Die 2. Liga unter der Lupe

  • Die Aufsteigskandidaten


    Pl. TeamTrainerInterimSp.

    S

    U

    N

    T+T-TDPkt.
    1. VfB LuebeckAnton ThavapalanJa21

    14

    5

    2

    51242747
    2. 1.FSV Mainz 05Mehmet DoganNein20

    13

    6

    1

    52133945
    3. Werder BremenDaniel BongartNein22

    14

    1

    7

    46331343
    4. VfB StuttgartAndreas GeiserNein18

    12

    5

    1

    55282741
    5. KSV Holstein KielKevin WoelkNein17

    12

    3

    2

    52242839
    6. Karlsruher SCFrank PaizoniNein22

    10

    7

    5

    32221037
    7. VfB LeipzigDaniel HübnerNein17

    10

    2

    5

    38191932



    VfB Luebeck (klein)
    Den VfB Lübeck hatten vor der Saison die wenigsten Experten auf dem Zettel, wenn es darum um die Aufstiegsfrage zu klären. Um so überraschender, dass sich die Lübecker momentan auf dem Platz an der Sonne befinden. Interimstrainer Anton Tavapalan macht einen hervorragenden Job an der Lohmühle, obwohl seine Zukunft weiterhin ungewiss ist, aber die Mannschaft scheint mit ihren sehr guten Leistungen ausdrücken zu wollen, dass Tavapalan genau der richtige Mann am richtigen Ort ist. Man spielt unheimlich konstant und erlaubt sich nur wenige Ausrutscher.
    Aufstiegswahrscheinlichkeit --> 75%


    FSV Mainz 05 (klein)
    Für den FSV Mainz scheint der Abstieg aus der 1. Liga nur ein kurzer Betriebsunfall gewesen zu sein, denn am Bruchweg hat man vom 1. Spieltag an keinen Zweifel daran gelassen, dass man den direkten Wiederaufstieg anvisiert hat. Lediglich eine Niederlage (0:2 gegen die starken Bremer) erlaubte man sich in Mainz. Mit nur 13 Gegentoren stellt man die mit Abstand beste Abwehr der 2. Liga und mit 52 geschossenen Toren nennt man eine Torfabrik sein eigen in der auch der momentan führende der Torschützenliste Christian Wück (29 Tore) zu Hause ist.
    Aufstiegswahrscheinlichkeit --> 80%


    Werder Bremen (klein)
    Für die Redaktion des Newsmagazin ist der SV Werder Bremen mit seinem langjährigen Trainer Daniel Bongart (nunmehr seit über 5 Jahren Trainer in Bremen) die Überraschungsmannschaft der 2. Liga. Zwar hatten viele Trainerkollegen den SVW vor der Saison auf der Rechnung, jedoch konnte das Newsmagazin diese Einschätzung nicht teilen. Im VDFB nennt man die Bremer auch liebevoll den "Rückrundenschreck", was die Bremer bisher auch mal wieder eindrucksvoll unter Beweis stellen. In der Rückrunde dieser Saison holten die Bremer bisher die maximale Ausbeute von 15 Punkten aus fünf Spielen, darunter ein Sieg gegen die bis dato ungeschlagenen Mainzer.
    Aufstiegswahrscheinlichkeit --> 50%


    VfB Stuttgart (klein)
    Der VfB Stuttgart startete mit einem neuen Mann am Ruder in die Saison. Andreas Geiser alias Urlauber alias Inselaffe ist der Mann, der den VfB wieder nach oben führen sollte. Geiser, der lange Jahre bei Hannover 96 eher ein Mauerblümchendasein fristete, wurde aufgrund seiner realen Liebe zum VfB ein gehöriger Vertrauensvorschuss gewährt, den er jedoch mehr als zurückzahlte. Für das Newsmag ist der VfB neben Mainz und Lübeck der Topaufstiegskandidat. Zur Zeit weilt Geiser mit seinen Mannen in England in einem intensiv Trainingslager. Mit bis dato gerade mal gespielten 18 Spielen (6 Siege in Folge) ist zu erwarten, dass die Schwaben noch einige Punkte auf die Konkurenz gut machen werden und noch weiter nach oben gespühlt werden.
    Aufstiegswahrscheinlichkeit --> 75%


