Virtuelle Oberliga gegen Regionalliga

  • Hallo zusammen,

    da die VDFB die Tradition besitzt sich mit dem realen Fussball zu vergleichen habe ich folgende Vorschlag. Diese soll bitte nicht falsch verstanden werden nur weil ich auf Platz 16 der Tabelle stehe.

    Es ist doch so, das aus der virtuellen Oberliga 3 Teams in die Regionalliga aufsteigen. Diese Teams werden nach dem es nur noch eine Regionalliga gibt von den Ligaleiter bestimmt.

    Wie wäre es denn wenn der dritte der Oberliga, ausgesucht durch die Ligaleiter gegen den 3.letzt Platzierten der Regionalliga spielt.

    Wie soll das aussehen? Die Ligaleiter bestimmen intern welche 3 Mannschaften aufsteigen. Nur ein zufallsgenerator, beispielsweise so wie Topo den Pokal auswirft, wird das Team bestimmt.

    Der 3Platzierte Trainer oder die Ligaleiter machen den Vorschlag wer das Team austragen soll.

    Mein Vorschlag, den Trainer die Platz 18+17 belegen + 2 weitere Trainer wären im Lostopf.

    Wieder wird ein Auswahlverfahren angewendet, wie im Pokal, wer antreten soll.

    Wieso komme darauf?

    Wenn man ein Team bekommt sollte für jeden mittelmässigen bis schlechten Trainer das Ziel sein in der Liga zu bleiben. Ich für mein Teil kann sagen das ich immer alles gegeben habe und weiter hin geben werde in der Liga zu bleiben.

    Das kostet viel Kraft und Zeit. Aus diesem Grund komme ich auf diese Idee.

    Am ende könnte die Arbeit die ein Trainer in der Regionalliga durchgeführt hat so belohnt werden indem er in der Liga bleibt.

    Ich möchte euch bitte -> Ligaleitung + Trainer hier in diesem Thread darüber zu diskutieren ob so eine Idee umzusetzen ist.

    selbstbewusst-arrogant-dominant-ehrlich-arbeitsam-innovativ-aber auch warm und familiär zitat Louis van Gaal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von DerFighter ()

  • grundsätzlich finde ich die erstmal interessant. allerdings sehe ich die beiden absteiger nicht als potentielle gegner. die bekommen ja ein neues team, mit dem sie sicher aufsteigen.

    was passiert, wenn der 16. verliert? bekommt er dann gar kein team? ;)

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

  • Wenn der 16te der Regionalliga Tabelle verliert dann bekommt er ein anderes Team. Entweder das Team gegen den er auch gespielt hat oder ein anderes Team.

    Warum sollen die Trainer der 17+18 Platzierten gegen das Team der virtuellen Oberliga bekommen und dann gegen den 16ten der Regionalliga spielen?

    Weil ein stärker Trainer deutlich im Vorteil wäre. Während ein schlechterer Trainer an einem guten Tag auch gewinnen kann.

    Die Trainer die Platz 17 u. Platz 18 erreicht haben möchte ich nicht als schlecht beurteilen sondern gleichstark oder auf Augenhöhe mit dem Trainer setzten der am ende Platz 16 erreicht hat.

    selbstbewusst-arrogant-dominant-ehrlich-arbeitsam-innovativ-aber auch warm und familiär zitat Louis van Gaal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von DerFighter ()

  • Wärs nicht einfacher, wenn man in der Regio ebenfalls eine Relegation für den Abstieg ausspielt. Aber nicht gg einen Verein aus der virtuellen Oberliga, sondern der 16. gegen den 17. Somit gäbe es nur noch 2 Absteiger und 2 Aufsteigerteams aus der virtuellen Oberliga. Das würde mehr Kontinuität bei den Vereinen und Trainern bringen > Langfristiger Aufbau eines Vereins. Zusätzlich mehr Spannung im Abstiegsbereich der Regio bis zum Schluss, nach dem Saisonende.
  • [quote][i]Original von Cobra[/i]
    Wärs nicht einfacher, wenn man in der Regio ebenfalls eine Relegation für den Abstieg ausspielt. Aber nicht gg einen Verein aus der virtuellen Oberliga, sondern der 16. gegen den 17. Somit gäbe es nur noch 2 Absteiger und 2 Aufsteigerteams aus der virtuellen Oberliga. Das würde mehr Kontinuität bei den Vereinen und Trainern bringen > Langfristiger Aufbau eines Vereins. Zusätzlich mehr Spannung im Abstiegsbereich der Regio bis zum Schluss, nach dem Saisonende. [/quote]

    gefaellt mir

    Kaum ist Cobra Aufgestiegen kommt der Sinneswandel DD

    selbstbewusst-arrogant-dominant-ehrlich-arbeitsam-innovativ-aber auch warm und familiär zitat Louis van Gaal

