![]() | ![]() | |||
| Lexi | Ixxi | |||
| Schade (1) | (1) Simons (1) Dembélé (1) Marmoush (4) Osimhen | |||
| Auswärtssieg in Leverkusen Leverkusen startet furios in das Spiel und erhielt in der 10' Minute eine Ecke. Nach einem Rebound bei genannter Ecke fasste sich Schade aus 16 Metern ein Herz und schoss die Werkself mit einem Traumtor direkt ins Kreuz zur Führung. Nach einer kurzen Schockstarre für die verschlafenen Wiesbadner gelang es aber, das Spieldiktat zu übernehmen. Osimhen und Simons im Zusammenspiel brachte die Wehener bis zur Pause zur 1:3 Führung. Zweite Halbzeit glänzte Simons weiter und setzte Osimhen zwei Mal perfekt in Szene für den Ko-Schlag. Marmoush und Dembélé setzen noch je einen drauf zum 1:7 Endstand. Torschützen: 1:0 11' Schade 1:1 20' Osimhen (Simons) 1:2 32' Osimhen (Simons) 1:3 44' Simons (Osimhen) 1:4 54' Osimhen (Laimer) 1:5 61' Osimhen (Laimer) 1:6 70' Marmoush 1:7 74' Dembélé (Simons) | ||||
Beiträge von DonManfred
-
-
-


LongLiveCapo
benschi18 3. Liga - 34. Saison - 5. Spieltag Adamyan (1)
Borello (2)Keine Tore! Zuschauer: 6.400
S P I E L B E R I C H T Havelse sichert sich 3 Punkte gegen Bochum.
20 Minute Adamyan
55 Minute Borello
75 Minute Borelle
Havelse wünscht Bochum alles gute für die restliche Saison. -


jakobtsv
frax 3. Liga - 34. Saison - 5. Spieltag Keine Tore! (1) Vasiliadis
(1) Shaqiri
(4) OwusuZuschauer: 8.000
S P I E L B E R I C H T Union Berlin siegt bei Alemannia Aachen
Der 1. FC Union Berlin feierte am 5. Spieltag einen furiosen 6:0-Auswärtssieg bei Alemannia Aachen. Besonders im Mittelpunkt stand an diesem Nachmittag der vierfache Owusu, der die Aachener Defensive fast im Alleingang zur Verzweiflung brachte.
Union erwischte einen Traumstart: Bereits in der 11. Minute markierte Owusu das 0:1 und legte nur sieben Minuten später mit seinem zweiten Treffer nach. Aachen versuchte, die Kontrolle zu gewinnen, wurde aber von den eiskalten Gästen immer wieder ausgekontert. In der 34. Minute traf Shaqiri mit einem platzierten Schuss zum 0:3. Kaum war der Jubel verklungen, sorgte erneut Owusu in der 37. Minute für das 0:4.
Kurz vor der Pause spielte Union seine Offensivstärke weiter aus. Vasiliadis erhöhte in der 44. Minute auf 0:5, ehe Owusu in der Nachspielzeit der ersten Hälfte seinen vierten Treffer erzielte und das halbe Dutzend voll machte. Mit diesem 0:6 ging es in die Kabinen – die Partie war frühzeitig entschieden.
In der zweiten Halbzeit kontrollierte Union das Geschehen souverän, während Aachen um Schadensbegrenzung bemüht war und sich trotz des klaren Rückstands kämpferisch zeigte. Der vierfache Owusu war der überragende Mann des Spiels und führte sein Team mit einer beeindruckenden Vorstellung zum höchsten Saisonsieg.
Tore:
0:1 - 11' Owusu
0:2 - 18' Owusu
0:3 - 34' Shaqiri
0:4 - 37' Owusu
0:5 - 44' Vasiliadis
0:6 - 45' Owusu -


