Wiesbadener Kurier // NEWS

  • Montag, 5. Dezember 2011

    Über die aktuelle Lage beim SV Wehen Wiesbaden

    Der Aufstieg in die 2. Bundesliga wurde überraschenderweise in der letzten Saison erreicht, obwohl die Mannschaft mit ihrem Wert lediglich den drittletzten Platz der gesamten 3. Liga belegte und somit eigentlich um den Klassenerhalt spielen sollte. Der neue Trainer Denny A., der zuvor nur Erfahrungen in der Regionalliga Nord machen konnte, war dort allerdings mit dem KFC Uerdingen aufgestiegen. Somit setzte man viele Hoffnungen, dass man einen der ersten sieben Plätze belegen konnte. Diese wurden allerdings gleich zum Saisonstart in die Schranken verwiesen als man 8:0 gegen Chemnitz und 1:0 gegen Idar-Oberstein verlor.


    Aufgrund beider Niederlagen wurde man sich bewusst, dass der Kader nicht dem entspricht, was sich der Trainer erwünscht. Um diesem gerecht zu werden, war der SVWW aktiv wie nie zuvor auf dem Transfermarkt. Mit 68 Zu- und Abgängen wurde nicht nur ein neuer interner Rekord aufgestellt, sondern man war auch der aktivste Verein des gesamten VDFBs auf dem Transfermarkt. Dies hatte zur Folge, dass bis auf Fuchs, Savelsberg und Kruse die komplette Mannschaft neu war. Wer nun dachte, dass die Findungsphase lange andauern würde, lag völlig falsch. Denn der SV Wehen Wiesbaden spielte ab sofort in einem stabilen 4-2-2-2 und rangierte nach der Hinrunde auf einem sensationellen zweiten Tabellenplatz. Aufgrund dessen wurde das Saisonziel auf Aufstieg korrigiert. Dieser Druckt hemmte allerdings das Team und in den ersten Spielen der Rückrunde wurde der direkte Aufstiegsplatz wieder verspielt, sodass am Ende der dritte Platz souverän erreicht werden konnte, der gleichbedeutend mit der Relegation war, die erfolgreich gegen Eintracht Trier (2:0 und 3:0) absolviert wurde. Da war er nun also: der Aufstieg!


    Was passiert nun?

    Bedingt durch das deutliche Übertreffen des ursprünglichen Saisonziels erhöhte sich die Fangemeinschaft um 2 Punkte von 11 auf 13. Darüber hinaus fand beginnend in der abgeschlossenen Saison ein Stadionausbau von 11.800 auf 13.500 Plätze statt. Somit ist der finanzielle Handlungsspielraum bei einem aktuellen Vermögen von 2.119.951 EUR und einer Gewinnprognose für die Saison von 1.728.900 EUR besser als je zuvor. In Steine soll auch weiterhin investiert werden, um in den nächsten Jahren den Verein und die Mannschaft stets weiterentwickeln zu können.

    Die Rahmenbedingungen sind also glänzend. Doch wie sieht es im sportlichen Teil aus? Die Mannschaft stellt aktuell in ihrer Stärke mit Abstand das Schlusslicht der 2. Bundesliga dar. Viele Veränderungen wird es im Kader diesmal nicht geben. Coach Denny A. ist überzeugt von seiner Truppe: "Wir haben bereits in der letzten Saison den Kader entsprechend unserer Zukunftsausrichtung aufgestellt, sodass viele Änderungen nicht notwendig sein werden. Auch wenn wir auf dem Papier zu schwach erscheinen, steckt viel mehr in diesem Team als man denkt. Als Saisonziel haben wir daher Platz 9 ausgegeben, um die maximale Weiterentwicklung zu schaffen."

