naja gibt ja mittlerweile viele nette reiche teams, die die für die RL tollen Vertragsamateure aufkaufen, bunkern und zu wucherpreisen wieder draufstellen ^^

Aufsteiger in die Regionalliga
-
-
[quote][i]Original von ava[/i]
naja gibt ja mittlerweile viele nette reiche teams, die die für die RL tollen Vertragsamateure aufkaufen, bunkern und zu wucherpreisen wieder draufstellen ^^ [/quote]
Hmm ... vieleicht würde auch eine Kaderbegrenzung etwas helfen dieses Problem zu lösen -
Sollen sie sich doch 100 Leute zusammen kaufen und Gehälter zahlen. Wem soll das was bringen? Wohin Gier führt, sieht man derzeit doch allenthalben ;-)
-
Dadurch werden aber die Preise für diese Spieler unheimlich in die Höhe getrieben, und ein Verein mit 250000 kann da nicht mithalten.
Aber darum geht es mir nicht,ich bin der Meinung das Neuafsteiger mit Spielern mit der Stärke 60-63 bestückt werden sollten und nicht mit Spielern der Stärke 55-57. -
[quote][i]Original von faxe964[/i]
Aber darum geht es mir nicht,ich bin der Meinung das Neuafsteiger mit Spielern mit der Stärke 60-63 bestückt werden sollten und nicht mit Spielern der Stärke 55-57.[/quote]
Das ist auch eine Frage, die ich noch aufwerfen wollte. Vor Einführung der OL bekam jedes neue Team einen Kader voller "Amateure". In der OL gab es dann "Thekenkicker" der Stärke 55.
Nun ist durch die neue dritte Liga im Prinzip eine halbe Spielklasse weggefallen, der Abstand vom RL-Ende zur RL-Spitze ist gewachsen. Aus diesem Grund frage ich mich, ob die Thekenkicker an dieser Stelle noch zeitgemäß sind oder ob man lieber wieder Amateure als Standardspieler vergeben sollte. Mit einer Stärke von 59 sind die Standardamateure, meine ich, auch immernoch schwächer als zu Zeiten, als die RL dritthöchste und tiefste Spielklasse war.
-
wie wärs gemischt?
-
11 Amateure5 Thekenfußballerhmmteilweise muss man aber ehrlich sagen, dass grade am saisonbeginn und auch mittendrin, die thekenfußballer beliebter beim verkauf sind -eben als auffüller im kader für obere teams
-
[quote][i]Original von Karsten7281[/i]
[quote][i]Original von faxe964[/i]
Aber darum geht es mir nicht,ich bin der Meinung das Neuafsteiger mit Spielern mit der Stärke 60-63 bestückt werden sollten und nicht mit Spielern der Stärke 55-57.[/quote]
Das ist auch eine Frage, die ich noch aufwerfen wollte. Vor Einführung der OL bekam jedes neue Team einen Kader voller "Amateure". In der OL gab es dann "Thekenkicker" der Stärke 55.
Nun ist durch die neue dritte Liga im Prinzip eine halbe Spielklasse weggefallen, der Abstand vom RL-Ende zur RL-Spitze ist gewachsen. Aus diesem Grund frage ich mich, ob die Thekenkicker an dieser Stelle noch zeitgemäß sind oder ob man lieber wieder Amateure als Standardspieler vergeben sollte. Mit einer Stärke von 59 sind die Standardamateure, meine ich, auch immernoch schwächer als zu Zeiten, als die RL dritthöchste und tiefste Spielklasse war.
[/quote]
Das ist der Punkt den ich gemeint habe, ist am Anfang bissl untergegangen. -
[quote][i]Original von Karsten7281[/i]
[quote][i]Original von faxe964[/i]
Aber darum geht es mir nicht,ich bin der Meinung das Neuafsteiger mit Spielern mit der Stärke 60-63 bestückt werden sollten und nicht mit Spielern der Stärke 55-57.[/quote]
Das ist auch eine Frage, die ich noch aufwerfen wollte. Vor Einführung der OL bekam jedes neue Team einen Kader voller "Amateure". In der OL gab es dann "Thekenkicker" der Stärke 55.
[...]
[/quote]
Genau genommen gab es "Amateure" mit Stärke 55, bevor wir die Kategorie "Thekenkicker" einführten um kleine Cubs (in meinen Augen erfolgreich) zu entlasten.
Bei Einführung der dritten Liga war klar, dass es massive Umwälzungen und Konsequenzen haben wird. Jeder Betroffene wird mir beipflichten, dass die RLs ungemein stärker sind als zuvor die OLs. Keine Frage. Es wird auch sicherlich einige Zeit beanspruchen, eh sich durch die Regularien des Finanzsystems dieses angepasst haben wird.
Feldspieler neuer Mannschaften mit Amateuren zu bestücken finde ich kritisch, weil aus den Thekenkickern damit eine mehr oder minder unnötige Feldspielerkategorie entstünd (mal abgesehen davon dass wir uns bewusst sein sollten, dass die Erstellung neuer Teams relativ unwahrscheinlich ist, da wir dank Reduktion der Ligenanzahl eine Menge attraktiver Mannschaften zum Aufstieg bereit haben).
Man könnte auch den Grundetat der Mannschaften steigern, doch würde das sehr wahrscheinlich für überhöhte Preise zu Saisonbeginn drauf gehen.
Was ich mir am besten vorstellen kann, wäre ein großzügigerer Umgang mit dem Start-FG. Wenn die Mannschaften 3 statt 2 hätten, wäre die Basis für wirtschaftliches handeln deutlich breiter und nebenbei würde es die RLs insgesamt im Vergleich zu den höheren Ligen stärken.
