
Merlinger (Danny Merl) | (Thomas Neukirch) Toto Torro | |||
3. BuLi - 13. Saison - 20. Spieltag | ||||
Saenko (1) | (1) Sadovic (1) Baljak (3) Choupo-Moting (1) Carvalho | |||
Zuschauer: 10.800 | ||||
S P I E L B E R I C H T | ||||
Schönberg gewinnt deutlich gegen Nürnberg Aufzeichnung Halbzeit 1: Aufzeichnung Halbzeit 2: Der FC Schönberg 95 trat heute zum zweiten seiner vier Spiele in Folge gegen Gegner aus dem oberen Drittel der Tabelle gegen den 1. FC Nürnberg an und konnte den dritten Sieg der Rückrunde einfahren. Der 1.FCN hatte das Hinspiel mit 3-1 gewonnen und man hatte sich noch am Wochenende in mehreren Testspielen duelliert, in denen die Schönberger Probleme mit der guten Nürnberger Abwehrarbeit und der Balleroberung hatten - es war daher ein knappes Spiel zu erwarten. Beide Mannschaften begannen die Partie daher vorsichtig und versuchten durch präzise Ballstafetten Sicherheit ins Spiel zu bringen. Die erste Halbchance hatte Nürnberg in der 5. Minute, als Saenko an eine Flanke von Béda nicht richtig herankam und den Ball deutlich neben das Tor setzte. Bis zur 15. Minute blieben beide Mannschaften mit ihren Angriffen immer wieder in der gegerischen Abwehr hängen. Dann brachte Carvalho den Ball im Nürnberger Tor unter, stand aber dabei im Abseits und der Spielstand blieb torlos. Allerdings war diese Situation das erste Anzeichen für Lücken in der FCN Abwehr. Schönberg gewann langsam, aber sicher durch Zweikampfstärke in Abwehr und Mittelfeld ein leichtes Übergewicht im Spiel und das führte auch zu weiteren Torchancen. Eine Doppelchance bot sich Carvalho und Drsek in der 20. Minute. Zunächst scheiterte Carvalho mit einem Schlenzer aus dem rechten Nürnberger Strafraumeck an Pröll und den Abpraller konnte Drsek nicht richtig kontrollieren und setzte den Ball über das leere Tor. Einen Freistoss für Nürnberg aus etwa 35 Metern setzte Saenko deutlich neben und über das Tor (22. Minute) Kurz darauf dann die Führung für den FC 95 - Hammer fing einen Nürnberger Pass kurz hinter der Mittellinie ab, passte zu Carvalho und dieser spielte in der Mitte Nürnberger Hälfte den in den freien Raum gestarteten Baljak an. Baljak trieb den Ball bis kurz vor die Strafraumgrenze und zog ab - Pröll machte die Bahnschranke und der eigentlich unplatziert geschossene Ball schlug mittig im Tor ein (26. Minute). Nürnberg wirkte zunächst geschockt und spielte direkt nach dem Tor etwas fahrig mit vielen Fehlpässen und Ballverlusten. In der 34. Minute bot sich dann Ziemer eine sehr gute Möglichkeit zum Ausgleich - ein von Jeremies kurz ausgeführter Freistoss kam über Gilberto zu Ziemer, der im linken Schönberger Strafraumeck sträflich ungedeckt war, aber dann aus etwa 11 Metern am langen Eck vorbeischoss. Direkt im Gegenzug dann das 0-2 - Drsek spielte einen Pass vom rechten Flügel parallel zur Strafraumgrenze auf Carvalho, der den Ball zwischen zwei Nürnberger Abwehrspielern hindurch zum in den Sechzehner gestarteten Choupo-Moting weiterleitete. Choupo-Moting fackelte nicht lange und zog sofort aus 11 Metern ab, Béda kam zu spät und die Kugel zappelte im rechten unteren Eck des Nürnberger Kastens ( 36. Minute). Das 0-3 folgte dann in der 38. Minute. Schönberg eroberte praktisch direkt nach dem Nürnberger Anstoss den Ball und über Drsek und Carvalho wurde das Leder schnell auf Choupo-Moting gespielt, der im Rücken der FCN Abwehr davonzog und den Ball von der Strafraumgrenze sicher unter dem herausstürzenden Pröll hindurch ins Tor schob. Nürnberg war sichtlich konsterniert und verlor wieder direkt nach dem Anstoss den Ball, wieder war beim folgenden Angriff ein Schönberger Spieler (diesmal Sadovic) frei durch, aber diesmal blieb Pröll Sieger. Schönberg war jetzt deutlich überlegen, spielte aber bis zur Pause zu ungenau und so ergaben sich keine klaren Möglichkeiten mehr vor dem Pausenpfiff. Schönberg erzielte dann kurz nach Wiederanpfiff das 0-4. Nach Balleroberung in der eigenen Hälfte spielte Carvalho den