Stand der Dinge

  • Die Aufstiegsfrage

    Selten war diese "Geschichte" so langweilig wie diese Saison. Aachen, Ahlen und Schalke ziehen einsam ihre Bahnen auf den ersten drei Plätzen, welche zum Aufstieg in die erste Liga berechtigen. Mit gebührendem Abstand, nämlich 8 Punkten, sowie ein Spiel mehr als Ahlen und Schalke liegen die Kieler Störche auf dem undankbaren 4. Tabellenplatz.



    Tabellenbild:

    Pl. TeamTrainerInterimSp.

    S

    U

    N

    T+T-TDPkt.
    1. Alemannia AachenThorsten SchroiffNein24

    19

    3

    2

    94355960
    2. LR AhlenPatrick HalbgewachsJa23

    19

    1

    3

    103416258
    3. FC Schalke 04Sascha LeckNein23

    18

    3

    2

    99316857
    4. KSV Holstein KielDavid ScheidlNein24

    15

    4

    5

    75443149




    Alemannia Aachen (klein)
    Aachen spielte diese Saison souverän auf und steht momentan auf dem Platz an der Sonne, nämlich dem ersten Tabellenplatz. Auch die letzten Jahre spielte Aachen immer oben mit, aber zum Aufstieg sollte es nie reichen. Dies scheint sich diese Saison zu ändern, hat man doch bereits 11 Punkte Vorsprung auf die viert Plazierten Kieler. Nach der etwas überraschenden Niederlage gegen die Fortunen aus Köln, fing sich das Team schnell und konnte in den nächsten drei Matches jeweils drei Punkte einfahren, wobei man Stuttgart und den HSV mit 8:1 bzw. 5:0 vom Platz fegte. Die Form ziegt also wieder klar nach oben.
    Aufstiegswahrscheinlichkeit --> 95%


    LR Ahlen (klein)
    Der LR Ahlen spielt ebenfalls eine grandiose Saison und der Aufstieg sollte auch ihnen nicht mehr zu nehmen sein. Mit einem Spiel weniger als die Tivoli Kicker könnte man mit einem Sieg sogar noch an ihnen vorbei ziehen und den ersten Tabellenplatz erklimmen. Die letzte Niederlage stammt vom 11. Spieltag an dem man gegen Konkurent Schalke mit 0:8 verlor. Im Anschluss an dieses Spiel gab es nur noch Siege. Das bedeutet eine absolut beeindruckende Bilanz von 36 Punkten mit einem noch beeindruckenderem Torverhältnis von 72:15 Toren!!! Diese 72 geschossenen Tore bedeuten, dass man in diesen 12 Spieltagen pro Spiel 6 (!!!) Tore erzielt hat. Man hat also eine unglaubliche Form und wer Ahlen momentan schlagen will, muss einen verdammt guten Tag erwischen.
    Aufstiegswahrscheinlichkeit --> 98%


    FC Schalke 04 (klein)
    Auch die Schalker Knappen spielen eine tolle Saison, jedoch scheinen die Mannen von Sascha Leck zur Zeit etwas zu schwächeln. So konnte man gegen die Abstiegskandidaten Union Berlin und Fortuna Köln nur ein mickriges Pünktchen ergattern. In einer eigens einberufenen Pressekonferenz gab Trainer Leck bekannt, dass der Verein sich nun nicht weiter auf die Meisterschaft der 2. Liga konzentriert, sondern dass ab jetzt alle vorhandenen Kräfte gebündelt werden müssen, um das Ziel Aufstieg nicht noch zu gefährden. Jedoch muss man auch ganz klar sagen, dass auch Schalke, sollten sie das Nachholspiel gewinnen mit 60 Punkten bereits 11 Punkte Vorsprung auf den Drittpalzierten Kiel hätte. Wahrlich ein großes und eigentlich auch beruhigendes Polster. Sollte Leck seinen Spielern vermitteln können, dass man auch die restlichen 10 Spiele nicht auf die leichte Schulter nehmen kann, dürfte auch hier der Aufstieg kaum noch verhindert werden können.
    Aufstiegswahrscheinlichkeit --> 90%