    KSV Holstein Kiel (klein)
    Kiel ist momentan das Sorgenkind der Ligaleitung. In der Rückrunde wurde noch keine einzige Partie gespielt und man munkelt, dass sich Trainer Kevin Woelk mehr um seine aktive Fußballerkarriere kümmert, als den Verantwortlichen in Kiel lieb ist. Mit dem langjährigen Trainer David Scheidl war man im Holstein-Stadion zwar auch recht erfolgsverwöhnt und die Fußstapfen in die Woelk treten musste waren sehr, sehr groß, nichts desto trotz erwartet die Ligaleitung nun ganz schnell ein größeres Engagement im VDFB, andererseits sieht man sich gezwungen Kevin Woelk die Koffer vor die Türe zu stellen. Ein Ultimatum bis Ende des Montas Juli ist dem Trainer bereits gestellt worden. Leider kann man aufgrund der ungeklärten Trainersituation momentan nur sehr schwer Prognosen abgeben, wo Holstein Kiel letztendlich landen wird. Der Vorstand hofft, dass man die gute Ausgangslage die man sich in der Hinrunde erarbeitet hat, nicht einfach weggeworfen wird und man trotz der ganzen Wirrungen nocheinmal ins Aufstiegsrennen wird eingreifen können.
    Aufstiegswahrscheinlichkeit --> 50%


    Karlsruher SC (klein)
    Neben Bremen eine weitere Überraschungsmannschaft in der 2. Liga. Der KSC mit dem langjährigen Trainer Frank Paizoni spielt eine bärenstarke Saison in der man zwar erst am 4. Spieltag den ersten Sieg landen konnte, anschließend jedoch nur noch sehr selten patzen sollte. Die Defensive des KSC ist das Prunkstück der Mannschaft, kassierte man gerade mal 22 Gegentore. Verbesserungswürdig ist die Offensive, die es gerade mal auf 32 Tore brachte. Die einen sagen: "Mit einer solch durchschnittlichen Offensive steigt man nicht auf", die anderen sagen: "Keine andere Mannschaft in der 2. Liga spielt ähnlich effektiv wie der KSC."
    Aufstiegswahrscheinlichkeit --> 40%


    VfB Leipzig (klein)
    Leider hat auch der VfB Leipzig in der Rückrunde noch kein Spiel absolvieren können. Der Platz des VfB wurde in der Winterpause von wildgewordenen Wildschweinen umgegraben und das neue Grün will einfach nicht anwachsen. Privat hat Trainer Hübner zu allem Überfluss noch mit größeren Internetproblemen zu kämpfen. Die Ligaleitung hat sich jedoch entschlossen Hübner noch kein Ultimatum zu stellen, da dieser die Ligaleitung über die Probleme unterrichtet hat, man hofft jedoch auf ein möglichst schnelles Beheben der Probleme, so dass der VfB wieder ins Meisterschaftsrennen eingreifen kann.
    Aufstiegswahrscheinlichkeit --> 50%





    Das Mittelfeld


    Pl. TeamTrainerInterimSp.

    S

    U

    N

    T+T-TDPkt.
    8. VfL BochumChristian KlausJa20

    9

    3

    8

    3129230
    9. Jahn RegensburgEmin ErturulNein21

    9

    2

    10

    2337-1429
    10. SV Wehen 1926Martin MeyerNein20

    8

    4

    8

    3631528
    11. FC St. PauliMarco RicciardiNein20

    7

    6

    7

    3328527
    12. Eintracht BraunschweigYogi ClodNein21

    7

    5

    9

    3738-126
    13. 1.FC Union BerlinChristian WestebbeJa22

    7

    5

    10

    2737-1026



    VfL Bochum (klein)
    Der VfL Bochum mit dem Entefant Terrible Dominic Hasenoehrl in die Saison gestartet, spielt bislang eine ordentliche Saison. Leider wurde man aufgrund von Wertungen zum Ende der Hinrunde in der Tabelle weit zurückgeworfen und die Ligaleitung muss sich die Frage gefallen lassen, warum man nicht früher eingeschritten ist und einen Interimstrainer eingestellt hat. (Auf diesem Wege möchte ich mich bei allen 2. Liga Trainer dafür entschuldigen, dass ich die Situation falsch eingeschätz habe und keinen Interimstrainer eingestellt habe.) Vor zwei Wochen wurde schließlich gezwungenermaßen doch reagiert und mit Christian Klaus ein neuer Trainer installiert. Dieser fiel jedoch auch direkt mit einem Bestechungsversuch negativ auf und handelte sich auf diese Weise die erste und einzige Verwarnung seitens der Ligaleitung ein. Beim Wiederholungfall schreitet die Ligaleitung direkt ein und Neutrainer Klaus wird wieder vor die Türe gesetzt. Trotz allem darf man gespannt sein zu was die Bochumer in dieser saison noch in der Lage sein werden.
    Abrutschfaktor --> 20%


