Holstein Kiel (0) : (3) FSV Frankfurt (12.600 Zuschauer)


  • andinho69 (Andi Pentrelli)
    (Martin G.) Maginho

    2. BuLi - 15. Saison - 18. Spieltag

    Keine Tore!
    (1) Sukalo
    (2) Streller
    Zuschauer: 12.600

    S P I E L B E R I C H T

    Wieder einmal Champions League

    hieß es am heutigen Abend im Topspiel der Topspiele zwischen Holstein Kiel und dem FSV Frankfurt, die fleißig den Durchmarsch in die 1. Liga vorantreiben und es erwartete
    die Zuschauer wie so oft ein Duell auf Augenhöhe, vor allem geprägt durch Intensität und Taktik, durch "kontrollierte Offensive", wie man neudeutsch gerne den ballbesitzbetonten
    Spielstil betitelt. Beide Teams traten im 4-2-2-2 an, beim FSV kann man angesichts der Personalsituation eine kleine Überraschung im Vorfeld anmerken: Sukalo stand heute in
    der Innenverteidigung neben Morike Sako, Vallori ging auf die Sechs und Porcello wurde erstmals im Sturm neben Marco Streller eingesetzt. Prica musste dafür zunächst auf die Bank.

    Bei einem nicht allzu verführerischen Fußballwetter merkte man beiden Teams schon zu Beginn das Verlangen nach Ballkontrolle an, die Zweikämpfe wurden hart geführt und erster
    Leidtragender war Massi Porcello, der nach einem Tritt allerdings weiterspielen konnte. Was für Fußballtouristen in der ersten Viertelstunde nach langsamem Abtasten aussah, war
    in Wirklichkeit ein Kreuzzug beider Teams in Richtung Tor, doch den Angreifern wurde durch die dicht gepanzerte Abwehr die Schussfläche genommen. Die erste Möglichkeit ergab sich
    erst nach fast 20 Minuten für die Gastgeber, als Saglik einen gut platzierten Schuss in die untere rechte Ecke ansetzte, der Ball jedoch von Möllering in Klasse-Manier pariert werden konnte.

    5 Minuten später gab es in Form eines Eckballs auch für den FSV die erste ernsthafte Möglichkeit, sich dem Tor auf gefährliche Weise anzunähern: Cinaz flankt den Ball in den Strafraum
    und der quasi ungedeckte Goran Sukalo, kurzfristig ins Team berufen, köpft den FSV aus 7 Metern zur Führung - keine Abwehrchance für Florian Fromlowitz. Der Jubel bei den FSV-Spielern
    war groß; Gleichstand mit dem Tabellenführer zu diesem Zeitpunkt. Doch, als würde man sich nicht damit zufrieden geben wollen oder hätte man Blut geleckt, ergab sich nur 3 Minuten
    später eine Großchance nach einem tölpelhaften Ballverlust durch Alexander Madlung, die sich ein abgezockter Routinier wie Marco Streller nicht nehmen lässt, von der Mittellinie aus einen
    gut 30 Meter langen Sprint hinlegen und den Ball dann rechts oben in den Knick schlenzen darf. Hier darf man darüber spekulieren, ob Fromlowitz den Ball hätte halten können, selbst
    wenn er auf der Torlinie gestanden hätte, jedenfalls war der Schuss besser als nötig und der Keeper der Kieler wieder einmal ohne jede Chance.

    Nach bereits einer halben Stunde läuft die beste Abwehr der Liga der zweitbesten Abwehr der Liga mit einem 0:2-Rückstand hinterher und hat seinerseits Schwierigkeiten, den Spieß
    umzudrehen. Der FSV zaubert sich indes eine (in diesem Fall muss ich meine Bescheidenheit dann doch aufgeben) meisterliche Kombination über 7 Stationen zusammen und bringt
    Porcello im Strafraum in Szene, dessen Schuss von Fromlowitz jedoch entscheidend um den linken Pfosten herum gelenkt werden kann. Die darauffolgende Ecke landet jedoch erneut
    im Kasten der Gäste; Cinaz' Flanke geht erneut dorthin, wo vorhin noch Sukalo stand...diesmal köpft jedoch Marco Streller von dieser Position aus ins lange Eck ein und schnürt seinen
    Doppelpack gegen machtlose Störche.

