Beiträge von dalpi_no1

    @Thomas, ich weiß nicht, in welcher Welt Du lebst, ich denke, diese Äusserung hier war eindeutig!


    -------- Original-Nachricht --------
    Betreff: Mail an: Ligaleitung
    Datum: Fri, 13 Jul 2012 00:08:56 +0200
    Von: Dirk Albrecht <dirk@familie-ober-albrecht.de>
    Antwort an: dirk@familie-ober-albrecht.de
    Organisation: Familie Ober-Albrecht
    An: senfl@web.de, tweggi79@vdfb.de


    Hiermit erkläre ich meinen Rücktritt vom Traineramt bei Eintracht Trier, VDFB 3. Liga,
    und verlasse auch den VDFB.

    Ich bitte auch, mein Account zu löschen.

    Ich habe immer FIFA beim VDFB gerne gespielt, vor allem damit man Spass hat,
    habe aber nicht nötig mich als Lügner bzw. jemand darstellen zu lassen, der nicht
    verlieren kann.

    Wenn ich bei ienem Spiel moniere, dass die Verbindung nicht in Ordnung ist,
    dann kann man mir das glauben, vor allem, wenn es so eindeutig wie bei meinem
    letzten Spiel Trier vs Mannheim (Tweggi) war.

    Das Gameplay sieht eigentlich flüssig aus, nur die gegnerischen Spieler laufen allesamt
    20-30% schneller als die eigenen und die gegnerischen Pässe gehen ab wie Granaten
    und die eigenen kullern nur so über den Platz und bei eigenen Tastendrücken stimmt
    das Timing zu 90% nicht (spiele tactical defending), Schüsse können nicht gezielt geschossen werden,
    wenn sie überhaupt aufs Tor gehen, dann sollte man das erfahrener FIFA-Spieler
    merken. So in dem Spiel: 1. Spielabbruch nach 7 Minuten 2:0 für den Gegner,
    2. Spielabbruch nach 43 Spielminuten, nachdem binnen 5 Minuten 3 Tore fielen.

    Und da einem Admin grundsätzlich mehr geglaubt wird als einem Normalo,
    ziehe ich die Konsequenzen und trete zurück, weil es ja nur an mir liegen kann
    und ich möchte mich nicht an Wettbewerbsverzerrung beteiligen.

    Das war's für mich VDFB!
    CIAO
    --
    Dirk Albrecht



    Taktisch schien zunächst unser Plan aufzugehen, abwarten und eiskalt zuschlagen; die erste Hälfte gehörte den Cottbussern und den einzigen und ersten Abwehrschnitzer konnten wir kurz vor der Pause zum 1:0 nutzen. Danach fühlten wir uns etwas zu sicher, die letzte Konsequenz vorne fehlte, das konnte Cottbus mit toller Moral für sich nutrzen und drehte bis dahin verdient das Spiel. Abermals eine Unsicherheit der Cottbusser Deckung, Kirchhoff markierte bei einer Ecke Sloot nicht eng genug, führte zum 2:2 Ausgleich. Wiederum in der letzten Minute, diesmal von Hälfte 2, den Siegtreffer zu markieren wäre auch ein wenig des Guten zu viel gewesen, hier konnte Mielitz seinen kapitalen Bock zum 0:1 2mal wieder wett machen. Kämpferisch eine tolle Leistung der Lausitzer!

    Dass Keeper Mielitz aber Spieler des Tages bei Cottbus wurde, finde ich schon merkwürdig, das 0:1 verschuldet und beim 2:2 nicht zu sehen.
    Respekt und Glückwunsch nach Uerdingen!

    Die Krefelder sind aktuell das Team mit dem stärksten Momentum in Liga 3, bei noch 4 offenen Begegnungen mehr als die meisten Teams in der Spitze reicht es theoretisch für 49 Punkte in 24 Spielen, nehmen wir Schweinfurt noch dazu (theoretisch 42 Punkte in 24 Spielen), dann wird das ausstehende Duell KFC vs. Schweinfurt vom 20. Spieltag hochbrisant.
    Jedenfalls rücken die Plätze 2 bis 6 oder 7 noch einiges engen zusammen.

