Kopfball.


  • Von Maginho.



    Weiter geht es mit der Saisonprognose, diesmal ist die 3. Liga dran. Hier sind einige Überraschungen möglich, da man auf 7 Trainerstühlen neue Gesichter auf dem Vereinsgelände, zum Teil sogar neue Gesichter im VDFB, begrüßen darf.
    Dennoch ist klar, wer mit der Erwartung des Aufstiegs oder Klassenerhalts in die Saison gehen wird. Ob und inwiefern diese Erwartungen gerechtfertigt sind, kommt jetzt.




    Der Kader und der Abstieg per Relegation machen Alemannia Aachen automatisch zum Topfavoriten auf den Aufstieg. Sollte man meinen. Jedoch wird die Mannschaft in der jetzigen Form nicht in die Drittligasaison gehen,
    weil der Kader schon letztes Jahr kaum zu bezahlen war und dieses Jahr erst recht nicht. Insofern kann es eine gewisse Zeit dauern, bis eViL seine Top-Aufstellung findet. Zeit, die er eigentlich nicht hat. Prognose: 6




    Bei Holstein Kiel sieht das ganze nicht wesentlich besser aus, auch letzte Saison gab es nur Mittelmaß statt Aufstiegsspaß. Auch hier muss Hypro eigentlich einige Spieler loswerden, um den Verein nicht in arge Finanznöte zu bringen.
    Oder er steigt auf, wovon aber aufgrund der letzten Saison nicht auszugehen ist. Prognose: 10



    In Nürnberg ist mein lieber „M&M-on Tour"-Co-Moderator Danny Merl am Werk und der hat eine fantastische letzte Saison absolviert, was ich auch am eigenen Leib zu spüren bekam.
    Jedoch gab er in unserer neuesten Aufzeichnung zu, FIFA 11 momentan noch nicht zu besitzen, was ihm aufgrund der großen Umstellung der Version, an die er sich erst noch gewöhnen muss, im Aufstiegskampf hinderlich sein kann.
    Trotzdem prognostiziere ich den Durchmarsch, denn ist Merl einmal in Fahrt, kann man ihn nicht stoppen - weder im Radio noch am Gamepad ;-) Prognose: 2



    Wie fast jedes Jahr ist Kaiserslautern eine Wundertüte. Vor 2 Saisons fast aufgestiegen, dieses Jahr mit argen Problemen, die Klasse zu halten.
    Eigentlich wäre jetzt wieder das Aufstiegsrennen dran, oder? Jedoch ist unklar, wie die Transfers von Trainer Hightower dieses Jahr aussehen, und ich vermute, dass mehr als Platz 9 nicht drin ist. Prognose: 9



    Ich hatte die große Ehre, in der letzten Saison die Existenz Waldhof Mannheims zu sichern, denn hätte dieser Verein den direkten Durchmarsch von der 2. in die 4. Liga geschafft,
    wäre der Verein vergleichbar finanziell unrettbar wie RW Oberhausen, das nach meiner Prognose dieses Jahr den VDFB verlassen wird. Mit TWeggi79 wurde ein guter Trainer verpflichtet,
    mit dem der Kampf um den Aufstieg bis zum letzten Spieltag durchaus realistisch ist. Prognose: 3



    Gladbachs Trainer CooljayCool muss dieses Jahr einiges bei den Fans wiedergutmachen. Zwar hatte das Team letztes Jahr die zweitbeste Defensive, jedoch flog man sehr früh zuhause gegen den FSV aus dem Pokal raus
    und hatte in der Liga mit dem 7. Platz im Aufstiegsrennen keine Rolle gespielt. Das soll dieses Jahr anders werden, jedoch muss dafür mehr Qualität fürs Mittelfeld kommen.
    Und selbst dann ist aufgrund der großen Konkurrenz dieses Jahr keine Sensation möglich. Prognose: 8



    Bergedorf ist ein weiterer Absteiger aus der 3. Liga und Trainer Scorax will dieses Jahr natürlich alles besser machen. Jedoch ist der Pokalfinalist von 2009 am Ende seiner finanziellen Kräfte angekommen
    und dieses Jahr wird ohne drastische Umstrukturierungen im Kader die Insolvenz nicht zu vermeiden sein. Mehr als abzusteigen wird der neuen zusammengewürfelten Truppe nicht zuzutrauen sein. Prognose: 16



    In Chemnitz sehen wir das erste komplett neue Gesicht im VDFB, dem ich also einen Platz zuweisen muss. Ich hab gegen frax noch nie gespielt, jedoch hat er 2 von 3 Basic-Spielen, u.a. gegen eViL, gewonnen,
    was zumindest schon einmal zeigt, dass er so schlecht nicht sein kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass mit ihm eine Sensation möglich ist, jedoch tippe ich zunächst nüchtern auf einen 5. Platz.