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von DerFighter ()

  • Der 16. hat es meiner Meinung nach einfach mehr verdient die Klasse zu halten als der 17., sodass dem 17. zwar in einem möglichen spannenden Spiel die Chance gegeben wird, aber gleichzeitig auch dem 16. jene genommen wird. Zudem würde über die Zuschauereinnahmen noch mehr unnützes Geld in den VDFB geschwemmt werden.

    Des Weiteren gibt es noch viele mehr oder weniger interessante Vereine in der virtuellen Oberliga wie RB Leipzig, Aue, Aalen, Osnabrück, Suttgarter Kickers, Fortuna Köln, Erfurt und Würzburg (um die ersten 3 Profiligen abzubilden), die man so schwerer in den VDFB bringen könnte. Somit wäre die Modernisierung und Realitätsabbilung noch mehr gehemmt.

    Auch wenn die langfristige Ausrichtung bei einem Verein als verständliches Argument dem gegenüber steht, bin ich ganz klar gegen diese Idee.
  • [quote][i]Original von deCoo[/i]
    Der 16. hat es meiner Meinung nach einfach mehr verdient die Klasse zu halten als der 17., sodass dem 17. zwar in einem möglichen spannenden Spiel die Chance gegeben wird, aber gleichzeitig auch dem 16. jene genommen wird. Zudem würde über die Zuschauereinnahmen noch mehr unnützes Geld in den VDFB geschwemmt werden.

    Des Weiteren gibt es noch viele mehr oder weniger interessante Vereine in der virtuellen Oberliga wie RB Leipzig, Aue, Aalen, Osnabrück, Suttgarter Kickers, Fortuna Köln, Erfurt und Würzburg (um die ersten 3 Profiligen abzubilden), die man so schwerer in den VDFB bringen könnte. Somit wäre die Modernisierung und Realitätsabbilung noch mehr gehemmt.

    Auch wenn die langfristige Ausrichtung bei einem Verein als verständliches Argument dem gegenüber steht, bin ich ganz klar gegen diese Idee.
    [/quote]

    Genau das wollt ich auch schreiben :)
  • [quote][i]Original von deCoo[/i]
    Der 16. hat es meiner Meinung nach einfach mehr verdient die Klasse zu halten als der 17., sodass dem 17. zwar in einem möglichen spannenden Spiel die Chance gegeben wird, aber gleichzeitig auch dem 16. jene genommen wird. Zudem würde über die Zuschauereinnahmen noch mehr unnützes Geld in den VDFB geschwemmt werden.

    Des Weiteren gibt es noch viele mehr oder weniger interessante Vereine in der virtuellen Oberliga wie RB Leipzig, Aue, Aalen, Osnabrück, Suttgarter Kickers, Fortuna Köln, Erfurt und Würzburg (um die ersten 3 Profiligen abzubilden), die man so schwerer in den VDFB bringen könnte. Somit wäre die Modernisierung und Realitätsabbilung noch mehr gehemmt.

    Auch wenn die langfristige Ausrichtung bei einem Verein als verständliches Argument dem gegenüber steht, bin ich ganz klar gegen diese Idee.
    [/quote]

    Welchen Nachteil hat den die VDFB Liga, wenn noch mehr Geld reingespült wird?

    Was ist den, wenn nicht die Ligaleiter entscheiden wer Aufsteig in die Regionalliga sondern die ganze Liga über ein Abstimmungsverfahren.

    Mit der SG Wattenscheid 09 wär ich gerne in der Liga geblieben. Niemand hätte jedoch sagen können ob ich auch gegen Fusshupe gewonnen hätte oder nicht.

    Also ich finde die Idee Klasse.