Zum Thema "Spieler horten": Ich verstehe die Aufregung nicht. Auch reiche Vereine müssen die Spieler ersteigern. Somit besteht die Möglichkeit für alle den Spielern zu kriegen. Wenn die reichen Vereine den Spieler später auf den Markt werfen, muss ja erstmal jemand bereit sein, einen noch höheren Preis zu zahlen. Sie müssen den Einkaufspreis plus gezahlte Gehälter einspielen. Will das keiner zahlen, bleiben sie darauf sitzen. Sie laufen Gefahr, ihren FG aufgrund erhöhten Saisonziels zu verschlechtern usw. Also Spieler auf Teufel komm raus zu kaufen kann auch nicht die Lösung aller finanzieller Probleme darstellen. Also bauen wir hier keine künstlichen Fronten auf. Jeder spielt seine Rolle im System und wir werden sehen, welche Wege wohin führen ;-) -
[quote][i]Original von faxe964[/i]
...ich bin der Meinung das Neuafsteiger mit Spielern mit der Stärke 60-63 bestückt werden sollten und nicht mit Spielern der Stärke 55-57.[/quote]
Ich bin da ganz anderer Meinung! Man sollte einen neuen Verein wie gehabt mit 55ern und 250.000,- EUR besetzen. Evtl. wie Someg vorgeschlagen hat den FG von 2 auf 3 anheben. Alles andere wäre quatsch! Denn gerade mit solch einem Team zu beginnen und dieses aufzubauen um etwas zu erreichen ist die große Kunst im VDFB ein Team zu managen! (sh.Beispiele ASV Bergedorf 85 und VFC Plauen)
Der Marco und ich haben vor ich glaube dreieinhalb Jahren auch sehr klein angefangen. Für die 250000,- EUR habe ich für meinen Teil zum Ende des Transfermarktes fast alle 55er durch 63er ersetzt. Und in späteren Saisons so nach und nach stärkere Spieler gekauft. Auch Spieler günstig zu kaufen und dann gewinnbringend zu verkaufen hat beim Aufbau des Teams geholfen. Mir hat es tierisch Spaß gemacht mit einem Team, welches eigentlich schwächer war als jedes andere zu kämpfen und sogar zweimal aufzusteigen!
Es ist auch klar, dass man mit 55ern nicht die erste Saison sofort oben um den Aufstieg mitspielt. Aber spätestens in der zweiten sollte schon was gehen. Und wenn man selbst gut genug spielt, braucht man auch keine stärkeren Spieler. Stärkere Kader sind etwas für die, die nicht so viel Zeit zum trainieren haben oder halt keinen Spaß daran haben mit langsameren und unterlegeneren Spielern zu fighten! Meine Meinung... -
Dein Weg ist nicht der einzig mögliche. Es gibt diverse Ansätze und gerade deswegen möchte ich die Bandbreite möglichst offen halten.
Ein weiterer Vorteil eines erhöhten Start-FGs wäre: man hätte etwas zu verlieren. Den Minimum-FG würde ich unbedingt beibehalten. -
[quote][i]Original von Someg[/i]
Dein Weg ist nicht der einzig mögliche. Es gibt diverse Ansätze und gerade deswegen möchte ich die Bandbreite möglichst offen halten.
Ein weiterer Vorteil eines erhöhten Start-FGs wäre: man hätte etwas zu verlieren. Den Minimum-FG würde ich unbedingt beibehalten.[/quote]
Das ist mir auch klar lieber Frank. Wollte halt meinen als Beispiel bringen um aufzuzeigen, dass es eben nicht unmöglich ist mit Startkader 55er etwas zu erreichen. Hatte nie gesagt, dass es der einzige Weg ist... ;-) -
Hab ich auch nicht behauptet :o)
-
[quote][i]Original von -=Chrillemania=-[/i]
Ich bin da ganz anderer Meinung! Man sollte einen neuen Verein wie gehabt mit 55ern und 250.000,- EUR besetzen. Evtl. wie Someg vorgeschlagen hat den FG von 2 auf 3 anheben. Alles andere wäre quatsch! Denn gerade mit solch einem Team zu beginnen und dieses aufzubauen um etwas zu erreichen ist die große Kunst im VDFB ein Team zu managen! (sh.Beispiele ASV Bergedorf 85 und VFC Plauen)
Der Marco und ich haben vor ich glaube dreieinhalb Jahren auch sehr klein angefangen.
[/quote]
Ludwigsburg war au ma so en Verein bis ich den Aufschwung gestoppt hab xD -
Wenn man nicht so Spielstark ist wie der Liebe Chrille, sondern so ne graupe wie ich dan ist das schon unwarscheinlicher das es dan so läuft wie beschrieben.
Den nur mit Managen ist es ja nicht getan.
Also graupen raus aus der VDFB. -
Bernd, jetzt mal bei allem Respekt: Du bist gerade dabei, mit einer überdurchschnittlichen Mannschaft sang- und klanglos abzusteigen. Mit deinen letztjährigen Graupentruppen warst du doch wesentlich stärker, was willst du eigentlich? :D
-
hmm wenn dem so ist würd ich eifach ma meinen er braucht ne neue Graupentruppe xD
-
Mit Graupe meinte ich eigendlich mich selbst und mein Spielerisches unfermögen nicht die Teams.
-
[quote][i]Original von faxe964[/i]
Mit Graupe meinte ich eigendlich mich selbst und mein Spielerisches unfermögen nicht die Teams.[/quote]
Das hab ich schon verstanden. Wenn ich mir deinen aktuellen Tabellenstand in Verbindung mit deinem Kader anschaue, weiß ich allerdings wirklich nicht, was die Liga tun soll, damit - um deine Wortwahl zu gebrauchen - "Graupen" nicht chancenlos sind. -
So richtig kann man da nichts machen. Ist halt ein Einzelschicksal.