    Düsseldorf, Kiel, Hoffenheim, Uerdingen, Schweinfurt und Trier werden vermutlich die Plätze 2 bis 7 untereinander ausmachen, da bleibt noch reichlich Spannung drin.
    @Sascha: hättest sollen mal sagen, dass Du keien Screenshots hinbekommst; TIPP, ich benutze xfire dazu

    Kommentar zum Spiel:
    Tja, eine unnötige Niederlage, vor allem wegen zweier "dummer" Tore, aber man merkte beiden die lange Spielpause an; alle 7-10 Tage mal ein Spiel mit dem VDFB-Roster ist einfach zu wenig; Das Spiel war insgesamt von vielen Fehlpässen geprägt, war aber auch die Konsequenz der eigentlich gut gestaffelten Abwehrreihen und wie Sascha schon schrieb: dafür sind drei Tore in der Partie schon recht viel. Insgesamt war mehr drin, aber zu fortgeschrittener Stunde war ich zu unkonzentriert.

    Glückwunsch an Sascha, der noch einige Plätze vorrücken wird; für uns sage ich mal: zu Beginn als Abstuegskandidat gehandelt, konnten wir bislang eine recht ordentliche Saison hinlegen, mit dem Abstieg haben wir nichts mehr zu tun, aber mit dem Aufstieg eben auch nur ganz wenig, von daher halte ich an meinem Saisonziel fest': 50+ Punkte, dazu fehlen uns immer noch einige Pünktchen, 60+ scheinen realistisch.
    dann mal zum "Trierern" eine Statistisk,
    ich habe mal die erzielten Treffer und Gegentreffer ausgezählt, jeweils aus Trierer Sicht:

    Tore erzielt
    Gegentreffer
    5 mal
    0
    11 mal
    8 mal
    1 6 mal
    6 mal
    2 4 mal
    4 mal
    3 2 mal










    1:0 gewonnen habe ich insgesamt 5mal bei 23 Spielen, zu Null gespielt immerhin schon 11mal (fast jede zweite Partie) und mehr als 3 Tore sind bislang in meinen Spielen noch auf keiner Seite gefallen.
    Immerhin sind meine Partien wegen der knappen Resultate zumeist spannend, ob ansehnlich müssen meine Gegenspieler entscheiden.
    Ich denke, ich hole aus meiner Defensive das Beste raus, bezogen auf die FIFA-Stärken dieses Mannschaftsteils.


    andinho69 (Andi Pentrelli)
    (Dirk Albrecht) dalpi_no1

    3. BuLi - 14. Saison - 22. Spieltag

    Keine Tore!
    (1) Arnautovic
    Zuschauer: 21.000

    S P I E L B E R I C H T

    Trier Wappen Banner Trier

    Holstein Kiel
    vs.
    SVE

    0:1 (0:1)


    Schützen:
    7. Arnautovoic


    Karten:
    keine


    Zuschauer:
    21.000

    22. Spieltag: Verfolgerduell vor ausverkaufter Hütte im Holstein-Stadion. In der Hinrunde konnte Kiel noch glücklich im Moselstadion gewinnen, nun aber Trier auswärts, wo es bislang deutlich besser lief. Die Kieler zudem in einer kleinen Schaffenskrise durften also vor dem Gegner gewarnt sein, da der Vorsprung auf die Verfolger auch zur Zeit wegschmilzt. Beide Teams mussten also was riskieren, wenn man die nach oben gerichteten Ambition unterstreichen wollte.

    Los ging es, und man merkte sofort, dass hier zwei Teams auf Augenhöhe operieren. Trier mit aggressiven Pressing, mit dem die Kieler auch von Beginn an Schwierigkeiten hatten. Trier attackierte spätestens in der eigenen Hälfte, teilweise schon in der gegnerischen Hälfte, in der Mitte war kein Durchkommen, so dass Kiel über die Flügel kommen musste, zu Beginn aber wirkungslos. Dann ein Blackout der Kieler Defensive bzw. der beiden 6er in der 7. Spielminute, im Aufbau verlor man den Ball an Plassnegger, der sofort versucht Arnautovic zu schicken, zwar sind ein paar Kieler Beine dazwischen, aber Arno bleibt im Ballbesitz und zieht dann von der Strafraumkante von halblinks fulminant ab. Das Geschoss schlägt im oberen rechten Kieler Toreck ein, Preuss machtlos. Kiel kaum geschockt und sofort auf den Ausgleich bedacht. Allerdings fehlt den Angriffen der Überraschungsmoment, da Trier sie auf die Flügel drängt und die Aktionen dann für die Trierer Defensive berechenbar werden. Die besseren Chancen hat allerdings der Gast von der Mosel, unter anderem einmal Pfosten durch Arnautovic. Kiel rennt also an, Trier sicher in der Defensive und nach vorne immer gefährlich. 0:1 zur Pause.

