
26. Saison: Ergebnisticker (3. Liga)
-
- 3. Liga
- Fabinho28HB
-
-
Viktoria Berlin mit Remis
Viktoria Berlin wollte im Heimspiel gegen Darmstadt 98 den guten Lauf der Rückrunde fortsetzen und näher an die Darmstädter heranrücken. Doch zumindest aus Zweiterem wurde nichts. Die Viktoria trennte sich, trotz langer Führung, mit 3:3 vom Team von Motte. Dabei gelang den Gästen der Ausgleich in der Schlussminute.
-
Dynamo mit Moral!
Dynamo Dresden hat im Heimspiel gegen die Löwen aus München eine tolle Moral bewiesen. Nach einer Stunde lag das Team von Rosenholz mit 0:2 zurück. Doch als Sieger gingen die Dresdner trotzdem hervor. Dank einer enormen Leistungssteigerung in den letzten 30 Minuten. Für 1860 bedeutet die bittere Pleite das endgültige Aus im Aufstiegsrennen. Dynamo hingegen steht nun mit drei Punkten Vorsprung auf dem zweiten Tabellenplatz, der den direkten Aufstieg zur Folge hätte.
Seine Haushaufgaben ebenfalls erledigt hat der SV Meppen. Bei Waldhof Mannheim gewann der Aufstiegskandidat mit 0:3 und bewahrte somit weiter seine Chancen auf den Relegationsrang.
-
Meppen enttäuscht
TSV 1860 München - VfL Bochum 2:2
SV Meppen - VfL Bochum 1:2
VfL Bochum - SV Waldhof Mannheim 1:2
Der VfL Bochum war am gestrigen Donnerstag gleich dreimal im Einsatz. Dabei überzeugten die Ruhrpottler besonders in der Fremde. Beim Aufstiegsaspiranten SV Meppen gewann die Mannschaft von MrSystemFehler ziemlich unerwartet mit 1:2. Meppen enttäuschte im Heimspiel gegen den VfL wie so oft in der Rückrunde und hat nun sieben Punkte Rückstand, bei einem Spiel weniger, auf den FC Augsburg.
Beim Gastspiel bei den Münchener Löwen kam der VfL Bochum zu einem 2:2 Unendschieden. Damit konnte sich der VfL zumindest zum Teil für die bittere 4:5 Niederlage im Hinspiel revanchieren. Die Bochumer rücken dank der vier Punkte auf zwei Zähler auf Schalke 04 heran. Der Fighter scheint gewarnt zu sein. Dass die Bochumer am gestrigen Donnerstag die Schalker nicht überholten, lag daran, dass der VfL im Heimspiel gegen Waldhof Mannheim eine 1:0 Führung nicht über die Zeit bringen konnte. Am Ende verloren die Bochumer gar die Partie mit 1:2. Die Waldhöfer geben dank des Auswärtssieges die rote Laterne der 3.Liga an Heidenheim ab.
-
Türkgücü mit 1,5 Beinen in Liga 2
FSV Zwickau - Türkgücü München 1:3
Hallescher FC - TSV 1860 München 6:6
SV Waldhof Mannheim - SV Sandhausen 2:1
FC Schalke 04 - FSV Zwickau 1:5
Türkgücü München - Hallescher FC 8:2
Türkgücü München hat auch am Freitagabend seine Hausaufgaben erledigt und steht nun mit 1,5 Beinen in der 2.Liga. Es dürfte nichts mehr anbrennen für das Team von Piskopat in Sachen Aufstieg. Zu Konstanz ruft seine Mannschaft das Leistungspotenzial ab. Auch im Heimspiel gegen Halle ließ der Spitzenreiter den Gästen aus dem Osten nicht mal eine Hauch einer Chance. Halle ging im Süden mit 8:2 baden. Spiele mit Hallescher Beteiligung haben Torgarantie, eine Stunde später trennte sich Halle daheim 6:6 von 1860 München. Türkgücü überzeugte Stunden später auch in Zwickau, hatte beim FSV aber deutlich mehr Mühe als zuvor im Heimspiel gegen Halle. Dennoch siegte das Team von Piskopat, welches nach 27 Spielen nun 15 Punkte Vorsprung auf Relegationsplatz hat.
