Spielerwünsche

  • Ich möchte mal ein Thema aufgreifen, dass mir schon seit 2009 unter den Nägeln brennt und das ist das Thema Spielerwüsche.

    Mir ist aufgefallen, dass der Hauptwunschpunkt bei neu zu erstellenden Spielern Schnelligkeit ist, am Besten gepaart mit Kondition. Das geht aus meiner Sicht an der Realität vorbei und zudem gibt es auch in Liga drei oder vier schnelle Spieler.
    Das krasseste Beispiel was mir gerade in den Sinn kommt, ist Markus Schroth. In Realität hölzern und unbeweglich wie ein alter Mann, hier im VDFB mit Schnelligkeit 85 und Technik 78 ausgestattet.

    Mir ist klar, dass das Gameplay von FIFA schnelle Spieler bevorzugt und daher jeder einen haben möchte, aber ich finde, das entspricht nicht der Realität und nimmt auch den spielspaß, weil oftmals die Variabilität im Angriffsspiel fehlt. Da natürlich jeder Trainer (verständlicherweise) sich selbst der Nächste ist und die schnellen Spieler haben will, bin ich dafür, dass man das System etwas umbaut.

    Mein Vorschlag wäre folgender (hab es mal in Schritten aufgefürht).
    1.) Die Trainer/Manager wünschen sich einen Spieler und geben das im Forum bekannt, mit der Wunschposition und den entsprechenden Verlinkungen zu den Infos.

    2.) Der Spieler wird anhand der Ligazugehörigkeit in eine Stärkegruppe eingeteilt. Beispiel: ein Zweitligaspieler bekommt eine Stärke zwischen 68 und 80, ein Erstligaspieler zwischen 75 und 99. (nur ein Beispiel zum Verständnis).

    3.) Eine Spielerfindungskomission aus sagen bis zu fünf Trainern diskutiert intern die Spieler, einigt sich demokratisch auf die Werte des Spielers und anhand dessen wird der Spieler erstellt.

    4.) Der Spieler wird erstellt und erscheint auf dem Transfermarkt.


    Dieses System am Punkt zwei haben wir in in einer Eishockey-Managerliga angewandt und sind damit sehr gut gefahren. Die Spieler werden relativ realisitsch wiedergegeben und im Großen und Ganzen waren die Mitspieler auch zufrieden.

