Freitag, 23. August 2013 VfB lässt auf Worte die ersten Taten folgenDer neue Trainer und Manager, Samy, hat bei seinem Antritt einen radikalen Umbruch angekündigt. Genau dieser scheint gestern begonnen zu haben.Mit Julio dos Santos verließ den Verein zwar der beste Fussballer, aber er brachte ihm auch satte 1,8mio € Ablöse und erspart dem Verein Gehaltskosten in Höhe von 1.275.000€ pro Saison. Wenn Spieler den Verein verlassen, müssen auch Spieler verpflichtet werden. Die ersten beiden Neuzugänge stehen seit gestern fest. 1.) Franck Manga Guela Frank Mange WER? Ja, es wurde Franck Manga Guela von Ingolstadt verpflichtet. Er kostete stolze 555.444€, aber der Trainer ist davon überzeugt, dass er jeden Cent wert sein wird. Guela absolvierte bereits ein paar Testspiele beim VfB und überzeugte Samy dabei so deutlich, dass dieser ihn unbedingt haben wollte. Samy plant mit Guela auf der linken Seite im Mittelfeld der Raute. 2.) Zvjezdan Misimovic Mit Misimovic verpflichtete Samy einen Spieler, den er ganz zu Beginn seiner Trainerkarriere in Bayreuth trainieren durfte. Damals war die Harmonie zwischen den beiden so überragend, dass Samy nicht lang zögerte und bei Misimovic nachfragte, ob er nach Stuttgart kommen möchte. Dieser willigte sofort ein und schon war der Wechsel perfekt. Misimovic spielte damals unter Samy auf der Spielmacherposition. Man darf gespannt sein, wo er ihn diese Saison einsetzen wird. Im Nachfolgenden sind die wichtigesten Daten der beiden Spieler kurz zusammengefasst: Die Einkaufstour der Schwaben soll weiter gehen. Bereits heute könnte sich entscheiden, ob der Verein den 3. Neuzugang präsentieren darf. Man darf gespannt sein. |

VfB Stuttgart News
-
- Vereinsnews
- Samy
-
-
Sonntag, 08. Dezember 2013
Erste Testspiele für die Neuen!
Am Montag konnten mit Guela und Misimovic die ersten beiden Neuzugänge verpflichtet werden. Während der Woche fanden für die beiden die ersten Trainingseinheiten mit den neuen MItspielern statt, und heute sollten die ersten beiden Tespiele absolviert werden.
Man reiste nach Unerhaching und spielte dort gegen die Spielvereinigung.
Beide Spiele konnten mit 3:0 gewonnen werden. Generell war Samy ganz zufrieden mit den Leistungen. Endlich scheint das Team die Taktik verstanden zu haben. In der Defenisve aggressiv und konzentriert, und in der Offensive variabel und mit viel Tempo immer den Weg zum Tor suchend.
Besonders unter Beobachtung standen natürlich die beiden Neuzugänge. Guela wirbelte über die linke Seite im Mittelfeld und Misimovic über die Rechte. Guela zeigte zwei überragende Spiele. Er wa immer anspielbereit, viel unterwegs, stark in der Offensive und auch in der Defensive. Tore bereitete er ebenfalls vor. Man könnte sagen ein Einstand nach Maß.
Misimovic war bei weitem nicht so auffällig. Er spielte solide, aber von ihm war deutlich weniger zu sehen. Aber Samy macht sich da keine Sorgen. Er weiß, was Misimovic kann und ist sich sicher, dass der Vfb noch viel freude mit Misimovic haben wird.
Am Montag könnte der VfB den nächsten Wechsel vermelden. Zum einen könnte Delpierre den Verein verlassen. Man gab ihm eine Frist bis Montag Abend. Meldet sich bis dahin kein Team, dass ihn verpflichten möchte, wird man sich mit ihm erneutz zusammen setzen und über seine Zukunft reden.
