Beiträge von CSchuelling


    CSchuelling (Christian Schülling)
    (Maximilian M.) meXx

    1. BuLi - 15. Saison - 20. Spieltag

    Russ (1)
    Kuranyi (2)
    (1) Kruska
    (2) Kuru
    Zuschauer: 34.000

    S P I E L B E R I C H T

    Hertha erkämpft sich einen Punkt
    Nach der unverdienten Pleite gegen Frankfurt ging es für die alte Dame nun gegen Reutlingen. Der SSV hatte Rang fünf sicher, die Hertha kämpft aktuell noch um jeden Punkt. Dafür hatte die Hertha nun gehörig Wut im Bauch.
    Und die Hertha legte einen guten Start hin: Freistoß von Olic und am langen Pfosten geht da Costa volles Risiko. Das Lattenkreuz rettet für den SSV, den Nachschuss haut Zambrano neben den Kasten. Und Hertha weiter druckvoll: Riesenloch in der Reutlinger Defensive und Kuranyi ist auf halbrechts durch. Sein Schuss streicht aber knapp am Pfosten vorbei.
    Der Anfangswirbel der Hertha ist aber schnell verflogen und der Tabellenvierte aus Schwaben übernahm das Kommando. Ab der 20. Minute gab es fast Chancen im Minutentakt. Amoah scheitert allein an Adler, Kuru köpft Adler in die Arme und Luiz Gustavo rettet im letzten Moment vor Amoah.
    Doch in der 38. Minute ist Reutlingen erfolgreich, allerdings unter gütiger Mithilfe von Rene Adler. Marc-Andre Kruska kommt 25 Meter vor dem Tor an den Ball, führt ihn kurz und schießt. Der Ball ist zwar sehr platziert, aber Adler geht nur halbherzig zum Ball und so schlägt dieser im langen Eck zum 0:1 ein.
    Reutlingen setzt nach, Kuru setzt sich gegen zwei Verteidiger durch und schließt aus 16 Metern platziert ab. Adler diesmal chancenlos und noch vor der Pause gehen die Lichter in Berlin anscheinend aus.

    Nach der Halbzeit sind beide Mannschaften bemüht, die Hertha probiert viel, aber mehr als ein Schuss von Kuranyi in die Arme von Lucas passiert nicht.
    Es dauerte bis zur 65. Minute, dann passierte auch mal was zählbares: Eckball von Castelen und Marco Russ setzt sich im Kopfballduell durch. Der Anschluss war hergestellt.
    Reuttlingen versuchte direkt zu antworten, erneut ist es Amoah, doch der scheitert frei an Adler. Doch in der 70. Minute geht Reutlingen mit 3:1 in Führung: Flanke von Alitintop, Fenin fliegt ins Leere, Zambrano schlägt ein Luftloch und Ahmet Kuru sagt danke. 1:3 in der 70. Minute.
    Aber die Hertha kämpft, die erste Chance von Fenin verpufft noch, doch in der 83. Minute gelingt Kuranyi der erneute Anschluss: der Ex-Nationalspieler tanzt Samba mit der Innenverteidigung und packt dann den Hammer aus. Unten rechts im Eck ist Lucas geschlagen.
    Und die Hertha versucht es weiter und hat in der 90. Minute die letzte Chance: Flanke von Beister, Kopfball Kuranyi. Der Pfosten rettet, doch Kuranyi reagiert am Schnellsten und schießt zum 3:3. ein. Glücklicher Ausgleich, aber das interessiert zu diesem Zeitpunkt keinem mehr.

    Statistik
    0:1 Kruska (38./Vorlage Ludwig)
    0:2 Kuru (42./Okeke)
    1:2 Russ (65./Castelen)
    1:3 Kuru (70./Altintop)
    2:3 Kuranyi (83./Olic)
    3:3 Kuranyi (90./Beister)
    10:16 Schüsse
    6:10 Torschüsse
    51:49 Ballbesitz
    2:4 Ecken

    Trainerstimmen
    Reutlingen: "Dachte wir gewinnen, jedoch zeigte Hertha bis zur letzten Sekunde Moral und Kampfgeist. Dieser wurde in der 90 Minute belohnt. Nicht ganz verdient jedoch so ist nunmal Fußball. Wir haben ne tolle Saison gespielt und haben unser Saisonziel erreicht (Top 5 und 2 FG). In diesem Sinne gehen wir trotzdem feiern und deinstallieren Fifa 13. Vg weiter an Hertha im Kampf um den Klassenerhalt. "

    Hertha: "Punkt ist gut für die Moral und sicherlich sehr glücklich. Ein Dreier wäre dennoch besser gewesen."

