![]() |
Nachdem gestern die Auswirkung der Tordifferenz betrachtet wurde, möchte ich das Augenmerkt heute auf die Torsumme richten, genauer gesagt die durchschnittliche Torsumme. Damit meine ich die Toranzahl, egal auf welcher Seite. Wessen Spiele müssen torsüchtige Adrenalinjunkies besuchen, welche Stadien besser weitläufig meiden? | |
![]() 5,43 Tore / Spiel | 1. ![]() 2. ![]() 3. ![]() ... 16. ![]() 17. ![]() 18. ![]() |
| |
![]() 4,20 Tore / Spiel | 1. ![]() 2. ![]() 3. ![]() ... 16. ![]() 17. ![]() 18. ![]() |
| |
![]() 4,04 Tore / Spiel | 1. ![]() 2. ![]() 3. ![]() ... 16. ![]() 17. ![]() 18. ![]() |
| |
![]() 4,23 Tore / Spiel | 1. ![]() 2. ![]() 3. ![]() ... 16. ![]() 17. ![]() 18. ![]() |
| |
![]() 5,01 Tore / Spiel | 1. ![]() 2. ![]() 3. ![]() ... 16. ![]() 17. ![]() 18. ![]() |
| |
Und nun treiben wir das Ganze auf die Spitze. Dem ambitionierten Fußballbetrachter dürften torreiche, enge Spiele lieber sein als ständige 0:9 oder 14:0. Gesucht sind also Vereine mit möglichst hoher Torsumme bei niedriger Tordifferenz. An dieser Stelle muss ich alle Mathematiker bitten, das Lesen einzustellen ;-) Mit folgender Formel errechne ich den "Attraktivitätswert" einer Mannschaft: Torsumme * (100 - Betrag Tordifferenz)% So ergibt sich die unglaublich aussagekräftige Reihenfolge: 1. ![]() 2. ![]() 3. ![]() ... 88. ![]() 89. ![]() 90. ![]() | |
Gratulieren kann man neutralen Zuschauern des Halleschen FC, Jenas oder Verls. Relativ unspannend obwohl torreich verläuft es hingegen in Hamburg, Duisburg und Babelsberg. Und nun sind die Zahlen für Interpretationen frei gegeben :-) |