Am Dienstag wird den Verein definitiv ein Spieler verlassen. Ciprian Marica wollte unbedingt weg, nun darf er weg. Momentan würde der VfB eine Ablöse von 450.000€ bekommen. Es bleibt abzuwarten, ob sich noch ander Vereine in den Poker um Marica einschalten werden.
Ein Neuzugang könnte am Montag auch vermeldet werden. Wer das sein wird, wird nicht verraten, aber beim Blick auf den Transfermarkt kann man es sich eigentlich schon denken.
Es bleibt weiter spannend, wie sich der Verein weiter entwickeln wird. -
Montag, 09. Dezember 2013
Daniel Schwaab unterschreibt in Stuttgart
Montag Abend, 21.35Uhr Daniel Schwaab setzt seine Unterschrift unter seinen neuen Vertrag beim VfB Stuttgart. Nach den Verpflichtungen von Misimovic und Guela konnte heute Abend der 3. Neuzugang vermeldet werden. Für eine Ablösesumme von ca. 420.000€ gewannen die Schwaben das Rennen um Daniel Schwaab. Für Trainer Samy war Daniel der Wunschspieler für die Position des rechten Verteidigers. Samy hatte in den letzten Wochen viel Zeit Daniel Schwaab zu testen und war vom ersten Spiel an begeistert über die Leistung des 25-Jährigen. In der Defensive Zweikampfstark und in der Offensive schaltet er sich immer wieder ein und schlägt enorm gefährliche Flanken.
Somit sind 3 der 4 Positionen in der Abwehr besetzt. In der Innenverteidigung sind Naldo und Meira gesetzt und nur als Rechtsverteidiger Daniel Schwaab.
Fehlt nur noch einer für die Position des linken Verteidigers.
In der Personalie Delpierre könnte sich heute auch etwas geändert haben. Delpierre wollte weg, aber kein Verein scheint an ihm interessiert zu sein. Man setzte sich mit Delpierre erneut zusammen. Trainer Samy plant Delpierre als ZDM im Mittelfeld ein, sofern der Verein den Spieler finanzieren kann. Das wird in den nächsten Tagen und Wochen intensiv geprüft.
Nun können die nächsten beiden Spieler hoffen, einen neuen Arbeitgeber zu finden. Bandrowski und Hensel wollen und dürfen den Verein bereits für die symbolische Ablöse von 1€ verlassen. Der Verein hofft, dass diese sehr interessanten Spieler einen neuen Verein finden werden. -
Sonntag, 15. Dezember 2013
Das Warten hat ein Ende!
Nach der sehr anstrengenden 2 1/2 monatigen Vorbereitung beginnt am Montag (16.12.) endlich wieder der Spielbetrieb im VDFB und die fussball freie Zeit hat endlich ein Ende. Der VfB beginnt die neue Saison in Liga 2 gleich mit einem Spitzenspiel gegen FSV Frankfurt.
Frankfurt verpasste den Aufstieg letzte Saison nur sehr knapp. Man scheiterte in der Relegation an Borussia Dortmund. Mit Maginho an der Seitenlinie haben die Frankfurter einen sehr erfahrenen und erfolgreichen Trainer an der Seitenlinie. Maginho lässt sehr kontrollierten und durchdachten Fussball spielen, manche empfinden die Spielweise als einschläfernd, in Stuttgart ist man sich aber bewusst, dass die Spieler taktisch perfekt geschult wurden und es sehr sehr schwierig wird die Frankfurter zu schlagen.
In Stuttgart weiß man nicht so genau, was man von der neuen Saison erhoffen darf. Neuer Trainer, neue Liga und einige neue Spieler. Viele Unbekannte, die es unmöglich machen, eine Prognose zu erstellen. Mit Trainer Samy wurde ein erfolgreicher Trainer geholt. Jedoch feierte er seine Erfolge im beschaulichen Bayreuth. Dort konnte er in aller Ruhe arbeiten, keiner hatte den Verein so wirklich auf dem Schirm und man ging in die meisten Spiele als Außenseiter.
