Großaspach? Wo, Wie, Was ist das eigentlich?

  • Neue Seite 1

    Großaspach? Wo, Wie, Was ist das eigentlich?

    Heute wollen wir mal im VDFB Newsmagazin den aktuell Drittplazierten der 2. Bundesliga vorstellen - den SG Sonnehof Großaspach. Der Aufsteiger befindet sich gerade mitten im Aufstiegskampf um die Erste Liga und die Konkurrenten sind deutlich Klangvoller: Leverkusen, Stuttgart und Köln. Das klingt ein wenig wie Asterix gegen die Römer... aber ich glaube das Dorf der Gallier war bekannter und größer ;-)



    Aspach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und hat 7955 Einwohner (Stand 31.12.2012). Um die nächste größere Stadt zu finden, muss man bei Google Maps schon wieder etwas herauszoomen. Aspach liegt in der Nähe der Autobahn 81 und etwa 35km Süd-westlich von Heilbronn und 38km Nord-östlich von Stuttgart. Die Gemeinde wurde im Jahr 1972 im Rahmen einer Gemeindereform aus den selbstständigen Ortsteilen bzw. Gemeinden Großaspach, Kleinaspach, Rietenau und Allmersbach gebildet. Arg viel mehr gibt es über den Ort auch nicht zu berichten - außer das eine sehr berühmte Persönlichkeit dort wohnt - die Berühmte und überaus beliebte deutsche Schlagerkönigin: Andrea Berg! Damit dürfte auch klar sein, wieso der SG Sonnenhof so gut spielt - Frau Berg wird als größter Fan immer bei den Heimspielen dabei sein und ihre Hits werden im Stadion sicherlich hoch und runter gespielt!
    Der Club entstand schließlich 1994 aus einer Fusion des SG Sonnenhof Kleinaspach und der SpVgg Großaspach.

    Die VDFB-Geschichte des Clubs ist wirklich sehr kurz und um so Erfolgreicher. In der 12. Saison (FIFA10) stieg Großaspach in die Regionalliga Süd auf. Darkwell, welcher zuvor seit 2001 im VDFB aktiv war und 6 Saisons den FC Carl Zeiss Jena und anschließend 3 Saisons den TSV 1860 München betreute war der erste Trainer. Allerdings endete seine VDFB-Karriere in Großaspach - dafür began die Karriere eines anderen Trainers. Nach 9 Spielen ohne Sieg übernahm ein Hamburger Jung den Club aus Baden-Württemberg. Mit einer Bilanz von 12/4/11 erreichte er schlussendlich den 12. Tabellenplatz und somit den sicheren Klassenerhalt.
    In der kommenden Saison mischte man schon im oberen Drittel mit - und somit an den Aufstiegsplätzen. Doch war die RL Süd in dieser Saison wirklich sehr gut besetzt. Den ersten Platz machte Maginho mit dem FSV Frankfurt - den zweiten Piskopat, damals bei Hoffenheim. Dritter wurde Freiburg (damals wie heute: Chrillemania). Man konnte andere noch heute bekannte Trainer schon hinter sich lassen, wie meXx (Koblenz), DonSchilli (Sandhausen), Fohlendom (VfR Mannheim) und Unterhaching (Cobra). Durch die Tatsache, dass Großaspach damals wie heute eben ein relativ niedriges Fanaufkommen sowie eben wenig Finanzielle Möglichkeiten bzw. Kaderstärke hatte, deutete sich schon damals eine gute Perspektive an, sollte eben Trainer hec dem Club treu bleiben.