strangeZ
Final 2. Liga - 34. Saison - 6. Spieltag Zaragoza (1)
Rutter (2)
Kane (3)(1) Hwang Zuschauer: 25.200
S P I E L B E R I C H T Der HSV bleibt unter Trainer Strange eine absolute Macht! Gegen Holstein Kiel zeigten die Rothosen erneut eine überragende Vorstellung und feierten vor heimischem Publikum einen klaren 6:1-Heimsieg.
Kane (13.) eröffnete den Torreigen früh, ehe Rutter (28.) auf 2:0 stellte. Kurz vor der Pause verkürzte Hwang Hee Chan (45.) für die Gäste – mehr war für Kiel an diesem Tag aber nicht drin.
Nach dem Seitenwechsel drehte Hamburg richtig auf: Rutter (54.) traf sehenswert zum 3:1, Kane (58., 85.) legte mit seinem Doppelpack nach und schnürte damit erneut einen Hattrick. Den Schlusspunkt setzte Zaragoza (90.), der nach feinem Solo zum 6:1-Endstand einnetzte.
Fazit:
Der HSV spielt wie im Rausch! Kane trifft, Rutter wirbelt, und die Strange-Elf bleibt weiterhin das Maß aller Dinge in der VDFB-Liga!
Torschützen:
HSV: Kane (13., 58., 85.), Rutter (28., 54.), Zaragoza (90.)
Kiel: Hwang Hee Chan (45.)
Statistiken: HSV Kiel
Ballbesitz: 43 57
Schüsse: 17 1
Goal-x: 5,5 0,7 -


keinGamertag152
locke 2. Liga - 34. Saison - 1. Spieltag Reese (2)
Zuber (1)(1) Burnic
(1) Wanner
(2) HollerbachZuschauer: 15.900
S P I E L B E R I C H T Karlsruher SC VS SG Dynamo Dresden 3 - 4
Die Tore für Karlsruher SC
09 Min Reese
24 Min Reese
55 Min Zuber
Die Tore für SG Dynamo Dresden
13 Min Wanner
43 Min Hollerbach
59 Min Burnic
84 Min Hollerbach
SG Dynamo Dresden mit sehr viel Glück in der 49 Minute gab es Elfmeter für Karlsruher SC der von Neuhaus verschossen wurde.
-


hidirkpagel
Knigge 3. Liga - 34. Saison - 5. Spieltag Krüger (1)
Bär (3)
Immobile (2)Keine Tore! Zuschauer: 6.600
S P I E L B E R I C H T Der frühe Vogel fängt den.... Kölner.
Am heutigen Morgen reisten die Domkicker vom Rhein an die Hamburger Straße.
Und das Spiel war mehr als munter für diese Zeit. Hin und her ging es von Anfang bis zum Ende. Einziger Unterschied: Köln kam nicht in Schussposition. Die Braunschweiger Abwehr stand heute "überraschend" gut.
Das zeigte dann auch das erste und zweite Tor. Diese entstanden aus Konter nach einem Eckball der Gäste. Marcel Bär in der 11. und Ciro Immobile in der 20. konnten so auf 2:0 stellen. Am SPielverlauf änderte dies jedoch nichts. In der 31. war es dann nochmal Marcel der auf 3:0 erhöhte.
Ballbesitz zur Halbzeit sogar pro Köln jedoch mit 6:1 Torschüssen klar hinten.
In der zweiten Halbzeit stand Köln hinten besser. Braunschweig kam nicht mehr in Szene so wie in der ersten Halbzeit. Erst kurz vor Schluss als die Beine bei Köln müde wurden kam nochmal Aktivität auf die Anzeigetafel. Bär, Immobile und der eingewechselte Krüger erhöhten binnen 8 Minuten auf 6:0.
Die Statistik gibt halt ein anderes Bild wieder. So wie auch das Empfinden vieler Zuschauer war. Ballbesitz 50:50, mehr gewonnene Zweikämpfe der Gäste, mehr abgefangene Bälle, ABER.... 13:5 Schüsse und 5,8:0,8 erwartete Tore verweisen wieder uaf die Anzeigetafel im Eintracht Stadion.
Wir wünschen den Kölnern alles Gute für die weitere Saison. Ihr werdet eure Punkte noch holen und eine starke Saison spielen!!!
-