Nun in Stuttgart, muss sich Samy erstmal an alles gewöhnen. Die Medienpräsenz ist enorm groß. Die meisten Trainer tippen den VfB auf einen der vordersten Plätze in der 2.Bundesliga. Das heißt der VfB wird in die meisten Spiele als favourit gehen, der Gegner tief stehen und mindestens 110% geben, um die Überraschung zu schaffen und den Favouriten zu schlagen.
Man darf gespannt sein, wie Samy diese neue Herausforderung meistern wird.
Für das Spiel in Frankfurt, verriet Samy bereits an diesem Wochenende die Aufstellung. Das ist ungewöhnlich, denn sonst hat er sich nie so in die Karten schauen lassen. Aber Samy wollte frühzeitig die Aufstellung bekannt geben, und in diesem Zuge auch über die weiteren Kaderplanungen sprechen.
Mit folgender Aufstellung wird der VfB in die Saison starten:
Tor:
Im Tor ist Timo Hildebrand gesetzt und wird auch definitiv die nächsten beiden Jahre im Tor stehen und Ende nächste Saison seine Karriere in Stuttgart beenden. Er verfügt über enorme Erfahrung und viel Klasse. Er soll für die nötige Ruhe sorgern und den ein oder anderen unhaltbaren aus dem Winkel fischen.
Abwehr:
In der Abwehr sind 3 der 4 Positionen fix vergeben. In der Innenverteidigung sind Fernando Meira und Naldo gesetzt. Die beiden harmonieren prächtig zusammen. Sind enorm Defensivstark, können das Spiel gut von hinten heraus gestalten und sind enorm Kopfballstark bei Eckbällen und Freistößen.
Auf der rechten Seite wurde vor ein paar Tagen Daniel Schwaab verpflichtet.
Wer Linksverteidiger spielen soll, ist noch unklar. Im Kader gibt es momentan keinen Spieler, der sich für diese Position anbietet. Deshalb versucht man gerade auf dem Transfermarkt tätig zu werden. Mit Diaz ist ein interessanter Spieler zu haben. Entscheidend wird die höhe der zu zahlenden Ablösesumme sein.
Mittelfeld:
Im Mittelfeld könnte sich noch einiges ändern. Delpierre soll den Verein noch verlassen (ob Verkauf oder Vertragsauflösung sie dem Verein egal). Van Bommel möchte gerne von sich aus aufhören, da er "einfach zu alt für den Scheiß sei" (Zitat des Holländers). Zu den Vertragsauflösungen der beiden Spieler wird es jedoch erst kommen, wenn ein Ersatz verpflichtet wurde.
Für die ZOM-Position ist Sebastian Rudy ein sehr heißer Kandidat. Samy kennt ihn bereits aus Bayreuth und möchte ihn sehr gerne nach Stuttgart holen.
Als ZDM könnte aus der VDFB-Fussballschule evtl Gelson Fernandez nach Stuttgart kommen, sofern die Ablöse gezahlt werden kann.
Ebenfalls ist man momentan dabei Daniel Didavi zu verpflichten, ebenfalls von Bayreuth. Auch hier spielt die Höhe der Ablösesumme die entscheidende Rolle.
So lang jedoch noch kein Ersatz verpflichtet wurde, wird das Mittelfeld wie oben dargestellt aussehen
Sturm:
Im Sturm ist MO IDRISSOU absolut gesetzt und für kein Geld der Welt zu bekommen. Mo ist ein außergewöhnlicher Spieler, der dem Verein noch so viele Punkte bringen wird, der darf einfach nicht gehen.
Als 2. Stürmer ist momentan noch Vedad Ibisevic eingeplant. Ob er jedoch noch lange in Stuttgart bleibt, ist fraglich. Aus Gehaltsgründen würde Samy gerne einen günstigeren Spieler neben Idrissou haben. Dabei machen oft die Namen Vukcevic (Bayreuth), Modeste und Mölders (beide VDFB-Fussballschule) die Runde.
Auch wenn die Saison endlich beginnt gibt es in Stuttgart noch viel zu tun. Man darf gespannt sein, wie sich der VfB unter neuer Führung in Frankfurt schlägt, und ob in den nächsten Tagen die nächsten Verpflichtungen (Diaz, Rudy, Didavi) vermeldet werden können.
