mehr Gehalt zahlen zu müssen, haben wir im Projekt der VDFB ja nicht.
    Sprich anders als mit der Ablöse ist es nicht zu handhaben.

    Man könnte auch sagen das statt 50Prozent des ANgebots von liga zu liga sinkt. 2 Liga 40 % Regio 30 % und Oberliga nur nochg 20 %.

    Wobei dann wiederrum das Maximum des Interessierten Team evtl. weiter ausgebaut werden könnte.
  • Ich gebe Jens Recht, dass es nicht sinnvoll wäre, Neuerungen per se abzustempeln mit der Begründung, sie seien zu kompliziert für die User. Tatsache ist ABER, das bei weitem nicht nur Anfänger gar keine Ahnung von der Komplexität des Projektes haben. So verstehe ich auch Ferrox Einwand, dass man die vorhandenen Optionen erst einmal Nutzerfreundlicher umsetzt, eh man noch weitere aufsattelt.

    Wenn ich jedoch lese, wie viele Einschränkungen und Lenkungsfaktoren schon in den ersten Überlegungen heran gezogen werden, erscheint mir der Ansatz eventuell wirklich zu kompliziert und undurchsichtig.

    Ich verstehe auch nicht ganz, wenn ich noch die Möglichkeit habe den Vertrag zu verlängern, weswegen ich ab Zeitpunkt X auf einmal Geld dafür zahlen soll. Dann müsste man doch eher sagen, man kann Verträge nur bis zu Winterpause verlängern und die Spieler, die bis dann zur kommenden Saison frei werden, können schon gesichert werden.

    ABER auch dort würde ich den Weg des TFM nutzen. Eine weitere Instanz aufzubauen, indem man die Kader der Vereine durchforstet um Spieler zu suchen, auf die man bieten könne, halte ich für kaum umsetzbar und nicht förderlich der Nutzerfreundlichkeit.

    Transfersummen fließen auf das Konto der TFM-Leitung. Seit Jahren suchen wir nach Möglichkeiten, Geld den Ligen zu entziehen, dass ich nicht verstehen kann, weswegen das Geld nicht wie jede andere Transfersumme, die nicht an einen Verein geht, nicht an die TFM-Leitung sondern in irgendein Turnier fließen sollten.
  • Es war eine Idee mit dem T5C!!!!!
    Kein muss.

    Und wo ist die Materie denn kompliziert?
    Und warum sollte es eine Suchsektion für Spieler mit auslaufenden Verträgen geben?
    Jeder kann in den Teamindex eines jeden gehen, und sieht dort die Spielerkader mit allem drumm und drann...........
  • Wir dürften uns einig sein, dass es deutlich unkomplizierter wäre, würden alle Spieler mit auslaufenden Verträgen auf dem TFM stehen und jeder könnte wie gewohnt darauf bieten. Ich weiß nicht, was dagegen sprechen sollte *?*