    In Hälfte 2 ähnliches Bild wie zu Ende der ersten Halbzeit, Trier geht aber so langsam die Puste aus, so sieht es zumindets aus, aber dennoch kommen sie immer wieder gefährlich nach vorne, versäumen es aber den erlösenden zweiten Treffer zu erzielen. Kiel weiter ohne das probate Mittel gegen eine der besten Defensiven in der 3. Liga und auch Platins immer hellwach. So entführen letztendlicher die Römerstädter 3 verdiente Punkte aus Kiel, was die Teams ab Platz 2 wieder enger zusammenrutschen lässt. Kiel hat sein Polster fast aufgebraucht. Es sieht nunmehr so aus, das vier Teams um die Plätze 2 und 3 mitspielen werden: Düsseldorf aktuell mit den stärksten Momentum, Kiel noch mit einem kleinen Puffer, Trier bislang mit einer guten Rückrunde und Hoffenheim permanent in Lauerstellung. Hier ist also noch einiges an Spannung drin.

    Trainer Dirk Albrecht: "Nun haben wir endlich alle Nachholspiele absolviert und wir wissen allmählich, wo wir stehen bzw. was eventuell noch drin ist in dieser Saison. Mittlerweile klappt das Zusammenspiel zwischen Defensive und Mittelfeld immer besser. Wir lassen zwar immer noch zu viele Chancen liegen, alleine heute hätte Arnautovic noch 1 oder 2 Buden mehr machen müssen, aber er ist schon ein genialer Zugang mit mittlerweile mind. 1 Tor pro Partie. Insgesamt denke ich ist der Sieg verdient, vor allem aufgrund der starken Defensivarbeit. Aber Respekt an Andi, der nie aufgesteckt hat, so wird es ein super spannendes Finish um den Aufstieg geben, ausgenommen natürlich der FSV, der realistisch schon für Liga 2 planen kann!"

    Trainer Andi Pentrelli: "
    Und wieder verloren wieder durch ein frühes Tor in Rückstand geraten. Wieder nach einem katastrophalen Fehlpass in der Abwehr. Danach wird versucht per Grätsche zu klären der Abpraller fällt Arnautovic vor die Füße - Tor. Danach gleich auf volle Offensive gestellt aber vor dem Strafraum war Feierabend. Trier stand gut und bei den Flanken die durchkamen stand Santa Cruz immer falsch. Dann haben wir Glück beim Pfostenschuß von Trier aber wenn man aufmacht gibt es eben Räume für den Gegner. Es rächt sich daß wir keine Alterntiven auf der Bank haben. 4 Spiele 4 mal keine Tore. Unser Sturm ist nur ein laues Lüftchen. Noch haben wir Chancen in den Top 3 zu landen. Aber dazu müssen ein paar Spieler endlich aufwachen. Was Mathijsen Farfan und Santa Cruz spielen geht gar nicht. Mathijsen hatte soviele Stockfehler. Und die beiden Stürmer? Kurz vor Ende wird Farfan im Strafraum angespielt doch verstolpert er kläglich. Trier noch Alles Gute. Mit so einer Defensive und Arnautovic im Sturm sind Sie unser ärgster Gegner im Kampf um Platz 3."

    SpielendeSpielinfo
    Noten TrierNoten Kiel

    dalpi_no1 (Dirk Albrecht)
    (Rodrigo Exner) Spreeborusse

    3. BuLi - 14. Saison - 21. Spieltag
    Arnautovic (1)
    (1) Lemos
    Zuschauer: 16.200

    S P I E L B E R I C H T
    Gerechte Punkteteilung in miserablem Spiel

    Irgendwie schien das herannahende Gewitter auf den Leitungen zu liegen, jedenfalls war es ein zerfahrenes Spiel mit vielen Fehlern hüben wie drüben. Alle Spieler bewegten sich auffällig behäbig und mit wenig Ballkontrolle.

    Naja, das Spiel ist schnell erzählt, Lemos staubt nach einer Ecke zur 1:0 Gästeführung ab; mit dem Pausenpfiff köpfte Arnautovic nach toller Flanke von Schmelzer zum 1:1 Ausgleich noch vor der Pause.
    In der zweiten Hälfte tat sich kaum was.

    Dirk Albrecht: "Leider konnten wir nicht an die guten Leistungen der letzten Tage anknüpfen, aber irgendwie spielte die Technik nicht mit oder zumindest zu langsam. Von daher ein Ergebnis, was niemanden benachteiligt und über das sich jeder ärgert. Viel Glück noch für die Rest-Saison nach Wuppertal!"

    Rodrigo Exner: "Ein Punkt ist eigentlich zu wenig in unserer Situation. Aber wenn man das Spiel Revue passieren lässt geht das 1:1 in Ordnung. Ein Grottenkick beider Teams verdient keinen Sieger. Viel Glück weiterhin nach Trier und danke für das Spiel!"





    dalpi_no1 (Dirk Albrecht)
    (André H.) Jena-Fan-03

    3. BuLi - 14. Saison - 23. Spieltag

    Arnautovic (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 14.400

    S P I E L B E R I C H T

    Trier Wappen Banner Trier

    SVE vs. Jena

    1:0 (0:0)


    Schützen:
    64. Arnautovoic

    Karten:
    keine


    Zuschauer:
    14.400

    Zum 23. Spieltag kamen die Thüringer aus Jena an die Mosel, zu letzt mit leicht aufsteigender Tendenz; Trier zu Hause eher schwach bislang. Trier hatte bereits in der Hinrunde gewonnen, ausserdem mit einigen Starspielern bestückt, so dass diese auch dei Favoritenbürde hatten.

    Trier nahm seine Rolle an und versuchte von Beginn an Druck aufzubauen, spielte auch ordentlich nach vorne; beide Abwehrreihen standen aber auch sehr gut gestaffelt, so dass die an Höhepunkten arme erste Hälfte folgerichtig auch 0:0 endete.

    In der zweiten Hälfte die Trier dann entschlossener, sie riskierten mehr und schnürten Jena regelrecht in der eigenen Hälfte ein. Ecke über Ecke und zwei direkte Freistöße musste Jena abwehren, die aber allesamt sehr gefährlich waren. Zunächst sah es so aus, als ob sich Jena auf die Trier Angriffe eingesteltl hätte, dann aber überraschender Tempowechsel mal auf der rechten Seite durch Wesley, er kommt zum Flanken, punktgenau auf Arnautovic, der Pogatetz stehen lässt und unbehindert wuchtig zum 1:0 einköpft: 1:0 für die Hausherren, hochverdient. Im Prinzip ist damit das Spiel erzählt, Trier weiter überlegen, aber nicht so entschlossen und Jena ohne die passenden Mittel, die Trierer Defensive zu knacken. Trier kommt so zu einem verdienten Heimsieg!

    Trainer Dirk Albrecht: "Ich denke wir haben heute einen verdienten Heimsieg eingefahren, die Statistik spricht für sich: 0 Schüsse aufs Tor durhc Jena, die ja auch äusserst defensiv mit einen 5-4-1 aufliefen. Sie haben zwar gut verteidigt, die individuelle Klasse von dem einen oder anderen meiner Mannschaft hat den Ausschlag gegeben. Hinten haben wir so gut wie nichts zugelassen. Viel Erfolg wünsche ich aber noch André, der deutlich besser speilt, als die Tabelle es erahnen lässt!"

    Trainer André H.: "
    Die Mannen aus Trier haben zurecht gewonnen, waren läuferisch und Spielerisch klar die bessere Mannschaft. Aber muss echt sagen das wir gut standen, relativ Aggresiv und unser bestes draus gemacht haben. Über einen Punkt hätte ich mich lieber gefreut, vorallerm für die Leistung des Teams, aber gut. Abhaken, nächste Woche geht es weiter. Weiterhin viel Erfolg nach Trier!"