In diesem Sinne, allen Trainern viel Erfolg für die neue Saison und MÖGEN DIE SPIELE BEGINNEN!!!! -
Mittwoch, 18. Dezember 2013
VfB setzt erstes Ausrufezeichen und noch ein Neuer!
FSV Frankfurt - VfB Stuttgart 0:6
Torschützen:
0:1 Naldo
0:2 Idrissou
0:3 Idrissou
0:4 Ibisevic
0:5 Ibisevic
0:6 Ibisevic
Der VfB gewinnt verdient, aber definitiv zu hoch gegen die Frankfurter. Die Schwaben standen in der Defensive sehr sicher und nach vorne konnten sie ihr schnelles Konterspiel aufziehen und waren vor dem Tor eiskalt.
Besonders Idrissou und Ibisevic zeigten sich in topform. Bei Ibisevic ist momentan ja noch immer unklar, ob er bei den Schwaben bleiben wird, oder ob er nicht doch noch zu einem Verein aus der 1.Bundesliga wechseln wird.
Seit heute 19:00Uhr ist jedoch fix, dass der VfB einen neuen Linksverteidiger hat.
Der 30-jährige Junior Diaz kommt von Ligakonkurrent Jahn Regensburg und
kostete die Schwaben 500.000€. Er soll die Position des Linksverteidigers spielen,
womit die 4-er Abwehrkette komplett ist.
Delpierre hingegen wird uns definitiv nächsten Mittwoche verlassen. Er hat den Verein
um die Auflösung seines Vertrages geboten. Der Spieler empfindet sich zu gut
für die 2.Liga und will lieber gar nicht spielen, als in der 2. Liga. Dem Wunsch ist der
Verein nachgekommen. Meldet sich bis nächsten Mittwoch kein
Verein wegen Delpierre, muss der VfB dem Spieler eine Abfindung in Höhe von
knapp 600.000€ zahlen. -
Donnerstag, 19. Dezember 2013
Zwei Neue und ein Karriereende
Zunächst die traurige Nachricht:
Mark van Bommel beendet mit sofortiger Wirkung seine aktive Karriere. Er fühlt sich einfach nicht mehr fit genug und meinte selber "er sei zu alt für den scheiß". Spaß beiseite, Van Bommel einigte sich mit dem neuen Trainer in Stuttgart zu Beginn der Saison darauf, dass wenn der Kader für die kommende Saison gut aufgestellt ist und sowohl van Bommel, als auch Samy das Gefühl haben, es wird auch ohne Mark gehen, der Verein den Vertrag des 36-jährigen auflösen wird und ihn
in seinen wohlverdienten Ruhestand schickt. Samy weiß nicht so richtig, wie er sich fühlen soll. Auf der einen Seite verlässt ein überragender Fussballer den Verein. In der kurzen Zeit ist Mark ihm sehr ans Herz gewachsen und es war stets ein Genuss dem Holländer beim Spielen zu beobachten.
Aber auf der anderen Seite sind die Weichen mit den beiden heute verpflichteten Spielern in Richtung Zukunft gestellt.
Der Verein, die Spieler und auch die Fans bedanken sich bei Mark van Bommel für die tolle Zeit, die sie mit ihm zusammen in Stuttgart hatten.
