
Martini (Benjamin Ehlies) | (Thomas Neukirch) Toto Torro | |||
2. BuLi - 14. Saison - 25. Spieltag | ||||
Geißler (1) | (1) Baljak (1) Carvalho | |||
Zuschauer: 22.000 | ||||
S P I E L B E R I C H T | ||||
Schönberg mit Lebenszeichen in Rostock Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge trat Schönberg bei Hansa Rostock an, das vor dem Spiel nur drei Punkte Vorsprung auf den FC 95 hatte, allerdings auch drei Spiele weniger absolviert hat. Das Hinspiel hatte Schönberg sehr unglücklich mit 1-2 verloren und man rechnete sich durchaus Chancen aus, in Rostock punkten zu können. Da Rostock aber den vom Gehaltsindex her drittstärksten Kader der Liga hat, erwartete man in Schönberg ein schweres Spiel beim ebenfalls in Mecklenburg-Vorpommern beheimateten Konkurrenten. Nach nervösem Beginn auf beiden Seiten ohne wirklich gefährliche Szenen, hatte Schönberg in der 12. Minute die erste Chance des Spiels. Nach schneller Ballstafette aus der Abwehr war Silvio auf halblinks durch, allerdings verfolgt von drei Rostocker Verteidigern. Der Schönberger Angreifer versuchte im Strafraum den in der Mitte mitgelaufenen Carvalho zu finden, aber der Querpass kam zu steil und Fejzic war vor Carvalho am Ball und entschärfte die Situation. Die nächsten zwanzig Minuten spielten sich hauptsächlich im Mittelfeld ab und ausser einer ungefährlichen Flanke von Sadovic und einem ebensolchen Freistoss von Baljak aus 31 Metern gab es keine Strafrraumszenen. In der 33. Minuten konnte Schönberg zum wiederholten Male einen Angriff von Rostock im Mittelfeld abfangen. Demai luchste Schied den Ball an der rechten Aussenlinie ab und über Carvalho kam der Ball zu Sadovic, der zunächst bis in Höhe der Rostocker Strafraumgrenze an der Aussenlinie entlang sprintete, dann einen Haken nach innen schlug, so Quiroga aus dem Spiel nahm und auf den in halbrechter Position vor dem Strafraum wartenden Carvalho passte. Carvalho machte noch einen Schritt, zog aus 18 Metern mit links ab und das Leder schlug im langen Eck ein (0-1, 33. Minute). Direkt nach dem Anstoss hatte Rostock dann seine erste wirklich gefährlich Chance. Quiroga flankte von der linken Seite in den Strafraum, aber Judt konnte gerade noch vor Klose retten. Hansa spielte jetzt druckvoller, aber die Abwehr des FC 95 stand recht sicher. In der 42. Minute hatte Carvalho dann eine grosse Möglichkeit die Führung auszubauen. Der Rostocker Bartels hatte den Ball in der eigenen Hälfte gegen Stierle verloren und dieser setzte den am Strafraum lauernden Carvalho ein. Carvalho liess Lerchl mit einer Drehung aussteigen und versuchte den Ball aus zentraler Position von der Strafraumgrenze ins Eck zu schlenzen, verfehlte aber das Tor knapp. Eventuell wäre ein Spannstoss angebrachter gewesen. Kurz vor Pause erhielt Baljak dann in aussichtsreicher Position den Ball von Carvalho, war aber beim Anspiel knapp im Abseits. Kurz danach pfiff der Schiedsrichter zum Pausentee. Hansa blies gleich vom Anpfiff an zum Angriff und eine gefährliche Flanke von Rosicky von der rechten Seite konnte Demai gerade noch vor dem einschussbereiten Schied erwischen, wehrte aber direkt vor die Füsse von Geissler ab, der aus 8 Metern knapp verzog (48. Minute). Kurz darauf aber erneut eine Chance für Schönberg, aber Fejzic hielt Baljaks Schlenzer von der Strafraumgrenze sicher fest. Die Zuschauer merkten, dass das Spiel jetzt auf Messers Schneide stand. In der 56. Minute kombinierten die Rostocker schnell über Geissler und Rosicky durchs Mittelfeld. Rosicky zog zwei Schönberger Abwehrspieler auf sich und spielte dann zum auf