Topspiel des 13 Spieltages





  • Der 1916 Gegründete Verein aus Sandhausen stieg in der Vorkriegsgeschichte 1930 relative fix mit der Bezirksliga Rhein/Saar in eine der höchsten Spielklassen damals auf. Jedoch stieg man im selben Jahr Chancenlos wieder ab und so wurde es ein langer Weg bis man 1978 sich in die neu gegründete Oberliga BW Qualifizieren konnte und hier auch einige Erfolge im Amateurbereich feierte. 2001 stieg man dann das erste mal in die Regionalliga Süd der vdfb auf und wirklich erfolgreich war diese nicht. Denn man verschliss in der gesamten Saison 5 Trainer und verpasste den Klassenerhalt 2 Punkte und einem schlechterem Torverhältnis hinter dem 1 FC Schweinfurt 05. In den folgenden Jahren entging man 2005 knapp einer Fusion die Dietmar Hopp zwischen Hoffenheim, FC Astoria Walldorf und dem SV Sandhausen einleiten wollte. Und packte im folgenden Jahr dennoch wieder den Sprung in die vdfb und die neu Gegründete Oberliga Süd. Auch wenn diesmal ein Trainer langte so war dies wiederum kein Erfolg den man beendete diese Saison im Sommer 2006 auf dem letzten Tabellenplatz. Jedoch Stieg man nur ein Jahr später wieder in diese Liga auf mit dem bis heute noch verpflichteten Trainer assascha. Und unter diesem konnte man bis heute die 4 Liga in der vdfb halten auch wenn diese zwischendurch in die Regionalliga Süd umbenannt wurde. Man konnte auch jedes Jahr die Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz beenden was den Verein in der Regionalliga mehr als solide dastehen lässt. Höhepunkt war 2010 der 4 Platz, hier fehlten nur 4 Punkte zum Aufstieg. In der laufenden Saison dagegen will es noch nicht so recht laufen, es droht ein zweistelliger Tabellenplatz und auch die Abstiegsplätze sind nicht so fern. Somit wird dies nach langen Jahren wohl wieder einer schwerer Saison und man darf gespannt sein ob Trainer und Team das ganze noch abwenden können und zur alten Erfolgsspur wieder finden.



    Der nun heutige Verein hat nicht wirklich eine so große Vergangenheit da er erst 1998 durch eine Fusion zwischen dem alten KSV Hessen Kassel und dem FC Hessen Kassel entstand. Der Entstehung dieses Vereins hatte aber auch zuvor schon seit 1893 einigen Fusionen hinter sich so das ich auf alle Vorgänger Vereine gar nicht eingehen möchte da dies den Rahmen sprengen würde. So Spielte einer dieser Vorgänger Vereine Mitte der 50er und Anfang der 60er 3 Jahre in der höchsten damaligen Spielklasse, Und auch danach kam man auf insgesamt 26 Jahre in der 2 höchsten Spielklasse. Bis man aus Finanziellen Gründen den Neuanfang 1998 vollziehen musste mit dem nun heutig spielenden KSV Hessen Kassel. Nach dem man 1998 wieder in der Achten Spielklasse beginnen musste, ging es hier rasant hinauf und nach 4 Aufstiegen in Folge stagnierte man kurz, bis man 2006 letztlich den Schritt in die neu gegründete vdfb Oberliga Süd erreichte. Dieses erste vdfb Jahr war gleich auch das Erfolgreichste den man packte sofort den Aufstieg in die Regionalliga Süd. Jedoch stieg man darauf mit dem selben Trainer auf dem 18 Platz auch wieder direkt ab. Unter neuem Trainer konnte man im folgenden Jahr dann zwar den Abstieg aus der vdfb verhindern, was nicht so leicht war da durch die Einführung der 3 Liga eine Liga weg viel. Jedoch nur um ein Jahr den die Konkurrenz in dieser neuen Regionalliga Süd war dann einfach zu stark, so das es erst einmal Abschied nehmen von der vdfb hieß. Doch nach 3 Jahren in der 5 Spielklasse gelang letztes Jahr wieder der Aufstieg und mit der Verpflichtung eines Erfahren Trainers wie witalli konnte man direkt einen ganz großen Schritt in Sachen Klassenerhalt landen. Und nach dem aktuellen verlauf ist der Klassenerhalt für den Aufsteiger aktuell mal so gar kein Thema, Das Team spielt ganz oben mit und so sind sogar die Aufstiegsplätze noch nicht ganz außer Sichtweise, auch wenn man hier schon 6 Punkte Rückstand hat. Eine der Erfolgreichsten Saisons für dieses Team in der vdfb wird es aber so oder so werden und somit darf man gespannt sein wo die Reise für den KSV wohl diese Jahr enden wird.


    Bisher trafen beide Teams in 6 Ligaspielen aufeinander, bei denen 2 Siege für den KSV in der 8 Saison zur Buche stehen und 3 Siege und eine Punkteteilung in den Saisons 10 und 11 für des SV Sandhausen. Die letzten vier genannten Partien fanden unter Trainer assascha satt, womit er bisher noch ungeschlagen gegen den KSV da steht.