Genug der Trauer, der Ball wird auch ohne Mark van Bommel weiter rollen, und genau dafür ist es dem Verein heute gelungen 2 junge Spieler zu verpflichten, die viel Potential mitbringen und definitiv eine Investition in die Zukunft sein werden.Mit Daniel Didavi (links) und Sebastian Rudy (rechts) konnten zwei alte Bekannte verpflichtet werden. Alte Bekannte? Genau, in der Saison 2009, gelang es Trainer Samy die beiden Talente aus der VDFB-Fussballschule zu verpflichten, damals noch für die SpVgg Bayreuth. Die beiden Spieler waren von da an ein fester Bestandteil des Teams. Sie waren feste Größen im Team und waren auch maßgeblich daran beteiligt, dass der Verein in die 1.Bundesliga aufsteigen konnte. Wenn Samy über die beiden 23-Jährigen spricht, kommt er regelrecht ins schwärmen. Didavi konnte sich in der letzten Saison leider nicht so richtig durchsetzen, da er öfters verletzt war, aber Samy weiß, was für Qualitäten in ihm stecken und freut sich richtig ihn verpflichtet zu haben. Rudy hingegen spielte letzte Saison jedes Spiel. Es war unglaublich. letzte Saison verpflichtete Samy viele Spieler, die Rudy aus der Startelf drängen sollten, aber der Junge kämpfte sich immer wieder zurück in die Mannschaft. Erstaunlicherweiße konnte Rudy auf jeder Position überzeugen.
Hier in Stuttgart wird Rudy das Erbe von Mark von Bommel auf der Spielmacherposition antreten. Didavi wird sich mit Misimovic um die Position im rechten Mittelfeld streiten. -
Mittwoch, 25. Dezember 2013
Nächste Bayreuther bei den Schwaben
Nach Rudy, Didavi und Misimovic konnte Samy den nächsten Spieler verpflichten, den er bereits in Bayreuth trainieren durfte. Diesmal konnte ein ganz besonderer Spieler für Samy verpflichtet werden. Boris Vukcevic spielte in der Jugend im gleichen Verein wie Samy, dem VFL Sindelfingen. Einige Spiele bestritten sie sogar gemeinsam. Doch dann trennten sich die Wege. Vukcevic ging in die VDFB-Fussballschule und Samy entschied sich für die Karriere als VDFB-Trainer. In Bayreuth nutzte Samy als Chefcoach die Gelegenheit und verpflichtete Vukcevic.
Nun wechselte Samy nach Stuttgart und auch Vukcevic folgte ihm nach Stuttgart.
Vukcevic wird neben Mo Idrissou im Sturm spielen.
Dafür wird Ibisevic den Verein verlassen. Entweder morgen wird er von einem anderen Verein verpflichtet, oder sein Vertrag wird eine Woche später aufgelöst
Heute hat Delpierre den Verein verlassen. Er wechselt für 101€ nach Berlin zur Hertha.
Somit muss nur noch Ibisevic den Verein verlassen und ein Spieler fürs ZDM verpflichtet werden.
Damit keine Missstände entstehen. Samy hat dem neuen Trainer in Bayreuth keinen einzigen Spieler abgeschwätzt. BUNGA-BUNGA in Bayreuth entschied von sich aus, dass Rudy und Didavi den Verein verlassen sollen. Bei Vukcevic entschied er sich dazu ihn zu verkaufen, da er von der Beziehung Samy - Vukcevic erfahren hat.
Hierfür möchten wir BUNGA-BUNGA sehr danken, dass er mir dieses Geschenk zu Weihnachten machen konnte. -
Freut mich das alle Spieler letztlich zu ihrem alten Trainer wechseln konnten.
Durch das neue Wertungssystem war es meiner Meinung nach auch zwingend nötig die Spieler abzugeben.
In Stuttgart bekommen die Spieler schließlich ihre Einsatzzeiten die sie verdienen.
Hoffe wir können nächstes Jahr in der selben Liga gegeneinander spielen (nach Möglichkeit in der Ersten
).
-
Freitag, 17. Januar 2014
Folgt der nächste Bayreuther nach Stuttgart?
