Regeländerungen zur 6. Saison

  • Da nun die 6. Saison doch langsam auf uns zu schreitet, ist es an der Zeit, die Regeln für die neue Saison zu ändern. Wer also etwas an den Regeln auszusetzen hat melde sich somit nun oder solle für ein Jahr schweigen!



    Ich hätte da immer noch meine Kritik an der Jugendspielerregelung. Diese wurde bereits in diesem Thread diskutiert.



    Es erscheint mir nach wie vor unglücklich, dass alte Amateure von Erstligisten aufgekauft werden, damit sie zur neuen Saison dann Erstligaspieler oder Zweitligastars erhalten. (bevor es laute Proteste gibt: eine diesbezügliche Änderung würde natürlich Jugendspieler zu Beginn der 6. Saison ausklammern!!!)



    Momentan erscheinen mir zwei Lösungen praktikabel, wobei ich für weitere Ideen offen wäre:


    1. Jugendspieler dürfen nur zwei Feldspielerkategorien besser sein als der ausscheidende Feldspieler.


    So könnte aus einem 33 jährigen Amateur maximal ein Jugendspieler der Kategorie Zweitligaspieler werden usw.



    2. Der Wert des Jugendspielers wird von einem Zufallsgenerator bestimmt, bei dem die Wahrscheinlichkeiten für die Feldspielerkategorie je nach Team unterschiedlich festgesetzt sind.


    So hätte der Meister natürlich eine viel größere Wahrscheinlichkeit einen Erstligaspieler zu erhalten als der 14. der Regio Süd. Dieser Vorschlag hängt natürlich auch noch von der Umsetzungsmöglichkeit ab*?*



    Also postet bitte eure Meinung zu diesem Thema, bzw. schreibt, welche Regeln eurer Ansicht nach eine rÄnderung bedarf.

  • Eigentlich hab ich nix zu melden da ich ja nicht Mitspieler bin :)
    Aber trotzdem bin ich strikt gegen "Zufallsgenerator" sachen, ich wüsste genau, dass ich dadurch immer die schlechteren Karten ziehen würde und darauf hätte ich ehrlich gesagt keine lust. ich will klar planen können und nicht beten müssen das mir irgend ein script wohlgesonnen ist

  • Hoi,
    ich bin zwar "leider" noch kein Trainer in einer der Hauptligen, aber gegen einen "Zufallsgenerator" bin ich auch. So ist sehr viel Glück im Spiel.
    Bin schon dafür das jeder Trainer spekulieren muss und ein gewisses Risiko bei Verpflichtungen eingehen sollte.
    Hop oder Top!!!! Glück oder Pech!!! :rotate:
    Ich hab das Jugendspielersystem noch nicht kennengelernt, aber warum sollte nicht auch ein echtes Juwel dabei sein?!
    Aber die 6 Minuten Halbzeit bleibt auch bei Fifa2004?!
    Ich würds zumindest begrüssen.



  • Ist da nicht nen Wiederspruch drin? :D



    Also ich wäre für einen Zufallsgenerator.Ich meine das wäre für alle am fairsten und nicht nur für die aus der 1. Liga.Dann hat jeder eben Glück oder Pech :p:


    Zu der Spielzeit,ich würde auch sagen 6min sind gut und ausreichent.In der Zeit können locker auch mal 6-7 Tore fallen :D

  • Mir scheint die Regeländerung aus einer gesunden Portion Neid der Regionalligisten erwünscht zu sein.
    Dabei sollte finde ich sollten Sie froh sein, dass sich mal jemand für Ihre Spieler interessiert. :D


    Somegs Vorschlag für eines Zufallsgenerator ist umsetzbar, aber scheinbar nicht erwünscht.


    Zitat

    Als Idee möchte ich in die Diskussion werfen, dass man mittels eines Zufallsgenerators Jugendspieler der unterschiedlichen Feldspielerkategorien zuordnen könnte.


    Persönlich finde ich die jetzige Regel ganz ok, denn zum einen sind das nicht viele Vereine die so eine Taktik haben. Die Leute die das machen, haben sich halt ein bischen intensiver mit der Materie beschäftigt und verschaffen sich dadurch keinen relevanten Vorteil.


    Ich finde wir sollten die Sache so wie sie ist lassen, denn so oft geht das ganze auch nicht, denn die Jugendspieler habe schliesslich Verträge über 4. Jahre. Sollten wir dabei die Feldspielerkategorien umstellen, verliert der Zweitligastar zudem an erheblichen Wert, so dass man damit in der 1.Liga gut mithalten kann, aber der finanzielle Wert dieser Spieler kein Vermögen darstellt.


    Zudem fordere ich hier alle auf Eure Meinung zu diesem Thema zu äußern!

  • Ich bin klar gegen die neue Jugendspielerregel. Für mich bilden Bundesligaklubs einfach die besten Jugendspieler aus und geben sie dann in die Zweite oder Dritte Liga. Außerdem muss ich mit Jugendspielern mein 500.000 Euro Finanzloch stopfen. :D

  • Zitat

    Original von Someg
    Es erscheint mir nach wie vor unglücklich, dass alte Amateure von Erstligisten aufgekauft werden, damit sie zur neuen Saison dann Erstligaspieler oder Zweitligastars erhalten.


    Wenn ich das den Regeln richtig entnommen habe gibts höchstens Zweitligastars.