    -Luca- (Sven Trester)
    (Christian Schülling) CSchuelling

    1. BuLi - 15. Saison - 21. Spieltag

    Keine Tore!
    (1) Castelen
    (1) Beister
    (3) Kuranyi
    (2) Fenin
    Zuschauer: 26.000

    S P I E L B E R I C H T

    Hertha deklassiert Union im Derby und schöpft Hoffnung
    Derbytime in Berlin, die Hertha zu Gast an der Alten Försterei. Für Union geht es um nix mehr, die Hertha braucht jeden Punkt für den Klassenerhalt.
    Kurios begann dabei die Partie: Union zaghaft, die Hertha ungemeint aggressiv. Schon in der dritten Spielminute die erste dicke Chance der Partie, doch erst scheitert Fenin an Reinard, den Nachschuss von Olic blockt Haggui kurz vor der Linie ab,
    Aber schon in der sechsten Minute klingelte es erstmals im Kasten der Eisernen: Casteen spielt Fenin an, ein Abwehrspieler spitzelt ihm den Ball vom Fuß, doch Kuranyi erobert den zweiten Ball und knallt den aus 11m unten rechts ins Eck. Sehr zur Freude der rund 5000 Hertha-Fans im Stadion.
    Die Alte Dame blieb dominant: Flanke Olic, Volley Kuranyi und Reinard mit einer Glanztat. Die folgende Ecke kommt vom Olic, Gustavo mit dem Kopf und erneut Reinhard mit einem Reflex da und mit Glück, da Haggui dann vor Gustavo rettet.
    Weiter ging es nur auf das Tor der Roten und nach zwei vergebenen Chancen erhöht die Hertha in der 18. Minute auf 2:0: Castelen tritt eine Ecke scharf nach Innen, Reinard zögert und steht falsch und Kuranyi hat dann wenig Mühe aus 5 Metern einzunetzen. 2:0 und keine 20 Minuten gespielt.
    Die erste gefährliche Offensivaktion der Eisernen gab es dann in der 25. Minute: Rosenthal entwischt Zambrano und flankt in die Mitte; Ebbers bekommt aber keinen richtigen Druck an den Ball und setzt den Ball oben aufs Tornetz.
    Die Hertha weiter druckvoll mit guten Chancen und immer wieder gutem Pressing, dass Union zu Fehlern zwingt. So auch in der 37. Minute: Fenin luchst Haggui 22m vor dem Kasten den Ball und schießt einfach mal. Reinard fällt wie eine Bahnschranke und aufreizend lässig kullert der Ball zum 0:3 in den Kasten.
    In der 42. Minute kommt es noch dicker: Kuranyi setzt sich gegen die Abwehrspieler durch und schießt. Reinard pariert, doch Keidel schlägt ein Luftloch und Romeo Castelen sagt danke und erzielt das 4:0 und damit den Pausenstand.