Zwickau revanchierte sich dann für die Niederlage gegen den Spitzenreiter in Gelsenkirchen. Gegen S04 siegte der FSV klar mit 1:5.
Zudem holte Waldhof Mannheim den zweiten Sieg in Folge. Wie gegen Bochum siegte das Team von Owel auch gegen Sandhausen mit 2:1.
-
Zwickau wahrt Aufstiegschance
Der FSV Zwickau hat mit dem ungefährdeten 6:2 Heimsieg gegen den SC Verl die Aufstiegschanchen gewahrt. Das Team von Alex steht nun mit 6 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz, bei einem Spiel weniger, auf dem vierten Tabellenplatz. Für den Sport Club war es hingegen bereits die sechste Niederlage im sechsten Spiel in 2022. Durch diese bittere Bilanz ist das Team von MrkullerKeks auf den vorletzten Platz abgerutscht.
-
Augsburg legt vor
Der FC Augsburg hat im Kampf um den Aufstieg in die 2.Liga vorgelegt. Im Auswärtsspiel bei Viktoria Berlin überzeugte das Team von GottesrechtesEi vorallem im zweiten Spielabschnitt. Diese Leistungssteigerung nach der Pause war auch bitter notwendig, immerhin ging der Underdog in der ersten Halbzeit zweimal in Führung. Doch nach der Pause spielten die Augsburger wie ein Spitzenteam und fuhren schlussendlich einen verdienten 2:7 Auswärtssieg ein. Damit stehen die Augsburger vorerst, aufgrund des besseren Torverhältnises und einem Spiel mehr, auf dem zweiten Tabellenplatz.
Im zweiten Spiel des heutigen Abends trafen zwei Traditionsvereine aufeinander. Die Partie zwischen Eintracht Braunschweig und dem FC Schalke 04 klingt auf dem Papier zwar durchaus attraktiv, hat in der Tabelle aber derzeit eher weniger Bedeutung. Die anwesenden Fans werden sich dennoch gefreut haben ein Ticket für das Spiel ergattert zuhaben. Gleich neun Tore fielen an der Hamburger Strasse, wo die Hausherren einen 8:2 Kantersieg einfahren konnten.
-
Türkgücü mit Mühe
Türkgücü München hat sich beim Tabellenschlusslicht ungewohnt schwer getan. Es wirkte so, als wären die Münchener ein wenig überheblich in die Partie gegangen. Nach einer schnellen Führung, kam Heidenheim zum schnellen Ausgleich. Auch eine komfortable 1:3 Führung brachte keine Ruhe ins Spiel der Gäste. Der Underdog kämpfte sich zurück in die Partie und erzielte zehn Minuten vor dem Ende den Anschlusstreffer. In der Schlussminute hätte es gar noch der Ausgleich werden können, doch die Hausherren scheiterten am Gebälk. Am Ende siegt der Favorit knapp mit 2:3. Türkgücü steht damit vor dem Aufstieg in die 2.Liga. Es fehlt nur noch ein Dreier im nächsten Spiel und das große Ziel könnte vorzeitig erreicht werden. Heidenheim bleibt Tabellenletzter der 3.Liga.
-
Schalke mit starkem Auftritt
Wenn sich die Schalker Anhänger nach der Saison die Saisonhighlights der 26.Saison anschauen werden, dann werden sie ganz sicher einige Frequenzen aus den beiden Partien gegen Havelse vorfinden. Während die Knappen im Hinspiel noch einen 0:2 Rückstand zu einem 2:2 Auswärtspunkt verwandeln konnten, feierte das Team von derfighter im Rückspiel den zweithöchsten Saisonsieg. Beim 6:2 Erfolg in der Veltins-Arena überragten vor allem die beiden Schalker Stürmer Simon Zoller und Daniel Ginczek heraus. Simon war es, der den Schalker Kantersieg mit zwei Traumtoren in der ersten Halbzeit einleitete. Daniel veredelte den traumhaften Mittwochabend mit einem Hattrick im zweiten Durchgang. Dazwischen traf noch Marc Lorenz zur zwischenzeitlichen 3:1 Halbzeitführung. Dank des zweithöchsten Sieges der 26.Saison setzt sich S04 weiter vom VfL Bochum ab. Auch der Rückstand zum Tabellennachbarn aus Garbsen schmilzt auf zwei Punkte.