    KSV Holstein Kiel (klein)
    Auch Kiel spielt in der 2. Liga wieder eine gute Rolle und man spielt eine klasse Saison. Jedoch benötigt man für den Aufstieg wohl nicht nur ein kleines Wunder. Die Schwächephase kurz vor und nach der Winterpause (15-18 Spieltag) scheint zwar inzwischen überwunden, aber sie wird wohl den ganz großen Wurf, nämlich den Aufstieg, verhindert haben. Jedoch sollte man den Fakt nicht vernachlässigen, dass man noch gegen alle "großen Drei" (Aachen, Ahlen & Schalke) spielen muss, oder sollte man besser sagen, spielen darf. Wenn hier neunfach gepunktet würde, bekäme die Konkurenz bestimmt noch mal Muffensausen.
    Aufstiegswahrscheinlichkeit --> 5%




    Die Relaxten
    Die Mannschaften vom 5. bis zum 8. Tabellenplatz brauchen sich wohl diese Saison keinen größeren Stress mehr antun. Weder wird man sich noch irgendwie in die Aufstiegsfrage einmischen können, noch werden diese Teams etwas mit der Abstiegsfrage zu tun haben.



    Tabellenbild:

    Pl. TeamTrainerInterimSp.

    S

    U

    N

    T+T-TDPkt.
    5. VfB LeipzigGeorg DeronJa23

    13

    5

    5

    76552144
    6. Werder BremenDaniel BongartNein24

    11

    6

    7

    5961-239
    7. VfB LuebeckMarkus HeinNein23

    11

    3

    9

    69531636
    8. VfR MannheimDirk AlbrechtJa22

    9

    5

    8

    62511132




    VfB Leipzig (klein)
    Georg Deron konnte die gute Arbeit von Carsten Alber fortsetzen und den VfB Leipzig weiterhin durch ruhige Fahrwasser leiten. Leipzig verlor nur gegen die drei Erstplazierten, das jedoch in allen Spielen. In den restlichen Matches holte man bei weitem mehr Siege als Unentschieden, aber gegen das Spitzentrio war kein Kraut gewachsen. Es bleibt abzuwarten, wie sich Leipzig in der nächsten Saison schlägt, wenn die drei für sie unbesiegbaren Teams in der 1. Liga spielen.
    Aufstiegswahrscheinlichkeit --> 3%


    Werder Bremen (klein)
    Eine so nicht zu erwartende Saison spielt der SV Werder Bremen mit Trainer Daniel Bongart. Rette man sich letzte Saison in aller höchster Not so gerade noch vor dem Abstieg, so konnte man in dieser Saison zwischenzeitlich sogar mal etwas Aufstiegsluft schnuppern. Trainer Bongart hat für die restliche Saison ganz klar das Ziel ausgegeben, noch den 5. Tabellenplatz zu erreichen. Da man in der Rückrunde aber einige Schwächen zeigte, bleibt es fraglich ob dieses Ziel noch erreicht werden kann. Vom einstigen Rückrundenschreck ist auf jeden Fall in dieser Rückrunde nicht viel zu sehen.
    Aufstiegswahrscheinlichkeit --> 0,5%


    VfB Luebeck (klein)
    Der VfB Lübeck spielt eine solide Saison mit ein paar Tiefen, aber auch einigen Höhen. Zwar hatte man sich in Lübeck noch ein paar mehr Höhen erwartet und auf nicht wenigen Zetteln tauchte der VfB mit Trainer Markus Hein bei den Aufstiegsfavoriten auf. Davon ist man aber leider so weit entfernt, wie die Erde vom Mond. Allerdings braucht man auch keine Panik schieben, dass man noch großartig abrutscht.
    Aufstiegswahrscheinlichkeit --> 0,1%

    VfR Mannheim (klein)
    Obwohl man beim VfR diese Saison bereits drei Trainer tätig waren, spielt man eine ordentliche Saison. Trainer Marc Keitel und auch Interimstrainer Daniel Puljic sind verschollen und somit musste Dirk Albrecht als dritter Trainer einspringen. Nun hofft man auf Mannheimer Vorstandseite nicht, dass ein Fluch auf dem Verein liegt und auch Albrecht vom Erdboden verschluckt wird.
    Trainer vom Erdboden Verschwinde Wahrscheinlichkeit --> 50%




    Nicht ganz ohne Sorgen
    Bei nur 9 bzw. 8 Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz dürfen sich die Vereine von Tabellenplatz 9 bis 11 nicht zu sicher sein, denn mitunter reicht der Abstiegssog auch schon mal bis zum 9. Plazierten.


