![]() |
![]() | |||
Es ist zum Haareraufen! Da steht Mario Götze ganz allein vor Manuel Neuer; und statt den Ball überlegt ins lange Eck zu schieben, jagt er ihn in den Dortmunder Nachthimmel. Es dauert eine Weile, bis wir registrieren, dass unsere Hände nicht mehr am Gamepad kleben, sondern tatsächlich gerade unsere Frisur zerstören. Eine klassische Übersprungshandlung, die zeigt, wie intensiv Fifa12 unseren Lieblingssport inszeniert. Wir leiden, hadern, fluchen, lamentieren, jubeln und – nun ja raufen uns die Haare. Genauso, wie wir es auch live im Stadion machen würden. Und endlich auch genauso, wie es die Fifa-Spieler auf der Xbox 360 oder Playstation 3 erleben. Denn die PC-Version ist in dieser Saison tatsächlich inhaltsgleich zum Konsolenpendant. Doch zum Spiel: Wann immer ich FIFA 12 anwerfe, bin ich erst mal sehr angetan. Die bombastische Stadionstimmung packt mich als leidenschaftlichen Fußball-Fan sofort. Auch nach längerer Abstinenz kommt man innerhalb einer Partie sofort wieder rein. Wenn ich allerdings zocke, dann oft sehr intensiv und längere Zeit am Stück. Anstatt dabei immer tiefer ins Spiel einzutauchen, stoße ich mit zunehmender Spieldauer auf Einschränkungen und kleine Ungereimtheiten. Außerdem ist mir das gemächlichere Grundtempo der zweikampfbetonten Matches zu gering, ebenso die Freiheit und Präzision beim Passen. Zu guter Letzt fehlt es den Schüssen in meinen Augen an Schmackes. All das sind aber persönliche Präferenzen, die nichts daran ändern, dass FIFA 12 eine sehr gute und vor allem runde Spielerfahrung bietet. "Auf geht's – kämpfen und siegen!" schallt es nicht selten durch das Rund der deutschen Stadien. In Anbetracht dieses Schlachtruf-Evergreens erscheint es nur logisch, dass sich EA Sports dieses Jahr vor allem auf die Zweikämpfe konzentriert. Die neue Impact-Engine inszeniert das Aufeinandertreffen der Kicker physikalisch glaubwürdig. Das ist eine tolle Ergänzung zu den ohnehin schon überlegenen Bewegungsanimationen der Balljongleure, zumal die Entwickler hier nochmals nachbesserten, damit skurrile Situationen seltener auftreten. Auch spielerisch stand das Kräftemessen Mann gegen Mann auf dem Änderungsplan. Die neue Duell-Variante erfordert zwei Tasten statt einer und dementsprechend Umgewöhnungszeit trotz der sinnvollen Tutorials. Außerdem begünstigt sie überlegtes Timing und Stellungsspiel. Auf der Gegenseite lernten die Angreifer zwar kaum neue Tricks dazu, beherrschen ihre alten aber besser. Stimmen zum Spiel: "FIFA 12 ist wie Sex. Es sieht geil aus, es fühlt sich rund an, es klingt gut, ABER auf Dauer ist es manuell und ohne Hilfen sehr frustrierend." "Wenn EA selber FIFA 12 spielen würde, würden sie uns das nicht antun" "FIFA 12 bietet viel neues, hat aber immer noch Fehler und vorallem verbesserungspotential." "Ich hoffe, dass wir mit FIFA 12 eine ruhige Saison erleben. Da es doch einige Sachen hervorruft die wenig Spaß machen. Wir wollen doch einfach Spaß haben!" Danke für die Einsendungen! | |||
![]() | GRAFIK 8/10 SOUND 9/10 ATMOSPHÄRE 9/10 BEDIENUNG 9/10 REALISMUS 8/10 | + detaillierte Kicker + hervorragende Animationen + scharfe Trikottexturen - wenig Leben am Spielfeldrand - teils puppenhafte Editor-Gesichter + mitreißende Kulisse + Original-Fangesänge + Stadiondurchsagen in Landessprache - gelegentliche Aussetzer + dickes Lizenzpaket + Partien bei Regen, Schnee und Flutlicht + packende Zweikämpfe + frei konfigurierbare Gamepadsteuerung + kontrollierbares Positionsspiel + Übersteiger und Doppelpässe gehen flüssig von der Hand - "tactical defending" gewöhnungsbedürftig + sehr gute Ball- und Kollisionsphysik + realistische Zweikämpfe - viele unnötie Slaloms um Gegenspieler |