-
Augsburg mit Dämpfer!
Der FC Augsburg hat das Derby gegen 1860 München mit 2:4 verloren und damit einen herben Dämpfer im Kampf um den direkten Aufstieg in die 2.Liga erlitten. Zwar ist das Team von Torsten weiterhin punktgleich mit Dynamo Dresden, doch die Ostdeutschen haben noch zwei Nachholspiele in der Hinterhand. Im Heimspiel gegen die Löwen erwischten die Hausherren den besseren Start. Gleich zweimal ging der FCA im ersten Durchgang in Führung. Doch im zweiten Spielabschnitt schlichen sich einige Fehler im Aufbauspieler der Augsburger ein, sodass 1860 immer mehr Druck entwickeln konnte. Neudecker mit einem Doppelpack und Honsack drehten die Partie für die Gäste.
-
Dresden nutzt Augsburger Patzer aus
Dynamo Dresden hat den Patzer vom FC Augsburg eiskalt ausgenutzt. Im Heimspiel gegen den Altmeister Viktoria 1899 Berlin gewann das Team von Rosenholz mehr als entspannt mit 7:1. Dabei lag Dynamo gar mit 0:1 in Rückstand. Dynamo Dresden hat nun drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und dabei noch ein Spiel in der Hinterhand. Die Chancen stehen also gut, dass Rosenholz Piskopat auf direktem Wege in die 2.Liga folgt. Der Kantersieg der Hausherren geriet aufgrund von unschönen Szenen auf den Rängen aber schnell in den Hintergrund. Laut FAZ Informationen mischten sich sogenannte BFC Hooligans ins Stadion, die die Auseinandersetzung mit den Dresden Fans suchten. Schiedsrichter Maik Petersen entschied sich daraufhin die Partie in der 75.Minute vorzeitig abzubrechen.
-
Braunschweig setzt sich durch
Eintracht Braunschweig hat am heutigen Sonntag den siebten Sieg der Rückrunde eingefahren und so weiterhin noch kleine Chancen auf den Relegationsplatz. Das Team von Hidirkpagel setzte sich bei Waldhof Mannheim mit 1:3(0:0) durch. In einer zähen Partie sahen die 8.400 Zuschauer im ersten Spielabschnitt keine Tore. Auch der Beginn der zweiten Hälfte dürfte die Zuschauer nicht verwöhnt haben. Erst in der Schlussphase nahm das Spiel so wirklich Fahrt auf. Zunächst gingen die Braunschweiger in der 68.Minute mit 0:1 durch Bär in Führung, ehe Bär in der 82.Minute das 0:2 folgen ließ. Die Hausherren kämpfen sich nochmal einmal durch den Anschlusstreffer zurück ins Spiel, doch Immobile entschied in der Schlussminute mit seinem Tor zum 1:3 die Partie. Die Braunschweiger stehen weiterhin auf dem fünften Tabellenplatz.
-
Meppen holt wichtigen Dreier
Der SV Meppen ist nach drei Spielen ohne Sieg in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Beim 2:5 Auswärtssieg überzeugte das Team von Janis, welches nun nur noch sieben Punkte(zwei Partien weniger absolviert) vom Relegationsplatz entfernt ist. Für den HFC hingegen reiht sich die Niederlage gnadenlos ins triste Jahr 2022 ein. Dass der HFC deutlich mehr Qualität hat, zeigte das Team von Black beim bisher einzigen Sieg gegen den FC Augsburg.