    Tabellenbild:

    Pl. TeamTrainerInterimSp.

    S

    U

    N

    T+T-TDPkt.
    9. Eintracht BraunschweigYogi ClodNein23

    9

    3

    11

    5960-130
    10. SpVgg UnterhachingChristian MattNein23

    9

    3

    11

    5165-1430
    11. Karlsruher SCFrank PaizoniNein24

    8

    5

    11

    4158-1729




    Eintracht Braunschweig (klein)
    Trainer Yogi Clod spielt mit seinen Braunschweiger Mannen eine recht ordentliche Saison und man konnte in der Hinrunde sogar einen Sieg gegen die großen Schalker feiern. Ansonsten bleiben die Ergebnisse zu durchwachsen, als das es zu höheren Zielen reichen würde. Jedoch spielt man bisher vor allem eine gute Rückrunde so dass auch in den nächsten Spielen mit Punktgewinnen zu rechnen sein wird.
    Folglich wird man sich mit der Abstiegsfrage aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr großartig auseinendersetzen müssen.

    Abstiegswahrscheinlichkeit --> 5%


    SpVgg Unterhaching (klein)
    Traditionell spielt Trainer Matt mit seinen Hachingern auch diese Saison wieder im unteren Mittelfeld. Nach einer kurzen Baby Pause mitte der Hinrunde ist Trainer Matt gestärkt wieder zurückgekehrt. Vor allem in der Rückrunde scheint das Team jetzt mächtig aufzudrehen, konnte man doch fünf der sechs Rückrundenspiele für sich entscheiden.
    Abstiegswahrscheinlichkeit --> 4%


    Karlsruher SC (klein)
    Der KSC spielt als Aufsteiger eine absolut solide Saison. Der Klassenerhalt ist bei acht Punkten Vorsprung greifar nahe und man darf noch gegen die letzten drei der Liga (Cottbus, Kickers & HSV) antreten. Jedoch muss man auch noch gegen Aachen und Ahlen ran. Trainer Frank Paizoni darf auf alle Fälle schon jetzt stolz auf seine Truppe sein.
    Abstiegswahrscheinlichkeit --> 10%




    Abstiegskampf
    Für sieben Vereine geht es um nicht mehr als den Klasenerhalt, wobei der HSV, die Stuttgarter Kickers und Cottbus wohl schon abgestiegen sind. Voraussichtlich streiten sich also vier Vereine um die letzten drei Nichtabstiegsplätze und dies scheint ein spannender Kampf zu werden.



    Tabellenbild:

    Pl. TeamTrainerInterimSp.

    S

    U

    N

    T+T-TDPkt.
    12. VfB StuttgartDavid LepertJa24

    8

    2

    14

    4289-4726
    13. 1.FC Union BerlinOliver EsklavonNein24

    5

    10

    9

    5362-925
    14. Fortuna KoelnRainer NawratilNein23

    8

    1

    14

    5379-2625
    15. 1.FC MagdeburgAleksandar AngeleskiJa24

    6

    3

    15

    5476-2221
    16. FC Energie CottbusMaurice MermertasJa23

    3

    3

    17

    3874-3612
    17. Stuttgarter KickersDirk GmeinerNein20

    2

    4

    14

    2769-4210
    18. Hamburger SVGeorg WeingartenNein24

    2

    4

    18

    4294-5210




    VfB Stuttgart (klein)
    Der VfB Stuttgart erlebte diese Saison auch schon einen Trainerwechsel. David Lepert beerbte Julian Hammerer und konnte den Verein von einem Abstiegsplatz bis auf den momentan 12. Tabellenplatz führen. Allerdings hat der Verein zur Zeit auch lediglich fünf mickrige Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Am letzten Spieltag gab es nach drei deftigen Niederlagen auch mal wieder einen Dreier zu bejubeln. Das Restprogramm ist weder besonders leicht, noch besonders schwer. Der Klassenerhalt dürfte also durchaus zu realisieren sein. Abstiegswahrscheinlichkeit --> 40%