    Die Schweinfurter waren für mich das Team, das für diese Saison am meisten motiviert werden muss. Moosi verdaddelte in der Rückrunde einen sicher geglaubten Vorsprung auf Offenbach und muss so weiter in der 3. Liga spielen.
    Das Motto muss jetzt aber lauten: „Jetzt erst recht!" - die Konkurrenz ist in diesem Jahr jedoch stark wie selten, darum muss Schweinfurt bis zum Schluss konzentriert bleiben. Schafft das Team das? Ich befürchte, nein. Prognose: 4



    In Homburg wurde OBK Rage, ein altes Gesicht im VDFB, verpflichtet, nicht um den Wiederaufstieg in die 2. Liga anzustreben, sondern um den Verein vor dem finanziellen Ruin zu retten!
    Auch wenn OBK im Basic gegen mich einen sehr aufgeweckten Eindruck machte und 2:1 gewann - ich kündigte vor 2 Wochen an, dass kein Trainer Homburg dieses Jahr vor dem Abstieg retten kann - und darum Prognose: 18



    In Wiesbaden ist der Krefelder Aufstiegsheld deCoo als neuer Trainer verpflichtet worden und die Liga hat Angst vor dem Erfolgstrainer.
    Berechtigt, ist deCoo von der Spielstärke in FIFA 10 doch einer der besten seines Fachs gewesen und hat so ganz nebenbei Siegen in der 1. Liga gehalten. Ich glaube, dass er sich in FIFA 11 nicht wirklich verschlechtert hat. Prognose: 1



    In Jena freut man sich riesig auf das erste Jahr in der Vereinsgeschichte in der 3. Liga. Und der Vorstand ist gleich optimistisch: Wir können in der oberen Tabellenhälfte landen!
    Fakt ist: Geld ist da, soll in einen Sturmpartner für Diabang ausgegeben werden, der in 2-1/2 Jahren 109 Tore schoss - unfassbare Quote! Seine Tore werden auch diese Saison für das Team von Jena-Fan-03 wichtig sein,
    um rechtzeitig nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Prognose: 11



    Schönberg hat mit Toto Torro aus Schottland einen richtig guten Fang gemacht. Der Neuling holte in 8 Spielen starke 13 Punkte und schoss den FCS so noch in die obere Tabellenhälfte.
    Auch dieses Jahr kann ein Platz unter den ersten 9 erreicht werden - allerdings muss ein Rechtsverteidiger her, denn Marko Kueck dürfte mit seinen schwachen Leistungen letzte Saison die Sympathien der Fans verspielt haben. Prognose: 7



    Heigoe war überglücklich, als er, wenn auch per Default win, die Klasse halten konnte. Baunatal ist zwar nicht gerade die Topadresse des deutschen Fußballs, jedoch genügt ein Blick in den Kader, um zu sehen,
    dass die Strukturen innerhalb des Vereins intakt sind. Darauf kann und muss Heigoe aufbauen, denn auch dieses Jahr geht es nur gegen den Abstieg. Prognose: 13



    Auch in Krefeld begrüßt man einen neuen Trainer: Ex-Wehen-Coach fifastriker leitet von nun an die Geschicke beim Aufsteiger, dessen Kader allerdings wenig hergibt.
    Man sieht, dass der Aufstieg überwiegend der Spielstärke deCoo's zu verdanken war, bester Spieler ist der Tormann Christopher Möllering, außerhalb dieser Position wenig Qualität, die in der 3. Liga bestehen könnte.
    Wenn fifastriker an deCoos Superform zumindest herankommt und einige gute Transfers macht, ist der Klassenerhalt machbar. Prognose: 12



    In Wuppertal kommt es mehr als je zuvor auf ein intaktes Mannschaftsgefüge an, denn in die Saisonvorbereitung geht beim WSV kein einziger Zweitligastar. Das bedeutet: Kein Spieler, der stärker als 71 ist.
    Und ob wupsifrank das gerne liest oder nicht: Ohne einen Platzhirsch kannst du normalerweise nicht in der 3. Liga bestehen. Erst Recht nicht, wenn die Aufsteiger dieses Jahr ähnlich stark sind wie die der letzten Saison. Prognose: 17



    Es dreni wieder in Feucht! Die Trainerlegende beerbt Interimscoach QPR und wird wieder versuchen, an erfolgreiche Zeiten anzuknüpfen. Doch die Zeichen der Zeit sprechen eine andere Sprache -
    Abstiegskampf ist dieses Jahr das Schlagwort, das in der regnerischen Stadt umhergeht. Und wegen des kleinen Stadions wird es schwierig sein, großen Umsatz zu erreichen. Dreni muss aufpassen. Prognose: 14



    Zuletzt noch der 4. Aufsteiger Idar-Oberstein, für den der Klassenerhalt ohne Aufstiegstrainer Fabo eigentlich undenkbar ist. Tobbsson wird zwar sein bestes probieren, doch der Kader ist mit Ausnahme des Sturms viel zu schwach besetzt.
    Vor allem, weil du im Abstiegskampf defensiv versiert sein musst. Ich vermute einen engen Zweikampf mit Feucht um den 14. Platz, den Idar-Oberstein verlieren wird. Prognose: 15


    Nächste Woche geht es dann aller Vorraussicht nach mit der Regio Nord weiter.
  • Schön geschrieben :)

    Die Planungen zur neuen Saison laufen auf Hochtouren und der Umbruch ist gut durchdacht. Sprich man weiß jetzt wer bleiben wird und von wem man sich trennen muss. Eins ist sicher, der Sturm in seiner jetzigen Form bleibt zu 100% in Aachen erhalten. Der Rest wird noch sondiert, doch dort stehen schon gute Namen auf dem Zettel um diese Positionen adäquat zu ergänzen.