    SpielendeSpielinfo
    Noten JenaNoten Trier

    MartindeHaas (Martin Haas)
    (Dirk Albrecht) dalpi_no1

    3. BuLi - 14. Saison - 20. Spieltag

    Iddi (1)
    (1) Plassnegger
    (1) Altintop
    (1) Arnautovic
    Zuschauer: 8.500

    S P I E L B E R I C H T

    Trier Wappen Banner Trier

    Idar Oberstein vs.
    SVE

    1:3 (0:2)


    Schützen:
    33. Altintop

    36. Plassnegger
    51. Arnautovoic
    81. Iddi



    Karten:
    keine


    Zuschauer:
    8.500

    Nach langer Wartezeit konnte endlich das rheinlandpfälzische Derby zwischen der Edel- und Schmuckstädtern und den Trieren stattfinden, nachdem man in Idar Oberstein einen Interims-Trainer verpflichten konnte. Bislang hatte der SC einen guten Eindruck bei seinen Nachholspielen hinterlassen, aber Trier in dieser Saison auswärts bärenstark und vor allem motiviert, die Hinruindenschlappe wieder auszugleichen. Man durfte also gespannt sein.

    Beide Teams starteten gleich entschlossen, hier von Anfang an Dampf zu machen, Trier flüssiger in den Aktionen aber Oberstein machte die Räume gut dicht, so dass es zunächst nicht zu richtig großen Chancen kam. Trier fortan leicht überlegen mit merh Zug zum Tor aber keineswegs dominant. Dann bekam Trier Mitte der ersten Hälfte ein paar Ecken hintereinander zugesprochen. Bei einer (31. Minute) bekommen die Obersteiner den Ball nicht weg bzw. klären zu kurz, der Ball kommt irgendwie zu Altintop, der dann den Ball ins leere Tor schiebt: Gästeführung! Die Schmuckstädter dann etwas konsterniert, verliren den Ball in der Vorwärtsbewegung an Plassnegger, der läuft allein auf Yeldell zu, könnte den mitgelaufenen Arnautovic bedienen, entscheidet sich aber für einen geschlenzten Schuss ins linke Toreck, unhaltbar; 2:0 für die Gäste. Trier bringt dann das 2:0 in die Pause.

    In der zweiten Hälfte stellte Oberstein nochmals um und versuchten alles, Trier nun nicht mehr so druckvoll, aber mit den besseren Chancen. Nachden die Obersteiner Abwehr in Hälfte 1 nicht ganz sattelfest war, schoss Yeldell als Keeper den nächsten Bock in der 51. Minute; sie fingen hinten ein Angriff der Trier ab und passten zu Yeldell zurück. Statt den Ball sofort wegzuschlagen, läuft er zunächst ein paar Schritte, während Arnautovic auf ihn zustürmt, dann versucht Yeldell den Ball überhastet wegzuschlagen, Arnautovic hält die Birne hin und erzielt das 3:0. Dennoch gab sich Oberstein nicht auf
    und versuchte es weiter nach vorne, Trier hingegen wollte das Ergebnis nach hHause schaukeln. Das wurde dann kurz vor Ende durch den Ex-Trierer Iddi bestraft. Von da an spielte es Trier aber konzentriert runter und gewann letzten Endes verdient 3:1 bei den Schmuckstädtern.

    Trainer Dirk Albrecht: "Nach der langen Spielpause aufgrund etlicher abgesagter Spiele bin ich zufriden, dass wir hier heute 3 Punkte mitnehmen konnten. Und man bemerke: mal 4 Treffer bei einer Begegnung, wo Trier mitwirkte!!! Zwar waren es unsererseits keine schönen Treffer, aber die meisten fallen aber nun Mal nach Fehlern. Zum Ende hin waren wir dann mal wieder zu nachlässig, daher ärgert mich der Gegentreffer gewaltig, davon abgesehn aber insgesamt ein gute Partie. Respekt aber nach Idar Oberstein für die dennoch gute Leistung: Ihr werdet noch etliche Punkte holen!"

    Trainer Martin Haas: ".. folgt ..
    "

    SpielendeSpielinfo
    Noten Idar ObersteinNoten Trier

    dalpi_no1 (Dirk Albrecht)
    (Thorsten Schroiff) eViL

    3. BuLi - 14. Saison - 19. Spieltag

    Arnautovic (1)
    (1) Son
    Zuschauer: 14.400

    S P I E L B E R I C H T

    Trier Wappen Banner Trier

    SVE vs Aachen

    1:1 (0:1)


    Schützen:
    30. Son
    59. Arnautovic




    Karten:
    keine


    Zuschauer:
    14.400

    Rückrundenauftakt im heimischen Moselstadion. Nach der längeren VDFB-Winterpause ohne Spielbetrieb ging es zunächst um Standortbestimmung. Aachen sann auf Revanche zur Hinrundenheimniederlage, was durchaus berechtigt war, da Trier bislang zu Hause immer mehr Schwierigkeiten hatte als in der Fremde.
    12 Punkte holten die Trierer in 9 Spielen an der Mosel, erstaunliche 19 in 8 Spielen auf fremden Plätzen. Womöglich deswegen auch nicht ganz ausverkauftes Haus.

    Zunächst war das Spiel von Unsicherheiten und Stockfehlern auf beiden Seiten bestimmt. Die erste dicke Chance hatte allerdings Trier, Arnautovic,
    freistehend vor dem Tor, schoss aber lediglich Watermann an. Seitdem begann Trier Mitte der ersten Hälfte etwas sicherer zu werden und nahm allmählich das Zepter in die Hand. Doch da wurden sie eiskalt von Aachen erwischt, Trier verlor in der Vorwärtsbewegung den Ball, Stieber schickte Son, Touré und Neumeister uneins, wer ihn attackieren soll und der pfeilschnelle nutzte dies mit einem platzierten Schuss aus 18 Meter an dem herauseilenden Platins vorbei zum 1:0 für die Gäste. So ging es dann später auch in die Pause zur garnicht unverdienten Gästeführung.

    Nach der Pause ging Trier entschlossener zu Werke und Aachen etwas abwartender, Trier erhöhte den Druck und kam in der 59. Minute durch einen sehenswerten Schuss von Arnautovic zum dann verdientene Ausgleich. Da Trainer Albrecht sich ungern mit einem Punkt zufrieden gibt, stellte er seine Trierer nochmals offensiv um, man wollte den Sieg; das bot natürlich auch den Gästen die ein oder andere Chance auf den Sieg. Zweimal hintereinander traf Chrsantus nur den Pfosten, aber auch Arnautovic, Altintop und Wesley liegen ihrerseits gute Einschussmöglichkeiten liegen. Ab der 80. Minute merkte man beiden Teams an, dass man sich wohl mit dem Punkt zufriden gibt, somit endete die Partie leistungsgerecht 1:1.

    Trainer Dirk Albrecht: "Tja, ob wir heute einen Punkt gewonnen oder 2 verloren haben lässt sich schwer beantworten, ich tendiere dazu, einen gewonnen zu haben. Wir haben einen Rückstand egalisiert und dann fast zu wild auf Sieg gespielt, hatten selbst genügend Chancen dafür, aber eben auch die Gäste. Mit etwas Pech gehen wir leer aus, daher ein Punktgewinn. Ich bin aber sicher, dass wir uns steigern werden. Nach wie vor sind 50 Punkte das Saisonziel, im Idealfall noch ein paar mehr, damit wir unter den ersten 6 landen, aber das wird noch schwer genug, da die Teams von Platz 3 bis 11 sich genügend Punkte gegenseitig abnehmen werden. Gratulation aber nach Aachen für den soliden Rückrundenauftakt und gutes Gelingen beim Punkte abnehmen."

    Trainer Thorsten Schroiff: "Ich bin mit dem Rückrundenauftakt zufrieden. Wir hatten uns viel vorgenommen und brannten auf Revanche für die Heimniederlage. Heute haben wir gezeigt dass wir auch auswärts noch gefährlich sein können. Leider war die Großchance durch 2x Pfosten vergeben. Aber letztlich können wir sehr gut mit dem Remis leben. Viel Erfolg noch nach Trier! Spannendes Match auf alle Fälle.".


    Spielende
    SpielinfoSpielereignisse
    Noten TrierNoten Aachen
    Also ich finde das dennoch gut, nicht zu den Schießbuden der Liga zu gehören;
    aber man sieht, dass das Defensivspiel absolut meine Domäne ist!
    Mir gebührt daher dieser "letzte Platz" als Ehrung!

    Ich mauere zwar nicht, vergeige aber selbst vorne viel zu viel, sonst würde es auch anders aussehen.