locke
Feulner 2. Liga - 34. Saison - 4. Spieltag Wanner (1)
Hollerbach (3)(1) Maolida
(1) Gray
(4) SchickZuschauer: 30.400
S P I E L B E R I C H T 4. Spieltag - SG Dynamo Dresden gegen 1. FSV Mainz 05
Platz 4 gegen Platz 11 lautet die heutige Partie, womit die Favoritenrollen den 05ern aus Mainz zufällt. Doch der werden sie wieder einmal am Spielanfang nicht gerecht. Mittlerweile kann man wirklich schon von Gewohnheit sprechen, denn scheinbar brauchen die Gäste immer erst einen Rückstand um wach zu werden. So auch heute wieder, als Hollerbach (13.) nach Zuspiel von Wanner zum 1:0 einnetzt. Aber abschütteln und weitermachen heißt es so schön und schon zaubern Nebel und Schick (21.) mit einem schönen Doppelpass und der Tscheche markiert den Ausgleich. Die gleiche Kombination bringt dann die erste Führung der 05er durch Schick (33.). Vor der Pause war es das aber noch nicht, denn Gray bedient Schick per Lupfer und der legt uneigennützig zurück zum Zuspieler Gray (39.). 1:3 für die Gäste und mit diesem Stand geht es dann auch in die Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff ist es aber Dynamo, das besser ins Spiel kommt. Erneut wird Hollerbach (50.) auf die Reise geschickt, der Zentner gekonnt zum Anschluss überlupft. Doch die Mainzer antworten erneut durch ihren Goalgetter. Schnelle Kombination von Nebel über Maolida zu Schick (63.) und der 2 Tore Abstand ist wieder da. Doch dann trifft ein Doppelschlag der Dresdner genau ins Herz der 05er. Erst ist es wieder Hollerbach (68.) per Lupfer und dann folgt Wanner (72.) nach schönem Steckpass durch Hollerbach. Der Favorit taumelt, aber beißt sich wieder rein ins Spiel. Kurz vor Schluss dann die Erlösung, als Nebel auf Maolida (89.) durchsteckt und der die erneute Führung erzielt. Dresden versucht schnell nach Vorne zu kommen, doch die Mainzer fangen den Ball ab und kontern. Nebel wird jedoch 22 Meter vor dem Tor taktisch gelegt und es gibt Freistoß. Schick tritt an, doch er schießt nicht direkt. Über drei schnelle Passstationen kommt der Ball zurück zu ihm am Elfmeterpunkt und Schick (90. +1) netzt ein. Mit einem Endstand von 4:6 nehmen die Mainzer die nächsten 3 Punkte mit nach Hause.
Statistik
Ballbesitz 33% zu 67%
Schüsse 4 zu 9
xGoals 1,4 zu 4,1
Pässe 149 zu 248
Passquote 81% zu 90%
Spieler des Spiels wurde Paul Wanner von Dynamo Dresden mit einer Note von 10,0 (ebenfalls 10,0 Hollerbach, Nebel und Schick). -


bergsen08
RoYaL 1. Liga - 34. Saison - 2. Spieltag Olise (2)
Maina (1)
Lookman (4)(1) Woltemade
(3) LjubicicZuschauer: 53.200
S P I E L B E R I C H T Hannover VS Fürth 7:4
55 Ballbesitz 45
20 Schüsse 8
10,0 Xgoals 4,4
155 Pässe 170
39 Zweikämpfe 42
3 Paraden 5
Hannover Torschützen
Olise 26´, 56´
Lookman 63´, 76´, 79´,83´
Maina 90´
Fürth Torschützen
Ljubi 19´,41´,52´
Woltemessi 59´ -


