Traditionsteams dem Untergang geweiht?!?

  • Mir ist grad aufgefallen, dass in der 1. Buli nicht mal mehr die Hälfte aller Teams vertreten ist, die in Wirklichkeit dort spielt. In der 2. LIga ists nicht besser... Daran bin ich natürlich mit schuld, wenn man mal schaut wo der FCN steht :(.

    Geht es nur mir so, dass dies komisch aussieht? Oder wie seht ihr das?

    Bisher war es uns im VDFB ja wichtig, dass man über kurz oder lang auch mal mit "seinem" Team, von dem man auch Fan ist, spielen kann. Dies hat die Entwicklung sicherlich in gewisser Weise beschleunigt.

    Ich will das jetzt auch gar nicht als negativ werten, habe ja z.B. deshalb selber mal mein Traumteam bekommen :). Nichts desto trotz würde mich mal interessieren, was ihr von der Entwicklung haltet..

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Osiris ()

  • Ich persönlich habe kein Problem damit. Wenn bei Rot-Weiß Ahlen oder Dynamo Dresden in der Realität so gut gearbeitet würde wie im VDFB, würden sie über kurz oder lang auch zur Bundesligaspitze gehören. Vielleicht passiert das ja irgendwann? Dann wäre der VDFB seiner Zeit voraus gewesen.

    Es gibt ohnehin zwei Seiten: Die Wunschteamvergabe ermöglicht ja nicht nur das Nürnberger Modell, wo ein Traditionsverein in den Niederungen des Fußballs verschwindet sondern auch das Modell Dynamo Dresden, wo seit Jahren ein Fan dieses Vereins am Ruder ist. Der Klub ist real ein Schatten dessen, was er mal war. Im VDFB ist es möglich einen solchen Verein oben mitspielen zu lassen. Und genau das macht ja auch die Spielwelt VDFB aus. Es ist eben eine SPIELwelt, in der alles möglich ist, was in der Realität undenkbar erscheint. Auch, dass Leverkusen und der FC Bayern im gleichen Jahr aus der Bundesliga absteigen.

    Ich halte es auch weiterhin für wichtig, nach Möglichkeit Wunschteams zu vergeben. Dann bleiben die Trainer wenigstens relativ sicher langfristig dabei. Das ist mir lieber als wie wenn ein Traditionsverein zum Chaosklub verkommt, weil man bei diesen dauernd in erster Linie auf die Spielstärke und weniger auf Zuverlässigkeit der Trainerkandidaten achtet.

  • Wieder einmal pflichte ich Karsten bei :-)

    Es ist ja gerade das Eigenleben des Systems, das einen Großteil des VDFB-Reizes ausmacht. Es wird ABER auch langfristig immer so sein, dass bei real erfolgreichen Vereinen größeres Interesse seitens potentieller Trainer besteht als bei real erfolglosen. So entschwand z.B. der erste VDFB-Meister Ulm in den Niederungen des Amateurfußballs.
  • [quote][i]Original von Moskito[/i]
    ich bieg das schon wieder hin ;-)))[/quote]

    Der Druck steigt von Tag zu Tag.... Aber das ist man ja in München gewohnt, wobei es ja im VDFB bisher noch harmlos war ;).

    Also auf gehts Moskito, hol den Klub in die 3. Liga - da wo Bayern hingehört ;).

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • Ich persönlich bin zwiegespalten. Einerseits finde ich es gut, dass hier darauf gesetzt wird, dass möglichst jeder sein Wunschteam führen kann und darf. Auf der anderen Seite orientiere ich mich bei den VDFB-Teams schon eher an der Realität. Als ich vor drei Jahren in Hamburg Bergedorf anfing und der ASV im Pokal in die Hauptrunde einzog hofften wir natürlich auf nen "fetten Brocken" wie die Bayern zum Beispiel. Nun ist es so gekommen, dass Bergedorf und Bayern in der selben Spielklasse spielen. Sicher hat der kleine ASV riesen Respekt vor den Bayern und deren Kader, doch würden wir nun m Pokal auf die Bayern treffen, wäre das nicht so besoders wie vor 3 Jahren als uns drei Spielklassen trennten. Ich hoffe, dass kurz übr lang die "Großen" Vereine (HSV, Bayern, Werder, Leverkusen, etc.) wieder erstklassig werden!!

    Und ganz ehrlich. Auch wenn Ahlen und Dresden inne 1.Bundeslga immer oben mit dabi sind, würde ich bei diesen Vereinen nie von "Großen" Vereinen sprechen. Mir fehlt dort einfach der Bezug zur Realität.

