![]() |
Wie sicher alle Trainer wissen, geht bei einem Spieler in dieser Liga nach dem Erreichen des 34. Lebensjahres nichts mehr - kein neuer Vertrag, kein Verkauf, kein Marktwert mehr. Diese Spieler haben dann noch eine Vertragslaufzeit und danach hinterlassen sie eine Lücke im Kader, die irgendwie gefüllt werden muss.
Aktuell haben wir 120 Spieler, die 34 oder Älter sind - das heißt quasi "Totes Kapital" ;-)
53 davon werden bereits dieses Jahr ihre Karriere beenden und die betroffenen Teams sollten möglicherweise schon mal ein wenig Geld zurücklegen um den Spieler spätestens zum Anfang der 14. Saison zu ersetzen.
Hier ein kleiner Bericht über die Betroffenen Mannschaften:
(dabei gehe ich allerdings auch nur auf Spieler ein, die aus meiner Sicht eine Rolle in der Startelf der betroffenen Teams spielen)

Der große Spitzenspieler Marcio Amoroso wird hier am Ende der Saison seine schillernde Karriere beenden und ein großes Loch im Sturm des 1. FC Saarbrücken hinterlassen. Die Saarländer sollten aber in der Lage sein, den Verlust auszugleichen - wenn auch nicht gleichwertig.

Auch hier hört ein Spitzenspieler auf - der Slowakische Nationalspieler Miroslav Karhan. Das macht dem Festgeldkonto der Bayern allerdings keine Sorgen.

Mit Mario Kallnik und Carsten Ramelow hören am Saisonende zwei Stammspieler in der Verteidigung des FC St. Pauli auf. Es sollte für die Hamburger allerdings nicht völlig unmöglich sein, beide zu ersetzen.

Valerien Ismael beendet seine Karriere - Hannover schwimmt zwar nicht im Geld, dennoch sollte es drin sein einen Gleichwertigen Ersatz zu holen.

Gleich 4 Spieler gehen bei Reutlingen: Markus Anfang, Christof Babatz, Almir Delic und Pawel Kryszalowicz. Aktuell hat Reutlingen keine Chance diese Spieler auch nur im Ansatz Gleichwertig zu ersetzen!

Bei den Schwaben wird Robert Kovac seine Karriere beenden. Stuttgart sollte sich allerdings Problemlos einen neuen Verteidiger leisten können.

David Montero und Spitzenspieler Jens Nowotny hören auf - Aber dem HSV geht es Finanziell Ausgezeichnet, so das man sich keine Sorgen machen muss.

Erstligaspieler Marco Rose wird Siegen verlassen - bis nächste Saison sollten die Sportfreunde auch wieder genug Geld haben um ihn zu ersetzen.

Marcelinho ist der Rekordtorjäger von Plauen und von Eintracht Frankfurt. Wird schwer den Brasilianer gleichwertig zu ersetzen.

Der aktuelle Überflieger der 2. Liga hat neben dem knappen Budget noch das Problem, dass mit Frankie Hejduk und Alberto Mendez zwei Stammspieler den Verein zum Ende der Saison verlassen werden. Finanziell sieht es so aus, dass dann Eschborn mit Thekenkickern in der 1. Liga spielen wird ;-)

Knappes Budget und mit Mustafa Dogan wird einer der Besten das Team verlassen. Wenn Union aber seinen guten Saisonstart bestätigen kann, sollte man mit den Prämien einen Ersatz verpflichten können.

Zwei große Namen verlassen die Knappen: Marcelo Bordon und der beste Techniker der Liga: Zé Roberto. Sorgen macht das Gelsenkirchen aber keine bei einem Kontostand von 17 Millionen.

Die 60er haben sich gerade Finanziell saniert, da sollten die Abgänge von Markus Weissenberger und Jan Velkoborsky zwar Schade sein, aber die Löwen vor keine Unlösbaren Probleme stellen.

Spasoje Bulajic wird in der Leipziger Verteidigung ein Loch hinterlassen, allerdings wird Leipzig dafür auch eine Lösung finden.

Mit Jens Scharping geht der Rekordtorjäger der Lübecker - der dürfte Unersetzbar sein. Dazu wird auch Guiseppe Catizone seine Karriere beenden. Die Finanzen sind aber Okay, daher keine zu großen Sorgen für Lübeck.

Zwei Langjährige Stammspieler verlassen den Club: Achim Pfuderer & Jens Jeremies. Es wird schwer gleichwertigen Ersatz zu finden, aber Nürnberg hat ja genug Finanzielle Rücklagen.

Zwei Zweitligastars wird man in Chemnitz in der nächsten Saison vermissen. Thomas Meggle und Christian Hassa müssen ersetzt werden.

Ist es für die zum Sparen gezwungenen Homburger ein Segen oder ein Verlust, dass einer der vom Gehalt teuersten Spieler mit Jörg Böhme geht? Zumindest muss für seine Position ein Nachfolger gefunden werden und dafür fehlt das Geld.

In Erfurt muss man dringend Sparen, daher ist der Auslaufende Vertrag von Pascal Ojigwe eigentlich eine Erlösung - allerdings wäre es besser, wenn man den Spieler schon diese Saison abgeben könnte... was leider ohne Abfindung nicht geht.

Auch in Oberhausen spart man und wäre sicher Bastian Reinhardt gerne schon diese Saison "losgeworden" ;-)

Die Abgänge von Alexander Tetzner und Slaven Stanic werden ein gutes Loch in den Kader der Babelsberger reißen - alleine deshalb, weil nicht wirklich viel Geld übrig ist, um für Ersatz zu sorgen.

Stürmer Vedran Madzar wird den Verein verlassen. Für Neuzugänge sollte allerdings genug Geld übrig sein.

Die Victoria wird Otto Addo sicher sehr vermissen - aber auch einen geeigneten Nachfolger finden.

Großer Umbruch bei Wacker - mit Macchambes Younga-Mouhani, Gustav Pollicella und Marcelo Rozgonyi werden gleich 3 Stammspieler gehen. Da man allerdings auch fast kein Geld hat, wird man nächste Saison einen deutlich Schwächeren Kader in Burghausen sehen.

Innenverteidiger Christian Möckel wird gehen und damit in der nächsten Saison ein guter in der Abwehr von Ludwigsburg - weil einen neuen Spieler kann sich der arme Club nicht leisten.

Die Puppenkiste verlassen wird Darko Pivaljevic - allerdings wird dem Puppenspieler dafür sicher eine Lösung einfallen.

Klangvoller Name den man bei den Spatzen vermissen wird: Fernando de Ornella Franco. Es sollte fast unmöglich sein einen ähnlich guten Stürmer als Nachfolger zu holen.