-
Türkgücü zeigt Ehre
Die frisch aufgestiegenen Kicker von Türkgücü München haben in Dresden eine tolle Moral bewiesen. Denn trotz vieler Feierlichkeiten in den letzten Tagen trat der Tabellenführer mit voller Wucht in Dresden auf. In der ersten Halbzeit fanden die Hausherren wenig Mittel um gegen den zukünftigen Zweitligisten ein Tor zu erzielen. Doch auch Türkgücü wirkte vor dem Tor zu umständlich. Besser machte es der Spitzenreiter dann in der zweiten Halbzeit. Dank eines schnellen Doppelpacks führten die Gäste nach einer Stunde mit 0:2. Zwar kamen die Hausherren noch einmal dank des Anschlusstreffers von Hoilett zurück ins Spiel, doch Türkgücü und vorallem Serdar Dursun waren an diesem Abend einfach eiskalter. Türkgücü feiert damit einen weiteren Saison in der Aufstiegssaison. Dynamo Dresden hingegen verpasste es einen großen Schritt Richtung direkten Aufstieg zu machen. Der Vorsprung zum FC Augsburg, der auf dem Relegationsplatz steht. beträgt nur drei Punkte.
-
Dresden enttäuscht erneut!
Dynamo Dresden hat auch das zweite Spiel am heutigen Dienstag verloren. Beim SV Meppen musste sich das Team von Rosenholz mit 3:2(1:1) geschlagen geben. Es scheint so, als hätte Trainer Rosenholz nach seiner Qarantäneverordnung lieber auf den Spielbetrieb verzichtet. Nach der Heimniederlage gegen Türkgücü München und der Pleite in Meppen haben die Ostdeutschen die gute Ausgangslage endgültig verspielt. Ganz anders sieht die Gefühlslage in Meppen aus. Dort schien es so als würde der SV Meppen mit dem neuen Trainer Janis kein Wort mehr um den Aufstieg mitreden. Doch nach dem Heimerfolg gegen Dynamo Dresden ist der SVM plötzlich nur noch vier Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Dabei haben die Norddeutschen noch eine Partie in der Hinterhand. Im Spiel gegen Dynamo ließ sich der SVM auch nicht von einer frühen Gästeführung beirren. Guirassy war es mit zwei Toren, der erst vor der Pause zum Ausgleich traf und im zweiten Durchgang das Spiel komplett drehte. Als dann Tankulic in der Endphase das 3:1 nachlegte, war die Messe gelesen. Zwar kamen die Gäste nochmal zum Anschlusstreffer, doch der SVM brachte den verdienten Heimsieg über die Zeit.
-
Halle zeigt zwei Gesichter
Der Hallescher FC hat am heutigen Dienstagabend zwei Gesichter seinen Fans präsentiert. Während man im Heimspiel gegen den FC Schalke 04 überzeugen und einen 6:3 Heimsieg einfahren konnte, verlor man in Mannheim mit 3:1. S04 verpasste es in Halle einen weiteren Schritt in Richtung Saisonziel zu machen. Die Knappen müssen sich nun vorm VfL Bochum fürchten, die der HFC im zweiten Spiel des Abends hätte überholen können. Doch in Mannheim konnte das Team von Blacksnake nicht an die Leistung des Heimspiels anknüpfen und verlor mit 3:1. Damit holten die Mannheimer den dritten Sieg aus den letzten vier Spielen.
-
forum.vdfb.de/wcf/attachment/5447/
Augsburg kann Patzer nicht nutzen
Der FC Augsburg hätte an diesem Mittwochabend zu Dynamo Dresden aufschließen können, doch Spitzenreiter Türkgücü München zeigte sich als Spielverderber. Der FCA, nach dem Patzer Dresdens in Meppen besonders motiviert, verlor beim Spitzenreiter mit 4:2. In München kamen die Augsburger nur schleppend in die Partie, nach 20 Minuten hieß es bereits 2:0 für die Hausherren. Doch das Team von GottesrechtesEi kämpfte sich mit dem Pausenpfiff und dem Treffer zum 2:1 zurück in die Partie. In der zweiten Halbzeit vergaben dann beide Teams aussichtsreiche Chancen. Als Türkgücü zum 3:1 traf, wirkte es so als wäre die Messe gelesen, doch Kleindiensts zweiter Treffer am heutigen Abend brachte den Gästen nochmal Hoffnung ein. Doch der Spitzenreiter blieb cool. Serdar Dursun traf in der 90.Minute zum Endstand. Somit verpasste es der FCA einen big Point im Kampf um den direkten Aufstieg einzufahren. Die Augsburger stehen nun weiterhin drei Punkte hinter Dresden auf dem Relegationsplatz.