auf dem linken Flügel gestarteten Choupo-Moting an, der den in der Mitte völlig freistehenden Sadovic sah und dieser machte es diesmal besser (49. Minute). Der 1. FCN schien zu dieser Phase des Spiels völlig von der Rolle zu sein, erlitt ständige Ballverluste und schaffte es nicht gefährlich vor das Schönberger Tor zu kommen. In der 54. Minute dann fast das 0-5. Ein Fehlpass von Jeremies wurde von Carvalho im Mittelkreis abgefangen und sofort auf Choupo-Moting gespielt, welcher von Pfuderer bedrängt nach einem Sprint über das halbe Spielfeld an Pröll scheiterte. Den Nachschuss von Carvalho konnte Pröll ebenfalls abwehren. Kurz darauf fiel das 0-5, wiederum durch Choupo-Moting. Ein abgefangener Nürnberger Angriff kam über Baljak und Drsek zu Carvalho, der versuchte auf dem rechten Flügel der aufgerückten Nürnberger Abwehr zu enteilen, aber am Strafraumeck von Pfuderer gestellt wurde. Carvalho liess Pfuderer mit einer Körpertäuschung stehen, passte auf den im Strafraum wartenden Choupo-Moting und dieser versenkte die Kugel überlegt im langen Eck zu einem Hattrick (59. Minute). Das Spiel war jetzt gelaufen, aber beide Mannschaften waren weiter bemüht nach vorne zu spielen. Nürnberg hatte eine gute Möglichkeit in der 66. Minute, als sich Madsen im Strafraum gegen Judt durchsetzen konnte, aber im letzten Moment von Reuss beim Torschuss gestört wurde, so dass Sela keine Mühe hatte den Ball zu halten. Sela hatte dann aber mal wieder seinen sozialen Tag und statt den Ball sicher aus der Hand abzuschlagen, versuchte er denn Ball zu Reuss zu werfen, traf dabei Madsen, von dessen Beinen der Ball zu Saenko prallte und dieser erzielte den Nürnberger Ehrentreffer (67. Minute). Direkt im nächsten Angriff fiel dann das letzte Tor des Spiels durch Carvalho, der nach einer Ballstafette über den linken Flügel allein vor Pröll auftauchte und sicher verwandelte (70. Minute). Kurze Zeit darauf konnte Madsen sich erneut am Schönberger Strafraum durchsetzen, entschied sich aber dafür ein Abspiel zu versuchen statt zu schiessen und so konnte der Angriff zur Ecke abgewehrt werden. Für Schönberg hatte Drsek eine weitere Riesenmöglichkeit zu erhöhen, zielte aber knapp am langen Eck vorbei (77. Minute). Madsen hatte dann in der 83. Minute eine weitere Chance das Ergebnis für Nürnberg etwas positiver zu gestalten, scheiterter aber am glänzend reagierenden Sela, der den Ball erst im Nachfassen unter Kontrolle bringen konnte. In der 88. Minute hatte Simpson noch eine Weitschussmöglichkeit, aber der Ball wurde von Pröll problemlos zur Ecke gelenkt. Kurze Zeit darauf pfiff der Schiedsrichter ab. Trainerstimmen: Trainer Merlinger (1. FC Nürnberg): "Markus Pröll kann froh sein, dass der Transfermarkt zu ist, sonst wäre er heute noch weg. Was er bei den ersten beiden Gegentoren da gemacht hat war nicht mal Kreisklasse. Das Schöne ist, wir können für die neue Saison planen. Das Schlechte ist, kein Spieler sollte sich sicher sein auch nächstes Jahr hier zu spielen. Ab jetzt läuft die Bewerbungsphase. Sorry an alle, die noch Hoffnung auf den Aufstieg hatten und GW an die Drei da oben. Schönberg war heute der klar verdiente Sieger." Trainer Torro (Schönberg): "Ich bin sehr zufrieden mit dem Auftritt meiner Mannschaft. Einen so deutlichen Sieg hatte von uns keiner erwartet und das verschafft uns erstmal etwas Luft im Kampf um die Aufstiegsplätze, aber noch ist nichts entschieden, die Rückrunde ist noch lang und in dieser Liga gibt es keine leichten Gegner. Was sich unser Torwart dabei denkt jetzt schon im zweiten Spiel hintereinander dem Gegner ein Tor aufzulegen, weiss ich nicht. Ich glaube, ich werde mal ein ernstes Wort mit Sela reden müssen, um solche Anfängerfehler in Zukunft zu vermeiden. Dem Team aus Nürnberg und seinem sympathischen Trainer noch viel Erfolg weiterhin in der Rückrunde." (Anmerkung zu den Statistiken und zum Video: aus technischen Gründen hat nach Absprache beider Trainer Schönberg das Spiel gehostet) |