    Dennoch sage ich unterdem Strich: Weiter so wie bisher und Wünsche wahr werden lassen!!! ;-) *Thumbs up*
  • [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Ich persönlich bin zwiegespalten. Einerseits finde ich es gut, dass hier darauf gesetzt wird, dass möglichst jeder sein Wunschteam führen kann und darf. Auf der anderen Seite orientiere ich mich bei den VDFB-Teams schon eher an der Realität. Als ich vor drei Jahren in Hamburg Bergedorf anfing und der ASV im Pokal in die Hauptrunde einzog hofften wir natürlich auf nen "fetten Brocken" wie die Bayern zum Beispiel. Nun ist es so gekommen, dass Bergedorf und Bayern in der selben Spielklasse spielen. Sicher hat der kleine ASV riesen Respekt vor den Bayern und deren Kader, doch würden wir nun m Pokal auf die Bayern treffen, wäre das nicht so besoders wie vor 3 Jahren als uns drei Spielklassen trennten. Ich hoffe, dass kurz übr lang die "Großen" Vereine (HSV, Bayern, Werder, Leverkusen, etc.) wieder erstklassig werden!!

    Und ganz ehrlich. Auch wenn Ahlen und Dresden inne 1.Bundeslga immer oben mit dabi sind, würde ich bei diesen Vereinen nie von "Großen" Vereinen sprechen. Mir fehlt dort einfach der Bezug zur Realität.

    Dennoch sage ich unterdem Strich: Weiter so wie bisher und Wünsche wahr werden lassen!!! ;-) *Thumbs up*[/quote]

    Ich denke das trifft auch so ziemlich wie ich denke ;o)
  • [quote][i]Original von Karsten7281[/i]
    Ich notiere: "Bergedorf will zwangsabsteigen."[/quote]

    Da hast Du wohl etwas falsch verstanden! Mein Ziel als Trainer war es den ASV in den Profibereich zu führen. Das ist mir wohl auch eindrucksvoll gelungen!!! Mein neues persönliches Ziel lautet nun: Den ASV im Profibereich z etablieren!!! Von Zwangsabstiegwunsch kann also net die Rede sein...

    Ausser natürlich die Verantwortlichen des VDFB meinen, dass der ASV Bergedorf nicht in den Profibereich gehört. Bitte. Dann würden wir uns hat nochmal durch die Dritt- und Viertklassigkeit nach oben kämpfen!!! :-P
  • [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Ausser natürlich die Verantwortlichen des VDFB meinen, dass der ASV Bergedorf nicht in den Profibereich gehört. Bitte. Dann würden wir uns hat nochmal durch die Dritt- und Viertklassigkeit nach oben kämpfen!!! :-P[/quote]

    Unter Betrachtung des Titels dieses Thema's würd ich sagen der ASV Bergedorf gehört nicht in den Profibereich. Ich räume also gerne meinen Platz in der Regionalliga Süd und mache Platz für deinen Verein ;). Dann wäre die Welt doch wieder in Ordnung :rotate:

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Osiris ()

  • [quote][i]Original von Osiris[/i]
    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Ausser natürlich die Verantwortlichen des VDFB meinen, dass der ASV Bergedorf nicht in den Profibereich gehört. Bitte. Dann würden wir uns hat nochmal durch die Dritt- und Viertklassigkeit nach oben kämpfen!!! :-P[/quote]

    Unter Betrachtung des Titels dieses Thema's würd ich sagen der ASV Bergedorf gehört nicht in den Profibereich. Ich räume also gerne meinen Platz in der Regionalliga Süd und mache Platz für deinen Verein ;). Dann wäre die Welt doch wieder in Ordnung :rotate:[/quote]

    Also ich hätte nix dagegen, scheint ja der absolute Dorfverein zu sein, wenn man sich mal im Netz nach denen umschaut. Ich dachte schlimmer als Plauen geht nicht, aber es gibt doch noch eine Steigerung ins Negative.^^
  • [quote][i]Original von flehmenep[/i]
    [quote][i]Original von Osiris[/i]
    [quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
    Ausser natürlich die Verantwortlichen des VDFB meinen, dass der ASV Bergedorf nicht in den Profibereich gehört. Bitte. Dann würden wir uns hat nochmal durch die Dritt- und Viertklassigkeit nach oben kämpfen!!! :-P[/quote]

    Unter Betrachtung des Titels dieses Thema's würd ich sagen der ASV Bergedorf gehört nicht in den Profibereich. Ich räume also gerne meinen Platz in der Regionalliga Süd und mache Platz für deinen Verein ;). Dann wäre die Welt doch wieder in Ordnung :rotate:[/quote]

    Also ich hätte nix dagegen, scheint ja der absolute Dorfverein zu sein, wenn man sich mal im Netz nach denen umschaut. Ich dachte schlimmer als Plauen geht nicht, aber es gibt doch noch eine Steigerung ins Negative.^^[/quote]

    Hey hey hey! Wieso eigentlich so negativ???

    Und Who the fuck is Plauen???!!!

    @Markus: Da wirste wohl leider durch Dein eigenes Spiel zurück in den Profibereich marschieren müssen. Almosen gibt es hier net! ;-P