    Zur Halbzeitpause muss der Schock bei den Gastgebern tief gesessen haben, denn ein Spiel, das optisch auf Augenhöhe ablief, steht aufgrund von zwei Standardsituationen und einem
    krassen Abwehrfehler 0:3 und somit quasi uneinholbar.

    Achja, ich vergaß fast: In der 38. Minute bekam der FSV - warum auch immer - einen Strafstoß zugesprochen. Cherundolo schoss den Ball jedoch so demonstrativ in den Abendhimmel,
    dass die frustrierten Störche-Fans dem Spieler hierbei einen kurzen Applaus gönnten.

    In der zweiten Halbzeit gab es keine Szene, die einer Erwähnung bedürfte, doch als Gesamtes betrachtet war es eine schwere Halbzeit für beide Teams, die deutlich darauf aus waren,
    keine Abwehrfehler (mehr) zu begehen und - aus der Sicht der Kieler - irgendwie noch einmal heranzukommen. Heute fehlte jedoch das gewisse Etwas, um den Jungs des FSV ein Tor
    einzuschenken. Das Spiel endet mit 0:3.


    Trainerstimmen:

    Andi: "Heute haben wir es zu spüren bekommen was es heisst gegen eine Topmannschaft Fehler zu machen. Wir haben die Chance auf die Führung und im Gegenzug klingelts, bei der Ecke stimmt die Zuordnung nicht und Sukalo köpft ein. Das 0:2 war dämlich, wars Madlung (?), jedenfalls schön den Ball für den Stürmer gestoppt anstatt zum Keeper zurückzuspielen, Streller bedankt sich und schlenzt unhaltbar zum 0:2 ein. Dann nochmals ein Eckballtor, wieder stimmt die Zurodnung nicht und dann gibts einen Elfer für den FSV, alle Spieler standen keiner weiss wieso, fairer weise schiesst der Schütze drüber. Danach kamen wir kaum durch das engmaschige Bollwerk der Frankfurter und sie haben die Konter nicht konsequent zu Ende gespielt. Verdiente Niederlage, aber gegen den FSV nicht Neues. Was solls, dann muß nun eben gegen Pauli gepunktet werden. Meinem Trainerkollegen noch viel Spaß, Glück hat er eh und wir sehen uns dann kommende Saison in Liga 1 ;-)"

    Maginho: "Das Spiel heute bestätigt mich, dass der Ausbau des Kaders auf 14 gute Jungs eine gute Investition war. Sukalo habe ich - entgegen des ursprünglichen Plans - sehr kurzfristig
    doch noch aufgestellt, da wir heute beim Kopfballsturm Santa Cruz - Saglik und dem sehr offensiven Spiel der Störche auf zwei Riesen in der Abwehr angewiesen waren und die Idee ist dann
    doch voll aufgegangen, Goran leitet mit seinem Treffer sogar den letztendlich verdienten Sieg ein. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, wie immer; und in Spielen auf Augenhöhe entscheiden
    wie auch heute eben Kleinigkeiten. Man kann sagen, dass das 3:0 zu hoch ausfällt, man kann aber auch sagen, dass wir unsere 3 richtig dicken Chancen einfach genutzt haben. Das war
    unser bestes Saisonspiel und vom Gesamtniveau der Partie von beiden Seiten vielleicht das beste in meiner Karriere. Ich freue mich wieder einmal auf zwei geile Duelle gegen Andi in der
    nächsten Saison im Oberhaus!"
  • Das Duell um die Zweitligameisterschaft!!!
    Glückwunsch an Maginho, Andi weiter machen! Dem Aufstieg steht euch nichts mehr im Wege