    So feuer frei, ihr könnt mic lynchen für diesen abstrusen Vorschlag
  • Dein Beispiel hinkt etwas (Schroth). In den vielen Saisons, in denen Spieler erstellt wurden, gab es viele Änderungen - schon alleine von FIFA aus, dass jede Saison sein Stärkesystem umgestellt wurde. Teilweise wurde so bei Saisonumbruch vieles an den Stärken geändert und eben alte Werte in neue umgewandelt u.s.w. Gerade Ältere spieler haben somit in Sachen Kateorien und einzelwerte echt viel durch gemacht. Ich glaube Manuel Friedrich z.B. hat 3 Saisons lang Kategorie Abwertungen bekommen. Andere spieler kommen noch aus Zeiten, wo die Stärken in FIFA von 1-7 gingen & es auch nur 7 attribute gab und wurden entsprechend umgewandelt (eine 6 wurde zur 80 u.s.w.) ein weiterer faktor beim erstellen des spielers ist der transferleiter. dieser job kostet echt viel zeit und ist anstrengend, weil echt viel nach den wunschspielern gequängelt wird bzw. die leute immer unzufrieden sind mit den werten ein paar saisons waren die Transfermarktspieler auch sehr öde - das heißt da wurden einfach spieler draufgeworfen, wo alle werte einfach mal auf 80 gesetzt wurden alle diese faktoren spiegeln sich nun in dem datensatz wieder - also auch viele dinge aus denen wir in der vergangenheit gelernt haben (auch fehler!) fakt ist aus meiner sicht mal wieder - bitte die liga nicht zu kompliziert werden lassen! Das Attribut Schnelligkeit WIr spielen ein Computerspiel, was versucht möglicht Realistisch Fussball nachzubilden. DIe Schwäche der FIFA Serie war schon immer, dass schnelle SPieler einfach deutlich besser und wertvoller sind. Alle FIFA11 Previews deuten allerdings auch auf ein eine dieser Dominanz hin - trotzdem wird schnelligkeit immer das Nr. 1 Attribut bleiben denke ich. was passiert nun, wenn wir die anzahl der Spieler mit Geschwindigkeit über 80 (meine definition von schnell) reduzieren? - Reiche und Starke vereine kaufen keine Spieler, die langsamer sind als ihre bisherigen - es bleiben mehr transfermarktspieler für kleinere clubs übrig - reiche geben kein geld merh aus - kleine geben mehr geld aus wenn wir also den zufluss an - ich nenn sie nun - beliebten spielern stoppen, werden die die bisher schnell sind nur noch teurer und der rest wandert in die unteren ligen, mit nicht kalkulierbaren wirtschaftlichen folgen außerdem wurden die spieler der transferleitung schon ziemlich kreativ und intelligent erstellt meiner ansicht nach. da war wirklich kein grober fail was schnelligkeit betrifft dabei, bei den erstliga & spitzenspielern das mit der komission ist zwar eine tolle idee, aber super zeitaufwendig. nur um transfermarkt spieler zu diskutieren? ich mein, ich bin immer super an den spielerwünschen und was dann auf den markt kommt interessiert, aber ich hätte niemals die lust und die zeit, mit 4 anderen die attribute durchzudiskutieren. uns fehlen ja schon normale admins momentan...
  • [quote][i]Original von ava[/i]
    Dein Beispiel hinkt etwas (Schroth). In den vielen Saisons, in denen Spieler erstellt wurden, gab es viele Änderungen - schon alleine von FIFA aus, dass jede Saison sein Stärkesystem umgestellt wurde.

    Teilweise wurde so bei Saisonumbruch vieles an den Stärken geändert und eben alte Werte in neue umgewandelt u.s.w.

    Gerade Ältere spieler haben somit in Sachen Kateorien und einzelwerte echt viel durch gemacht. Ich glaube Manuel Friedrich z.B. hat 3 Saisons lang Kategorie Abwertungen bekommen. Andere spieler kommen noch aus Zeiten, wo die Stärken in FIFA von 1-7 gingen & es auch nur 7 attribute gab und wurden entsprechend umgewandelt (eine 6 wurde zur 80 u.s.w.)

    ein weiterer faktor beim erstellen des spielers ist der transferleiter. dieser job kostet echt viel zeit und ist anstrengend, weil echt viel nach den wunschspielern gequängelt wird bzw. die leute immer unzufrieden sind mit den werten

    ein paar saisons waren die Transfermarktspieler auch sehr öde - das heißt da wurden einfach spieler draufgeworfen, wo alle werte einfach mal auf 80 gesetzt wurden

    alle diese faktoren spiegeln sich nun in dem datensatz wieder - also auch viele dinge aus denen wir in der vergangenheit gelernt haben (auch fehler!)



    fakt ist aus meiner sicht mal wieder - bitte die liga nicht zu kompliziert werden lassen!




    Das Attribut Schnelligkeit

    WIr spielen ein Computerspiel, was versucht möglicht Realistisch Fussball nachzubilden. DIe Schwäche der FIFA Serie war schon immer, dass schnelle SPieler einfach deutlich besser und wertvoller sind. Alle FIFA11 Previews deuten allerdings auch auf ein eine dieser Dominanz hin - trotzdem wird schnelligkeit immer das Nr. 1 Attribut bleiben denke ich.

    was passiert nun, wenn wir die anzahl der Spieler mit Geschwindigkeit über 80 (meine definition von schnell) reduzieren?