    Priorität hat dennoch die Kaderentwicklung, weshalb erst das überschüssige Geld in die Stadionerweiterung gesteckt wird. "Wir müssen uns auf mindestens drei Positionen verstärken." forderte der Trainer. Wie der Wiesbadener Kurier erfuhr, handelt es sich um die Positionen des linken Verteidigers, des Innenverteidigers und des zentralen Mittelfeld. Zudem spricht Phillip Mundine offen über einen Wechsel, der mit seiner Reservistenrolle hinter Daniel Brink nicht einverstanden ist. Somit wird sich der SVWW wohl von folgenden Spielern trennen:


    - Jan-Christian Savelsverg (Zweitligaspieler, LV, 70)
    - Benjamin Kruse (Zweitligastar, IV, 74)
    - Danny Fuchs (Zweitligaspieler, ZOM, 71)
    - Phillip Mundine (Amateur, TW, 62)



    Was darüber hinaus passiert, lässt Denny A. offen: "Wir beobachten stetig den Transfermarkt. Sollte sich die Gelegenheit ergeben den Kader im Rahmen unserer Möglichkeiten zu verbessern, werden wir natürlich entsprechend handeln." Die nächsten Wochen dürften also spannend werden...

    Fußball ist wie Schach - nur ohne Würfel!

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 Mal editiert, zuletzt von deCoo ()

  • Super Bericht! Klasse geschrieben und gutes Layout. Gerne mehr davon...

    Eine Anmerkung: Fuchs ist 35 und somit wirst Du ihn nicht mehr verkaufen können. Entweder Du ziehst ihn bis Vertragsende mit durch, was bei einem Zweitligaspieler ja nicht so tragisch ist oder Du löst seinen Vertrag für 102.000,- EUR auf.

    (Echt Weltklasse was hier im Forum zur Zeit an Berichterstattungen abgeht. Bald hat jeder Verein eine eigene Fanzeitung... )
  • Vielen Dank!

    Ich bin mir dessen bewusst, dass Fuchs bereits 35 Jahre alt ist und ich den Vertrag auflösen müsste. Er war leider schon in der 3. Liga spielerisch sehr grenzwertig, weswegen ich die Schlüsselposition gerne stärker besetzen würde. Und für die Bank ist er einfach zu teuer. Außerdem sind dann nur noch von mir geholte Spieler im Kader :D
  • Kweuke kommt zum SV Wehen!

    Kaum hat der Transfermarkt geöffnet, hat sich der SV Wehen Wiesbaden auch schon den ersten Spieler geangelt: Leonard Kweuke!
    "Leo" war bereits in der vergangenen Saison ein Thema bei den Hessen, war aber finanziell nicht zu realisieren. Da aufgrund der Kaderumstrukturierung und des Aufstiegs dies nun möglich geworden ist, schlug der SVWW eiskalt für 750.000 Euro zu.
    Der Wunschstürmer erhält die Trikotnummer 9, welche durch die kommende Trennung (siehe unten) frei wurde.



    Kruse und Mundine wechseln

    Wie zu erwarten war, gab es bereits die ersten Abgänge zu verzeichnen. Kruse wechselt für 350.001 Euro zu Schweinfurt und bleibt somit der 3. Liga erhalten. Mundine hingegen geht sogar in die Regionalliga zum Drittligaabsteiger Kaiserslautern (247.501 Euro).



    Banser überraschend freigestellt

    Fait-Florian Banser ist kürzlich an Trainer Denny A. herangetreten und bat um seine Freigabe, da er eine neue Herausforderung sucht. Dieser wird nachgegeben, sofern ein Verein die entsprechende Ablösesumme für ihn bietet. "Es ist natürlich schade, wenn ein Spieler, der uns mit seinen Toren maßgeblich den Weg in die 2. Liga geebnet hat, nun gehen möchte. Aber wir haben dafür Verständnis und bedanken uns für das schöne gemeinsame Jahr. Wir hoffen, dass ihm eine neue Herausforderung geboten wird."
    Auf dem Transfermarkt ist der Torjäger bereits vorhanden: am 2.1. um 19.15 Uhr!
  • Timo Perthel wechselt nach Wehen!

    Der SV Wehen Wiesbaden hat mit Timo Perthel seinen nächsten Wunschspieler verpflichten können und griff dafür tief in die Tasche (Ablösesumme 600.001 Euro). "Auch wenn Savelsberg ein guter linker Verteidiger ist, stößt er leider in der 2. Bundesliga an die Grenzen seines Leistungsvermögens, sodass wir dort nachbessern wollten. Dies ist uns mit Timo Perthel sehr gut gelungen."

    Durch die Verpflichtung darf sich nun Jan-Christian Savelsberg eine neue Herausforderung suchen. Für mindestens 244.888 Euro darf er den Verein verlassen. Gerüchten zufolge gelten Alemannia Aachen und Waldhof Mannheim als heiße Kandidaten.
  • Grossmueller wechselt nach Wiesbaden!