    Vielleicht gibt es noch andere Trainer die eine Meinung über dieses Thema haben.

    selbstbewusst-arrogant-dominant-ehrlich-arbeitsam-innovativ-aber auch warm und familiär zitat Louis van Gaal

  • [quote][i]Original von deCoo[/i]
    Der 16. hat es meiner Meinung nach einfach mehr verdient die Klasse zu halten als der 17., sodass dem 17. zwar in einem möglichen spannenden Spiel die Chance gegeben wird, aber gleichzeitig auch dem 16. jene genommen wird. Zudem würde über die Zuschauereinnahmen noch mehr unnützes Geld in den VDFB geschwemmt werden.

    Des Weiteren gibt es noch viele mehr oder weniger interessante Vereine in der virtuellen Oberliga wie RB Leipzig, Aue, Aalen, Osnabrück, Suttgarter Kickers, Fortuna Köln, Erfurt und Würzburg (um die ersten 3 Profiligen abzubilden), die man so schwerer in den VDFB bringen könnte. Somit wäre die Modernisierung und Realitätsabbilung noch mehr gehemmt.

    Auch wenn die langfristige Ausrichtung bei einem Verein als verständliches Argument dem gegenüber steht, bin ich ganz klar gegen diese Idee.
    [/quote]

    Bei einem Regioverein im Abstiegsbereich von einer Geldschwemme zu reden, wenn da ein zusätzliches Spiel hinzukommt, kann wirklich kein vernünftiges Argument sein. Auf die letzte Saison bezogen wären da Zuschauereinnahmen in Höhe von 2x 22.500 Euro angefallen + max. Siegprämien von 50.000 Euro. Insgesamt also nicht mal 100.000 Euro von denen auch noch Gehälter bezahlt werden müssen. Selbst wenn es Vereine treffen würde die einen höheren FG-Wert haben, kommt da unterm Strich ein Betrag raus, der keinen Hinderungsgrund darstellt.

    Der 16. steigt momentan genauso ab, wie der 17. Versteh nicht was du mit Verdienen meinst.

    Es steigen Vereine wie RB Leipzig gar nicht erst ab um nachher wieder aufsteigen zu müssen. Es gibt ja immer noch 2 Aufsteiger. Die Realitätsabbildung funktioniert doch sowieso nicht solange starke Trainer so Vereine wie Wiesbaden, Reutlingen, Sonnenhof etc. trainieren.

    Für Trainer wie fusshupe, Brandy oder Fighter wäre es eine Möglichkeit nicht jedes Jahr ein neues Team nehmen zu müssen und evtl. auch in den Genuss einer langfristigen Ausrichtung zu kommen.
  • [quote][i]Original von Cobra[/i]
    Bei einem Regioverein im Abstiegsbereich von einer Geldschwemme zu reden, wenn da ein zusätzliches Spiel hinzukommt, kann wirklich kein vernünftiges Argument sein. Auf die letzte Saison bezogen wären da Zuschauereinnahmen in Höhe von 2x 22.500 Euro angefallen + max. Siegprämien von 50.000 Euro. Insgesamt also nicht mal 100.000 Euro von denen auch noch Gehälter bezahlt werden müssen. Selbst wenn es Vereine treffen würde die einen höheren FG-Wert haben, kommt da unterm Strich ein Betrag raus, der keinen Hinderungsgrund darstellt.

    Der 16. steigt momentan genauso ab, wie der 17. Versteh nicht was du mit Verdienen meinst.

    Es steigen Vereine wie RB Leipzig gar nicht erst ab um nachher wieder aufsteigen zu müssen. Es gibt ja immer noch 2 Aufsteiger. Die Realitätsabbildung funktioniert doch sowieso nicht solange starke Trainer so Vereine wie Wiesbaden, Reutlingen, Sonnenhof etc. trainieren.