keinGamertag152
strangeZ 2. Liga - 34. Saison - 5. Spieltag Kaars (2) (1) Guerreiro
(1) Zaragoza
(1) Sancho
(1) KaneZuschauer: 15.900
S P I E L B E R I C H T Der HSV marschiert weiter! Beim 4:2-Auswärtssieg gegen den KSC zeigte das Team von Trainer Strange einmal mehr seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und bleibt damit ungeschlagen.
Schon nach 2 Minuten sorgte Zaragoza mit einem frühen Treffer für den perfekten Start. Doch Karlsruhe hielt dagegen – Kaars (39.) glich kurz vor der Pause aus. Die Antwort kam prompt: Sancho (41.) traf noch vor dem Halbzeitpfiff zur 2:1-Führung.
Nach dem Seitenwechsel drehte Hamburg richtig auf: Guerreiro (49.) erhöhte per Distanzschuss, ehe Kane (55.) nachlegte und auf 4:1 stellte. Zwar traf Kaars (73.) noch einmal für den KSC, doch der HSV ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen.
Fazit:
Souverän, abgezockt, effektiv – die Strange-Elf bleibt weiter in Topform. Die Offensivreihe um Kane, Sancho und Guerreiro liefert Woche für Woche, während Zaragoza erneut den Turbo zündete.
Torschützen:
HSV: Zaragoza (2.), Sancho (41.), Guerreiro (49.), Kane (55.)
KSC: Kaars (39., 73.) -


Heide1896
guilXeaFC26 1. Liga - 34. Saison - 6. Spieltag Holtmann (1)
Harit (2)
Becker (3)Keine Tore! Zuschauer: 30.000
S P I E L B E R I C H T Becker MOTM keine Karten sonst keine relevanten Informationen
-


RoYaL
Chefkopf 1. Liga - 34. Saison - 5. Spieltag Vertessen (1)
Woltemade (4)
Burkardt (2)(1) Gravenberch
(1) Diaby
(1) Szoboszlai
(1) HaalandZuschauer: 19.900
S P I E L B E R I C H T Fürth gewinnt spektakuläres Offensivduell mit 7:4 gegen den MSV Duisburg
Die SpVgg Fürth hat ein torreiches Spiel gegen den MSV Duisburg mit 7:4 für sich entschieden. Beide Mannschaften zeigten offensiven Fußball, doch Fürth überzeugte im zweiten Durchgang mit mehr Effizienz und Durchschlagskraft.
Duisburg startete besser in die Partie: Szoboszlai (11.) erzielte das 0:1, ehe Gravenberch (16.) nur wenige Minuten später auf 0:2 erhöhte. Fürth fand jedoch schnell eine Antwort. Woltemade (19.) stellte den Anschluss her und traf in der 35. Minute erneut zum 2:2-Ausgleich. Kurz vor der Pause ging Duisburg durch Diaby (44.) noch einmal in Führung, doch Woltemade (45.) glich im direkten Gegenzug zum 3:3 aus.
Nach dem Seitenwechsel übernahm Fürth zunehmend die Kontrolle. Woltemade (56.) vollendete mit seinem dritten Treffer die Wende zum 4:3. Kurz darauf sah Szoboszlai (56.) auf Seiten von Duisburg die Gelbe Karte. Burkardt (61.) erhöhte auf 5:3, doch Haaland (71.) brachte Duisburg mit dem 5:4 noch einmal heran. In der Schlussphase entschieden die Gastgeber das Spiel schließlich für sich: Burkardt (83.) stellte den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her, bevor Vertessen (90.) in der Nachspielzeit zum 7:4-Endstand traf.
Statistisch war die Partie weitgehend ausgeglichen: Duisburg hatte etwas mehr Ballbesitz (52 % zu 48 %), während Fürth mit 11 Schüssen und einem xG-Wert von 5,6 die deutlich höhere Torgefahr ausstrahlte (Duisburg: 6 Schüsse, xG 4,6). Fürth überzeugte außerdem mit einer Dribbling-Erfolgsquote von 90 % und einer Passgenauigkeit von 86 %, während Duisburg auf 95 % bzw. 83 % kam.
Defensiv zeigte Fürth mit 21 abgefangenen Bällen eine starke Mannschaftsleistung und gewann 12 Zweikämpfe, Duisburg 37.
Am Ende setzte sich Fürth dank konsequenter Chancenverwertung und eines überragenden Woltemade verdient durch. -


