Alemannia Aachen (1) : (0) SV Eintracht Trier 05 (15.300 Zuschauer)


  • eViL (Thorsten Schroiff)
    (Dirk Albrecht) dalpi_no1

    3. BuLi - 15. Saison - 21. Spieltag
    Chrisantus (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 15.300

    S P I E L B E R I C H T
    Ausgabe 15/13

    Lucky Aachen bleibt ungeschlagen in der Rückrunde

    Heute, am 21. Spieltag der 3. VDFB Liga empfing Alemannia Aachen im heimischen Tivoli den Angstgegner aus Trier. Die Moselstädter galten mittlerweile als wahrer Angstgegner der Alemannia. Selbst in Testspielen hatte Aachen meist das Nachsehen. Zu clever und effektiv für die eigene Abwehrreihe. Aus dem Nirvana plötzlich das Gegnetor, egal wie deutlich man Trier im Griff hatte. Allerdings einen Vorteil hatte dies, man konnte sich auf eine stürmische Trierer Mannschaft einstellen. Dies bedeutete ein Systemwechsel vom offenen 3-5-2 in eine etwas kompaktere 4-3-3 Variante. Angriffe abfangen und Konter fahren war die Marschrichtung. Mal schauen ob Trier dies schmecken würde. Personell sollte es trotzdem keine Änderungen auf beiden Seiten geben. Herrendörfer rutschte von der defensiven Mittelfeldposition auf seine ursprüngliche rechte Verteidigerposition.

    Nun konnte das Spiel beginnen. Pünktlich um 20.30 Uhr wurde es angepfiffen. Doch schon in den ersten Minuten merkte man, dass die Taktik noch einige Lücken aufwies. Trier hatte einfach weiterhin zuviel Raum um sich nach vorne zu kombinieren. Fast nach Belieben wurde Aachens Abwehr ausgehebelt. Waterman qualmten die Hände bereits nach 10 gespielten Minunten. Doch trotzdem steckten die Kaiserstädter nicht auf. Sie fighteten, dies konnte man ihnen nicht absprechen. Aachen fand trotzdem offensiv nicht statt. Die einzig erwähnenswerte Chance, wenn man sie denn so nennen mochte, war ein "über-den-Ball-schlagen" von Son, als er alleine vor Torwart Preuss auftauchte. Harmlos. Die Eintracht feuerte, köpfte, schoss den Ball aus jeder erdenklichen Position aufs Aachener Gehäuse, doch Waterman hielt seine Mannschaft im Spiel. Für Trainer Dalpi war es zum Haareraufen. Es war einfach kläglich was seine Jungs hier und heute vergaben. Er hoffte, genauso wie Trainer Schroiff, dass es in der 2. Halbzeit besser werden würde. In allen Belangen. Doch noch war die Halbzeit noch nicht vorbei. Es war aber schon die 45. Minute angebrochen. Trier haderte mit seinen vergebenen Chancen, ließ offensichtlich die Köpfe schon hängen, bzw machte sich zuviele Gedanken wie man das Spiel verbessern könne, als Son auf Aachener Seite den Geistesblitz hatte. Steilpass von Marco Höger auf eben diesen Son, der den Ball stoppte, seinen Gegenspieler ins Leere laufen liess, und überlegt auf Macauley Chrisantus ablegte. Dieser fasste sich ein Herz und nagelte das Leder in den rechten oberen Winkel. Ein Wahnsinnstor. Aber auch ein extremst glückliches Tor. Denn dies fiel einfach mal so aus dem Nichts. Direkt darauf wurde zum Halbzeittee gepfiffen. Schroiff konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen.

    Die Alemannia kam unverändert aus den Kabinen. In der Gästekabine wurde es mächtig laut. Dalpi haute richtig auf den Putz und trat seinen Spielern verbal in den Arsch. Es wurde reagiert. Eintracht Trier wechselte Stürmerstar Borg aus und brachte Stanislav Sestak als neuen Strafraumstürmer. Davon erhoffte man sich etwas mehr Effektivität im Angriff. Dann wurde angepfiffen. Wütende Angriffe der Eintracht waren sofort wieder die Folge. Doch Wut lässt die Konzentration schwinden. Und so vergab Trier weiterhin Chance um Chance und Waterman konnte sich immer mehr auszeichnen. Er war nun der Fels in der Brandung, das Zünglein an der Waage. Jeder durfte nun mal schiessen und sein Glück versuchen. Waterman blieb stets der Sieger in den Duellen. Wenn da nicht bald mal die holländische Nationalmannschaft anriefe. Zeit würde es. Trainer Schroiff konnte sich gut in den Gemütszustand von Trainer Dalpi hineinversetzen. Solche Spiele hatte seine Elf auch schon mehrfach abgeliefert. Doch es war nicht an der Zeit seinen Trainerkollegen oder dessen Mannschaft zu weiteren Chancen einzuladen, denn dies machten die Trierer schon von ganz alleine. Nach und nach wurden allerdings alle Spieler der Alemannia immer zweikampfstärker, konzentrierten sich besser auf ihre Leistung und so kam es nur noch sporadisch zu richtig gefährlichen Gäste-Angriffen. Die Zeit tickte ganz klar gegen Eintracht Trier. Heute war dort mehr als nur der Wurm drin. Und wenn die Zeit dein Feind wird, dann wird auch die Genauigkeit ins Abseits gestellt. Oder der Gegner kontert einen aus. Mit dem Konter war nur fast etwas, denn Chrisantus mochte sich lieber hinlegen, seine Gegenspieler ein wenig wie kopflose Hühner rumstolpern lassen, dann aufstehen und die 2. Chance der Öcher kläglich vergeben. Als Trost pfiff der Schiedsrichter dann ab und erlöste die Alemannia-Fans. Trainer Dalpi kochte vor Wut.