    Für Trainer wie fusshupe, Brandy oder Fighter wäre es eine Möglichkeit nicht jedes Jahr ein neues Team nehmen zu müssen und evtl. auch in den Genuss einer langfristigen Ausrichtung zu kommen. [/quote]

    gefaellt mir

    selbstbewusst-arrogant-dominant-ehrlich-arbeitsam-innovativ-aber auch warm und familiär zitat Louis van Gaal

  • [quote][i]Original von Cobra[/i]
    Bei einem Regioverein im Abstiegsbereich von einer Geldschwemme zu reden, wenn da ein zusätzliches Spiel hinzukommt, kann wirklich kein vernünftiges Argument sein. Auf die letzte Saison bezogen wären da Zuschauereinnahmen in Höhe von 2x 22.500 Euro angefallen + max. Siegprämien von 50.000 Euro. Insgesamt also nicht mal 100.000 Euro von denen auch noch Gehälter bezahlt werden müssen. Selbst wenn es Vereine treffen würde die einen höheren FG-Wert haben, kommt da unterm Strich ein Betrag raus, der keinen Hinderungsgrund darstellt.

    Der 16. steigt momentan genauso ab, wie der 17. Versteh nicht was du mit Verdienen meinst.

    Es steigen Vereine wie RB Leipzig gar nicht erst ab um nachher wieder aufsteigen zu müssen. Es gibt ja immer noch 2 Aufsteiger. Die Realitätsabbildung funktioniert doch sowieso nicht solange starke Trainer so Vereine wie Wiesbaden, Reutlingen, Sonnenhof etc. trainieren.

    Für Trainer wie fusshupe, Brandy oder Fighter wäre es eine Möglichkeit nicht jedes Jahr ein neues Team nehmen zu müssen und evtl. auch in den Genuss einer langfristigen Ausrichtung zu kommen.[/quote]

    Geld ist Geld. Und in der Regionalliga ist selbst dieses von dir formulierte kleine Geld enorm viel. In dem Sinne kann es also nicht sein, wenn weitere Anreize zu schaffen sind, dass sich das verfügbare Kapital der Vereine im VDFB mittelfristig eher vermindert als vermehrt.

    Das mit dem 16. und 17. war so gemeint, dass wenn man die Absteiger auf 2 Teams reduzieren sollte, es keine Relegation dafür geben sollte, sondern der 16. direkt den Klassenerhalt schafft, da dieser es über die gesamte Saison hinweg aufgrund seiner Punktausbeute einfach mehr verdient hat. Ansonsten könnten wir noch Meisterschaftsplayoffs usw. einführen. Die möchte ich hier allerdings aus eben jenem Grund nicht sehen.

    Dass RB Leipzipg abgestiegen ist, ist natürlich doof. Jedoch sind mit Sachsen Leipzig (aufgelöst) und Wattenscheid (Regionalliga) unterklassige Teams abgestiegen. 2 deiner 3 aufgezählten Vereine spielen übrigens in der realen 3. Liga. Lediglich bei Reutlingen gebe ich dir da Recht und auch zahlreichen anderen Vereinen, was auch irgendwie natürlich den VDFB ausmacht. Da muss man die Mischung finden, die wir nach der Zusammenlegung auf die eingleisige Regionalliga von 6 auf 3 Absteigern (in der 15. Saison sogar noch 8 Absteiger) meiner Meinung nach ausreichend gefunden haben.

    Ein Ansatz wäre es vielleicht den schwächeren Trainern nicht unbedingt auch noch die schwächsten Teams in der Regionalliga zu geben, sondern auch mal besser aufgestellte Teams, um die Spielschwäche durch starke Spieler ausgleichen zu können. Da wäre ein Aufbau mit mehr Möglichkeiten und mit mehr Spielspaß gegeben - kurzfristig wie auch langfristig.
  • Und eben auch, dass von mir angesprochene, dass man eben Trainern die aus der Regio abgestiegen sind versucht, keinen aktuellen Bundesligisten zu geben, außer es ist natürlich sein absoluter Wunschclub.
  • [quote][i]Original von deCoo[/i]
    [quote][i]Original von Cobra[/i]
    Bei einem Regioverein im Abstiegsbereich von einer Geldschwemme zu reden, wenn da ein zusätzliches Spiel hinzukommt, kann wirklich kein vernünftiges Argument sein. Auf die letzte Saison bezogen wären da Zuschauereinnahmen in Höhe von 2x 22.500 Euro angefallen + max. Siegprämien von 50.000 Euro. Insgesamt also nicht mal 100.000 Euro von denen auch noch Gehälter bezahlt werden müssen. Selbst wenn es Vereine treffen würde die einen höheren FG-Wert haben, kommt da unterm Strich ein Betrag raus, der keinen Hinderungsgrund darstellt.