Marvin Klein
AlexJambeatz 1. Liga - 34. Saison - 6. Spieltag Nollenberger (1)
Jovic (5)(2) Scienza
(1) Kramaric
(2) BülterZuschauer: 20.500
S P I E L B E R I C H T Sein Name ist Luka diesen Tag werden viele nicht vergessen nach einen spannenden Duell zwischen Schweinfurt und St Pauli kann sich der Gastgeber mit dem Sieg belohnen durch einen und zwar Luka Jovic
Jovic 9'38'76'80'89' Minute des spiel
Nollenberger 23'
Kramaric 31'
Scienza 58'83'
Bülter 72'
Tisserand (Eigentor) 27' -


Uhle84
LongLiveCapo 3. Liga - 34. Saison - 4. Spieltag Keine Tore! (1) Adamyan
(2) BorelloZuschauer: 4.800
S P I E L B E R I C H T Der TSV Havelse gewinnt mit 3:0 Auswärts beim SC Freiburg. Havelse wünscht Freiburg Viel Glück für die weiteren Spiele.
5 Borello
52 Adamyan
59 Borello -


P3RYPL3X
FlashArt 2. Liga - 34. Saison - 5. Spieltag Lofolomo (1)
Helgason (1)
Batista Meier (1)
Lebeau (1)(1) Sessa
(2) Lidberg
(2) SkarkeZuschauer: 21.400
S P I E L B E R I C H T Darmstadt 98 mit Arbeitssieg gegen Rot-Weiß Essen!
Am Ende einer chancenreichen Partie sind die Gäste aus Darmstadt der glückliche Gewinner: Gegen Rot-Weiß Essen heißt es am Ende 5-4. Die Gastgeber überzeugten dabei durch schnelle Kombinationen, waren jedoch nicht effektiv genug vorm Kasten. Bei den Lilien reicht am Ende die Effizienz für die 3 Punkte aus Essen. -