    Nach dem Seitenwechsel macht Union auf und rennt prompt in Konter. Kuranyi schickt Olic, der entwischt den Verteidigern und spielt im letzten Moment quer. Maxi Beister muss nur noch den Fuß hinhalten und erhöht auf 5:0 für die alte Dame.
    Spiegelverkehrt das Ganze in der 52. Minute: Olic auf Kuranyi, der vorbei an zweien, Keidel ist zu früh bei der Grätsche unten und so kann Kuranyi in aller Ruhe quer spielen. Diesmal hat Fenin keine Mühe den Ball aus Nahdistanz über die Linie zu drücken.
    Völlig geschockt war das Union-Publikum und nicht wenige fragten sich, ob es am Ende zweistellig werden würde. Doch die Hertha nahm nun Tempo raus, kontrolliert die Partie und lies den Ball laufen. Die Angriffe wurden aber selten mit letzter Konsequenz zu Ende gefahren. Doch in der 71. Minute klingelte es nochmal: Kuranyi tanzt Samba mit drei Union-Verteidigern, dreht sich zweimal um die eigene Achse und knallt dann den Ball aus 17 Metern rechts oben ins Eck. An solchen Tagen funktioniert auch das.
    De Rest der Partie ist schnell erzählt: die Hertha macht nicht mehr als nötig und Union hat noch zwei Chancen. Doch ein Kopfball von Ebbers wird von Castelen auf der Linie abgewehrt und wenig später darf sich Adler nochmal auszeichnen, der einen Schuss von Abuda pariert.

    Am Ende bleibt es beim verdienten Sieg der Hertha.

    Statistik:
    0:1 Kuranyi (6.)
    0:2 Kuranyi (18./Vorlage Castelen/Ecke)
    0:3 Fenin (37.)
    0:4 Castelen (42.)
    0:5 Beister (48./Olic)
    0:6 Fenin (52./Kuranyi
    0:7 Kuranyi (71.)
    5:18 Schüsse
    2:17 aufs Tor
    49:51 Ballbesitz
    2:4 Ecken

    Trainerstimme Hertha
    "Phasenweise war es ein Genuss meiner Mannschaft zuzusehen. Wir müssen dennoch gerade in der ersten Halbzeit die Chancen besser nutzen, denn gegen bessere Gegner geht der Schlendrian in der Chancenverwertung schnell nach hinten los. Nach dem 3:0 war dann aber der Drops gelutscht. Wir leben noch, jetzt haben wir noch sechs Spiele um die nötigen Punkte zu holen."

    CSchuelling (Christian Schülling)
    (Marcel Klitzing) Cripdown

    1. BuLi - 15. Saison - 28. Spieltag

    Olic (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 84.000

    S P I E L B E R I C H T

    Schiedsrichter genehmigt der Hertha drei Punkte
    Abstiegskampf dritter Teil. Nach den Pleiten gegen Braunschweig und Dortmund war man nun gefordert, um zumindest die theoretische Chance noch aufrecht zu erhalten. Und nun kam ausgerechnet der Tabellenfünfte aus Dresden nach Charlottenburg.
    Dynamo wollte zunächst zeigen, dass sie was drauf haben, ein erster Kopfball von Derdiyok landet aber in den Armen von Adler.
    Aber auch die Hertha gleich gut dabei: Flanke Castelen, Kopfball Beister - nur knapp streichtdie Kugel am Kreuzeck vorbei.
    In der 17. Minute dann die Szene, die das Spiel quasi entschied: Flanke von Beister, in der Mitte steigt Kuranyi hoch und kommt nicht an den Ball. Der ebenfalls hochgestiegene Boka touchiert Kuranyi leicht und zur Überraschung aller pfeift der Schiedsrichter Elfmeter. Verwunderung a la Orten und in beste Klopperine-Manier wütet der Dresdner Trainer an der Außenlinie.
    Ivica Olic ist es egal, er verläd Leno und markiert das 1:0.
    Das Spiel verflacht, beide Abwehrreihen unglaublich aufmerksam. Erst kurz vor der Pause hat Dresden nochmal eine Minichance, doch der Kopfball von Derdiyok nach Eckball geht rund drei Meter über den Kasten.

    Halbzeit zwei beginnt mit Hertha: Flanke Castelen, Kopfball Kuranyi und ein Riesenreflex von Leno verhindert das das 2:0. Der Auftakt zu einer guten zweiten Hälfte?
    Mitnichten, es dauert wieder bis zur 60. Minute ehe Dynamo eine Doppelchance hat: erst scheitert Kiyotake mit einem Schuss aus 16 Metern an Adler, bei der anschließenden Ecke ist der Kopfball von Derdiyok zu schwach um den Hertha-Keeper zu bezwingen.
    Duplizität der Ereignisse in der 85. Minute: erst scheitert Olic mit einem beherzten Schuss aus 12m an Leno, die anschließende Ecke köpft Kuranyi genau in die Arme von Leno.
    Der Rest der Partie ist Mittelfeldgeplänkel und zwei Abwehrreihen, die recht stabil stehen.

