
Die Absteiger

Der Vizemeister der 2. Saison ist nun auch in der 2. Liga gelandet. Zwar legte man einen sehenswerten Endspurt zu Saisonende noch mal hin, doch im Endeffekt war es schon nach der Hinrunde klar, dass die Hachinger nicht mehr die Reife für die 1. Liga hatten.
Ein Mittelfeldplatz mit Tendenz nach oben ist allerdings in der 2. Liga allemal drin, was auch diverse Vorbereitungsspiele schon gezeigt haben.

Regensburg, nach nur einem Jahr 1. Bundesliga, kehrt wieder in die 2. Liga zurück.
Trainer Emin Erturul wird versuchen das Team nach der Enttäuschenden vergangenen Saison wieder aufzurichten und im oberen Drittel der Tabelle zu platzieren.
Die ersten Vorbereitungsspiele geben hier Hoffnung dazu.

Der unabsteigbare HSV muss in der 5ten Saison der VDFB nun kleinere Brötchen backen.
Teams wie VfR Mannheim oder SC Paderborn stehen nun auf dem allwöchentlichen Programm und müssen erst mal bezwungen werden.
Lt. Trainer Torben Holz strebt man zwar den direkten Wiederaufstieg an, doch die Experten sehen das Team eher im unteren Bereich der Tabelle. Wollen wir hoffen das es keine Fortsetzung der Talfahrt wie „Auf Schalke“ wird.
Auf das Derby gegen St. Pauli freuen wir uns allerdings schon heute.
Die Verbliebenen

Trainer Stefan Bromund war nah dran sich die Radieschen von unten anzuschauen, so sehr ging ihm der Verpasste Aufstieg am letzten Spieltag ans Herz. Doch mittlerweile hat sich auch das wieder gelegt und man blickt wieder nach vorne.
Diese Saison ist der Aufstieg das Ziel von Beginn an, und die Chancen stehen auch recht passabel um diesen Traum zu verwirklichen.

Daniel Bongart zeigte nach anfänglichen Problemen in der 2. Liga, das man durchaus oben mitspielen kann. Das belegt der 5. Platz der abgelaufenen Saison eindrucksvoll.
Jedoch sieht der Vorstand noch einiges an Arbeit auf Daniel Bongart zukommen und so strebt man einen sicheren Mittelfeldplatz auch in Bremen an.
Wo das Team allerdings wirklich steht wird das erste Drittel der neuen Saison zeigen.
:leipzip: VfB Leipzig
Leipzig kann man schwer einstufen. Sind sie Aufstiegsanwärter, spielen sie gegen den Abstieg, oder bleiben sie in der grauen Zone zwischen Himmel und Hölle?!?
Auch hier wird ausschlaggebend sein wie die ersten Spiele laufen.

Nach dem „Skandaltrainer“ Someg ist auch in Köln bei der Fortuna mehr ruhe eingekehrt und so konnte man sich auf einem guten 7ten Tabellenplatz festsetzen.
Für die neue Saison hat Trainer Rainer Nawratil allerdings schon gesagt, das dass Team mehr leisten kann und soll. Somit steht einer weiteren erfolgeichen Saison nichts im Wege und auch die Experten sehen kein Problem einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen.

Letzte Saison unter Wert geschlagen wollen sie jetzt wieder angreifen. Saisonziel Nr. 1 wird aber sein, den HSV 2 x zu zeigen wer der Herr im Hause ist, danach kommt dann wohl ein einstelliger Tabellenplatz in betracht.
Im Umfeld wird jedoch nicht mit mehr als einem Mittelfeldplatz gerechnet.

Die Hertha im Aufschwung. Mit dem stärksten Team der 2. Liga (wo man normal im Mittelfeld der 1. Liga eingestuft wäre) muss man von Aufstieg sprechen. Alles andere wäre untertrieben. Es hängt aber auch viel davon ab, wie die ersten Spiele gestaltet werden. Trainer Thomas Pinke wird alles daran setzen das dieses Ziel in erreichbare nähe kommt.

Der 1. FC Köln, die Schießbude der 2. Liga ist natürlich auch wieder am Start. Mit dem stärksten Team hinter Hertha ist auch hier der Aufstieg oberstes Ziel des Vorstandes. Trainer Goerg Weingarten jedoch will den ruhigen Aufbau und hat erst mal sicheres Mittelfeld als Zielsetzung ausgegeben.
Experten sprechen ebenfalls von einer schwierigen Saison für die Domstädter. Aber Hennes richtet das schon


In Mannheim spricht Trainer Marc Keitel ebenfalls von einer Top 5 Platzierungen. Experten sehen die Mannschaft nicht so weit oben. Zwar war die Rückrunde recht positiv verlaufen, jedoch sind einige starke Aufsteiger und Absteiger hinzugekommen. Zudem musst man im Verein ein großes Finanzloch stopfen und wird daher keine exorbitanten Transfers durchführen können.

Sollte der VfL so stark Spielen wie die Rückrunde der 4. Saison ist mit Ihnen im oberen Tabellendrittel durchaus zu rechnen.

Osnabrück ist auch in dieser Saison in der 2. Liga eines der am schlechtesten Teams von den Einzelspielerfähigkeiten gesehen. Nur mit einer geschlossenen Mannschaft ist es möglich, dass der VfL zweitklassig bleibt.
Jedoch wird von Außenstehenden auch ein möglicher sicherer Mittelfeldplatz ins Auge gefasst. Was möglich ist hat ja bereits Paderborn letzte Saison gezeigt.

Thorsten Schroiff hat am letzten Spieltag gerade noch die Weichen auf „verbleib 2. Liga“ stellen können. Diese Saison hat er sich vorgenommen die 40 Punkte schon früher zu knacken und somit nichts mit dem Abstieg tun zu haben. So mancher glaubt allerdings noch nicht so recht daran und sieht das Team wieder stark im Abstiegskampf hängen.
Die Aufsteiger

Lübeck, mit Trainer Kevin Wölk ist schwer einzuschätzen. Viel vermuten ein direktes eingreifen in den abermaligen Aufstiegskampf, andere sehen den VfB eher noch im Mittelfeld.
Eins sollte aber feststehen, der Abstieg ist hier wohl kein Thema.

Auch hier wird ein mitspielen im oberen Drittel vermutet, doch ist noch ungewiss, wie man mit einem relativ schwachen Team die lange Saison durchstehen kann.

Der Absteiger aus der 3ten Saison kehrt zurück. Und wird um die Meisterschaft der 2. Liga ohne wenn und aber mitmischen. Ein starkes Team und ein starker Trainer lassen die Experten jetzt schon rätseln, an welchem Spieltag die Aufstiegsfeier geplant werden kann.
Hier werden sich viele Mannschaften die Zähne ausbeißen.

Mit Wehen ist ein weites Team in der 2. Liga gelandet das (noch) keine herausragenden Einzelspieler hat. Durch einen hervorragenden Trainer soll dieses Manko jedoch wettgemacht werden.
Eine Platzierung unter den Top 10 schein allemal mehr als realistisch.
Fazit:
Es wird mit Sicherheit wieder spannend, mit vielen hoch´s wie auch tief´s :-)