Vukcevic, Rudy, Didavi sind Trainer Samy bereits nach Bayreuth gefolgt. Heute machten die Journalisten in Stuttgart eine überraschende Entdeckung. Sie lagen wie gewöhnlich auf der Lauer, um Schnappschüsse von Idrissou und co. zu knipsen, da verließ Samy mit einem alten Bekannten das Stuttgarter Trainingsgelände, Bad-Boy Kevin Prince Boateng.Er wird doch nicht auch noch nach Stuttgart wechseln?Den Vertretern der Medien teilte Boateng kurz mit, dass er seinen alten Trainer sehr vermissen würde. Er braucht einen Trainer, der zu 100% auf ihn setzt und dem er voll und ganz vertrauen kann. Und genau das zeichnete das Verhältnis zwischen Samy und Boateng in Bayreuth aus. Boateng ist sich angeblich bereits mit dem Verein einig und würde 612.000€ pro Jahr verdienen, genauso viel wie in Bayreuth. Jetzt liegt es nur noch daran, ob der VfB die zu zahlende Ablösesumme aufbringen kann.Trainer Samy wäre sehr froh, wenn die Verpflichtung von Boateng klappen würde. "Kevin war bereits in Bayreuth mein Motor im defensiven Mittelfeld und ich möchte ihn unbedingt nach Stuttgart holen. Er soll im defensiven Mittelfeld aufräumen und das Spiel nach vorne lenken." (Aussage des Trainers)In einer Woche wissen wir, ob die von Stuttgart gebotene Ablösesumme von 1.000.000€ für Boateng ausreichen wird. -
Freitag, 24. Januar 2014
Prince ist da und das Konto leer
Vor einer Woche entstand das Gerücht, dass Kevin Prince Boateng seinem letzten Trainer nach Stuttgart folgen möchte. Heute um 19.40Uhr setzte Kevin Prince Boateng seine Unterschrift unter den Vertrag bei den Schwaben.Samy hat es also wirklich geschafft, seinen absoluten Wunsch-ZDM zu verpflichten. Boateng spielte in Bayreuth unter Samy einen überragenden Staubsauger vor der Abwehr und genau dass soll er in Stuttgart auch machen.Für seinen Wunsch-ZDM war der VfB bereit 1 MIO € nach Bayreuth zu überweisen.Somit hat Samy im Mittelfeld die Qual der Wahl. 5 Spieler für 4 Positionen. Boateng (ZDM), Rudy (ZOM), Didavi (RM) und Guela (LM) haben momentan die besten Karten für die Startplätze. Demnach schaut momentan Misimovic in die Röhre. Man darf gespannt sein, ob er sich kämpferisch zeigt und sich aufdrängen möchte, oder ob er einen Wechsel forcieren möchte, sobald seine 3-monatige Wechselsperre abgelaufen ist. -
Samstag, 30. August 2014
Stuttgart schafft den Umbruch und den Wiederaufstieg!
Am Freitag den 19. Oktober 2013 begann beim VfB Stuttgart eine neue Ära unter der Führung von Trainer und Manager Samy. Nach den nicht so erfogleichen letzten Jahren und dem Höhepunkt des kamplosen Abstieges in der letzten Saison sollte Samy den Verein einmal komplett auf links drehen und den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft setzen. Die Schwaben wollten für diese Aufgabe keinen anderen Trainer als Samy, da dieser in seiner VDFB-Karriere in den ersten 7 Jahren sehr erfolgreich die SpVgg Bayreuth trainierte. Er führte sie aus der Regio Süd bis in die 1.Bundesliga. Er brachte den Verein Jahr für Jahr immer weiter nach vorne. Sei es durch riskante, aber auch erfolgreiche Spielertransfers, oder durch recht ansehnlichen und erfolgreichen Fussball konnte er Jahr für Jahr immer mehr Fans für die SpVgg Bayreuth begeistern. Genau das fehlte dem VfB in den letzten Jahren.
So wurde am 19. Oktober 2013 Samy eingestellt und er sollte die in ihn gesteckten Hoffnungen gleich in der 1. Saison erfüllen. Er schaffte es den Verein zu sanieren und erreichte die Vizemeisterschaft in der 2.Liga und somit den direkten Wiederaufstieg. Grund genug hier im nachfolgenden die 1. Saison unter Trainer und Manager Samy ein wenig Revue passieren zu lassen.