der linken Aussenbahn gestarteten Schied, welcher auf Höhe des Fünfmeterraums unbedrängt flanken konnte. Der Schönberger Innenverteidiger Judt fing den Ball mit der Brust ab, aber weil das Leder in Richtung Tor abprallte, hielt Torwart Sela seine Fäuste hin. Die Kugel fiel direkt vor die Füsse von Geissler, der ohne Mühe aus drei Metern zum 1-1 ins leere Tor traf (57. Minute). Schönberg legte nach Wiederanstoss direkt den Vorwärtsgang ein - ein Unentschieden wäre im Abstiegskampf wohl zu wenig gewesen. Rostock war jetzt sichtlich bemüht mehr Ruhe in ihr Spiel zu bringen, aber das gelang nicht so recht. In der 62. Minute kombinierten sich dann Silvio und Baljak erfolgreich durchs Mittelfeld. Silvio spielte einen exzellent getimten Pass in die Spitze auf Baljak, der das Laufduell gegen Moehrle gewann und aus 12 Metern an Fejzic vorbei ins rechte untere Eck zum 1-2 traf. Im Spiel kehrten sich jetzt die Vorzeichen wieder um - Rostock verstärkte seine Angriffsbemühungen, während Schönberg versuchte das Spiel zu beruhigen. Beide Mannschaften waren aber im Aufbauspiel zu unpräzise und verloren immer wieder den Ball. So dauerte es bis zur 79. Minute ehe es wieder zu einer wirklich gefährlichen Situation kam. Nach einem langen Sprint von Rosicky quer über das halbe Spielfeld hinaus auf den linken Flügel wurde der Ball über Wimmer und Schied parallel zur Strafraumgrenze zurück auf Klose gespielt. Kadlec gelang es gerade noch Klose etwas mehr nach aussen abzudrängen, konnte den Schuss aus spitzem Winkel aber nicht verhindern. Der scharf geschossene Ball ging jedoch 20 Zentimeter am langen Pfosten vorbei - Erleichterung auf der Schönberger Bank! Nur zwei Minuten später hatte Carvalho die Entscheidung auf dem Fuss, als er Quiroga nur einen Meter vor dessen eigenem Strafraum den Ball abluchste, frei vor Fejzic stand, aber sich statt zu schiessen zu einem Querpass auf Silvio entschied, der aber von Lerchl und Moehrle mit vereinten Kräften abgefangen wurde (82. Minute). Wie schon gegen Bielefeld kamen auf der Schönberger Bank ob dieser vertanen Grosschance dunkle Vorahnungen auf. Und in der Tat startete Hansa in der 87. Minute einen schnellen Angriff über Lerchl, dem aber Judt in der Mitte der Schönberger Hälfte den Ball abnahm. Was Judt aber dann geritten hatte, weiss wohl nur er selber. Statt den Ball wegzuschlagen, versuchte er ihn zurückzupassen und fand in Klose einen dankbaren Abnehmer. Klose passte auf den in den Strafraum startenden Rosicky, der frei vor Sela stand, aber der Schönberger Keeper rettete die Führung. Schönberg versuchte jetzt das Spiel über die Zeit zu bringen, aber Rostock hatte noch eine letzte Chance als Rosicky Geissler kurz vor der Strafraumgrenze anspielte. Geissler wuselte sich irgendwie durch zwei Abwehrspieler hindurch, aber der Schuss aus 14 Metern ging doch deutlich neben den Pfosten (90. Minute). Kurz darauf ertönte der Schlusspfiff. Trainerstimmen: Martini (Hansa): Wir haben uns heute wiedermal selbst geschlagen. Fehlpassquote bei über 50% da kannste einfach nicht vernünftig spielen, Chancen zum Ausgleich waren sicherlich vorhanden aber das Selbsvertrauen ist schon lange abhanden gekommen... Toto Torro (FC 95): Endlich mal wieder drei Punkte, wenn auch am Ende etwas glücklich. Wir hoffen, dass wir den Abstiegskampf offen halten können, aber die Konkurrenz hat noch Spiele in der Hinterhand. Wir müssen sehen, dass wir unsere Spiele möglichst positiv gestalten und weitere Punkte holen. VG noch nach Rostock. Halbzeit 1 [youtube]-IL1lWecMok[/youtube] Halbzeit 2 [youtube]kJkeqQ7fmvc[/youtube] |