    Der 16. steigt momentan genauso ab, wie der 17. Versteh nicht was du mit Verdienen meinst.

    Es steigen Vereine wie RB Leipzig gar nicht erst ab um nachher wieder aufsteigen zu müssen. Es gibt ja immer noch 2 Aufsteiger. Die Realitätsabbildung funktioniert doch sowieso nicht solange starke Trainer so Vereine wie Wiesbaden, Reutlingen, Sonnenhof etc. trainieren.

    Für Trainer wie fusshupe, Brandy oder Fighter wäre es eine Möglichkeit nicht jedes Jahr ein neues Team nehmen zu müssen und evtl. auch in den Genuss einer langfristigen Ausrichtung zu kommen.[/quote]

    Geld ist Geld. Und in der Regionalliga ist selbst dieses von dir formulierte kleine Geld enorm viel. In dem Sinne kann es also nicht sein, wenn weitere Anreize zu schaffen sind, dass sich das verfügbare Kapital der Vereine im VDFB mittelfristig eher vermindert als vermehrt.

    Das mit dem 16. und 17. war so gemeint, dass wenn man die Absteiger auf 2 Teams reduzieren sollte, es keine Relegation dafür geben sollte, sondern der 16. direkt den Klassenerhalt schafft, da dieser es über die gesamte Saison hinweg aufgrund seiner Punktausbeute einfach mehr verdient hat. Ansonsten könnten wir noch Meisterschaftsplayoffs usw. einführen. Die möchte ich hier allerdings aus eben jenem Grund nicht sehen.

    Dass RB Leipzipg abgestiegen ist, ist natürlich doof. Jedoch sind mit Sachsen Leipzig (aufgelöst) und Wattenscheid (Regionalliga) unterklassige Teams abgestiegen. 2 deiner 3 aufgezählten Vereine spielen übrigens in der realen 3. Liga. Lediglich bei Reutlingen gebe ich dir da Recht und auch zahlreichen anderen Vereinen, was auch irgendwie natürlich den VDFB ausmacht. Da muss man die Mischung finden, die wir nach der Zusammenlegung auf die eingleisige Regionalliga von 6 auf 3 Absteigern (in der 15. Saison sogar noch 8 Absteiger) meiner Meinung nach ausreichend gefunden haben.

    Ein Ansatz wäre es vielleicht den schwächeren Trainern nicht unbedingt auch noch die schwächsten Teams in der Regionalliga zu geben, sondern auch mal besser aufgestellte Teams, um die Spielschwäche durch starke Spieler ausgleichen zu können. Da wäre ein Aufbau mit mehr Möglichkeiten und mit mehr Spielspaß gegeben - kurzfristig wie auch langfristig.
    [/quote]

    Streich mal bitte das Geldthema aus deiner Argumentation raus. Das ist nämlich kein Grund und das weißt du auch ganz genau. Rest im ICQ.

    Eine Reduzierung der Absteiger wäre natürlich auch ein Möglichkeit. Allerdings würde da der Punkt Spannung wegfallen, wie das auch bei den restlichen Relegationsspielen der Fall ist. Da spielt es ja auch keine Rolle, dass es der unterklassige Verein durch eine gute Saison eigentlich mehr verdient hat aufzusteigen, als der höherklassige Verein nicht abzusteigen. Zudem, dass es in den letzten beiden Saisons es da oft Verschiebungen durch Komplettwertungen gab und so, ein noch schwächeres Team in die Relegation gerutscht ist.

    Der Ansatz ist nicht schlecht, aber ich glaube, dass sich auch mit stärkeren Teams da nicht viel verändert hätte. RB Leipzig hatte z.B. kein so schlechtes Team. Stärkere Teams bedeuten zwangsläufig auch höhere Saisonziele und dementsprechende FG-Verluste, falls der Trainer dann doch in der Liga bleibt und das Saisonziel verfehlt. Folge ist dann wieder ein Kauf von schwächeren Spielern.
  • [quote][i]Original von Cobra[/i]
    Eine Reduzierung der Absteiger wäre natürlich auch ein Möglichkeit. Allerdings würde da der Punkt Spannung wegfallen, wie das auch bei den restlichen Relegationsspielen der Fall ist. Da spielt es ja auch keine Rolle, dass es der unterklassige Verein durch eine gute Saison eigentlich mehr verdient hat aufzusteigen, als der höherklassige Verein nicht abzusteigen. Zudem, dass es in den letzten beiden Saisons es da oft Verschiebungen durch Komplettwertungen gab und so, ein noch schwächeres Team in die Relegation gerutscht ist.

