
Die Bauindustrie freut sich auf jeden Fall und dankt den Vereinen mit diversen Baufehlern, die sich jedoch auf die Berechnungen der VDFB nicht auswirken werden;-)
Hier nun also die Liste der abgeschlossenen Bauaktivitäten:
im Waldaustadion baute man für 85.000 Euro 100 weitere Plätze, so dass Stuttgarter Kickers nun 16800 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Hermann-Löns-Stadion baute man für 4.555.000 Euro 4000 weitere Plätze, so dass SC Paderborn 07 nun 25900 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Stadion Kreuzeiche baute man für 1.800.000 Euro 1500 weitere Plätze, so dass SSV Reutlingen nun 26700 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Wasgaustadion baute man für 160.000 Euro 400 weitere Plätze, so dass SC Hauenstein nun 5400 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Wilschenbruch baute man für 80.000 Euro 200 weitere Plätze, so dass Lüneburger SK nun 8200 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Am Halberg baute man für 960.000 Euro 2400 weitere Plätze, so dass SV Wehen 1926 nun 10000 Sitzplätze zur Verfügung hat.
in der Adolf-Jäger-Kampfbahn baute man für 40.000 Euro 100 weitere Plätze, so dass FC Altona 93 nun 8800 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Carl-Benz-Stadion baute man für 1.200.000 Euro 1000 weitere Plätze, so dass Waldhof Mannheim nun 29100 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Jahnstadion baute man für 85.000 Euro 100 weitere Plätze, so dass Jahn Regensburg nun 17100 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Stadion im Haag baute man für 80.000 Euro 200 weitere Plätze, so dass SC Idar-Oberstein nun 6200 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Rudolf-Harbig-Stadion baute man für 2.250.000 Euro 900 weitere Plätze, so dass 1.FC Dynamo Dresden nun 49400 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Wedaustadion baute man für 1.250.000 Euro 500 weitere Plätze, so dass MSV Duisburg nun 47000 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Volkswagenarena baute man für 2.550.000 Euro 1500 weitere Plätze, so dass VfL Wolfsburg nun 35000 Sitzplätze zur Verfügung hat.
in der Heinrich-Graf-Sportanlage baute man für 120.000 Euro 300 weitere Plätze, so dass 1.FC Eschborn nun 3700 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Weserstadion baute man für 3.400.000 Euro 2000 weitere Plätze, so dass Werder Bremen nun 40000 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Stadion an der Liebigstraße baute man für 80.000 Euro 200 weitere Plätze, so dass Wacker Burghausen nun 9100 Sitzplätze zur Verfügung hat.
im Ostseestadion baute man für 1.700.000 Euro 1000 weitere Plätze, so dass FC Hansa Rostock nun 33000 Sitzplätze zur Verfügung hat.
in der Allianz Arena baute man für 5.000.000 Euro 1000 weitere Plätze, so dass FC Bayern München nun 67000 Sitzplätze zur Verfügung hat.
Die neue Saison mag beginnen und mehr Fans denn je können in die Stadien drängen um ihre Heroen des Ballsports frenetisch zum Erfolg zu jubeln. Mögen die neuen Plätze viel Freude erleben;-)