    Jedoch kann man hier auch die direkten Trainer Duelle betrachten, die bisher nur zwischen Ulm und Sandhausen zu betrachten sind und hier haben beide Trainer bisher 3 Siege und je 2 unentschieden erreicht. Wobei die 3 Siege von witalli doch schon etwas weiter zurück liegen den die letzten 3 Spiele gewann assascha und somit wird vor allem er, nach dem es in dieser Saison mit Kassel schon so gut läuft, sehr heiß sein diese Bruderduell endlich mal wieder für sich entscheiden zu können.




    In Sandhausen ist man mit der aktuellen Saison mehr als nur unzufrieden, was bei der Anzahl an Niederlagen auch nicht zu verdenken ist den man hat im ersten drittel schon halb soviel wie in der gesamten letzten Saison. Auch mit dem Aluminium hadert man in der Kurpfalz und man mag gar nicht daran denken wie viele Punkte ihnen schon verwehrt wurden. Auch der immer geringer Abstand zu den Abstiegsplätze sieht man mit sorgen, da man aktuell immer noch auf der suche nach der Taktik für den SV ist und nach dem nun schon die Traumblase Aufstiegs geplatzt ist, man so langsam doch sich immer mehr mit dem Albtraum Abstieg beschäftigen muss. In Kassel sieht man das ganze dagegen doch weit gelassenen und blickt nach 12 Spieltagen doch sehr erfreut auf die Summe von 22 Punkten. Und dies sei vor allem ein verdienst der guten Defensivleistung. Den diesen Punktestand erreichte man trotz bisher nur mageren 16 Toren, was immerhin 10 weniger sind als Worms und Koblenz die mit nahezu der selben Punktezahl da stehen. Auch erwähnte man das das Ziel eines Aufsteiger immer der Klassenerhalt sein muss, doch hörte man hier auch heraus das man mit einem 5ten Platz liebäugelt, was mit der aktuellen Leistung allemal zu realisieren ist.


    Zum direkten Duell nun nehmen beide Trainer eine erhebliche Portion Respekt für den Gegner mit da beide durch die vielen Trainingsspielen doch schon sehr genau von den stärken und schwächen des Gegenüber wissen und auch im Hinterköpfchen haben, das das das der andere genauso wissen wird. Doch hört man auch heraus das beide Kassel etwas mehr Favorisieren , da man in Sandhasuen trotz des besseren Teams von der Underdog-Rolle spricht und in Kassel einen Sieg beinahe auch als Pflicht sieht. Nichts des do trotz sind sich beide einig das das eine enge Partie werden wird auch wenn man in Sandhausen es auch durchaus für möglich sieht, hier gegen die Wand gespielt zu werden.


    Zum Thema Transfermarkt hat man in Sandhausen derzeit noch ein ganz entspannendes Verhältnis. Den auch ein drohender FG Verlust macht ihnen nicht so wirklich Angst da man doch noch eine Große Fan Base hat. Jedoch räumt man auch ein das man doch am Ende Minimum auf dem 12 Platz landen soll um hier nicht zu viel Boden zu verlieren. Und somit ist der Transfermark in Sandhausen dieses Jahr kein so großes Thema, dagegen ist die Kaderplanung in Kassel generell noch nicht ganz abgeschlossen. Wobei man doch eher das geringe Budget für Fortbildung einiger jungen Talente verwenden will als es in einen neuen Spieler zu investieren.


    Als man den Trainer des SV nochmals spezial auf die drohende Abstiegsgefahr ansprach und wie man meint diese noch einmal abzuwenden, sah man das Hauptproblem im Spiel gegen den Ball. Den meist sah man nicht den Gegner zu stark und unüberwindbar, nein man sah das eigene Spiel eher als zu naiv da man viele unnötige Bälle hinnehmen musste, Eigene Chancen in großer zahl liegen lies und viel zu oft durch unnötige Fehlpässe den Gegner zum Kontern und Toreschießen einlud. Aber man stellte auch klar das man aus diesem Loch sicher bald kommen würde den alles andere wäre keine Option.


    Kassel sprach man dagegen noch einmal darauf an das der Aufstieg ja noch möglich sei, doch dieses Wort konnte man dem Trainer der Hessen nicht entlocken. Jedoch will man Minimum noch 9 punkte holen um die Hinrunde im eigene Sinn als Erfolgreich abzuschließen und alles andere läge ja nicht in ihren Händen. Auch das Wort Relegation viel was uns dann doch etwas verwirrte und zeigte das sich witalli mit diesem Thema noch nicht ganz so auseinander gesetzt hatte, auch in den letzten Jahren mit Ulm, da es ja doch nur 2 direkte Aufstiegsplätze gibt.


    Zuletzt wurden beide Trainer noch mal befragt wie viele Duelle es inklusive zwischen beiden Trainer schon gab und wer da Prozentual die Nase vorne hat. Und es überraschte nicht das es schon so viele waren, das sich keiner auf einen ungefähre Zahl einlassen wollte da es doch schon jenseits dem zählbaren lag . Doch hinsichtlich der Siegesquoten waren sich beide einig das hier assascha vorne liegt und witalli legte sich sogar auf einen ungefähren Wert von ca. 60% zugunsten Sandhausen fest.