    1.FC Union Berlin (klein)
    Der Aufsteiger aus Berlin spielt eine sonderbare Saison. Trainer Oliver Esklavon spielte sage und schreibe 10x unentschieden. Alleine in den ersten 10 Spielen teilte man sich in acht Spielen die Punkte mit dem jeweiligen Kontrahenten. 5 Siege und 9 Niederlagen brachte der "kleine" Hauptstadtclub des weiteren zu stande. Mit Aaachen, Ahlen und Schalke hat man die drei schwersten Brocken bereits hinter sich und in Berlin blickt man dem Klassenerhalt optimistisch entgegen. Im letzten Spiel konnte man mit einem 2:1 gegen Schalke sogar eine Sensation schaffen, welche sich in der Endabrechnung als entscheident erweisen könnte.
    Abstiegswahrscheinlichkeit --> 35%


    Fortuna Koeln (klein)
    Lange Zeit hatte man die rote Laterne in der 2. Liga inne, doch mit einer furiosen Aufholjagd konnte man inzwischen sogar die Abstiegsränge verlassen. Seit dem 13. Spieltag verlor man lediglich noch 3x. Ein Sieg gegen Aachen und ein Unentschieden gegen Schalke ließen in den letzten Wochen aufhorschen. Sollte man die Form der letzten Wochen konservieren können, sollte der Klassenerhalt noch möglich sein, was mitte der Hinrunde niemand mehr für möglich gehalten hatte.
    Abstiegswahrscheinlichkeit --> 40%


    1.FC Magdeburg (klein)
    Magdeburg mit Trainer Angleski befindet sich momentan auf dem ersten Abstiegsplatz. Man hat bereits vier Punkte Rückstand auf die Fortunen aus Kölle und diese haben auch noch ein Spiel weniger auf dem Konto. Auch das Restprogramm ist nicht von schlechten Eltern, so dass für den Klassenerhalt wohl ein absoluter Kraftakt von nöten ist. Auch in Magdeburg gab es in der laufenden Saison einen Trainerwechsel. Aike Jeutes legte sein Amt früh in der Hinrunde nieder und Alexander Angnelski übernahm die Mannschaft. In Magdeburg ist man noch voller Hoffnung, dass der Klassenerhalt doch noch geschafft werden kann, aber realistisch betrachtet wird es ein verdammt hartes Stück Arbeit.
    Abstiegswahrscheinlichkeit --> 85%


    Energy Cottbus
    Cottbus hat wohl den steilsten Sturz in dieser Saison hinter sich. Nachdem Trainer Autrum nach dem 6. Spieltag zurückgetreten ist, konnte Neutrainer Maurice Mermertas nur noch einen einzigen mickrigen Punkt ergattern. Eine erschreckende Bilanz, die Ex-Trainer Autrum auch mehrmals und öffentlich kritisierte. Mermertas bleibt seinem Stil allerdings weiterhin treu und man gibt sich in Cottbus trotz der schier aussichtlosen Lage kämpferisch. Der Klassenerhalt dürfte jedoch nur noch in den Träumen vom Trainer Mermertas möglich sein.
    Abstiegswahrscheinlichkeit --> 98%


    Stuttgarter Kickers (klein)
    Bei den Stuttgarter Kickers ist wohl das größte Problem, das Trainer Gmeiner sich momentan mehr mit solchen Nebensächlichkeiten wie seinem Examen beschäftigt, als der Mannschaft mal ordentlich in den Ar*** zu treten. Ganze zehn Punkte konnte man bisher einfahren und das rettende Ufer ist bereits 15 Punkte entfernt. Der Abstieg ist wohl auch hier unvermeidbar.
    Abstiegswahrscheinlichkeit --> 98%

    Hamburger SV (klein)
    Auch der HSV mit Trainer Weingarten ist nicht mehr zu retten. Man startet halbwegs passabel in die Saison, inzwischen jedoch ist man ein gern gesehener gegner für die restlichen Teams, denn Punkte gegen den HSV sind so gut wie garantiert. Der letzte dreifache Punktgewinn ist bereits 16 Spieltage her und man konnte seit dem lediglich zwei Pünktchen einfahren. In der Rückrunde ist man sogar noch gänzlich ohne Punktgewinn. So bitter es auch ist, der HSV ist nicht mehr zu retten und man wird den bitteren Weg in die ungeliebte Regionalliga Nord antreten müssen.
    Abstiegswahrscheinlichkeit --> 99,9%
    [align=center][IMG]http://www.vdfb.de/gfx/rankimages_gross/10194.png[/IMG][/align] [align=center]:hsvklatsch:[SIZE=16][B]Wir sind schön, wir sind schlau, wir sind Fans vom HSV[/B][/SIZE] :hsvklatsch:[/align]