    Aber irgendwie ist das ganze nun mal schon etwas unfair, dass die Erstligateams ohne irgendwelche Zuschläge Jugendspieler erhalten, welche momentan zumindest zu dem üblichen Durchschnittspieler der 1. Liga angehören. Da auch nachvollziehbar ist, dass erfolgreichere Vereine gute Jugendarbeit leisten ist dies okay, aber irgendwie muss man diese gute Jugendarbeit ja normal auch finanzieren.


    Ich fände daher eine Art Ablösesumme, was in Form einer Zahlung für Jugendarbeit zu verstehen ist, für den Jugendspieler ganz gut. Diese sollte in meinen Augen so ca. 30 % des jeweiligen Grundpreises der Spielerkategorie betragen.


    [i]Für die Spieler wären dann folgende Abgaben fällig:[i]
    Zweitligastar: 180.000,- €
    Zweitligaspieler: 72.000,- €
    Halbprofi: 18.000,- €
    Amateur: ~ 4.000,- €


    Ich meine, dass man so immer noch sehr günstig an gute Spieler kommt.
    Generell fände ich auch die Sache mit dem Zufallsgenerator ganz witzig. Man könnte ja die Spielerkategorie nach den alten Regeln beibehalten, jedoch die Werte zufällig aus dem Kategoriebereich ermitteln. Auch hier fände ich dann dennoch eine Abgabe für Jugendarbeit gerechtfertigt.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • Wo wir doch schon beim Thema Regeln sind!


    Wie wird es denn mit dem nervigen Abseitsbug gehandhabt?


    Der ist nämlich mehr als unschön.


    In den PS2 Ligen, bei denen ich mitwirke, wird auf diesen Bug aus Fairness-Gründen verzichtet bzw. hat es Strafen zufolge, wenn er benutzt wird.


    Ich weiß, dass wir mehr als genug vernünftige Trainer haben, die sich daran auch halten, aber leider wird es bestimmt wieder ein paar "Ich werds nie kapieren"-Heinis geben, die ohne den Bug net gewinnen können.

  • ich spiel auch net damit, aber es gibt weit beschissenere sachen in dem spiel, bei denen man nie auf den gedanken kommt sie zu verbieten (z.B. statt gescheitem spielaufbau den ball nur nach vorne bolzen und auf einen schnellen stürmer hoffen). bin gegen jede art von einschränkungen oder dafür das wir das halbe spiel verbieten
    für den klugen spieler ists eher ein vorteil wenn der gegner so doof ist den abseitsbug zu verwenden... deswegen machen es auch nicht mehr sehr viele von den richtig guten spielern

  • Um nochmal auf die Jugendspieler zu kommen.
    Ich hatte letzte Saison den Fall, dass ich einen alten Spieler mit für einen Regionalligateam guten Stärke kaufen wollte.
    Das wäre ja an sich kein Problem, hätte nicht ein Erstligateam das Alter des Spielers bemerkt und ihn mir mit einer utopischen Summe weggeschnappt, um einen Jugendspieler für sein team zu erhalten. Grundsätzlich war dies die einzige Verwendung für diesen Spieler, bei mir wäre er von der Stärke Stammspieler gewesen.
    Allein daher empfinde ich das als ungerecht. Denn wenn man sich durchrechnet lohnt es sich ab einer bestimmten Summe eher einen Spieler 2x aufwerten zu lassen, als den Spieler zu kaufen, zumal es sich weiterhin um einen Spieler mit der Stärke 59 handelte.
    Also sollte man das wirklich noch einmal bedenken, denn das kann nicht das Salz in der Suppe sein.

  • Wie sollte denn eine Behebung des Abseitsbugs aussehen? Ich bin absolut gegen jedes unkontrollierbare Verbot (ich sehe schon dutzende von "Ava hat den Abseitsbug benutzt" - "Ich habe keinen Abseitsbug benutzt"- Threads auf uns zukommen (sorry, Ava, war der erste Name, der mir einfiel und soll keine Unterstellung sein ;-) )) und Abseits in den Einstellung auszuschalten, halte ich ebenfalls für einen unsinnigen Weg, da dann alle nur noch mit ihren Stürmern in den Strafraum laufen und auf lange Bälle warten.

  • Man kann ihn vielleicht nicht wirklich verbieten, da man es genau wie bei gelben und roten Karten nicht kontrollieren kann!


    Jedoch bin ich klar für ein "Gentlemans Agreement" den Abseitsbug nicht zu benutzen! Selten so einen Schwachsinn gesehen!

    [align=center][IMG]http://www.vdfb.de/gfx/rankimages_gross/10194.png[/IMG][/align] [align=center]:hsvklatsch:[SIZE=16][B]Wir sind schön, wir sind schlau, wir sind Fans vom HSV[/B][/SIZE] :hsvklatsch:[/align]
  • In der Sache kann man nur auf den Gegner hoffen. Abgesehen davon gebe ich Ava Recht. Wer es macht ist selber Schuld und darf nachhher nicht heulen. :D


    [SCHILD=11]Jugendspielerregelung ? Dagegen. [/SCHILD]

    Vielleicht irgendwann mal wieder :D


    redruM alias Marco (Eintracht Trier (EX-VFB) & VDFB News)

  • ich denke kein spieler in dieser liga hat es nötig mit dem abseitsbug zu spielen.
    meiner meinung nach wird ihn in dieser liga auch keiner anwenden, denn sonst hätte er ja bald keine freunde mehr in dieser liga.:zwinker3:
    ich kann versprechen das ich ihn nicht anwenden werde, denn ich bin für fairplay. :rotate:


    :fussball: