![]() |
Die Überlegung, wie lange ein vermeidlich "alter" Spieler noch aktiv sein kann, hat mich auf die Idee gebracht, die Durchschnittlichen Amtszeiten aller 90 Teams zu berechnen.
Um es direkt zu verraten: Durchschnittlich sind die Trainer bei ihren Teams seit 2,25 Jahren (687 Tagen) im Amt. Das heißt: Ein 33 Jähriger Spieler, der noch 4 Saisons spielen kann, ist bald doppelt so lange noch aktiv, wie die meisten Trainer ihren Club Trainieren ;-)
Am kürzesten laufen hier die Trainerverträge in der Regionalliga Süd. Wenn ich gestern diese Statistik gemacht hätte, wären wir unter einem Jahr im Schnitt gewesen. Liegt allerdings auch am großen Umbruch zu Saisonbeginn bzw. Saisonanfang. Genau die Hälfte aller Trainer haben erst 2012 im Herbst, oder Anfang 2013 ihren "Vertrag" bei ihrem Club unterschrieben.
Die beiden "Traditionstrainer" hier sind Cobra (seit 1497 Tagen bzw. Januar 2009 im Amt) und DonSchilli (1894 Tage / Dezember 2007).
Relativ gleich auf sind die 1. Liga, die 3. Liga und die Regionalliga Nord. Die Werte dieser 3 Ligen sind sehr nahe am Gesamtschnitt und gleicht die beiden Ausreißer aus. Besonders in der ersten Liga hatte ich hier niedrigere Zahlen erwartet.
1. Liga | 643 Tage | 1,76 Jahre |
3. Liga | 616 Tage | 1,69 Jahre |
RLN | 586 Tage | 1,61 Jahre |
RLS | 366 Tage | 1,01 Jahre |
Ganz krass Ausbrechen tut hier die 2. Liga!
Hier sind die Trainer im Schnitt unglaubliche 5,1 Jahre im Amt. Wobei Der Schnitt hier von 2 ganz besonderen Karrieren gewaltig nach oben gezogen wird. Auch die Anzahl der "Tage im Amt" ist ziemlich krass: 1227 im Schnitt!
Bevor wir zur Ehrung der Treusten Trainer kommen, hier noch eine Statistik:
35,56% aller Trainerverträge laufen seit 2012 - klar der größte Anteil. Gefolgt von 2010 (21,11%) und 2011 (13,33%). Der Rest sind nur Splittergruppen.
Die Teamtreusten Trainer
#10 - Topolino

seit 10.05.2008 (1738 Tage)
Nachdem der SC Verl in der 9. Saison schon mal "Luft" der 2. Liga schnupperte, aber unter dem heutigen Homburger Trainer abstieg, übernahm Topolino in der 10. Saison den Verein aus Ostwestfalen. Verfehlte er noch in seiner ersten Saison die Qualifikation für die 3. Liga, so schaffte er es in der Folgesaison als Meister der RLN in die 3. Liga aufzusteigen. Dort gelang direkt der durchmarsch in die 2. Liga, wo der Club sich mittlerweile etabliert hat.
#9 - Stefan

seit 19.12.2007 (1881 Tage)
Ohne seine Auszeit in der 9. Saison wäre er auf Platz 3 gelandet. In seiner zweiten Amtszeit bei Dynamo sprang zwar kein Ligatitel mehr heraus, aber er landete mittlerweile fünf Mal in Folge in der Top5 der Bundesliga.
#8 - DonSchilli

seit 06.12.2007 (1894 Tage)
Bevor er den SV Sandhausen übernahm, hatte der Club nur zwei Kurzauftritte in dieser Liga. Sowohl in der 3. Saison als auch in der 8. Saison stieg man sofort wieder ab. Seitdem DonSchilli den Club übernommen hat, ist er eine konstante Hausnummer und belegt konsequent Einstellige Tabellenplätze in der Regionalliga Süd. Immer hoffend, dass irgendwann der große Wurf gelingt!
#7 - Senfl

seit 15.11.2007 (1915 Tage)
Als bisher einziger Trainer der Ingolstädter in der 10. Saison in der Oberliga Süd gestartet, gelang direkt der Durchmarsch in die 2. Liga. Dort wurden die Ingolstädter zuletzt (vor allem Finanziell) etwas gebremst - was den Coach ein wenig Motivation gekostet hat. Das Ranking in diese Statistik sollte aber doch sehr Motivierend sein, weiter VDFB Geschichte zu schreiben!
#6 - Samy

seit 26.02.2007 (2177 Tage)
Bayreuth spielte erstmalig 2006 in der RLS mit. Samy übernahm den Club in der 9. Saison und belegte Rang 5 - drei Plätze hinter dem 2. aus Ludwigsburg. Der Trainer von Ludwigsburg bekam daraufhin seinen Wunschclub in der 1. Liga - den VfB Stuttgart - und Mitbewerber Samy schaute Sprichwörtlich in die Röhre. Nach zwei weiteren Jahren RLS ging es für ein Jahr in die 3. Liga. Drei Jahre "Aufbauarbeit" mit dem kleinen Club in der 2. Liga folgten, bis die Bayreuther seit diesem Jahr erstklassig sind und gegen den VfB Stuttgart antreten dürfen.
#5 - Karsten

seit 25.12.2006 (2240 Tage)
Mit der Oberliga vor einigen Jahren, kam auch so manch ein im Profifussball unbekannter Club in die Liga, dank Einfluss von bekannten Trainergrößen. So geschehen mit Sparta Göttingen. Wettquoten, dass Göttingen jemals von einem anderen Trainer übernommen wird, existieren quasi nicht - allerdings ist man diese Saison einer der Favoriten auf den Titel "Unentschiedenmeister".
#4 - Heinblöd

seit 20.04.2006 (2489 Tage)
Zwar hat Eschborn in seiner Geschichte noch 3 weitere Trainer registriert, aber diese kann man mit ihren insgesamt 5 Partien durchaus vergessen. Das kleine Eschborn (20.000 Einwohner, bei Frankfurt) verfehlte bereits in Saison 9 unter Heinblöd den Sprung in die 2. Liga sehr knapp. Eine Saison später klappte es dann mit einem Punkt weniger. Seit dem Aufstieg kämpft man allerdings jedes Jahr ums überleben in der 2. Liga. Ein viel zu kleines Stadion und eine niedrige Fangröße sorgen jedes Jahr dafür, dass die Eschborner die "Gallier" der 2. Liga sind. Jedes Jahr aufs neue der Abstiegskandidat Nr. 1 - haben sie es noch jedes Jahr geschafft. Mittlerweile sieht es auch Wirtschaftlich so langsam gut aus - 7 Jahre Durchhaltevermögen des Trainers haben es möglich gemacht aus einem "Dorfclub" einen gestandenen Zweitligaverein zu machen!
#3 - Schnabel

seit 09.02.2004 (3290 Tage)
Viel hat er mit seinem Club durchgemacht - zwei Abstiege (davon einer mit nur 5 Punkten und -193 Toren), zwei Aufstiege und in den letzten Jahren immer weniger Zeit für die Liga. Ich muss persönlich sagen... der diesjährige Saisonstart des HSV hat mich einfach unglaublich gefreut! Ich hoffe du machst dein Ding weiter und bleibst uns noch lange bei deinem Club erhalten!
Da die beiden ganz vorne so nahe zusammenliegen... bekommen sie beide den 1. Platz.
Über 10 Jahre bei einem Club!!! WOW! NEID!
#1 - Neo

seit 12.08.2001 (4201 Tage)
Neo hat genau wie Schnabel zwei Aufstiege und zwei Abstiege mit dem SV Werder. Bereits in seiner ersten Saison gelang ihm der Sprung zurück in die 2. Liga, die er dann ach bis zu Saison 10 unter dem Namen "RÜCKRUNDENSCHRECK" halten konnte. Dann kam der Abstieg und der sofortige Wiederaufstieg. Seitdem läuft es Sportlich nicht mehr so gut. Wirtschaftlich gab es aus manchen ecken Kritik, an der Führung des SV Werder, dass der Verein "heruntergewirtschaftet" wurde... aber schaut euch doch die Fakten an: Jeder Euro den Bremen hat, hat Neo verdient! Also darf er auch jeden Ausgeben... er hat nichts geerbt, alles selbst erspielt... jeden FG, jeden Euro.
Auch hier wünsche ich viel Erfolg, Durchhaltevermögen und weiterhin Spaß an der Liga - auf die nächsten 11 Jahre!
#1 Martini

seit 23.07.2001 (4221 Tage)
Der Vizemeister der 1. Saison und Tabellendritte der 2. Saison wird seit Juli 2001 von Martini trainiert - damit der Dienstälteste Trainer dieser Liga (11,9 Jahre!). Bis zur 11. Saison konnte er die Rostocker in der 1. Liga halten (Legendär in der 10. Saison als man mit einem Punkt mehr die Bayern nach unten schickte) und ist aber seit Saison 12 Mitglied der 2. Liga, wo man allerdings nun auch schon zwei Jahre zittern musste. Wirtschaftlich wartet man schon lange darauf, dass Rostock den Transfermarkt ein wenig auf den Kopf stellt, doch sie Sparen weiter ;-)
So, dass war mein kleiner Bericht (nix zu tun gehabt @ work)
Das zeigt mal wieder die Langfristigkeit dieser Liga - was gerade, wo wir viele neue Trainer haben (aber auch viele langjährige gegangen sind) mal wieder gezeigt werden muss :)
Jeder der hoch in dieser Statistik ist, kann Super Stolz auf sich sein! So manch ein bekannter "Vereinshopper" (*in den Spiegel schau*) kann hier ganz schön neidisch sein. CologneSash, Besiktas, Cobra, Pitbull & Maginho - die die auf Plätzen 11-15 "lauern", warten nur auf eure Rücktritte um selbst in die "Hall of Fame" zu kommen!