    Statistik
    1:0 Olice (17./Foulelfmeter)
    15:6 Schüsse
    10:4 aufs Tor
    52:48 Ballbesitz
    3:3 Ecken

    Trainerstimme Hertha
    "Für den Gegner sicherlich ärgerlich, aber in unserer Situation scheiss egal wie - hauptsache drei Punkte!"

    CSchuelling (Christian Schülling)
    (Ronny Nowack) icke29

    1. BuLi - 15. Saison - 26. Spieltag

    Beister (1)
    Olic (1)
    Kuranyi (1)
    (1) Bancé
    Zuschauer: 60.000

    S P I E L B E R I C H T

    Hertha mit Comeback-Erfolg
    Nach fast acht Wochen (oder waren es neun?) trat die Hertha mal wieder gegen den Ball und Gegner war gleich zm Auftakt der FC Bayern München, eine Truppe gegen die man in der Hinrunde eine herbe Pleite einstecken musste. Beiden Teams war eine gewisse Nervosität anzumerken, der Hertha auf Grund der langen Pause, den Bayern, weil es alles anderes als rund läuft.
    Das erklärt auch die lange Abtastphase in dieser Partie, erst in der 11. Minute gab es den ersten Torschuss durch Martin Fenin, der aber eine leichte Beute für den Bundes-Manu im Kasten war.
    Die Bayern waren hypernervös und verloren den Ball zu oft im Mittelfeld. DIe Hertha schaltete dann endlich mal schnell, Fahrenhorst probiert es mit einem langen Ball in die Schnittstelle der Viererkette, Ivica Olic nimmt den Ball an, setzt sich durch und drischt den Ball volley zum überraschenden 1:0 ins Netz.


    Von Bayern kommt weiter nix nach vorne, die Hertha kontrolliert das Spiel. Zwingend wird es aber ncht, erst in der 31. Minute gibt es wieder Torgefahr. Und die sorgt gleich für das 2:0: Kuranyi wird auf halblinke freigespielt, hat Glück und setzt sich dann gegen zwei Mann durch. Trockener Schuss von der Strafraumkante und der Ball zappelt flach im Netz. Neuer erneut ohne Abwehrchance.


    Und die Hertha versucht nun nachzulegen: Kuranyi im Doppelpass mit Olic, nochmal der Pass auf Beister doch der vertändelt den Ball so stark, dass Fahrenhorst nur noch ein harmloses Verzweiflungssschüsschen aufs Tor zu stande bringt.
    Die Bayern sind der Verzweiflung nah, finden kaum ein Mittel gegen die Defensive der Hertha. Ribery jagt den Ball aus 35m über den Kasten, kurz danach ist Schieber Schlenzers leichte Beute für Hertha-Keeper Adler. Auch dumme Fehler passieren: nach Ribery-Flanke spritzt Bance dazwischen und hat eine gnadenlos schlechte Ballannahme. Adler erneut ohne Probleme.
    So geht es mit einem nicht unverdienten 2:0 der Hertha in die Pause.

    Die zweite Halbzeit beginnt wieder Verhalten, die erste Chance haben die Bayern. In der 56. Minute flankt Schieber von links und Ribery kann köpfen. Doch Europas Fussballer des Jahres schafft es das leere Tor nicht zutrffen und den Ball Adler in die Arme zu köpfen-.
    Die Bayern sind etwas bemühter aber nicht zwingend, ein Schuss von Schieber geht zwei Meter am Kasten vorbei.
    Die Hertha verlegt sich aufs Verhalten, zieht in der 70. Minute das Tempo an: Castelen überläuft zwei Verteidiger und hat nur noch Neuer vor sich. Mit einem Reflex rettet Neuer, doch dann segelt der Ball im hohen Bogen durch den Strafraum. Schmelzer geht nicht konsequent hin und so sagt Beister artig danke, überspringt den Nationalspieler und trifft zum 3:0.