    Der Erstligaspieler Carlos Javier Grossmueller trägt ab sofort das Trikot des SV Wehen Wiesbaden mit der Nummer 21. Für den Schnäppchenpreis von nur 100.000 Euro konnte der zentrale Mittelfeldspieler verpflichtet werden. "Mit Grossmueller erhalten wir eine enorme Qualitätssteigerung im Mittelfeld." zeigt sich Trainer deCoo begeistert. Im Gegenzug wurde nun Dragan Paljic auf den Transfermarkt gesetzt.

    Nach der Verpflichtung von Grossmueller besteht nun noch die Baustelle in der Innenverteidigung. Der Markt wird weiterhin nach Zweitligastars beobachtet und ankommende Angebote werden gerne geprüft.


    Fußball ist wie Schach - nur ohne Würfel!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von deCoo ()

  • Mittwoch, 18. Januar 2012

    Kurz vor Saisonstart

    Nachdem nun eine fünfwöchige urlaubsbedingte FIFA-Pause seitens Trainer deCoo eingelegt wurde, hielten sich die Spieler lediglich fit und wiesen beim gestrigen Laktattest allesamt hervorragende Werte auf. Dennoch stand die Kaderplanung nach wie vor im Vordergrund und das Telefon stand nie wirklich still, um Verhandlungen zu führen. So gab es bisher je 4 Zu- und Abgänge bei einem Transferüberschuss von 72.850 EUR.

    Abgänge:
    - Mundine, Phillip (TW, 1. FC Kaiserslautern) für 247.501 EUR
    - Kruse, Benjamin (IV, 1. FC Schweinfurt 05) für 350.349 EUR
    - Banser, Fait-Florian (MS, Alemannia Aachen) für 575.001 EUR
    - Savelsberg, Jan-Christian (LV, Sparta Göttingen) für 450.001 EUR

    Zugänge:
    - Kweuke, Leonard (MS, VfR Mannheim) für 750.001 EUR
    - Perthel, Timo (LV, Transferleitung) für 600.001 EUR
    - Grossmüller, Carlos (ZM, SSV Reutlingen 05) für 100.000 EUR
    - Rammel, Sascha (LM, VfB Leipzig) für 100.000 EUR

    Den Verein verlassen dürfen aktuell der chancenlose Dragan Paljic und der erst kürzlich verpflichtete Sascha Rammel. Die Neuzugänge haben sich ansonsten sehr gut eingefunden und erhöhen die Qualität in der Mannschaft sehr. Da mit Guiseppe Spitali derzeit nur ein etatmäßiger Innenverteidiger im Kader steht, muss Jürgen Gjasula auf dieser Position bis auf Weiteres aushelfen. Somit muss Danny Fuchs weiterhin auf die Zähne beißen und im zentralen Mittelfeld auflaufen. Es ist mit ihm vereinbart, dass sich seine Karriere bei der Verpflichtung eines Innenverteidigers beendet.

    Warum muss Rammel schon wieder gehen?

    Kaum verpflichtet darf der Erstligaspieler Sascha Rammel den Verein wieder verlassen. Doch was ist der Grund, den günstig erworbenen Spieler gleich wieder verkaufen zu wollen, obwohl er die Mannschaft qualitativ voranbringen würde?

    Das Problem ist nicht nur das kaum stemmbare Gehalt für den Aufsteiger, sondern auch die damit verbundene Erwartungshaltung im Umfeld. "Es wird für uns in erster Linie um den Klassenerhalt gehen. Alles darüberhinaus ist Bonus. Natürlich wollen wir am Ende möglichst weit weg von den Abstiegsrängen landen. Eine Entwicklung für den SV Wehen Wiesbaden ist daher nur möglich, sofern die finanzielle Lage stimmt." so Trainer deCoo. Zudem ist ein Ausbau des Stadions auf mindestens 15.000 Plätze angestrebt und die Suche nach einem Innenverteidiger wurde ebenfalls noch nicht abgeschlossen.