    - Reiche und Starke vereine kaufen keine Spieler, die langsamer sind als ihre bisherigen

    - es bleiben mehr transfermarktspieler für kleinere clubs übrig

    - reiche geben kein geld merh aus

    - kleine geben mehr geld aus

    wenn wir also den zufluss an - ich nenn sie nun - beliebten spielern stoppen, werden die die bisher schnell sind nur noch teurer und der rest wandert in die unteren ligen, mit nicht kalkulierbaren wirtschaftlichen folgen

    außerdem wurden die spieler der transferleitung schon ziemlich kreativ und intelligent erstellt meiner ansicht nach. da war wirklich kein grober fail was schnelligkeit betrifft dabei, bei den erstliga & spitzenspielern



    das mit der komission ist zwar eine tolle idee, aber super zeitaufwendig. nur um transfermarkt spieler zu diskutieren? ich mein, ich bin immer super an den spielerwünschen und was dann auf den markt kommt interessiert, aber ich hätte niemals die lust und die zeit, mit 4 anderen die attribute durchzudiskutieren.
    uns fehlen ja schon normale admins momentan...[/quote]
    ...und Trainer...
  • Ava, Formatierung

    Spaß beiseite, ja vielleicht hinkt das Beispiel Schroth etwas aber das war halt einer bei dem es mir signifikant auffiel. Gibt da noch ein paar andere Beispiele.

    Es geht mir ja auch nicht darum, dass man grundsätzlich sagt, ein Spieler wird nicht schnell bzw. bekommt keinen Schnelligkeitswert ü80. Es sollte nur realistischer sein, denn ich hatte irgendwie den Eindruck, das ein Spieler grundsätzlich immer schnell war. Egal ob es sich da um einen wieselflinken Außenstürmer oder um einen 1,95-100kg-Innenverteidiger handelte. Und das finde ich sollte man eindämmen, denn es gibt genügend Möglichkeiten bei FIFA ein Tor zu machen, anstatt immer nur den Ball steil nach vorne zu spielen oder durchzurennen.
    Letztlich ist das ganze auch eine langfristige Geschichte, von daher werden es ja zunächst nicht zwingend weniger Spieler, die schnell sind. Es sind nur weniger auf dem Markt. Das sie dann teurer werden ist eine Seite der Medaille, aber warum bitte schön brauche ich in Liga vier zwingend Spieler die rasend schnell sind?

  • ich hab jetz nicht die zeit das durchzulesen aber eins will ich dazu sagen. starke von schwachen spielern unterscheiden sich hauptsächlich in wirklichkeit in abschluss, zweikampfverhalten, stellungsspiel, kopfballspiel, technik usw. nur was die schnelligkeit und kondition betrifft, da gibts sicher kreisklassespieler, die mit den weltstars mithalten. deswegen find ich es ganz ok, dass schwache spieler auch schnell sind
    2010 3. BuLi 1 FC Ingolstadt 04 2009 RL Sued 1 FC Ingolstadt 04 2008 OL Sued 3 FC Ingolstadt 04 2007 RL Sued 1 Eintracht Trier
  • [quote][i]Original von Senfl3[/i]
    ich hab jetz nicht die zeit das durchzulesen aber eins will ich dazu sagen. starke von schwachen spielern unterscheiden sich hauptsächlich in wirklichkeit in abschluss, zweikampfverhalten, stellungsspiel, kopfballspiel, technik usw. nur was die schnelligkeit und kondition betrifft, da gibts sicher kreisklassespieler, die mit den weltstars mithalten. deswegen find ich es ganz ok, dass schwache spieler auch schnell sind[/quote]

