[quote][i]Original von deCoo[/i]
[quote][i]Original von faxe964[/i]
Hab ich wohl verdrängt.
Dadurch steigen die Gehaltskosten ja ein wenig in die Höhe, wenn man nur Thekenkicker nimmt zum auffüllen.
Und die Preise für diese Spieler werden noch weiter nach oben gehen!
[/quote]
Da die Ermüdung der Spieler bei FIFA mittlerweile zugenommen hat, ist es durchaus sinnvoll sich gute Ersatzspieler zu leisten. In der letzten Saison haben mir die frischen Spieler so einige Punkte beschert.
Als Anreiz hierfür haben wir die Grundlage geschaffen, indem lediglich die 11 stärksten Spieler des Kaders im Gehaltsindex Bedeutung haben. Da die meisten Vereine ohnehin zu viel Kohle besitzen, kann somit über die Gehaltskosten mit Gegenwert investiert werden.
Wie auch vermutlich aufgefallen ist, haben neue Spieler einen Mindestwert von 60 Stärkepunkten. So werden keine Spieler in das System gespült, die niemand gebrauchen kann und mit denen keiner spielt. Der "Füllstoff" sollte nach Möglichkeit Mehrtwert für den Verein bieten und eingesetzt werden können.
Der marginale Anstieg der Gehaltskosten (niedrigster Wert wäre 6.800 Euro für zwei 60er) tut keinem Verein weh, zieht aber gleichzeitig insgesamt mindestens eine halbe Million Euro zusätzlich aus der Liga.
Eine Bevorteilung von "Bonzenvereinen" ist zudem nicht gegeben, da alle Vereine ganz entspannt über die gesamte Transferphase Spieler einkaufen können, die ihnen passen. Zeitdruck ist hierbei nicht vorhanden. Sollte zum Rückrundenstart ein Team keine 18 Spieler besitzen, erhält es gemäß Jugendspielerregulung jene gestellt. Das wäre also bei einem Regionalligisten 5.000 Euro pro fehlendem Spieler, was locker aus der Portokasse bezahlt werden kann. Allerdings gibt das eher schlechte Spieler, die man nicht unbedingt gebrauchen kann.
Somit kommen in dieser Saison auch mehr Spieler von der Transfermarktleitung, wodurch insgesamt der Bedarf an mehr Spielern gedeckt sein wird:
Der zusätzliche Bedarf liegt bei 44 Spielern, um auch das aktuelle Ersatzspielerniveau zu halten.
Also der Plan für die 20 Transfermarktwochen, in denen daraus summiert 129 Spieler (85 letztes Jahr + 44 fehlender Bedarf) kommen müssten, ist vorgesehen:
Woche 1-6: je 7 Spieler (=42)
Woche 7-14: je 6 Spieler (=48)
Woche 15-20: je 5 Spieler (=30)
---
Insgesamt 120 neue Spieler
[/quote]
Erst schreibst du:So werden keine Spieler in das System gespült, die niemand gebrauchen kann und mit denen keiner spielt. Der "Füllstoff" sollte nach Möglichkeit Mehrtwert für den Verein bieten und eingesetzt werden können.
Was mit 60igern meiner Meinung nicht wirklich gegeben ist.
Und dann schreibst du:
Allerdings gibt das eher schlechte Spieler, die man nicht unbedingt gebrauchen kann.
Das widerspricht sich doch. Oder nicht?