    Trotz der niedrigen Ablösesumme wurde sich in der finanziellen Kalkulation überworfen und man sieht den Fehler ein. Das Missverständnis um den linken Mittelfeldspieler kann also am 24.01.2012 um 19:05 Uhr für eine Ablösesumme ab 99.666 EUR ein Ende haben.
  • Freitag, 27. Januar 2012

    Erfolgreicher Saisonstart

    Drei Partien hat der SV Wehen Wiesbaden bereits in der 2. Bundesliga absolviert und konnte sich mit zwei Siegen über Verl (2:1) und 1860 München (3:2) sowie einem Unentschieden gegen Mitaufsteiger Schönberg (1:1) mit nun 7 Punkten auf den dritten Tabellenplatz setzen. Überraschend, denn dass es so gut läuft, hätte Trainer deCoo nicht erwartet: "Aufgrund unseres immensen Trainingsrückstands, der noch nicht fertiggestellten Kaderzusammenstellung und dem im Ligavergleich schwächeren Team ist unser Saisonziel in erster Linie der Klassenerhalt. Wunsch wäre natürlich ein einstelliger Tabellenplatz. Mit dem erfolgreichen Saisonstart können wir unsere Ziele verwirklichen."

    Eines dieser Ziele wurde nun nach eifriger Planung in Auftrag gegeben. Die Brita-Arena wird in den nächsten 10 Wochen um 1.000 Plätze ausgebaut werden, sodass die Gesamtkapazität anschließend für 14.500 Zuschauer ausgelegt ist. Nach tagelangen Verhandlungen an einer Beteiligung der Stadt Wiesbaden an den Ausbaukosten wurde wenigstens ein kleiner Erfolg erwirkt: "Die Stadt ist nicht gewillt uns direkt Gelder für den Stadionausbau zu genehmigen, da die Steuergelder für die Allgemeinheit angedacht sein sollen. Allerdings wurde uns zugesichert, dass sich etwas an der angespannten Parkplatzsituation ändern wird."
    Bei entsprechender finanzieller Situation werden nochmals 500 Sitze draufgelegt. "Wir wollen noch etwas am Kader machen. Daher ist es wichtig noch etwas Geld in der Kasse zu haben."



    Transfergeschichten

    Natürlich bewegt sich das Transferkarussell auch ständig beim SV Wehen Wiesbaden. So hatte das Missverständnis um Sascha Rammel ein frühes Ende und er wechselte für 99.666 Euro zum Ligakonkurrenten nach Lübeck.
    Auch Dragan Paljic hat mit dem SV Waldhof Mannheim eine neue Heimat für 157.500 Euro gefunden.
    Zudem wurde Maik Franz für die Innenverteidigung verpflichtet, wodurch die Karriere von Danny Fuchs nun mit einer Vertragsauflösung beendet wurde. Die Ablöse des ehemaligen Karlsruhers betrug 105.001 Euro.
    Dabei musste man mit Holstein Kiel einen weiteren Interessenten übertrumpfen wie auch beim neuesten Einkauf von Davidson Drobo-Ampem. Der 23-Jährige Defensivspezialist wechselt für 410.001 Euro zum SVWW und kann in der Innenverteidigung sowie auf der Position des rechten Verteidigers eingesetzt werden.
    Im Gegenzug vermeldete der Verein, dass man sich von Kasper Bögelund trennen wird. Ihm liegt bereits ein Angebot vom SV Waldhof Mannheim vor und wird daher am 3. Februar auf jedenfall wechseln.
  • Montag, 13. Februar 2012

    SV Wehen Wiesbaden setzt sich oben fest

    Nicht nur sportlich läuft es aktuell für den SV Wehen Wiesbaden rund, sondern auch in finanzieller Sicht. Die ersten 5 Begegnungen konnten ohne Niederlage (3 Siege, 2 Unentschieden) absolviert werden. Durch das noch ausstehende Nachholspiel beim Hamburger SV wegen der anhaltenden Unbespielbarkeit des Platzes winkt sogar der 1. Tabellenplatz.

    Mit Spitali (999.666 Euro), Demel (666.333 Euro) und Scholze (300.001 Euro) verließen drei Spieler den Verein und spülten insgesamt knapp 2 Millionen Euro in die Kasse, die angesichts des angestrebten Stadionausbaus von Nöten sind. Für Spitali konnte bereits Ersatz mit Patrick Funk verpflichtet (500.001 Euro) werden. Zudem erhielt der vereinslose John Paddy einen Vertrag, um den Kader in der Breite zu verstärken. Für Demel gibt es noch keinen Ersatz, der Markt wird aber beobachtet. Einer der Kandidaten scheint David Jarolim von Ligakonkurrent 1860 München zu sein. Trainer deCoo: "Wir befinden uns in guten Gesprächen. Durch die Ablösesumme von 1 Euro wäre er für uns finanzierbar. Darüber werden wir aber definitv nicht gehen."