    Schon in der Folgesaison fing der Durchmarsch an - Großaspach wurde mit 92 Punkten und ohne Niederlage Meister der RL Süd, vor dem FCK, Freiburg und Haching. Mit geringen Mitteln ging es gegen "große Clubs" in der Dritten Liga an den Start. Dank Aufstiegsprämien etc. konnte man endlich am Transfermarkt wirklich aktiv werden. Auch wenn nicht alles klappte, und irgendwelche unechten Rumänen einem direkt wieder den hoch geschätzten Owomoyela weg lockten - Aspach spielte eine tolle Saison. Am Ende musste man sich nur Aufgrund des Torverhältnisses (dank des Cottbusser "Gulasch-Sturms" Szabics + Szalai) mit dem zweiten Tabellenplatz zufrieden geben - trotzdem: der Durchmarsch in die 1. Liga war perfekt!

    Damit sind wir also schon im "Heute" angelangt - Leverkusen könnte zwar mit seinem Spiel Rückstand die Großaspacher vom Relegationsplatz verdrängen. Aber trotzdem klopft der Club an der Ersten Liga. Dadurch das eben die ersten 4 sehr nahe zusammen sind, ist vom direkten Aufstieg, über Relegationsplatz bis eben dem "undankbaren" vierten Platz noch alles Möglich. Großaspach hat eben den Vorteil, dass die anderen drei "großen" eben Aufsteigen müssen - und es eben für den Underdog ein "kann" ist.
    Am kommenden 26. Spieltag folgt das Topspiel - Großaspach gegen Leverkusen. Es ist zu früh, als ob dort eine Entscheidung fallen würde - aber es wird eine Tendenz geben. Zwei Wochen Später geht es gegen den Mit-Konkurrenten Stuttgart und am letzten Spieltag gegen den 1. FC Köln.
    Auch wenn die 2. Liga ansonsten relativ "trocken" diese Saison erscheint. Der Vierkampf zwischen eben Stuttgart, Köln, Leverkusen und dem Underdog Großaspach dürfte bis zur letzten Sekunde packend sein - und darauf freuen wir uns alle!

    Aber um mal ein wenig über den Tellerrand zu schauen - was würde die erste Liga bedeuten?

    Man hätte dort mit 11 FG und einem Stadion, welches nur 17.300 Plätze hat einen gewaltigen Wirtschaftlichen Nachteil gegenüber allen anderen. Der GI beträgt aktuell 108 - das ist nicht so viel weniger als der Chemnitzer FC, welcher mit einem GI von 112 aktuell tatsächlich im Titelkampf der Ersten Liga dabei ist. So wie ich den Trainer kenne, sind ihm diese Rechnungen egal - er spielt einfach weiter motiviert und schaut was am Ende herauskommt.
    Großaspach wäre sicherlich ein neuer Erstligist, welcher eben unser Ligakonzept ausmacht - auch wenn eben die etablierten fluchen, dass sie wieder ein leeres Stadion haben ;-)

  • [quote][i]Original von fohlendom[/i]

    Die News stammen nicht von mir sondern einem Member der sich Lange für den VDFB eingesetzt hat.

    Er hat mich nur gefragt ob ich die News veröffentlichen würde was ich getan habe.

    Selbst kann er dies nicht da er noch länger hier gesperrt ist.

    [/quote]
  • [quote][i]Original von fohlendom[/i]
    Neue Seite 1

    Großaspach? Wo, Wie, Was ist das eigentlich?

    Heute wollen wir mal im VDFB Newsmagazin den aktuell Drittplazierten der 2. Bundesliga vorstellen - den SG Sonnehof Großaspach. Der Aufsteiger befindet sich gerade mitten im Aufstiegskampf um die Erste Liga und die Konkurrenten sind deutlich Klangvoller: Leverkusen, Stuttgart und Köln. Das klingt ein wenig wie Asterix gegen die Römer... aber ich glaube das Dorf der Gallier war bekannter und größer ;-)