    Jahn Regensburg (klein)
    Jahn Regensburg war die Mannschaft, welche am meisten von der Wertungsorgie am Ende der Hinrunde profitierte. Der "Trierische Volksfreund" betitelte die Regensburger provokativ als "Wertungsburg". Nichts desto trotz spielt man in Regensburg eine ansehnliche Saison und auch ohne die zahlreichen Wertungen pro Regensburg wäre der Klassenerhalt sehr wahrscheinlich gewesen.
    Abrutschfaktor --> 45%


    SV Wehen 1926 (klein)
    Lange, lange Zeit war Wehen Tabellenletzter, denn aus den ersten sieben (!!!!) Saisonspielen holte man keinen einzigen Punkt. Alles sah nach dem sicheren Abstieg aus. Dies wäre einer sportlichen Katastrophe gleich gekommen, stieg man doch erst letzte Saison aus der 1. Liga ab. Doch der erfahrene Trainerfuchs Martin Meyer führte den SV wieder in sichere Fahrwasser. Inzwischen hat man einen satten 12 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz herausgearbeitet und die weiterhin steigende Form des Teams lassen auf den nicht mehr geglaubten sicheren Klassenerhalt schließen.
    Abrutschfaktor --> 35%


    FC St. Pauli (klein)
    Genau andersrum als beim SV Wehen verhält es sich beim FC St. Pauli. Man startete gut in die Saison und war als sehr erfolgreicher Aufsteiger unterwegs. In den letzten fünf Spielen holte man jedoch nur noch zwei mickrige Pünktchen. Somit hat man sich aus dem Aufstiegsrennen, in das man lange Zeit noch hätte eingreifen können, verabschiedet. Dennoch darf man am Millerntor mit dem bisher erreichten hoch zufrieden sein. Man wird wohl souverän die Klasse halten, was man in Hamburg bereits als Erfolg verbuchen wird.
    Abrutschfaktor --> 30%


    Eintracht Braunschweig (klein)
    Braunschweig spielt eine von Licht und Schatten geprägte Saison. Die Mannschaft bekam nie Konstanz in ihre Leistungen und nach guten Spielen konnten sich die Fans auch sicher sein, dass recht bald wieder sehr schlechte Spiele ihrer Mannschaft folgen sollten. Trotz alledem wird die Eintracht wohl auch diese Saison die Klasse halten. Trainer Yogi Clod wird somit das Minimalziel des Präsidiums erfüllen und seinen Mannen wohl auch nächste Saison treu bleiben.
    Abrutschfaktor --> 50%


    1.FC Union Berlin (klein)
    Auch bei den Eisernen hatte man einen Trainerwechsel in der laufenden Saison zu verkraften. Auf Oliver Esklavon (Diplomarbeit) folgte Christian Westebbe, der das Team noch von den Abstiegsrängen fern halten konnte. Jedoch ist leistungs- und punktemäßig bei Union noch viel Luft nach oben und man muss aufpassen, dass man nicht in den Sog der Abstiegsränge gezogen wird.
    Abrutschfaktor --> 70%





    Die Abstiegskandidaten


    Pl. TeamTrainerInterimSp.

    S

    U

    N

    T+T-TDPkt.
    14. 1.FC KoelnAndreas WeissNein20

    5

    3

    12

    2135-1418
    15. VfR MannheimDirk AlbrechtNein21

    4

    4

    13

    1737-2016
    16. Eintracht TrierPhilipp ZimmerNein21

    4

    3

    14

    2039-1915
    17. Stuttgarter KickersDirk GmeinerNein21

    3

    0

    18

    1257-459
    18. SpVgg UnterhachingChristian MattNein22

    2

    2

    18

    1870-528



    1.FC Koeln (klein)
    Der Aufstieger auf der Regio Süd kämpft verzweifelt gegen den direkten Wiederabstieg. Momentan hat man einen knappen zwei Punktevorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz und diesen möchte man halten bzw. weiter ausbauen. Der Klassenerhalt wurde vor der Saison auch vom Präsidium als Ziel ausgegeben werden und sollte Trainer Weiß dies gelingen, wäre man in Müngersdorf wohl sehr zufrieden.
    Abstiegswahrscheinlichkeit --> 60%