    VDFB-Pokal

    In der ersten Runde des VDFB-Pokal 2012 geht es für den SV Wehen Wiesbaden in die Lausitz zum FC Energie Cottbus. Den Aufsteiger in die 3. Liga kennt man bereits durch zahlreiche Turnierteilnahmen, aber ein Pflichtspiel gab es bisher nicht zwischen beiden Mannschaften. "Die Chancen stehen 51 zu 49 für Cottbus!" so Trainer deCoo.
  • [quote][i]Original von Alejandro[/i]
    Wohl eher 60 zu 40 für Wiesbaden.

    Hat Dourandi nicht ne Klausel in seinem Vertrag, das er gegen seinen Ex-Club nicht spielen darf Neunmalklug[/quote]

    Du hast den Vorteil des Heimspiels, daher 51 zu 49. Zwinker2

    Und Dourandi ist heiß darauf es seinem Ex-Trainer zu zeigen, der ihn vom Hof gejagt hat. Die Klausel hattest du lediglich mit Mainz 05 vereinbart, die mittlerweile hinfällig ist, da Dourandi nur kurze Zeit später unbedingt auf die schönere Rheinseite wechseln wollte und konnte.
  • Donnerstag, 22. März 2012

    SV Wehen Wiesbaden verpflichtet Nico Herzig

    Nachdem es sportlich weiterhin tadellos in der Liga für den SV Wehen Wiesbaden läuft und der Aufsteiger nach 11 Spieltagen bei 7 Siegen und 4 Unentschieden die Tabellenführung mit 25 Punkten für sich behaupten kann, wurde nun noch in der Innenverteidigung personell nachgelegt.

    Der Wunschsspieler Nico Herzig konnte durch positive Vorverhandlungen mit seinem ehemaligen Verein Jahn regensburg auf den Transfermarkt befördert werden. Doch die Angelegenheit erwies sich schwieriger als gedacht, denn der Erstligist Sportfreunde Siegen war nun auch um den Abwehrspezialisten bemüht. Seitens des SVWW ging man am gestrigen Tage bereits auf Abstand vom Transfer: "Dieser ist nicht realisierbar für uns! Wir bezahlen keine Mondpreise!" so Trainer und Sportdirektor deCoo. Doch man fand noch ein Hintertürchen, um den Transfer zu tätigen... (siehe unten)

    Im Gegenzug hat Maik Franz nun die Freigabe erhalten und befindet sich auf dem Transfermarkt bis zum 28.03.2012 (20:25 Uhr) für nur 155.266 Euro!



    McDonald's hilft bei Transfer

    "Um im Wettbieten um einen beliebten Spieler mit einem Erstligisten mithalten zu können, müssen wir besondere Dinge bieten!" äußerte sich deCoo. So wurde Nico Herzig direkt nach Wiesbaden zu McDonald's zum Essen eingeladen, um den Vertrag fix zu machen. Das lediglich in Wiesbaden verfügbare sogenannte "SVWW-Menü" hat es schließlich in sich: Zu einem klassischen BigMäc-Sparmenü gibt es gratis eine 6er-Packung Chicken McNuggets! Zu diesem Anlass durfte der Stargast natürlich auch hinter die Kulissen schauen und sich den BigMäc direkt von Fatima, die 3-fache Mitarbeiterin des Monats, abholen. Nicht nur Nico Herzig freute sich über den Burger, sondern auch die selbsternannte "Burger-Queen": "Ich machen Burger immer mit viel Liebe! Heute Tag besonders für mich, denn Gast wichtig für SV Wehen!"
    Angesichts dessen scheint der Plan aufgegangen zu sein, denn Nico Herzig hat noch in der McDonald's-Filiale einen 2-Jahresvertrag unterzeichnet und wird ab sofort mit der Rückennummer 2 für den SV Wehen Wiesbaden auflaufen.

    Fußball ist wie Schach - nur ohne Würfel!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von deCoo ()