    Der Ansatz ist nicht schlecht, aber ich glaube, dass sich auch mit stärkeren Teams da nicht viel verändert hätte. RB Leipzig hatte z.B. kein so schlechtes Team. Stärkere Teams bedeuten zwangsläufig auch höhere Saisonziele und dementsprechende FG-Verluste, falls der Trainer dann doch in der Liga bleibt und das Saisonziel verfehlt. Folge ist dann wieder ein Kauf von schwächeren Spielern.
    [/quote]

    Über die Relegation kann man sich natürlich streiten, ob man sie gut findet oder nicht. Fakt ist jedenfalls, dass es sie auch in der Form in der Realität gibt und wir sie daher hier ebenfalls eingeführt haben. Abstiegsplayoffs gibt es meines Wissens nach hingegen nicht.

    Man hat da eben nur zwei Möglichkeiten bei der Teamvergabe. Ein starkes Team oder ein schwaches Team vergeben. Beim starken Team kann man zumindest mit der Mehrheit der Kohle versuchen clevere Transfers tätigen, um eben ein starkes aber günstiges Team. Die Möglichkeit hat ein schwächeres Team in der Form nicht so sehr.
  • zusammenfassung

    idee
    relegationsplatz zwischen ober- und regionalliga

    pro
    - langfristige planungsmöglichkeit auch für schwache trainer
    - mehr spannung im abstiegskampf
    - angleichung an 1. BL - Regio

    contra
    - weniger möglichkeiten neue teams in die liga zu bringen
    - zusätzliches geld - wenn auch geringe beträge - in der liga


    umsetzung
    variante 1
    LL oder ligaweite abstimmung bestimmen die 3 aufsteiger aus der virtuellen OL
    zufällige auswahl des relegationsteams aus der virtuellen OL
    relegationsspiele zwischen 16. der regio und relegationsteam aus der virtuellen OL
    trainer des OL-teams wird aus abstiegstrainern der regio + 2 weiteren trainern zufällig bestimmt

    kritik/offene fragen
    was passiert mit dem direktabsteiger aus der regio (und seinem team), wenn er verliert? zumindest das team kann nach verlorener relegation ja nicht aufsteigen.
    wer sollen die 2 weiteren trainer sein?

    variante 2
    Relegation in der Regio zwischen dem 16. und 17. der Regio

    kritik/offene fragen
    nur noch 2 absteiger
    nur noch 2 aufsteigerteams aus der virtuellen OL
    die saisonleistung des 16. wird im vergleich zum 17. geschmälert
    weniger spannung im abstiegskampf

    vairante 3
    nur noch 2 absteiger in der regio

    kritik/offene fragen
    nur noch 2 absteiger
    nur noch 2 aufsteigerteams aus der virtuellen OL
    weniger spannung im abstiegskampf




    neues argument gg variante 1: welches interesse haben die vier potentiellen gegenspieler in der relegation das spiel zu gewinnen?




    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 Mal editiert, zuletzt von Elli ()

  • das geldargument ist in meinen augen auch eher nebensächlich. die FGs sind gering und die summen am ende popelig. außerdem gäbe es diese summen in der realität auch. allerdings könnten die anderen teams in der realität einnahmen durch freundschaftsspiele gg bundesligisten erzielen. einfache lösung: in der relegation der regio/OL werden keine zuschauereinnahmen ausgezahlt und es fallen keine gehaltskosten an.

    EDIT: ich versuche den überblick weiter up-to-date zu halten.


    [quote][i]Original von avantasia[/i]
    Und eben auch, dass von mir angesprochene, dass man eben Trainern die aus der Regio abgestiegen sind versucht, keinen aktuellen Bundesligisten zu geben, außer es ist natürlich sein absoluter Wunschclub. [/quote]

    da wir ihnen wohl regio-vereine geben müssen, haben wir nicht immer so die auswahl. zudem sind nicht alle bundesligisten so beliebt.