    Die Video-Highlights:




    Trainerstimmen:

    Trainer eViL: "Hmmm was soll ich zu solch einem glücklichen Sieg sagen? Klar, meine Jungens haben gekämpft, aber spielerisch war das ein Offenbarungseid. Irgendwie klappte überhaupt nicht das was man sich heute vorgenommen hatte. Das einzig positive ist, dass wir die 3 Punkte mitgenommen haben und in der Rückrunde ungeschlagen geblieben sind. Kopf hoch an meinen lieben Trainerkollegen. Solch eine Niederlage wünsche ich niemandem. Es kommen auch wieder bessere Zeiten!"

    Trainer Dalpi: FOLGT


  • Kommentar aus Trier:
    Naja, wenn man in Ermagelung von Gegnern nur alle 3 Wochen ein Spiel bestreiten kann, ist das schon vorprogrammiert. In einem will ich Torsten widersprechen: kläglich Chancen vergeben kann man nicht sagen, Watermann hatte mit Note 9,7 einen Glanztag.

    Leider verliert man so auch ein wenig die Lust an der Liga, weil man keine Kontinuität hinbekommt. Eine optimale Lösung kenne ich auch nicht, aber man sollte mal über 2 Saisons pro Patch nachdenken und Nichtbestreiten von Spielen schneller sanktionieren, erst mit Geld, dann rigoros werten.
    [IMG]http://www.vdfb.de/gfx/rankimages_gross/10970.png[/IMG]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von dalpi_no1 ()

  • [quote][i]Original von dalpi_no1[/i]
    Kommentar aus Trier:
    In einem will ich Torsten widersprechen: kläglich Chancen vergeben kann man nicht sagen, Watermann hatte mit Note 9,7 einen Glanztag.

    [/quote]

    Ganz nüchtern betrachtet (ganz ohne Emotionen^^) waren die klaren Chancen dem Video nach auf Aachener Seite. Waterman musste sich nur 2x schmutzig machen. Gefühlt kann das schon mal anders aussehen, wenn man mehr für das Spiel getan hat, als der Gegner.

    Ich bin zwar noch nicht lange dabei, aber wenn in der Liga nur alle 3 Wochen ein Spiel stattfindet, könntest Du doch in der Zwischenzeit Basic-League oder Freundschaftsspiele bestreiten. Irgendjemand wird sich doch schon finden. Klar ist es nervig, dass man bei Terminvorschlägen nichts hört, aber ich denke schon, dass man über die Plattform VDFB über genügend potentielle Gegner verfügt.

    Zur Not einfach den Seasons-Modus spielen, wenn man keinen Gegner findet. So bleibt man im Training und ich kann für mich persönlich sagen, dass mich das spielen gegen viele unterschiedliche Gegner enorm weitergebracht hat. Derzeit kratze ich immer am Aufstieg in die 1. Liga. Hin und wieder gibt es auch derbe klatschen, aber gerade da kann man sich eingies abschauen. Positiver Nebeneffekt des Ganzen: Ich verliere nicht mehr 4 von 5 Spielen gegen eViL^^.
  • [quote][i]Original von hatebreed[/i]
    Zur Not einfach den Seasons-Modus spielen, wenn man keinen Gegner findet. So bleibt man im Training und ich kann für mich persönlich sagen, dass mich das spielen gegen viele unterschiedliche Gegner enorm weitergebracht hat. Derzeit kratze ich immer am Aufstieg in die 1. Liga. Hin und wieder gibt es auch derbe klatschen, aber gerade da kann man sich eingies abschauen. Positiver Nebeneffekt des Ganzen: Ich verliere nicht mehr 4 von 5 Spielen gegen eViL^^.
    [/quote]

    lol, es geht nicht um das Spielen von FIFA überhaupt; ich habe zum Beispiel in meinem VDFB-Team nicht die Spielertypen, vergleichbar mit den Mannschaften, mit den ich sonst spiele; der VDFB Patch ist eben was komplett anderes als FIFA mit Original-Daten, so krieg ich pro Woche vl. 25 Spiele mit Originaldaten hin und nur 2-3 mit VDFB-Patch, das ist eben der Unterschied

    .. und by the way : ich spiele im Season-Modus Liga 1 !!
  • Na jetzt sind es schon 2-3 in der Woche mit VDFB Datensatz^^.


    Ich (als Nicht-Pro-Gamer) spiele mit VDFB-Patch genauso meinen Stiefel runter wie mit Originaldaten. Mir macht das Spiel einfach spaß, egal mit welchem Datensatz.


    Der Reiz an der VDFB ist sicherlich, dass man seine Mannschaft über Jahre formen kann, was momentan als Interimstrainer recht bedeutungslos für mich ist. Für mich geht es sich lediglich um Spaß und um das Mithalten in der Liga.


    By the way: Wer suchet, der findet (auch Gegner)