Feulner
KevKev_1967 2. Liga - 34. Saison - 5. Spieltag Schick (2) (1) Hedlund Zuschauer: 17.100
S P I E L B E R I C H T 5. Spieltag - 1. FSV Mainz 05 gegen FC Ingolstadt 04
Spitzenspiel in der MEWA Arena unter Flutlicht, genau das was die Fans so lieben. Der Fünftplatzierte aus Mainz empfängt den Zweitplatzierten aus Ingolstadt. Nur 3 Punkte trennen die beiden Teams, wobei die Gäste bereits ein Spiel mehr auf dem Konto haben. Die Atmosphäre war geladen und man erhoffte sich ein spannendes Spiel.
Wie so oft in den letzten Wochen sieht man das große Problem der Mainzer gleich zu beginn. In so gut wie jedem Spiel verpennen sie den Anfang und rennen dann einem Rückstand hinterher. So auch heute, als Harres für seinen Kollegen durchsteckt. Hedlung (8.) überläuft Kübler und netzt trocken zur Führung ein. Kübler muss immer noch auf Links in der Abwehr aushelfen, da noch kein passender Linksverteidiger gefunden wurde. Herber Rückschlag für die 05er, doch dann scheinen sie direkt wach zu sein und kombinieren sich gut nach Vorne. Gray hebt den Ball in den Lauf von Schick, der sich gegen van Drongelen durchsetzt, aber beim Abschluss aufs lange Eck verzieht. Dann kommt die Phase von Nils Körber, dem Schlussmann der Ingolstädter. Erst rettet er exzellent gegen Gray aus 12 Metern, bevor er kurz darauf wieder den Einschlag durch Gray verhindert. Dieses Mal aus 5 Metern per starker Fußabwehr. Doch die folgende Ecke führt dann zum Ausgleich durch Mainz. Die kurze Ausführung geht nach Hinten zu Delaney, der Nebel am Sechzehner bedient. Von dort geht der Ball direkt weiter zu Schick (27.), der per sattem Schuss ins kurze Eck trifft. Damit hat die Heimelf nun Blut geleckt und legt ziemlich schnell nach. Maolida lupft in den Lauf von Schick (35.), der auf Höhe des Elfmeterpunktes per Dropkick zur 2:1 Führung verwandelt. Vor der Pause ist es dann nochmal Mainz, die mit gutem Kurzpassspiel kombinieren. Schick legt quer auf Gray, doch der verzieht aus 10 Metern beim Abschluss aufs kurze Eck. So bleibt es beim 2:1 womit die Teams in den Kabinen verschwinden.
In Halbzeit 2 folgt dann weiterhin ein sehr ausgeglichenes Spiel, doch die Mainzer schaffen es fast jeden Abschluss der Gäste zu verhindern, kommen aber selbst auch nicht mehr zu hochkarätigen Situationen. Etwa eine Viertelstunde vor Ende der Partie dann der große Aufreger. Zehnter wir mit einem Steckpass auf die Reise geschickt und ist schneller als Advincula und damit durch. Er legt quer in die Mitte zum freistehenden Harres, doch da kommt ein Pfiff und beendet den Angriff. Die Entscheidung lautet Abseits und die Aufregung ist groß, was auch verständlich ist. Danach passiert nicht mehr viel und die 05er fahren mit einem 2:1 Sieg die nächsten Punkte ein. Auch nach Abschluss der Partie kann bei Ansicht der TV Bilder nicht belegt werden, ob es nun Abseits war oder nicht. Im Zweifel aber für den Angreifer heißt es, doch das Schiedsrichterteam entschied anders und der Fußballgott war heute wohl auf der Seite der Mainzer.
Statistik
Ballbesitz 53% zu 47%
Schüsse 7 zu 1
xGoals 4,2 zu 0,2
Pässe 212 zu 149
Passquote 90% zu 82%
Spieler des Spiels wurde Paul Nebel von Mainz 05 mit einer Note von 9,6. -


Ceres
Lexi 1. Liga - 34. Saison - 6. Spieltag Isak (1) (1) Bailey
(1) Kolo Muani
(1) SyllaZuschauer: 41.100
S P I E L B E R I C H T gg
Ja Leverkusen über die gesamte Partie abgeklärter und abgezockter, auch wenn man vorne vlt 1-2 Tore mehr hätte machen können. Die Defeensive stand bis auf 2 Abschlüsse von Isak felsenfest, einer ging an den Pfosten und der andere eben rein. In Leverkusen freut man sich extrem endlich spielen zu könne und wenn man dann noch gewinnt macht es natürlich noch mehr Spaß -


