Ich möchte mal ein Thema aufgreifen, dass mir schon seit 2009 unter den Nägeln brennt und das ist das Thema Spielerwüsche.
Mir ist aufgefallen, dass der Hauptwunschpunkt bei neu zu erstellenden Spielern Schnelligkeit ist, am Besten gepaart mit Kondition. Das geht aus meiner Sicht an der Realität vorbei und zudem gibt es auch in Liga drei oder vier schnelle Spieler.
Das krasseste Beispiel was mir gerade in den Sinn kommt, ist Markus Schroth. In Realität hölzern und unbeweglich wie ein alter Mann, hier im VDFB mit Schnelligkeit 85 und Technik 78 ausgestattet.
Mir ist klar, dass das Gameplay von FIFA schnelle Spieler bevorzugt und daher jeder einen haben möchte, aber ich finde, das entspricht nicht der Realität und nimmt auch den spielspaß, weil oftmals die Variabilität im Angriffsspiel fehlt. Da natürlich jeder Trainer (verständlicherweise) sich selbst der Nächste ist und die schnellen Spieler haben will, bin ich dafür, dass man das System etwas umbaut.
Mein Vorschlag wäre folgender (hab es mal in Schritten aufgefürht).
1.) Die Trainer/Manager wünschen sich einen Spieler und geben das im Forum bekannt, mit der Wunschposition und den entsprechenden Verlinkungen zu den Infos.
2.) Der Spieler wird anhand der Ligazugehörigkeit in eine Stärkegruppe eingeteilt. Beispiel: ein Zweitligaspieler bekommt eine Stärke zwischen 68 und 80, ein Erstligaspieler zwischen 75 und 99. (nur ein Beispiel zum Verständnis).
3.) Eine Spielerfindungskomission aus sagen bis zu fünf Trainern diskutiert intern die Spieler, einigt sich demokratisch auf die Werte des Spielers und anhand dessen wird der Spieler erstellt.
4.) Der Spieler wird erstellt und erscheint auf dem Transfermarkt.
Dieses System am Punkt zwei haben wir in in einer Eishockey-Managerliga angewandt und sind damit sehr gut gefahren. Die Spieler werden relativ realisitsch wiedergegeben und im Großen und Ganzen waren die Mitspieler auch zufrieden.
So feuer frei, ihr könnt mic lynchen für diesen abstrusen Vorschlag
Mir ist aufgefallen, dass der Hauptwunschpunkt bei neu zu erstellenden Spielern Schnelligkeit ist, am Besten gepaart mit Kondition. Das geht aus meiner Sicht an der Realität vorbei und zudem gibt es auch in Liga drei oder vier schnelle Spieler.
Das krasseste Beispiel was mir gerade in den Sinn kommt, ist Markus Schroth. In Realität hölzern und unbeweglich wie ein alter Mann, hier im VDFB mit Schnelligkeit 85 und Technik 78 ausgestattet.
Mir ist klar, dass das Gameplay von FIFA schnelle Spieler bevorzugt und daher jeder einen haben möchte, aber ich finde, das entspricht nicht der Realität und nimmt auch den spielspaß, weil oftmals die Variabilität im Angriffsspiel fehlt. Da natürlich jeder Trainer (verständlicherweise) sich selbst der Nächste ist und die schnellen Spieler haben will, bin ich dafür, dass man das System etwas umbaut.
Mein Vorschlag wäre folgender (hab es mal in Schritten aufgefürht).
1.) Die Trainer/Manager wünschen sich einen Spieler und geben das im Forum bekannt, mit der Wunschposition und den entsprechenden Verlinkungen zu den Infos.
2.) Der Spieler wird anhand der Ligazugehörigkeit in eine Stärkegruppe eingeteilt. Beispiel: ein Zweitligaspieler bekommt eine Stärke zwischen 68 und 80, ein Erstligaspieler zwischen 75 und 99. (nur ein Beispiel zum Verständnis).
3.) Eine Spielerfindungskomission aus sagen bis zu fünf Trainern diskutiert intern die Spieler, einigt sich demokratisch auf die Werte des Spielers und anhand dessen wird der Spieler erstellt.
4.) Der Spieler wird erstellt und erscheint auf dem Transfermarkt.
Dieses System am Punkt zwei haben wir in in einer Eishockey-Managerliga angewandt und sind damit sehr gut gefahren. Die Spieler werden relativ realisitsch wiedergegeben und im Großen und Ganzen waren die Mitspieler auch zufrieden.
So feuer frei, ihr könnt mic lynchen für diesen abstrusen Vorschlag