TSV 1860 München – FC Schalke 04 4:5



  • VCG_freddy
    DerFighter

    3. Liga - 28. Saison - 31. Spieltag

    Passlack (1)
    Adamyan (2)
    Kühlwetter (1)
    (3) Kerk
    (1) Zoller
    (1) Ginczek
    Zuschauer: 7.800

    S P I E L B E R I C H T

    Im wahren Spiel der Woche empfingen die Münchner Löwen (22 Punkte) gestern Abend den Tabellennachbarn aus Schalke (37 Punkte). Trotz des großen Punkte-Abstand's wusste man auf Schalke dass man Freddy's Team niemals unterschätzen sollte. Nach dem knappen 3-2 (nach 1-2 Führung) im Hinspiel auf Schalke war man in München zuhause auf Wiedergutmachung aus. Eins stand schon vorher fest: Wenn die Teams von Freddy und Fighter aufeinander treffen regnet es Tore.

    Den Torreigen gestern Abend im wahren Top-Spiel der Woche eröffnete bereits nach 10 Minuten Kerk im zweiten Versuch, nach dem der erste noch von Elvedi geblockt wurde.

    Nach 16 Minuten war es dann Felix Passlack, der nach Flanke von Adamyan nur noch einschieben brauchte.

    In der 25 Minute war es dann wieder Felix Passlack per Abstauber, diesmal kam er allerdings aus dem Abseits, wodurch das Tor zurecht nicht gegeben wurde.

    Erst das Glück auf Seiten der Schalker und dann 10 Minuten später Simon Zoller zu seinem 31. Saisontor im 27. Pflichtspiel. Nach schönem Pass von Ao Tanaka brauchte er nur noch einschieben (35') und schenkte den Schalkern die Pausenführung.

    Die zweite Hälfte war keine 10 Minuten alt, da wackelte der Ball wieder im Netz: Christian Kühlwetter schoss erst Sommer an und veredelte dann im Nachschuss eiskalt zu seinem 83. Löwen-Tor (55'), mit dem er Artjoms Rudnevs (82 Tore) überholte und damit alleiniger Drittplatzierter in der ewigen Löwen-Torschützenliste ist.

    Fünf Minuten später war dann Daniel Ginczek dran (61'): Nachdem er von Schnellbacher mustergültig bedient wurde, brauchte auch er nur noch zu seinem 33. Saisontor im 27. Liga-Spiel einschieben.

    In der Folge brauchten die Löwen 20 Minuten für eine Antwort: Kühlwetter wurde von Adamyan auf halbrechts am Mittelkreis geschickt, sprintete in den Strafraum und lupfte mustergültig in die Mitte auf Adamyan, der dem Schalker Keeper Weinkauf keine Chance ließ (82') und den 3-3 Ausgleich markierte.

    Wie so oft heute fand Schalke schnellere Antworten: Keine drei Minuten später schickte Zoller Kerk in die Schnittstelle, der per Doppelpack Schalke wieder auf die Siegerstraße bringt (85').

    Das sollte es aber noch nicht gewesen sein: München spielte weiter nach vorne, was den Schalkern natürlich Raum für Gegenangriffe gab. In der ersten Minute der Nachspielzeit schickte Ginczek wieder den starken Kerk, der den Löwen-Innenverteidigern wieder davon lief und per Dreierpack die Entscheidung zum 3-5 markierte.

    Die nicht aufgebenden Löwen hatten allerdings noch einen: Makridis an der linken Strafraumgrenze schob in die Mitte auf Adamyan, der dem herauseilenden Weinkauf einen Schritt voraus war und den Ehrentreffer zum 4-5 markierte, denn dies war die letzte Aktion im Spiel (90'+4).

    Die Schalker also wieder mit einem knappen Dreier gegen die Löwen nach einem beeindruckenden Torfestival.

    Trainer Müller nach dem Spiel: "Ich denke wir können heute stolz auf uns sein, auch wenn wir am Ende leider wieder nicht den Zufall auf unserer Seite hatten und uns zuhause die drei Punkte wieder abluchsen lassen. Wir sind mit Platz 13 im Soll und können sogar noch auf den 12. Platz schielen. "

    Highlights (inkl. Rückblick vom Hinrudenspiel): https://youtu.be/Gv2pJ1Pzh8E