    NUR DIE TSG!!!! ;)

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Elli ()

  • neue idee ins blaue: platz 16 spielt eine relegation gegen einen der 3 aufsteiger aus der OL

    schritt 1: die beiden absteiger können einen der aufsteiger wählen oder sich um ein freies team bewerben

    schritt 2: alle trainer der neuen regio können sich um das relegationsspiel bewerben. der gegner wird per los bestimmt.

    2.1 die beiden absteiger spielen mit ihrem neuen team
    gewinnen sie, erhalten sie die einnahmen aus den partien.
    verlieren sie, steigt ihr neues team nicht auf und sie müssen sich auf ein anderes team bewerben.

    2.2 die anderen trainer spielen mit dem 3. aufstiegsteam
    damit verlieren sie ihr eigenes regio-team
    gewinnen sie, erhalten sie die einnahmen aus den partien und den aufsteiger.
    verlieren sie, steigt ihr neues team nicht auf und sie müssen sich auf ein anderes team bewerben. sie haben kein vorrecht auf ihr altes team.

    2.3 niemand möchte die relegation riskieren
    der 16. steigt nicht ab.

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Elli ()

  • [quote][i]Original von Elli[/i]
    neue idee ins blaue: platz 16 spielt eine relegation gegen einen der 3 aufsteiger aus der OL

    schritt 1: die beiden absteiger können einen der aufsteiger wählen oder sich um ein freies team bewerben

    schritt 2: alle trainer der neuen regio können sich um das relegationsspiel bewerben. der gegner wird per los bestimmt.

    2.1 die beiden absteiger spielen mit ihrem neuen team
    gewinnen sie, erhalten sie die einnahmen aus den partien.
    verlieren sie, steigt ihr neues team nicht auf und sie müssen sich auf ein anderes team bewerben.

    2.2 die anderen trainer spielen mit dem 3. aufstiegsteam
    damit verlieren sie ihr eigenes regio-team
    gewinnen sie, erhalten sie die einnahmen aus den partien und den aufsteiger.
    verlieren sie, steigt ihr neues team nicht auf und sie müssen sich auf ein anderes team bewerben. sie haben kein vorrecht auf ihr altes team.

    2.3 niemand möchte die relegation riskieren
    der 16. steigt nicht ab.
    [/quote]

    Wie sieht dann die Relegation aus ? Spielen die dann alle 3 Aufsteiger und der Verein auf Platz 16 ?
  • Apropos Geldschwemme. Im letzten Pokalfinale gab es über 4 Mio. (Wehen 1,14 Mio. / Paderborn 2,9 Mio. +1 FG) für die beiden Teams. Vllt setzt man da mal an, bevor bei den Kleinen gespart bei Peanutsbeträgen gespart wird. Da könnte man locker den Eintrittspreis auf die üblichen 15 Euro runtersetzen (Ersparnis 1,14 Mio.) und das Geld einer zusätzlichen Relegation, wie auch immer die aussieht, gegenfinanzieren.
  • [quote][i]Original von Cobra[/i]
    Apropos Geldschwemme. Im letzten Pokalfinale gab es über 4 Mio. (Wehen 1,14 Mio. / Paderborn 2,9 Mio. +1 FG) für die beiden Teams. Vllt setzt man da mal an, bevor bei den Kleinen gespart bei Peanutsbeträgen gespart wird. Da könnte man locker den Eintrittspreis auf die üblichen 15 Euro runtersetzen (Ersparnis 1,14 Mio.) und das Geld einer zusätzlichen Relegation, wie auch immer die aussieht, gegenfinanzieren.[/quote]

    Find ich gut! Muss aber nicht. Alle anderen Ligen verdienen auch in der Relegation!

    Der Gegner in der Relegation würde bei mehreren Bewerbern per Los entschieden. Anreiz für die Relegation wären die Einnahmen, mit dem Risiko das eigene neue Team nicht zu erhalten

    "oh mamma mamma mamma, oh mamma mamma mamma, sai perché mi batte el corazon,

    ho visto Maradona, ho visto Maradona, ué mammà, innamorato so'!" KLICK