Kaltxer
Skat00n83 3. Liga - 34. Saison - 5. Spieltag Weißhaupt (1)
Hrgota (1)
Kownacki (4)(1) Nilsson Zuschauer: 3.600
S P I E L B E R I C H T Münster gewinnt gegen Starkes Saabrücken!
Vorbericht:
Schon im Vorhinein war klar das Münster hier keine Kreisliga Truppe erwartet, beide Teams waren bisher ungeschlagen. Saabrücken konnte Union bezwingen und wollte ähnliches mit Münster tuen. Kurz vor Spiel anpfiff ging ebenfalls der Deal vom neuem Star der Preußen über die Linie, Cuisance ist absofort bei Münster unter Vertrag und durfte direkt gegen Saarbrücken ran.
Spielbericht:
-----Anpfiff-----
22´ Das Spiel startet mit gekonnten Kreisliga gebolze, in der 22. Minute bekommt Saabrücken die erste Großchance, Nilsson steht alleine vor Busk welcher Weltklasse Parieren kann. Münster ist bis jetzt garnicht im Spiel
33´ Das Verdiente 0:1 für Saabrücken fällt Münster mit kaum Akzenten nach Vorne Saabrücken spielt starken Konter Fußball und kann nach einem Schnell ausgeführten Freistoß Nilsson wieder vors Tor bringen welcher diesmal vollendet.
35´ Münster ist nun Besser im Spiel, Aremu kann einem Ball im letzen drittel abfangen und Kownacki in Szene setzen. Der Stürmer bleibt Eiskalt und erzielt das wichtige 1:1
43´ Saabrücken gerät in einen Konter der neue Cuisance kann einen Überragenden Steckpass auf Kownacki spielen welcher zum Mental wichtigen 2:1 trifft
-----Halbzeit-----
55´ Das Spiel ist in der Anfangsphase der 2. Hälfte sehr ausgeglichen beide Teams wollen das Tor, Münsters Thommy hat die Größte Chance setzt denn Ball jedoch knapp am Tor vorbei.
69´ Denn Preußen gelingt der Befreiungsschlag, Kownacki kann per Hacke Hrgota anspielen welcher die Führung 3:1 erhöhen kann.
78´ Saabrücken muss nun mehr Räume aufmachen um irgendwie hier noch Punkte zu holen, Münster steht nun immer mehr vor dem Tor. In der 78. Minute kann Weißhaupt richtung Gegnerischen 16er dribbeln. Die Abwehr Saabrückens ist noch weit weg und Kownacki läuft mit. Weißhaupt legt denn Ball elegant rüber und Kownacki kann seinen Hattrick zum 4:1 Schnüren.
85´ Saabrücken gelingt ein Starker konter Busk kann denn Schuss von Besong gerade so Parieren. Münster Schaltet schnell Thommy Kontert Schießt und Trifft Latte der Ball landet bei Saabrückens Verteidiger welcher auf denn Kopf von Weißhaupt klärt, dieser nimmt denn Ball elegant an und kann per Volly zum bitteren 5:1 treffen.
89´ Münster hört nicht auf Kownacki kann am ende sein 24. Saisontor erzielen zum Entstand
-----Abpfiff-----
Trainer Kaltxer Stimme zum Spiel:
Erstmal sind wir sehr zufrieden dass wir hier heute gewonnen haben, ein Spiel was sehr wichtig für uns war, Tabellarisch und um zu wissen was wir können! Am Ende war das Ergebniss Deutlicher als das Spiel, der gegner spielte sehr guten Konter Fußball, in der 1. Halbzeit hätten sie Führen können. Am Ende musste man halt die Räume aufmachen um Punkte zu holen und meine Jungs haben das Perfekt genutzt und dann kommt am Ende so ein Ergebniss zustande. Ich möchte mich nochmal für dieses Faire und Spannende Spiel bedanken und Saabrücken viel Glück für die Hinrunde Wünschen.
Statistiken:
Preußen Münster- Saarbrücken
Ballbesitz: 51-49
Schüsse: 12-4
x-goals: 6,3-1,6
Pässe: 137-174
-


Skat00n83
Clubberer1900 3. Liga - 34. Saison - 3. Spieltag Daschner (3)
Nilsson (2)(1) Eigentor Zuschauer: 7.800
S P I E L B E R I C H T Torfolge:
1:0 9Min. L.Daschner
2:0 30Min. G.Nilsson
3:0 34Min. Eigentor D.Michalski
4:0 39Min. L.Daschner
5:0 45Min. L.Daschner
6:0 56Min. G.Nilsson
-


Heide1896
Lexi 1. Liga - 34. Saison - 2. Spieltag Mukhtar (1) (1) Apolinário de Lira
(2) Kolo Muani
(2) SyllaZuschauer: 41.200
S P I E L B E R I C H T So es klappt endlich ohne Wechselbug.
Vielen Dank an die Geduld von Wolfsburg und auch das austesten. Spiel ist schnell erzählt, Leverkusen 1 HZ recht dominant und führt 3:0, Wolfsburg hatte nur eine riesen Chance zum 1:1 und im Gegenzug hat Leverkusen das 2:0 gemacht, dass war so etwas der Genickbruch. 2 HZ war dann etwas lockerer

