
Merlinger (Danny Merl) | (Frank Götze) Someg | |||
3. BuLi - 14. Saison - 30. Spieltag | ||||
Saenko (1) Madsen (2) | (3) Christensen | |||
Zuschauer: 16.500 | ||||
S P I E L B E R I C H T | ||||
!!!Club holt weiteren wichtigen Punkt im Abstiegskampf!!! An diesem Freitag Mittag trafen sich die beiden alten Haudegen aus Nürnberg und Düsseldorf, um ihre Mannen aufeinander loszulassen. Vom Papier her eigentlich eine klare Sache, spielen die Jungs der Fortuna doch eine weitere grandiose Saison und peilen den Aufstieg an. Was sich aber dann im Stadion Nürnberg abspielen sollte, war ganz großes Kino. Der Club wieder in derselben Aufstellung, die schon den Last Minute Sieg gegen Werder gebracht hatte. Düsseldorf im gewohnten 3-5-2, dass der Trainer Someg ganz aufseinTeam zugeschnitten hat. Diesmal die Franken aber keinesfalls zurückhaltens, sondern von Anfang an hoch überlegen. Die Düsseldorfer mit großen Problem den Ball und den Gegner zu kontrollieren, der FCN genau das Gegenteil. Und so fiel das erste Tor auch konsequenter Weise. Nach einem öffnenden Pass von Saenko, rannte Marcel Risse fast bis zur Aussenlinie. Die wunderbar hereingebrachte Flanke verwertete Madsen diesmal nicht mit seinem Schädel, sondern nagelte das Ei unhaltbar per Seitfallzieher in die Maschen. ![]() Goalgetter Peter Madsen per Seitfallzieher zum 1:0 Nach diesem Führungstor die Fortuna geschockt und die Mannen von der Noris schickten sich an, die besten Hälfte dieser Saison zu zelebrieren. Das zweite war fast so schön wie das erste und wieder war es Peter Madsen, der verwandelte. Nach einem Ballverlust im Aufbau bei der Fortuna, eroberte sich Kapitän Gilberto den Ball und spielte scharf an den 16er zu Saenko. Dieser wiederum legte quer auf Peter Madsen, der den Ball mit viel Gefühl genau ins Lattenkreuz schlenzte. ![]() Madsen beobachtet, wie sein Schlenzer zum 2:0 einschlägt. Die Düsseldorfer glaubten erst an Wembley aber nach dem Aufprall klebte der Ball hinter der Latte im Netz. Ungläubiges Staunen und exzentrische Begeisterung auf den Rängen. Die Düsseldorfer wachten jetzt aber aus ihrer Schockstarre auf und über Götze und über Alaba, der die linke Seite beackerte kam ein ums andere Mal der Ball vors Tor, aber entweder die Verteidigung oder Pröll mit starkem Stellungsspiel liessen hochkarätige Chancen zu. Man merkte aber, das die Fortunen keineswegs gewillt waren, hier schon klein bei zu geben. Nichtsdestotrotz waren es erneut die Nürnberger, die ein weiteres Tor nachlegen sollten. Wieder ein Lauf über aussen, vom heut stark verbesserten Risse. Dieser spielte den Ball diesmal kurz auf Sanko, der in der halblinken Position in den Strafraum eindringen konnte. Er lief bis auf 10 Meter ans gegenerische Tor heran und als er feststellte, dass kein Fortune Lust hatte ihn zu stören nagelte er den Ball unhaltbar flach ins Eck. 3:0 für den Club, dass hatte es in dieser Saison noch nicht gegeben. In der zweiten Hälfte lief dann aber alles anders als in der ersten. Der club wusste natürlich, das die Fortuna jetzt alle Hebel in Bewegung setzen würde um hier noch was zu holen. Alle Hebel, das waren heute hauptsächlich Götze, Alaba und wie fast immer Christensen. Der FCN vom Trainer geimpft so lange wie möglich die Null zu halten, hatte wohl irgendwas falsch verstanden. Die Düsseldorfer brauchten ein schnelles Tor und das sollte ihnen auch gelingen. Berets in der 48. Minute konnte sich Christensen zum ersten Mal richtig vom Verteidiger lösen, nachdem ihm Alaba den Ball zugespielt hatte, und einer der so einen Lauf hat, schlägt dann halt zu. Rechts am Verteidiger vorbei und flach ins kurze Eck. In Düsseldorf keimte die Hoffnung und in Nürnberg begann das grosse Flattern. Das dieses Flattern durchaus berechtigt war zeigte sich bereits in der 59. Minute. Erneut kombinierten sich Alaba, Götze im Verbund mit Marotta durchs Mittelfeld und der Ball kam wieder bei der Bestie an. Christensen der Mann ohen Gnade zeigte das sein Gegenspieler beim ersten Gegentor nichts gelernt hatte und versenkt den Ball erneut unhaltbar. Dieser Anschlusstreffer setzte jetzt natürlich alle noch vorhanden Kräfte frei. Ich würde auch gerne über Nürnberger Chancen schreiben, Allein es gab in der zweiten Hälfte keinen einzigen Torschuss mehr zu verbuchen. Dagegen immer weiter die Fortunen am Drücker, aber mit Glück und Geschick und Pfosten schafften es die Franken den Torevorsprung zu halten. Fast wäre es auch gut gegangen, aber das Tier Christensen frass die Club Abwehr heute im Alleingang. Was zweimal klappt, klappt meistens auch ein drittes Mal. Das dachte sich wohl Mario Götze und schaufelten den Ball in der 89. Minute erneut zum Starstürmer dieses Abends. Der überlegte nciht lange, sondern ging wieder rechts vorbei um wieder rechts unten einzuschieben. Ausgleich. ![]() Stürmerstar Christensen der in dieser Weise alle drei Tore schoss. Der Nürnberger Verteidiger wollte hier wohl ein Autogramm. In den 4 Nachspielminuten sollte dann nichts mehr passieren, und so trennten sich beide Teams nach tollen 90 Minuten mit einem gerechten Unentschieden. Trainerstimmen: Herr Götze: Seltsame Partie. In Halbzeit 1 verteilte sich meine Mannschaft auf dem gesamten Feld außer bei den Gegenspielern und in der zweiten Hälfte vergeben wir gute Chancen mit Ausnahme Kims; der hatte einen Tag zum Sonneputzen. Insgesamt geht die Punkteteilung vollkommen in Ordnung, wobei wir neidlos anerkennen müssen, dass der Club die schöneren Treffer markierte. Viel Spaß im weiteren Saisonverlauf! Herr Merl: Von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt war heute alles dabei. Das war mit Abstand die stärkste Hälfte der letzten beiden Saisons. Hätte mir einer vor dem Spiel einen Punkt gegen Düsseldorf angeboten, ich hätte sofort zugestimmt. So aber muss ich mich wahnsinnig ärgern, denn so einen Vorsprung, bei dieser Überlegenheit darf man nicht verspielen. Trotzdem auch Glückwunsch und Hut ab an meinen alten Freund und Kupferstecher Someg, für diese kuriose und tolle Aufholjagd und ein dickes Danke für sein immer faires Verhalten. Viel Glück noch im Aufstiegskamp und ganz ungelegen kommt uns dieser Punkt ja auch nicht. Screens: ![]() ![]() ![]() ![]() |