![]() |
In einem älteren Kopfball wurden die Controller-Einstellungen diskutiert, also: Spiele ich meine Steilpässe manuell oder die Heber Mit Hilfe bzw. umgekehrt?
Ich möchte dieser Frage heute nachgehen und euch vorstellen, wie - aus meiner Sicht betrachtet - man mit den Einstellungen so spielt.
Fangen wir da mit der Flanke an, da sie von der FIFA 11 - Community am stärksten diskutiert wird. Da gibt es 3 Möglichkeiten, also Semi, Mit Hilfe oder Manuell.
Dass eine manuell geschlagene Flanke ganz anders aussieht als eine Mit-Hilfe-Flanke, versteht sich von selbst. Jedoch fällt vor allem bei der Flanke auf, dass manuelle Flanken auch dorthin gehen, wo du sie haben willst.
Die Mit-Hilfe-Flanke kommt immer an den kurzen oder an den langen Pfosten, die Anspielstation auszuwählen ist schwierig. Manchmal kommt der Ball auch gar nicht an, obwohl in der Mitte ein Spieler völlig frei steht.
Die Semi-Flanke ist so eine Sache für sich. Die Flanken kommen zwar schon wesentlich besser, allerdings war auch hier die Fehlerquote erschreckend hoch.
Manuelle Flanken erfordern eine hohe Konzentration, erzielen allerdings ein besseres Ergebnis. Ich persönlich spiele mit manueller Flanke.
Wer jedoch keine Lust hat, sich großartig anzustrengen, sollte auf jeden Fall Semi verwenden, da man hier zumindest teilweise kontrollieren kann, wo der Ball hinfliegt.
Schüsse sind auch so eine Sache, über die man tagelang diskutieren kann (und das tun einige Leute wirklich!). Auch hier gibt es 3 Möglichkeiten: Semi, Mit Hilfe, Manuell.
Außerhalb des VDFB spiele ich mit Mit-Hilfe-Schüssen, da sie nicht wie die semi-unterstützten jedes dritte Mal an die Latte oder den Pfosten gehen. Vor allem im Strafraum ist der unterstützte Schuss gefährlich.
Jedoch sind präzise Schüsse mit dem Innenrist bei semi-unterstützten Schüssen wesentlich effektiver, da sie fast immer oben rechts/links in die Torecke gehen und somit fast unhaltbar sind. Wer also mit Innenrist schießen möchte, schießt mit Semi.
Bei Manuellen Schüssen, die ich mit dem FSV spielen werde, sind vor allem die Weitschüsse eine Augenweide - wenn man die richtige Richtung vorgibt. Auch hier ist eine große Konzentration gefragt, wer im 1-gegen-1 Nerven zeigt, sollte eine andere Einstellung wählen.
Der Heber - hier kann man nur zwischen Mit Hilfe und Manuell wählen. Hier sieht es so aus, dass derjenige, der den Heber als Pass benutzen will, auf jeden Fall unterstützt spielen sollte - das Resultat ist erstaunlich gut!
Wer jedoch den Heber für Lupfer über den Torwart verwenden will, muss manuell spielen, da die Unterstützung immer einen Mitspieler anspielt.
Auch bei Steilpässen kann man nur zwischen Mit Hilfe und Manuell wählen. Mir fällt auf, dass Steilpässe unterstützt über lange Distanzen super sind, über kurze Distanzen jedoch zu häufig abgefangen werden.
Bei manuellen Steilpässen ist das Gegenteil der Fall. Der Konterspieler sollte also mit Steilpasshilfe spielen, Feinmotoriker und Kurzpassspieler werden mit manuellen Steilpässen bessere Ergebnisse erzielen.
Der "einfache" Pass. Hier ist die Semi-Unterstützung wieder dabei und sollte für die Spieler, die sich weigern, mit Hilfen zu spielen, die erste Option darstellen. Wobei Mit-Hilfe-Pässe deutlich besser sind!
Ich hab zum Test 3 Spiele mit jeder Einstellung gemacht, um mir nachher die Passquote anzusehen. Das Ergebnis: Mit Hilfe 90%,87%, 89%; Semi 79%, 86%, 80%; Manuell 73%, 78%, 62%
Insofern ist mein Tipp: Spielt die Pässe mit Hilfe, wenn ihr das nicht wollt, mit Semi.
Auch wenn ich mit dem FSV manuelle Pässe spielen werde, aber normalerweise erfordert das einfach eine zu hohe Konzentration, ich habe mir das Spiel zum Entspannen gekauft, nicht zum Verspannen ;-)
Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen. Bitte wie immer kommentieren und auf 2011, das wird unser Jahr!