    Wenn dem so ist, warum sind alle erpicht auf die schnellen Spieler? Warum wird dieses Attribut extrem hervorgehoben, u.a. auch von dir?
  • weil schnelle spieler einfach am besten zu gebrauchen sind. wenn ich in wirklichkeit ein team führe, dann kauf ich mir doch auch keinen spieler der schlechter ist als alle anderen. hier ist schnelligkeit halt das a und o, also kauf ich mir demnach u.a. auch die spieler
    2010 3. BuLi 1 FC Ingolstadt 04 2009 RL Sued 1 FC Ingolstadt 04 2008 OL Sued 3 FC Ingolstadt 04 2007 RL Sued 1 Eintracht Trier
  • Ist halt die FIFA Krankheit überhaupt. Wirklich umgehen könnte man das wohl nur, wenn man die Attribute Schnelligkeit und Ausdauer aus der Berechnung raus nimmt und auf diesen Attributen allen Spieler den gleichen Wert gibt oder sie in der Berechnung drin lässt, aber die Unterschiede nur minimal macht (Beispielsweise alle im Bereich 70-80).

    Aber gut, zum einen ist das ein Umsetzungsproblem und zum anderen würde das natürlich auch die ganzen Transfermarktsache langweiliger machen, aber das Problem wäre man mehr oder weniger los ;)

    Wenn ich so sehe, welchen Zirkus ein Stefan Effenberg oder Mario Basler um die eigene Person veranstaltet, wird mir schwindlig. Früher hätten wir die im Training ein paar Mal richtig weggegrätscht - dann wäre Ruhe gewesen!
    Bernard Dietz

  • [quote][i]Original von Senfl3[/i]
    weil schnelle spieler einfach am besten zu gebrauchen sind. wenn ich in wirklichkeit ein team führe, dann kauf ich mir doch auch keinen spieler der schlechter ist als alle anderen. hier ist schnelligkeit halt das a und o, also kauf ich mir demnach u.a. auch die spieler[/quote]

    Das widerspricht aber deine ersten Aussage
  • [quote][i]Original von CSchuelling[/i] oder um einen 1,95-100kg-Innenverteidiger handelte. Und das finde ich sollte man eindämmen, denn es gibt genügend Möglichkeiten bei FIFA ein Tor zu machen, anstatt immer nur den Ball steil nach vorne zu spielen oder durchzurennen[/quote] irgendwie hab ich das problem, dass bei mir zeilenumbrüche nicht mehr gehen, sorry :-( wenn ich den spielern nur noch langsame innenverteidiger anbiete, weil diese eben groß und schwer sind - ist dann dieses steilgespiele nicht noch erfolgsversprechender? ich mein ich hab gestern einen spielreplay gesehen hier aus der liga, wo halt wirklich ab 10 meter vor dem strafraum kein pass mehr stattgefunden hat, sondern nur noch sprinten und hoffen das man irgendwie durchkommt. denk mal dieses problem kann nur EA lösen. generell stimme ich aber zu, dass die spielerstärken sich leider zu sehr in die höhe entwickelt haben
  • Eigentlich hat Senfl aber recht. Schnelle Spieler gibts auch auch in der Kreisliga. Die sind nicht unbedingt langsamer als ein Profi, nur die Ballfertigkeit und Zweikampf etc. - da ist der Unterschied.
    Aufgrund das wir aber Kategorien haben wie Amateur, Vertragsamateur etc, und wir dafür ja auch nur bestimmte Punkte vergeben können um in der Kategorie zu bleiben, wird sich das Problem nicht so richtig lösen lassen. Man kann ja jetzt nicht sagen ein Amteur ist jetzt sau schnell - hat aber dafür nur überall anders 1 Stärkepunkt BigGrin2
    Anders könnte man ja warscheinlich nicht in den Kategorien bleiben.

