Also zu Fifa 11 kann ich nicht viel sagen, aber wenn du ohne Router problemlos spielen kannst, scheint selbiger ja die Ursache zu sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob man per LAN-Kabel oder WLAN verbunden ist. Solange die Signalstärke nahe 100% liegt und kein anderes Netz auf dem selben Kanal bzw. den beiden benachbarten Kanälen funkt, ist WLAN nicht schlechter (von der Sicherheit mal abgesehen). Generell ist es ja so, dass der Router keine extra Firewall hat, sondern seines Zeichens selbst Firewall bzw. ein Teil davon in Form eines Paketfilters ist. Einfach ausgedrückt: Datenpakete aus dem Internet, die dein Router erhält und nicht kennt, verwirft er einfach. Das ist normalerweise gut. Um aber z.B. bei Fifa hosten zu können, ist es schlecht. Deshalb muss man ihm sagen, dass er alle Pakete für Port UDP 3658 (das war der Port bis Fifa 10) annehmen und an den Fifa-PC weiterleiten soll. Hast du das getan? Mach doch mal einen Screenshot. Vielleicht benötigt aber Fifa 11 nun auch noch andere Ports, das weiß ich nicht. (Bei Fifa 11 für PS3 müssen 2 Ports weitergeleitet werden).
Was die Verbindung über Vodafone betrifft: Handelt es sich um einen UMTS-Zugang? Wenn ja, ist man da ja eh arg eingeschränkt, weil man bei den Mobilfunkbetreibern hinter einem NAT-Router "eingesperrt" ist (erkennbar an der privaten IP-Adresse 10.X.X.X). Wenn es Vodafone-DSL ist, trifft das gleiche wie beim Internet über Kabel-modem zu.
Was die Verbindung über Vodafone betrifft: Handelt es sich um einen UMTS-Zugang? Wenn ja, ist man da ja eh arg eingeschränkt, weil man bei den Mobilfunkbetreibern hinter einem NAT-Router "eingesperrt" ist (erkennbar an der privaten IP-Adresse 10.X.X.X). Wenn es Vodafone-DSL ist, trifft das gleiche wie beim Internet über Kabel-modem zu.