    Aspach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und hat 7955 Einwohner (Stand 31.12.2012). Um die nächste größere Stadt zu finden, muss man bei Google Maps schon wieder etwas herauszoomen. Aspach liegt in der Nähe der Autobahn 81 und etwa 35km Süd-westlich von Heilbronn und 38km Nord-östlich von Stuttgart. Die Gemeinde wurde im Jahr 1972 im Rahmen einer Gemeindereform aus den selbstständigen Ortsteilen bzw. Gemeinden Großaspach, Kleinaspach, Rietenau und Allmersbach gebildet. Arg viel mehr gibt es über den Ort auch nicht zu berichten - außer das eine sehr berühmte Persönlichkeit dort wohnt - die Berühmte und überaus beliebte deutsche Schlagerkönigin: Andrea Berg! Damit dürfte auch klar sein, wieso der SG Sonnenhof so gut spielt - Frau Berg wird als größter Fan immer bei den Heimspielen dabei sein und ihre Hits werden im Stadion sicherlich hoch und runter gespielt!
    Der Club entstand schließlich 1994 aus einer Fusion des SG Sonnenhof Kleinaspach und der SpVgg Großaspach.

    Die VDFB-Geschichte des Clubs ist wirklich sehr kurz und um so Erfolgreicher. In der 12. Saison (FIFA10) stieg Großaspach in die Regionalliga Süd auf. Darkwell, welcher zuvor seit 2001 im VDFB aktiv war und 6 Saisons den FC Carl Zeiss Jena und anschließend 3 Saisons den TSV 1860 München betreute war der erste Trainer. Allerdings endete seine VDFB-Karriere in Großaspach - dafür began die Karriere eines anderen Trainers. Nach 9 Spielen ohne Sieg übernahm ein Hamburger Jung den Club aus Baden-Württemberg. Mit einer Bilanz von 12/4/11 erreichte er schlussendlich den 12. Tabellenplatz und somit den sicheren Klassenerhalt.
    In der kommenden Saison mischte man schon im oberen Drittel mit - und somit an den Aufstiegsplätzen. Doch war die RL Süd in dieser Saison wirklich sehr gut besetzt. Den ersten Platz machte Maginho mit dem FSV Frankfurt - den zweiten Piskopat, damals bei Hoffenheim. Dritter wurde Freiburg (damals wie heute: Chrillemania). Man konnte andere noch heute bekannte Trainer schon hinter sich lassen, wie meXx (Koblenz), DonSchilli (Sandhausen), Fohlendom (VfR Mannheim) und Unterhaching (Cobra). Durch die Tatsache, dass Großaspach damals wie heute eben ein relativ niedriges Fanaufkommen sowie eben wenig Finanzielle Möglichkeiten bzw. Kaderstärke hatte, deutete sich schon damals eine gute Perspektive an, sollte eben Trainer hec dem Club treu bleiben.

    Schon in der Folgesaison fing der Durchmarsch an - Großaspach wurde mit 92 Punkten und ohne Niederlage Meister der RL Süd, vor dem FCK, Freiburg und Haching. Mit geringen Mitteln ging es gegen "große Clubs" in der Dritten Liga an den Start. Dank Aufstiegsprämien etc. konnte man endlich am Transfermarkt wirklich aktiv werden. Auch wenn nicht alles klappte, und irgendwelche unechten Rumänen einem direkt wieder den hoch geschätzten Owomoyela weg lockten - Aspach spielte eine tolle Saison. Am Ende musste man sich nur Aufgrund des Torverhältnisses (dank des Cottbusser "Gulasch-Sturms" Szabics + Szalai) mit dem zweiten Tabellenplatz zufrieden geben - trotzdem: der Durchmarsch in die 1. Liga war perfekt!

