Die Elf des Jahres - Teil 2


  • Regionalliga Nord:

    Thorsten Kirschbaum (Düsseldorf) - Evanilson (Münster), Marino Biliskov (Jena), Marc Heitmeier (Uerdingen), Jelle Van Damme (Jena) - Tobias Zellner (Düsseldorf), Niels Oude Kamphuis (Jena), Marko Marin (Uerdingen) - Mamadou Diabang, Adolphus Ofodile (beide Jena), Piero Marotta (Düsseldorf)

    Jena (5), Düsseldorf (3), Uerdingen (2), Münster (1)

    Dass Jena als Kollektiv funktioniert, beweisen 82 von 102 möglichen Punkten. Dass der Ostklub aber auch richtig starke Einzelspieler hat, wie den Abwehrrecken Biliskov, seinen Kollegen Van Damme auf linker Position, das Urgestein Oude Kamphuis, der dieses Jahr souverän wie selten "6erte" sowie das Traumduo der Regio Nord Diabang-Ofodile (gemeinsam 80 von 104 Jenaer Treffern!!), sollte seine Anhänger positiv für die Saison in einer höheren Spielklasse stimmen. Berechtigte 5 Plätze in der Topelf!
    Die Fortuna ist nicht aufgestiegen, hatte aber lange die Chance dazu. Marotta als zweitbester Torschütze der Liga sowie Thorsten Kirschbaum als Keeper mit den wenigsten Gegentoren hatten ihren Anteil daran, dass sich Trainer Götze lange in den Wogen des Aufstieg sonnen durfte. Doch Marottas Torquote wäre ohne die hohe Zahl an Vorlagen durch Tobias Zellner auf dem rechten Flügel wohl kaum zustande gekommen.
    Der KFC Uerdingen steigt nach einem Jahr Abstinenz von der 3. Liga wieder in jene auf. Dabei kam es weniger auf die Einzelspieler als auf das Kollektiv an. "11 Freunde sollt ihr sein" -> KFC Uerdingen Note 1. Marc Heitmeier und Marko Marin haben als Abwehrchef und Spielmacher ihren Platz in der Elf des Jahres verdient.
    Goran Milovanovic beendet mit 36 Jahren seine Karriere bei Preußen Münster. Der VDFB trauert dieser Ikone des Regionalliga-Fußballs wohl noch lange nach. Diese Saison spielte er als Vorbereiter für Kahê und Teinert, jedoch selten erfolgreich. Stattdessen den zweitligatauglichen Evanilson auf rechter Abwehrposition zu nominieren, dürfte kein Fehler sein.


    Regionalliga Süd:

    Markus Pröll (Nürnberg) - Mathieu Béda, Achim Pfuderer (beide Nürnberg), Raymond Kalla (Unterhaching), Dennis Probst (schon wieder Nürnberg) - Gilberto (Nürnberg), Dennis Aogo (Idar-Oberstein), Thorsten Reiß (FSV) - Martin Guzik (Aalen), Lawrence Aidoo (Idar-Oberstein), Peter Madsen (Nürnberg)

    Nürnberg (6), Oberstein (2), Unterhaching u. FSV u. Aalen (1)

    Dass Vereine wie Sandhausen trotz eines 4. Saisonplatzes nicht in der Topelf erscheinen, ist Nürnberg verschuldet. Das Überteam der Regio Süd hat standesgemäß den Aufstieg in die 3. Liga geschafft und das dank unglaublich starker Einzelspieler auf ausnahmslos allen Positionen. Kein Wunder, dass der Coach nicht viel verändern will .
    Der SC Idar-Oberstein hat es überwiegend dank seinem starken Trainer geschafft, aufzusteigen. Trotzdem sollte man die Leistungen insbesondere von Dennis Aogo auf der 6 sowie Lawrence Aidoo im Sturm nicht unterbewerten. Eine Nominierung allemal wert.
    Die Hachinger haben die beste Defensive der Liga. Woran das liegt? Strenge Defensivdisziplin des Coaches sowie ein in dieser Saison überragender Raymond Kalla sind die Antwort. Letzterer darf sich die Topelf des Jahres 2010 ausdrucken und an seine Pinnwand heften.
    Frankfurt gibt es seit fast einem Jahr 2 Mal im VDFB, die einen sind in der Ersten, die anderen in der untersten Spielklasse des Dachverbandes. Sinnbildlich für die sensationelle Rückrunde mit 11 Siegen in Serie ist der kometenhafte Aufstieg des jungen 8ers Thorsten Reiß. Seine wunderbaren Leistungen bleiben den Fans hoffentlich auch in der nächsten Saison nicht vorenthalten.
    In Aalen hat sich der Trainer nach spätestens 30 Spieltagen gesagt: Scheiß auf die Endplatzierung, wir machen jetzt einfach Guzik zum Torschützenkönig. Sehr sozial und das schönste daran: Es hat geklappt. So ist Aalen doch zu einem Elftel die beste Mannschaft der Regionalliga Süd.



    Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit FIFA 11 und weiteren Sternen am Fußballhimmel, die aufgehen werden.









  • Da ist wirklich was dran. Ich sah in der Defensive den größten Nachholbedarf und war desto verwunderter als ich bemerkte, dass ich im Schnitt weniger als ein Tor pro Spiel kassiert hatte ;-)

    EDIT: Würde mich ja interessieren, mal mit dem RLN-Topteam zu spielen.
    [FONT=verdana][size=13]Möge FIFA mit dir sein - immer![/size][/FONT]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Someg ()

  • Mh was ich allgemein etwas kritisch sehe ist die Fokussierung auf die Spitzenteams. Ist nicht mein persönlicher Geschmack. Gerade in der RL Nord sich nur auf die ersten vier zu stürzen, obwohl zum Beispiel vom BFC ein Spieler weit vorne ist in der Torschützenliste.
    Ansonstren super Sache, aber ich schreibe mal mein topteam auf:

    Kirschbaum (Fortuna/Wenigste Gegentore)

    Alabi (Fortuna/als Bester Abwehrspieler der Fortuna)
    Nascimento (Münster/zweitbeste Abwehr)
    Dogan (Göttingen/sieben Tore als Abwehrspieler)

    Baya Baya (Uerdingen)
    Fuchs (Cottbus)
    Benyamina (Neumünster/34 Scorerpunkte)
    Lodter (Jena)

    Diabang (Jena)
    Marotta (Düsseldorf)
    Sanneh (BFC Dynamo)
  • [quote][i]Original von Maginho[/i]
    Die Gegentore hat Kirschbaum verhindert, nicht seine Vorderleute. Das kam dir nur anders vor ;-)[/quote]

    Ich seh das anders. Aber als Aussenstehender kannst du das schlecht beurteilen. Dazu hättest du in der RLN spielen müssen. Ich muss sagen das die gerade Someg´s Düsseldorfer mit die beste Abwehrleistung erbracht haben. Das spiegelt auch die Tabelle wieder (28 Gegentore).

    Zudem sind die Keeper in FIFA 10 alles andere als überragend

  • Danke für das Kompliment :-)

    Ich finde es schön, dass sich Martin die Mühe gemacht hat, Spieler des Jahres zu suchen. Dass Tobias Zellner nicht sonderlich mit Flanken in Erscheinung trat spielt dabei doch keine Rolle, sondern dass wir eine schöne Diskussionsgrundlage haben :-)

    Es steht ja auch jedem frei, seine eigene Elf zu kreieren.

    Als Torsteher würde ich wohl auch Kirschbaum nehmen. Der hat wirklich sehr viel gehalten.

    Verteidigung finde ich schwierig. Dafür standen zu viele Gegner zu gut gegen mich.

    Ich z.B. würde für die Außen entweder Spieler aus Münster nehmen, die traumhaftes Spielverständnis durch wunderschöne Flankenwechsel demonstrierten, oder aus Neumünster, die wie verrückt die Linie hoch und runter gerannt sind, dass es als Gegner zwischenzeitlich ein wenig nervig wurde ;-)

    Im zentralen Mittelfeld gab es ebenfalls diverse gute Gegner. Aus meiner Sicht nicht unerwähnt bleiben darf Magdeburg, die mit dem Ausgleich in der 88. des Hin- und dem Siegtreffer in der 88. des Rückspiels Düsseldorfs Tabellenendstand entscheidend beeinflussten. Nebenbei bemerkt besaßen sie zu Saisonende die beste Siegesserie der Liga.

    Uerdingens Mittelfeldspieler wären schon aufgrund der Nervenstärke eine Bereicherung und in Cottbus wurde hohe Spielkultur demonstriert.

    Im Sturm würde aus alter Rivalität kein Weg an Nazir Saridogan vorbei führen. Diabang und Marotta sind für mich gesetzt.

    ABER ehrlich gesagt fand ich das Leistungsniveau insgesamt ziemlich hoch diese Saison. Was z.B. Erfurt als Fast- und Bochum als Absteiger gegen Düsseldorf gezeigt haben, schien mir durchaus Drittligatauglich. Der Aufstieg aus der RLN ist meiner Ansicht nach deutlich schwerer als der Klassenerhalt in der Dritten.
  • Und um es abzurunden, meine persönlich schlechteste Elf der Regio Nord: Braun (Aue) - Aybar (Aue), Grembowietz (Aue), Liebold (Aue), Naegelein (Aue) - Heller (Aue), Kunze, (Aue), Manga (Aue), Kurth (Aue) - Proschwitz, (Aue), Weiss (Aue) Trainer: uwius (Meuselwitz) ;-)