Kaderumbruch geglückt:
Der Verein startete mit einer Finanzprognose von -5,5MIO € in die Saison. Bei einem Kontostand von 1,5MIO € war klar, die Fixkosten für den Kader müssen deutlich reduziert werden. Da von den vielen Spitzenspielern keiner auch nur auf einen Cent verzichten wollte, mussten einige Spieler den Verein verlassen und durch günstigere Spieler ersetzt werden.
Folgende Spieler haben im Laufe der Hinrunde den Verein verlassen:
- Julio dos Santos (-> 1.FC Köln) + 1.804.503 €
- Ciprian Marica (-> Holstein Kiel) + 1.885.000 €
- Tomasz Bandrowski (-> Eintracht Trier) + 439.902 €
- Marc Hensel (-> SpVgg Bayreuth) + 210.002 €
- Mac van Bommel (-> Karriereende)
- Mathieu Delpierre (-> Hertha BSC) + 101 €
- Vedad Ibisvevic (-> Vertragsauflösung)
- Andre Sosinski (-> 1.FC Köln) + 40.001 €
- Zvjezdan Misimovic (-> Regensburg) + 170.245 €
- Franck Guela (-> Buchbach) + 162.139 €
_____________
Transfereinnahmen (gesamt): 4.711.893 €
Bei so vielen Abgängen ist es eine logische Konsequenz, dass auch einige Spieler verpflichtet werden konnten:
- Franck Guela (Ingolstadt) - 555.444 €
- Zvjedzan Misimovic (VfR Aalen) - 382.018 €
- Daniel Schwaab (VDFB-Fussballschule) - 425.001 €
- Junior Diaz (Regensburg) - 500.000 €
- Sebastian Rudy (Bayreuth) - 682.502 €
- Daniel Didavi (Bayreuth) - 682.502 €
- Boris Vukcevic (Bayreuth) - 750.000 €
- Kevin-Prince Boateng (Bayreuth) - 1.000.000 €
- Mergim Mavraj (Ingolstadt) - 162.139 €
_____________
Transferausgaben (insgesamt): 5.139.606 €
Somit hat Samy unterm Strich 427.713 € mehr für neue Spieler ausgegeben, als ihm die Verkäufe eingebracht haben. Betrachtet man jedoch die Spielergehälter, dann war der Kaderumbruch ein voller Erfolg. Zu Beginn der Saison hatte man eine Progrnose von -5,5MIO €. Diese negative Progrnose konnte man auf -276.600 € reduzieren. Durch die Transfers sparte der Verein somit knapp 5,2MIO €.
Dieser Kaderumbruch hatte neben enormen Einsparungen im Gehalt noch weitere Vorteile. Zu Beginn der Saison galt der VfB als absoluter Meisterschaftsfavourit in der 2.Liga. Die Fans in Stuttgart erwarteten nichts anderes, als die Meisterschaft. Folglich könnte man selbst bei erreichen dieses Zieles keine neuen Zuschauer für sich gewinnen. Im Gegenteil. Bei Verfehlung der Meisterschaft, würde man noch mehr Fans verlieren.
Durch die Transfers konnte man die Erwartungen der Fans und der Experten auf einen Einstelligen Tabellenplatz senken. Das nahm den ganz großen Druck von Team und Trainer und hat zur Folge, dass man durch den Gewinn der Fizemeisterschaft einen Fangrößenanstieg von +2 für die kommende Saison zu erwarten hat.
16. VDFB Saison in Liga 2:
Man wusste lange Zeit nicht in Stuttgart, wo die Reise mit dem neuen Trainer hingehen wird. Nach den ersten Spieltagen war jedoch klar, dass man mit dem Abstieg wohl nichts zu tun haben wird. Die ersten 7 Spiele konnten alle gewonnen werden, mit einem Torverhältnis von 35:4 ehe es am 8. Spieltag eine deutliche Klatsche (2:5) vom späteren Meister Bayer Leverkusen setzte. Die Mannschaft ließ sich davon jedoch nicht aus der Bahn werfen. In der Hinrunde ließ man lediglich nur noch gegen Ingolstadt (0:1) und 1860 München (1:2) punkte liegen.
