
Senf (Josef Hartl) | (Thomas Neukirch) Toto Torro | |||
2. BuLi - 15. Saison - 12. Spieltag | ||||
Pogrebnyak (2) König (1) | (1) Baljak (2) Sanogo | |||
Zuschauer: 12.100 | ||||
S P I E L B E R I C H T | ||||
Sanogo rettet einen Punkt für Schönberg in Ingolstadt In einem Nachholspiel des 12. Spieltags trat der FC Schönberg 95 beim FC Ingolstadt 04 an. In der letzten Saison hatte es in diesem Spiel einen 3-2 Auswärtssieg der Schönberger gegeben (Rekordtorschütze Carvalho erzielte einen Hattrick), während es im Rückspiel in Schönberg zu einem denkwürdigen 3-3 kam - diesmal erzielte Baljak einen Hattrick, wobei der FCI bis zur 68. Minute mit 3-1 in Führung lag und der Ausgleich erst in der Nachspielzeit fiel. So ein Spiel würde sich heute sicher nicht wiederholen, dachten die Beteiligten - vor dem Spiel! Ingolstadt hatte seit der Rückkehr von Trainer Senf aus dem Urlaub einen Sieg gegen Offenbach und drei Niederlagen (gegen 1860, den HSV und Mainz) eingefahren und dabei insgesamt 19 Gegentore kassiert, aber auch 11 Tore erzielt - ein klarer Hinweis an Schönberg, wo in dieser Saison die Stärken und Schwächen der Schanzer liegen. Entsprechend begannen die Ingolstädter stürmisch und Jurado versuchte sich gleich in der Anfangsphase mit einem Fernschuss aus 25 Metern, der aber knapp über die Querlatte ging (3. Min). Nur eine Minute später hatte Jurado einen freien Kopfball nach Flanke von König, liess den Ball aber mehr abprallen als ihn aktiv Richtung Tor zu beförden und Sela hatte keine Mühe das Leder festzuhalten. Danach kam Schönberg dann besser ins Spiel und hatte eine erste gute Möglichkeit als Yotla nach einer zu kurz abgewehrten Ecke von halbrechts aus 11 Metern abzog, aber nur nicht, äh, Nicht traf (8. Min). Nur zwei Minuten später verschaffte sich Sanogo mit einer Drehung im Strafraum etwas Platz und versuchte den Ball aus ähnlicher Position wie zuvor Yotla ins lange Eck zu schlenzen, brachte aber leider nur einen Gewaltroller zustande, der Nicht mitnichten vor Problem stellte. Im Gegenzug schien König der Schönberger Abwehr auf und davon zu eilen, konnte aber von Kadlec und Demai gerade noch am Torschuss gehindert und vom Ball getrennt werden. Ingolstadt spielte aber weiter munter nach vorne, aber die Aktionen waren noch zu ungenau und so war immer wieder ein Schönberger Abwehrbein im Weg. Schönbergs nächster Angriff brachte Deisler in eine sehr gute Schussposition, aber Mavraj konnte den Schuss blocken. Im darauffolgenden Angriff fiel dann aber doch das Tor für die Gäste. Ein Schussversuch von Baljak von knapp ausserhalb des Strafraums traf Ujma am Bein und von dort fiel der Ball genau vor die Füsse von Sanogo, der aus 13 Metern trocken ins linke untere Eck traf (23. Min, 0-1). Der FCI schien durch die Führung leicht von der Rolle zu sein, denn nur kurz darauf hatte wieder Deisler die Chance den Schönberger Vorsprung auszubauen, aber Nicht wehrte den zu ungenau geschossenen Ball ab (26. Min.). Schönberg hatte in dieser Phase deutlich mehr Spielanteile, spielte sich aber keine weiteren Chancen heraus. Ingolstadt kam erst in der 36. Minute wieder gefährlich vor das Tor der Gastmannschaft, als Jurado versuchte Sela aus spitzem Winkel von der Ecke des Fünfmeterraums zu überlisten, aber der Schönberger Torsteher klärte per Fussabwehr. Kurz darauf musste Sela Kopf und Kragen riskieren um gegen den freistehenden Pogrebnyak zu retten. Der Abpraller sprang zu Gerber, der aber das leere Tor nicht traf (38. Minute). Schönberg entglitt jetzt die gerade gewonnene Spielkontrolle wieder und Ingolstadt hatte kurz darauf eine weitere gute Möglichkeit durch Jurado, die die Schönberger Abwehrspieler gerade noch abwehren konnten. Kurz vor der Pause klingelte es dann aber doch im Kasten der Gäste. Jurado schlug einen Zuckerpass auf Pogrebnyak über die Schönberger Abwehrkette hinweg, Judt konnte seinem Gegenspieler nicht folgen, Sela zögerte zu lange mit dem Herauslaufen und der Ingolstädter Stürmer nickte locker ins kurze Eck ein (1-1, 45. Min.). Kurz darauf ertönte der Pausenpfiff. Die erste Aktion nach der Pause war ein Weitschuss von Baljak, der sein Ziel aber deutlich verfehlte (48. Min.). Nach sehr zerfahrenem Spiel field an in der 57. Minute das Führungstor für Ingolstadt. Aus unerfindlichen Gründen verliess Reuss seine Position in der Schönberger Viererkette um gemeinsam mit seinem Mittelfeldkollegen Hein den Ingolstädter Jurado in der Mitte der Schönberger Hälfte zu stellen. Das dadurch enstandene Riesenloch in der Abwehr nutzte Pogrebnyak um sich frei zu laufen - schöner Pass von Jurado auf den Russen und locker vollendet zum 2-1 (57. Min.), aber ein krasser Fehler der Schönberger Hintermannschaft. Schönberg bekam danach zunächst nur wenig Konstruktives zustande, während Ingolstadt sichtlich beflügelt war. Eine typische Szene für diese Spielphase in der 62. Minute: einen langen Pass von Gerber erlief der Schönberger Torwart Sela locker, aber anstatt den Ball wegzuschlagen spielte er ihn Pogrebnyak in die Füsse, der aber zu überrascht war und den Ball Richtung Eckfahne beförderte. In der 73. Minute dann sogar das 3-1 für Ingostadt. König wurde kurz vor dem Schönberger Strafraum angespielt, narrte zwei Gegenspieler durch eine schnelle Drehung, machte noch drei Schritte in den Strafraum und hämmerte das Leder ins kurze Eck. 3-1, nur noch 17 Minuten zu spielen, das hatte man doch schon mal gehabt - für Schönberg das Signal, alle Vorsicht über Bord zu werfen und voll auf Angriff zu setzen. Gleich 2 Minuten später folgte die erste Chance zum Anschlusstreffer, aber Sanogo scheiterte aus kurzer Distanz an Nicht. Weitere 3 Minuten später tauchte wieder Sanogo vor Nicht auf, schob den Ball aber bedrängt von Stuff am kurzen Eck vorbei. Im nächsten Angriff fiel dann der Anschlusstreffer. Der Abschlag von Nicht wurde postwendend zurück in die Ingolstädter Hälfte befördert, Baljak und Sanogo spielten mit einem Doppelpass die Abwehr aus und Baljak vollendete an Nicht vorbei zum 2-3 (80. Min.). Sollte es wieder so ein Drama geben wie in der letzten Saison? Die Schanzer hatten wohl den gleichen Gedanken, den sie versuchten sich jetzt energisch zur Wehr zu setzen, was in der Schlussphase zu zwei gelben und einer roten Karte führte. Trotzdem hatte Deisler in der 87. Minute den Ausgleich auf dem Fuss, als er völlig frei aus 13 Metern zum Schuss kam, aber zum Entsetzen der Schönberger Anhänger und Mitspieler knapp daneben zielte. War es das für Schönberg? Der FCI versuchte nochmal eigene Angriffe in die Wege zu leiten und kam auch zweimal bis in den gegnerischen Strafraum, blieb aber erfolglos. Unterdessen waren 3 Minuten Nachspielzeit angezeigt worden, aber der Ball befand sich zumeist in der Schönberger Hälfte. Dann gab es kurz vor Ende einen Freistoss knapp hinter der Mittellinie in der Schönberger Hälfte - Reuss schlug den Ball weit nach vorne, Sanogo eroberte das Leder und wurde knapp ausserhalb des Ingolstädter Strafraums von Stuff gefoult - nach Ansicht des Schiedsrichters sogar so hart, dass Stuff die rote Karte sah! Baljak und Rammel standen am Ball, aber wer würde ausführen? Statt eines direkten Schusses auf das Tor legte Rammel den Ball quer auf Sanogo, der von der Strafraumgrenze abzog und per Innenpfosten zum 3-3 traf (90+2. Min.). Wer aber glaubte jetzt wäre Schluss, wurde nach dem Wiederanpfiff eines Besseren belehrt, den vom Anstoss weg setzte Pogrebnyak zu einem Alleingang an und holte noch einen Eckball heraus, der aber nichts mehr einbrachte. 3-3 nach 90 Minuten - da war doch mal was? Trainerstimmen: TotoTorro(FC 95): Unglaublich, dass wir hier noch einen Punkt geholt haben, nachdem wir wieder durch unnötige Abwehrfehler ins Hintertreffen geraten sind. Mich ärgert es ein wenig, dass wir gegen St. Pauli eine sehr gute Abwehrleistung gebracht haben und dann im nächsten Spiel nicht daran anknüpfen können, da müssen wir einfach konstanter werden. Viel Erfolg noch an Senf und Ingolstadt, mal sehen, wie das Rückspiel läuft. Senf (FCI ): Fast hätte ich dem Braten getraut und geglaubt wir hätten irgendwann mal Glück. Dann geht natürlich der Freistoß an den Innenpfosten und rein... Leistung war wieder ok, das Unentschieden ging auch in Ordnung, aber wenn man 3:1 führt, darf man nicht 3:3 spielen. [youtube]VACVTbr1K3g[/youtube] ![]() ![]() ![]() ![]() |