Keine Mühe hatte der FC Schalke 04 im Heimspiel gegen das Schlusslicht aus Heidenheim. Nach langem hin und her vor der Partie, war das Spiel auf dem Rasen schnell entschieden. Am Ende hieß es 8:1 für S04 und Trainer Fighter!
-
Ohne Mühe
Der SV Meppen hatte gegen Schlusslicht Heidenheim keine Mühe. Das Team von Janis gewann vor heimischer Kulisse mit 9:3. Nun haben die Meppener nicht nur ihren Aufwärtstrend fortgesetzt, sondern die Konkurrenten aus Dresden und Ausgburg mal so richtig unter Druck gesetzt. Der SVM liegt zwar weiter auf dem vierten Rang, hat aber nur noch einen Punkt Rückstand auf Augsburg. Sollten die Meppener gar ihr Nachholspiel gegen den SC Verl gewinnen, würden sie Augsburg überholen und wären nur noch einen Punkt hinter Dynamo Dresden...
-
Bochum mit zwei Gesichtern
Der VfL Bochum hat am gestrigen Freitagabend in der 3.Liga zwei Gesichter präsentiert. Während man im Heimspiel gegen den TSV Havelse eine eher mäßige Vorstellung ablieferte, überzeugte das Team von MrSystemFehler beim Gastspiel in Braunschweig. Bei Eintracht Braunschweig setzten sich die Bochumer mit 1:3 durch. Damit ließen die Bochumer auch die kleinsten Hoffnungen der Eintracht Fans auf einen möglichen Aufstieg platzen. Auch im Heimspiel gegen den TSV Havelse begannen die Bochumer forsch. Doch die 1:0 Führungstreffer brachte keine Ruhe ins Spiel der Blau Weißen. Stattdessen fiel der Ausgleich nur wenigen Augenblicke später. Fortan übernahmen die Gäste das Kommando über das Spiel. Dass es trotz einer 1:4 Führung doch nochmal spannend wurde, lag am Kampfgeist der Bochumer. Doch die Hausherren wachten zu spät auf, sodass der Aufsteiger einen 3:4 Sieg feiern konnte!
-
forum.vdfb.de/wcf/attachment/5475/
Sandhausen rehabilitiert sich schnell
Der SV Sandhausen ist mal so richtig schlecht in den heutigen Sonntag gestartet. Im Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig hagelte es eine 1:9 Klatsche, die noch Nachwirkungen haben sollte. Die Braunschweiger wahren mit dem klaren Auswärtssieg zumindest die rechnerische Chance auf den Aufstieg. Sandhausen Coach GreenRaZ0r zog noch auf der Pressekonferenz Konsequenzen aus der Niederlage. Statt einen freien Tag genießen zu können, entschied sich der Coach dazu, seine Mannschaft in ein Kurztrainingslager in die Nähe von Berlin zuschicken. Dieser drastische Schritt sollte sich schon im Heimspiel gegen den VfL Bochum auszahlen. Stark formverbessert ergatterten sich die Kicker vom Hardtwald beim 1:1 Remis einen Punkt. Auch im dritten Spiel des heutigen Tages holte der SVS einen Zähler. Im Auswärtsspiel bei 1860 München trennten sich beide Teams 2:2. Ein Achtungserfolg für Sandhausen, immerhin spielen die Löwen eine starke Saison. Während die Münchner ihre Saisonziele erreichen und gar übertreffen werden, haben auch die zwei Punkte heute, die Situation für Sandhausen nicht wirklich verbessert. Der einstellige Tabellenplatz ist mit 15 Punkten weiter außer Reichweite. Dennoch kann Trainer GreenRaZ0r besonders aus den letzten beiden Spielen positive Frequenzen mit in die letzten Wochen der 26.Saison nehmen.