![]() | ![]() | |||
Zol5vetey | VCG_freddy | |||
Hedlund (1) Abdullahi (1) | (1) Neudecker (1) Makridis (1) Munsy | |||
Zum 12. Saisonspiel reisten die Löwen (Tabellen-18.) zum Bayern-Derby zum Konkurrenten aus Ingolstadt (Tabellen-13.) mit der klaren Vorgabe von Trainer Müller endlich den letzten Tabellenplatz zu Verlassen. Die Löwen beginnen wie von Trainer Müller angekündigt fairer, jedoch trotzdem sehr aggressiv nach vorne agierend. Nach 15 Minuten gehen aber trotzdem die Hausherren in Front, nach schöner Passstaffete vollendet durch Simon Hedlund, der sein erstes Saisontor erzielt (15'). Ein Schuss, ein Tor. Durch die Führung hätte Ingolstadt zu diesem Zeitpunkt 18 Punkte und die Löwen würden bei 4 Zählern Letzter bleiben. Nach gut einer halben Stunde spielt Makridis mit Da Costa Ping Pong, gewinnt und muss nur noch am Keeper vorbei ins Tor schieben (27'). Damit wären die Münchener punktgleich mit Bochum und aufgrund der besseren Tordifferenz Vorletzter. Keine 10 Minuten später allerdings wieder ein irres Kombinationsspiel von Ingolstadt, dass Abdullahi sehenswert vollenden kann (36'). Zur Pause also effektive Ingolstädter mit einer 2-1 Führung zuhause bei 2 zu 9 Torschüssen und Ingolstadt gerade mal mit 0,8 Erwartete Tore. Zu Beginn der zweiten Hälfte drücken wieder die Münchener. Es dauert aber eine Viertelstunde bevor es wieder knallt: Noah Sören Bazee kommt zur Flanke von rechts auf Kühlwetter, der den Ball mit einer tollen Übersicht per Kopf an den langen Pfosten auf Neudecker weiterleitet, der nur noch Einnicken braucht (61'). Dann bringen die Löwen vier Minuten später Rich Mimsy auf's Feld, der von Müller noch etwas gesagt bekommt und 30 Sekunden später die nach einem Einwurf auf links entstandene Pass-Staffete nach Pass von Kühlwetter nur noch verwerten muss (66') und mit seinem fünften Saisontor mit seinem Mannschaftskollegen Adamyan gleichzieht. Der große Siegestanz bleibt aufgrund von Erschöpfung und da weiter Konzentration gefordert ist erstmal aus. In der Folge enstehen keinerlei Chancen mehr, 1860 verteidigt clever und spielt die Zeit runter. 164 erfolgreiche Pässe am Ende des Spiels sprechen eine deutlich Sprache und sind völlig untypisch für die Löwen, die sonst lieber den Gegner kommen lassen und selber nur kontern. 1860 springt zwei Plätze vor auf den Relegationsplatz an Bochum und Essen vorbei. Ingolstadt bleibt noch auf P13 und hat damit noch ein 7-Punkte-Polster auf den Relegationsplatz der Löwen. Trainer Müller nach dem Spiel: "Zunächst einmal ist es schön, dass wir die Hinrunde mit einem Derby-Sieg und somit versöhnlich auf dem Relegationsplatz beenden konnten. Das ist für die Moral im Verein, im Team und bei den Fans besonders wichtig. Heute haben wir wieder von Beginn an Dampf nach vorne gemacht und versucht konzentriert zu verteidigen. Die Ingolstädter Effektivität hat uns überrascht aber die beiden Chancen, die sie hatten waren perfekt rausgespielt, womit ich meiner Hintermannschaft heute keine Vorwürfe machen kann. Die Mannschaft hat heute gefühlt 200 % gegeben. Der Doppelschlag innerhalb von 5 Minuten hat uns natürlich in die Karten gespielt. Ich habe Mimsy in der 65. Minute mit den Worten "It's not so bad, when you take your changes today so that we can sold you for much money to MSV Duisburg next season" auf's Feld geschickt. Dass er 30 Sekunden später nach vorne perfekt an den Fünfmeter-Raum gelaufen ist und mit seinem ersten Ballkontakt das Siegtor schießt kam mir natürlich sehr gelegen. Ich denke Zebra-Trainer Ljubic wird das auch gesehen haben und mir demnächst ein Angebot für ihn machen. Nach dem Tor hatten wir dann kaum noch Chancen, die Ingolstädter aber zum Glück auch nicht. Bedanken möchte ich mich auch bei der Ligaleitung Rosenholz, die vollstes Vertrauen in den Verein und mich hatte, dass wir vom 23.10 bis 2.1 den Ligabetrieb aufgrund von WLAN-Problemen im Stadion ruhen lassen durften. Sie können sich vorstellen, dass wir kein Interesse daran hatten unsere Spiele in der Allianz Arena auszutragen. Wir fahren morgen direkt ins Trainingslager und lassen über die Wertung der restlichen Spiele die Ligaleitung entscheiden. Bevor weitere Fragen aufkommen: Unser Saisonziel bleibt weiterhin Platz 14 und der virtuelle Klassenerhalt." |