    Zu sagen das man alle Geschwindigkeiten einheitlich macht, finde ich auch blöd.
    Ich persönlich finde ja gerade gut , das die Spieler unterschiedliche Eigenschaften haben, und Ihren realen Vorbildern ähneln.
    Ich hab mir auch eigentlich meine Spieler gewünscht immer nach den Vorbildern gewünscht.
    McKenna z.b. hab ich mir damals auch langsam gewünscht. weil er nunmal langsam ist BigGrin2 Zugegebn .. für Fifa halt nicht ideal, aber so ist McKenna halt Zwinker3
    Als ich mir letztesmal Schorch gewünscht habe, habe ich es wie schon oft, so gehalten, das ich ein link zu einem Bericht angehangen habe, der mein Wünsche der Stärke, bestätigte.
    Halte ich für die beste Lösung. So hat auch nicht nur der TFM Leiter die Arbeit.
    Wer einen Spieler mit bestimmten Werten haben will, muss halt auch was tun dafür Zwinker3 Internet absuchen...

    Allerdings glaube ich man müsste erstmal auch hingehen und sagen - was genau ist schnell ?
    Ich persönlich empfinde 80 als normale Durchschnittsgeschwindigkeit.
    Langsam ist alles drunter, und aufgrund der Problematik mit den Kategorien muss das halt den Klassen anpassen.
    M.E. nicht zu vermeiden. Auf die unterscheidlichen Klassen kann man
    nicht verzichten.
    Schnell fängt für mich bei 85 an.
    Wenn ich jetzt mal in der realen Liga schauen ( wo es übrigens nicht nur 3-4 schnelle Spieler gibt BigGrin2 ) gehören wohl Robben oder Pitroipa zu den schnellsten Spielern. Auch so ein Elia oder so sind schnell.
    Die schnellsten wären bei mir so ab 90 einzuordnen.rotate

    Aber mal was anderes ...
    In Fifa ist so ein schneller Spieler nicht nur so gut weil er geradeaus jeden weg läuft. Nein, weil er bei pässen in den freien Raum jeden überläuft.
    Wenn man aber jetzt nicht mit Autopässen spielt, kommen die auch nicht immer so gut an Zwinker3
    Und ein schlechter Pass wird auch eher abgefangen. Da ist es egal wie schnell ein Spieler ist. BigGrin2Zwinker3

    Nichts desto trotz wird Geschwindigkeit immer ein großer Plusfaktor sein.
    So ist es aber m.E. in der Realität auch Zwinker2
  • [quote][i]Original von CSchuelling[/i]
    [quote][i]Original von Senfl3[/i]
    weil schnelle spieler einfach am besten zu gebrauchen sind. wenn ich in wirklichkeit ein team führe, dann kauf ich mir doch auch keinen spieler der schlechter ist als alle anderen. hier ist schnelligkeit halt das a und o, also kauf ich mir demnach u.a. auch die spieler[/quote]

    Das widerspricht aber deine ersten Aussage[/quote]


    nö. die erste aussage ist allgemein, die zweite ist, warum ich mir z.b. schnelle spieler kauf. wobei man auch sagen muss, dass ich jetz dann zweite liga spiele und keinen einzigen drin hab der speed über 80 hat. soviel mal zu schnell...
    2010 3. BuLi 1 FC Ingolstadt 04 2009 RL Sued 1 FC Ingolstadt 04 2008 OL Sued 3 FC Ingolstadt 04 2007 RL Sued 1 Eintracht Trier
  • Ich denke auch, dass das mit der Komission eher schwierig werden würde und das ganze Verfahren verkomplizieren würde.

    Dass sich Spieler im VDFB entwickeln und unter Umständen auch in die entgegengesetzte Richtung der Realität finde ich völlig legitim und auch richtig. Es ist bei den Vereinen ja auch nicht anders. Sonst würde ein VfB Leipzig ja auch nicht mehr existieren dürfen im VDFB
  • Vielleicht kann die neue TFM-Leitung schreiben, wie sie neue Feldspieler bewerten und umsetzen wird und inwieweit "die Öffentlichkeit" beteiligt wird, bzw. ob eine Komission sinnvoll scheint.

    Eventuell können so alle Seiten überzeugt werden.