    Damit sind wir also schon im "Heute" angelangt - Leverkusen könnte zwar mit seinem Spiel Rückstand die Großaspacher vom Relegationsplatz verdrängen. Aber trotzdem klopft der Club an der Ersten Liga. Dadurch das eben die ersten 4 sehr nahe zusammen sind, ist vom direkten Aufstieg, über Relegationsplatz bis eben dem "undankbaren" vierten Platz noch alles Möglich. Großaspach hat eben den Vorteil, dass die anderen drei "großen" eben Aufsteigen müssen - und es eben für den Underdog ein "kann" ist.
    Am kommenden 26. Spieltag folgt das Topspiel - Großaspach gegen Leverkusen. Es ist zu früh, als ob dort eine Entscheidung fallen würde - aber es wird eine Tendenz geben. Zwei Wochen Später geht es gegen den Mit-Konkurrenten Stuttgart und am letzten Spieltag gegen den 1. FC Köln.
    Auch wenn die 2. Liga ansonsten relativ "trocken" diese Saison erscheint. Der Vierkampf zwischen eben Stuttgart, Köln, Leverkusen und dem Underdog Großaspach dürfte bis zur letzten Sekunde packend sein - und darauf freuen wir uns alle!

    Aber um mal ein wenig über den Tellerrand zu schauen - was würde die erste Liga bedeuten?

    Man hätte dort mit 11 FG und einem Stadion, welches nur 17.300 Plätze hat einen gewaltigen Wirtschaftlichen Nachteil gegenüber allen anderen. Der GI beträgt aktuell 108 - das ist nicht so viel weniger als der Chemnitzer FC, welcher mit einem GI von 112 aktuell tatsächlich im Titelkampf der Ersten Liga dabei ist. So wie ich den Trainer kenne, sind ihm diese Rechnungen egal - er spielt einfach weiter motiviert und schaut was am Ende herauskommt.
    Großaspach wäre sicherlich ein neuer Erstligist, welcher eben unser Ligakonzept ausmacht - auch wenn eben die etablierten fluchen, dass sie wieder ein leeres Stadion haben ;-)



    [/quote]


    Danke und schön geschrieben, aber soweit ist es denn doch noch nicht ;-)
  • Danke an den noch gesperrten User!
    Ich habe das auch schon woanders geschrieben, aber ich machs gerne nochmal: Wenn Schnabel den HSV liebt gibt er ihn weiter an Hec, was letzterer mit Grossaspach anstellt ist schon sau stark! Respekt
    So und nun HELLAS die Daumen drücken!
  • [quote][i]Original von andinho69[/i]
    Danke an den noch gesperrten User!
    Ich habe das auch schon woanders geschrieben, aber ich machs gerne nochmal: Wenn Schnabel den HSV liebt gibt er ihn weiter an Hec, was letzterer mit Grossaspach anstellt ist schon sau stark! Respekt
    So und nun HELLAS die Daumen drücken![/quote]

    so ein quatsch. da gehts um spaß in der liga, und nicht, dass jemand anders mit dem lieblingsverein besser spielen kann
    2010 3. BuLi 1 FC Ingolstadt 04 2009 RL Sued 1 FC Ingolstadt 04 2008 OL Sued 3 FC Ingolstadt 04 2007 RL Sued 1 Eintracht Trier
  • [quote][i]Original von andinho69[/i]
    Danke an den noch gesperrten User!
    Ich habe das auch schon woanders geschrieben, aber ich machs gerne nochmal: Wenn Schnabel den HSV liebt gibt er ihn weiter an Hec, was letzterer mit Grossaspach anstellt ist schon sau stark! Respekt
    So und nun HELLAS die Daumen drücken![/quote]

    Das wird nicht nötig sein, da ich mich zum einen nicht auf den HSV bewerben würde und zum anderem auch ich in der Liga hier so langsam auf das Ende zugehe.
  • [quote][i]Original von andinho69[/i]
    Danke an den noch gesperrten User!
    Ich habe das auch schon woanders geschrieben, aber ich machs gerne nochmal: Wenn Schnabel den HSV liebt gibt er ihn weiter an Hec, was letzterer mit Grossaspach anstellt ist schon sau stark! Respekt
    So und nun HELLAS die Daumen drücken![/quote]

    Hec brauch den HSV nicht der wird mit Grossaspach deutscher Meister.

    selbstbewusst-arrogant-dominant-ehrlich-arbeitsam-innovativ-aber auch warm und familiär zitat Louis van Gaal