Änderungen zu Saison 34

  • Änderungen zu Saison 34

    Durch das ständige Streben nach Verbesserung wird es zur neuen Saison ein paar Änderungen in den Abläufen bzw. Regeln geben. In diesem Thread findet ihr alle Informationen zu den Neuerungen.

    • Vorzeitiges Werten von Spielen
    • Gnadenregel
    • Verbesserte Werte
    • Gehaltsstruktur

    Vorzeitiges Werten von Spielen

    Anders als noch in den Vorjahren werden offene Spiele nicht mehr grundsätzlich am Hinrunden bzw. Saisonende gewertet, sondern es gibt fortan feste Termine für die einzelnen Spieltage. Dadurch wird ein intakter Spielbetrieb gewährleistet und gefördert.


    Der Ablauf:


    WocheSpieltagWertung
    11+2///
    23+4///
    35+6///
    47+81+2
    59+103+4
    611+125+6
    713+147+8
    815+169+10
    91711+12
    10Nachholspiele13+14 | Hinrundenabschluss
    1118+19///
    1220+21///
    1322+23///
    1424+2518+19
    1526+2720+21
    1628+2922+23
    1730+3124+25
    1832+3326+27
    193428+29
    20Nachholspiele30+31 | Saisonabschluss
    21Relegation///


    Spiele von Vereinen ohne Cheftrainer werden ebenfalls zum jeweiligen Zeitpunkt gewertet.


    Die Spielfrist endet immer am jeweiligen Sonntag um 23:59 Uhr.


    Hinweis: Sollte ein Trainer innerhalb der Spielfrist einen Urlaub ab 7 Tagen einreichen, so verlängert sich die Spielfrist automatisch um weitere 7 Tage nach Ablauf des Urlaubs!



    Gnadenregel - Vorzeitiges Beenden bei zu hoher Tordifferenz

    Um Frustration zu vermeiden, kann der Trainer, der mit sechs Toren in Rückstand gerät, das Spiel vorzeitig beenden. Hierfür pausiert der zurückliegende Spieler umgehend das Spiel und wählt die Option zum Aufgeben. Entscheidet sich der Spieler trotz des hohen Rückstands weiterzuspielen, wird die Partie regulär fortgesetzt.


    Unabhängig vom tatsächlichen Endstand wird jedes Spielergebnis mit einer maximalen Tordifferenz von sechs Toren in die offizielle Wertung aufgenommen. Fällt das Ergebnis höher aus, ist das Ergebnis so anzupassen, damit die Differenz 6 beträgt.


    So werden auch die Torschützen nur bis zum Erreichen der 6-Tore-Differenz gezählt und eingetragen. Alle danach erzielten Tore und die dazugehörigen Torschützen fließen somit nicht in die Statistik ein.


    Beispiele für die Ergebniswertung:

    • Ein Spiel endet 8:1 → Gewertet wird 7:1
    • Ein Spiel endet 10:2 → Gewertet wird 8:2
    • Ein Spiel endet 9:0 → Gewertet wird 6:0
    • Ein Spiel steht 6:0, der unterlegene Trainer macht weiter und das Spiel endet 6:5 → Gewertet wird das Endergebnis 6:5, da die Differenz nicht überschritten wurde.

    Hinweis: Sollte diese Gnadenregel bei der Eintragung ignoriert oder vergessen werden, so wird das Ergebnis entsprechend von der Ligaleitung zu einem 6-Tore-Vorsprung korrigiert. Zusätzlich erhält der Trainer, der das inkorrekte Spielergebnis eingetragen hat, einen Strafpunkt.



    Verbesserte Werte

    Da bei unseren Tests die Spiele mit aktivierten verbesserten Werten im Vergleich eine signifikant höhere Torquote aufwiesen, haben wir uns entschieden, ab dem Start der neuen Saison ohne verbesserte Werte zu spielen. Diese Umstellung gewährleistet zudem, dass die in den Spielen verwendeten Spielerattribute exakt den Werten entsprechen, die auf der VDFB-Webseite hinterlegt und dargestellt werden.



    Gehaltsstruktur

    Wir haben die Formeln zur Berechnung der VDFB-Spielergehälter angepasst, um sie besser an den tatsächlichen empfundenen Wert eines Spielers anzugleichen. Die Änderungen betreffen das Alter und die Position eines Spielers sowie die Gehaltsstaffelung nach der Gesamtstärke (GES).



    Einfluss von Alter und Position auf das Gehalt - Ein 25-jähriger Mittelfeldspieler dient als Standard für die Gehaltsberechnung.


    • Alter
      • Jüngere Spieler (unter 25) erhalten einen Gehaltszuschlag
      • Ältere Spieler (über 25) sehen ihr Gehalt um den gleichen Prozentsatz verringert
    • Position
      • Torhüter (TW): Beziehen 80% des Standard-Gehalts.
      • Abwehrspieler (AW): Beziehen 90% des Standard-Gehalts.
      • Stürmer (ST): Beziehen 100% des Standard-Gehalts, da sie, ebenso wie Mittelfeldspieler, oft der spielentscheidende Faktor sind.


    Geringere Gehaltssteigerung bei Spieler mit 82+ Gesamtstärke (GES)


    Spieler mit einer GES-Wertung über 82 werden günstiger für die Vereine.

    Die bisherige Gehaltssteigerung pro Spieltag für jeden GES-Punkt über 82 sinkt von 4.000 auf 3.500.


    ...VDFB seit 2000! Trainerstationen: SC Idar Oberstein, Greuther Fürth(2x), TuS Koblenz, VfL Osnabrück, SV Sandhausen

    Dieser Beitrag wurde bereits 10 Mal editiert, zuletzt von frax ()