    VfR Mannheim (klein)
    Mannheim befindet sich momentan auf dem ersten Abstiegsplatz und man ist gewillt diesen so schnell wie möglich zu verlassen. Mit gerade mal zwei Punkten Rückstand auf den FC Köln ist dies auch keine Utopie. Jedoch sollten die Mannheimer langsam mal damit anfangen in regelmäßigeren Abständen 3fach zu punkten um dem Abstieg zu entgehen.
    Abstiegswahrscheinlichkeit --> 70%


    Eintracht Trier (klein)
    Eintracht Trier mit seinem engagierten Trainer Zimmer ist das letzte Team, welches wohl noch reelle Chancen auf den Klassenerhalt hat. Man sieht sich mometan jedoch der katastrophalen Serie von nicht weniger als zehn (!!!) sieglosen Spielen gegenüber. Sollte man diese Serie nicht ganz, ganz schnell stoppen gibt es für die Trierer einen Durchmarsch aus der 1. Liga ein die Regionalliga.
    Abstiegswahrscheinlichkeit --> 75%


    Stuttgarter Kickers (klein)
    Die Kickers aus Stuttgart hatten diese Saison gar keine Vorbereitungsphase und man stieg auch mit einigen Begegnungen Rückstand in die Saison ein und absolvierte die ersten Spiele fast ohne Training. Die Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Saison waren somit denkbar schlecht und der Saisonverlauf sollte dies auch wiederspiegeln. Die Kickers befinden sich abgeschlagen und mit bereits neun Punkten Rückstand auf dem Vorletzten Tabellenplatz.
    Abstiegswahrscheinlichkeit --> 90%


    SpVgg Unterhaching (klein)
    Die Hachinger haben zur Zeit die "Rote Laterne" in der 2. Liga des VDFB inne. Ein Grund für dieses schlechte Abschneiden könnte sein, dass das gesammte Vereinsgelände während des Spielbetriebs renoviert werden musste und somit kein Trainingsbetrieb möglich war. Die Hachinger haben zwar verlauten lassen, dass sie um jeden Zentimeter Boden kämpfen wollen, jedoch scheint dies ein doch recht schwieriges Unterfangen zu werden.
    Abstiegswahrscheinlichkeit --> 95%

    [align=center][IMG]http://www.vdfb.de/gfx/rankimages_gross/10194.png[/IMG][/align] [align=center]:hsvklatsch:[SIZE=16][B]Wir sind schön, wir sind schlau, wir sind Fans vom HSV[/B][/SIZE] :hsvklatsch:[/align]
  • Ja, ein sehr schöner, ausführlicher Bericht, es wäre so schön, wenn es so etwas auch in der Regio Nord geben würde. es ist allerdings so, dass ich keine Lust habe alles allein zu machen. Ich hoffe immer noch, dass sich ein guter Newsschreiber für die Regio Nord bewirbt, denn von meinem Co kann ich leider nicht allzuviel erwarten, er zieht halt doch meist den Pokertisch vor :-(
  • Joo, wirklich sehr cooler Bericht :). So bekommt man doch nen schönen Einblick in die 2. Liga, auch wenn man diese sonst nicht so verfolgt! 2 kleine Korrekturen hab ich allerdings: Wehen stieg letzte Saison erst auf und nicht ab! Und Köln stieg nicht aus der RL Süd auf, sondern aus der RL Nord. In der Süd (ein Jahr bevor sie verschoben wurden) haben sie den Aufstieg doch ziemlich deutlich verpasst.

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg

  • @ Osiris: Oooops... Hatte es so in meinem Kopf. Naja, das nächste mal wird besser recherchiert. ;) @ all: THX für die Blumen
    [align=center][IMG]http://www.vdfb.de/gfx/rankimages_gross/10194.png[/IMG][/align] [align=center]:hsvklatsch:[SIZE=16][B]Wir sind schön, wir sind schlau, wir sind Fans vom HSV[/B][/SIZE] :hsvklatsch:[/align]
  • @Schnabel: Wenn du das nächste Mal wieder so nen Bericht hinlegst kann man über so nen paar kleine Fehler gut und gerne hinwegschauen ;).

    Nürnberg auf der Jagd nach Rekorden:

    1968 Dt. Meister -> 1969 Abstieg
    2007 Pokalsieger -> 2008 Abstieg
    ....
    2015 Uefa-Pokalsieger -> 2016 Abstieg
    2050 CL-Sieger -> 2051 Abstieg