Nach der Hinrunde war man mittendrin in der Spitzengruppe mit Leverkusen, Köln und Grßaspach.
In der Rückrunde waren einige engere Spiele dabei. So ließ man Punkte liegen gegen Cottbus (2:2), St.Pauli (2:2), Leverkusen (2:3), Großaspach (2:4) und Köln (1:1). Da jedoch auch Köln und Großaspach in der Rückrunde einige mal ihre Nerven nicht im Griff hatten, konnte man im vorletzten Spiel gegen Schönberg den Aufstieg nach einem 4:0 Sieg feiern. Die Vizemeisterschaft konnte man sich im letzten Spiel mit einem 1:1 gegen Köln sichern.
Somit wird der VfB bereits nächste Saison wieder in der 1.Bundesliga sein Können unter Beweis stellen dürfen.
Spieler der Saison:
Frägt man Trainer Samy nach dem Spieler der Saison, wird man nie eine klare Antwort bekommen. Für ihn hat die ganze Mannschaft eine überragende Saison gespielt und hätte die Auszeichnung verdient.
Für die Experten wird es hierbei jedoch einen eindeutigen Sieger geben -> MO IDRISSOU
Als der Abstieg der Schwaben feststand, war für Idrissou eigentlich auch sofort klar. 2.Liga möchte er sich in seinem Alter (33.Jahre) nicht mehr antun. Doch seine Meinung änderte sich schlagartig nach den ersten Trainingseinheiten und Freundschaftsspielen unter der Führung von Samy. Samy brachte so viel frischen Wind und Spielfreude in die Mannschaft und Idrissou erkannte sofort. Hier wird sich etwas großes Entwickeln und er möchte unbedingt mit seiner Erfahrung und seinem Können dabei mithelfen. So einigte Idrissou sich sehr schnell mit dem Verein auf einen Rentenvertrag. Sprich Idrissou wird seine Karriere bei den Schwaben beenden.
Das Idrissou mit seinem Gefühl genau richtig lag, sieht man jetzt am Ende der Saison. Ohne Idrissou wären die Schwaben definitiv nicht aufgestiegen. Er erzielte in 34 Ligaspielen stolze 41 Tor (23 Dahien / 18 Auswärts) und bereitete jede Menge Tore vor. Durch seine Erfahrung und Ruhe am Ball behielt er auch in engen Spielen immer einen kühlen Kopf und entschied somt einige Spiele fast im Alleingang. Deshalb ist für die Expertenwelt Mohamadou Idrissou der VfB-Spieler-des-Jahres.
Karriereende eines ganz Großen
Mit dieser Vizemeisterschaft und dem direkten Wiederaufstieg verabschiedet sich ein absoluter Führungsspieler der Schwaben in den wohlverdienten Ruhestand. Fernando Meira, der Abwehrchef der Schwaben, an dem sich so einige die Zähne ausbissen, hängt mit 35 Jahren seine Fußballschuhe an den Nagel. Der VfB möchte sich auf diesem Wege bei Fernando für seine vollbrachten Leistungen recht herzlich Bedanken und wünscht ihm auf seinem weiteren Lebensweg alles Gute.
Gekommen um zu bleiben
Somit steht fest, in der 17. VDFB Saison ist der VfB Stuttgart dank der Arbeit von Trainer und Manager Samy wieder Erstklassig. Daran soll sich so schnell auch nichts mehr ändern. Samy möchte die Schwaben im Oberhaus etablieren und sie Schritt für Schritt nach Oben führen. Für die kommende Transferperiode stehen den Schwaben 2,5Mio € zur Verfügung. Davon soll zunächst einmal ein Ersatz für Fernando Meira verpflichtet werden. Sollte dann noch etwas Geld zur Verfügung stehen, wäre wohl ein genialer Passgeber fürs ZOM oder ein zweiter echter Knipser neben Idrissou an der Reihe.
Die Fans feiern noch immer den direkten Wiederaufstieg, aber Samy beschäftigt sich bereits mit der kommenden Saison. Man darf gespannt sein, wie der Weg der Schwaben weitergeht...