    Die Bayern wirken konsterniert: Flanke Olic, Kuranyi köpft, doch Neuer ist blitzschnell unten und kann den Ball abwehren.
    Ein Schuss von Fenin hingegen ist leichte Beute für den Bayern-Keeper.
    In der 79. Minute können die Bayern dann einen ihrer seltenen Konter fahren: Bance ist durch und der Stürmer aus Burkina Faso hat keine Probleme und netzt zum 3:1.


    Den Schlusspunkt der Partie setzt die Hertha: Flanke von Castelen, Olic springt höher als sein Bewacher und Manuel Neuer macht sich lang und wehrt den Ball ab. In den Schlussminuten plätschert das Spiel vor sich hin, dann ist die Sache zu Ende. Die Alte Dame sichert sich drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.

    Statistik
    1:0 Olic (17./Vorlage Fahrenhorst)
    2:0 Kuranyi (31.)
    3:0 Beister (70.)
    3:1 Bance (79./Riberry)
    11:6 Schüsse
    11:4 aufs Tor
    7:18 Zweikämpfe
    2:0 Ecken
    50:50 Ballbesitz

    Trainerstimmen
    Ronny Nowack (Bayern): "Es gibt Schlimmeres als gegen die erste VDFB-Liebe zu verlieren."

    Christian Schülling (Hertha): "Drei Punkte im Sack, Mund abwischn, weitermachen."
    Ja komm ich...wollte eigentlich seit letzte Woche neuen Urlaub bis Samstag eintragen. Kann mich zwar einloggen udn alles wird angezeigt, aber auf den Reiter "User" kann ich nicht zugreifen...warum auch immer.

    Muss bis Samstag noch arbeiten, dann hab ich Urlaub, folglich kann ich mich am Sonntag in Ruhe um die Einrichtung des Routers kümmen.
    TVs gehen rechtzeitig an alle raus.

    P.S.: Wenigstens einer derm ich vermisst^^
    Meine Gründe warum weshalb wieso gehen prinzipiell keinen etwas an und wenn dann nur die Ligaleiter. Die hat es aber anscheinend nicht interessiert....
    Im Übrigen empfinde ich es als höchst unfreundlich meinen Namen mit irgendwelchen Fantasieabkürzungen oder Verniedlichungen zu titulieren

    Der Urlaub bleibt drin, hab aktuell kein vernünftiges Internet
    Dass die 10 Jahre VDFB Geschichte in den fernen des Archivs verschwunden ist, stimmt mich traurig...vieles was vor allem Someg da ausgegraben hat empfinde ich für das Verständnis des VDFB als ungemein wichtig, von daher sollte das einen festen und für jeden sichtbaren Platz haben
    Kindergarten war auf zwei Dinge bezogen:

    a) dass es (mal wieder) nicht vernünftigt kommuniziert wurde
    b) dass sich einige hier dennoch weiter rundlutschen müssen - vollkommen unabhängig davon, wer es ist

    Du kannst den zweiten Teil meiner Äußerung noch so sehr durch den Ironie-Kakao ziehen, eine sinnige Erklärung warum (bsp.) Icke zwei Punkte bekommt und Fighter nur einen wurde nicht geliefert. Auch wenn das vielleicht "nur" Pille Palle ist, lässt es doch viel Raum für Spekulationen.
    Ebenso warum der Threadersteller mit Strafpunkten belegt wird (sicherlich zurecht), andere Personen die in diesem Zusammenhang stehen nicht. Erscheint mir nicht ganz schlüssig bzw. die Schlussfolgerung die ich daraus ziehen müsste würde keinem Gefallen.
    Okay falsch formuliert...anders gesprochen: eine ganze Liga sollte/muss (je nach Betrachtungsweise) bei Entscheidungen abstimmen, damit etwas passiert. Und das ist nach meinem Geschmack zu viel. Und das ist deutlich zu viel und zu umständlich bei ABstimmungen, vor allem wenn es immer wieder Karteileichen gibt, wie man es hört - sprich Leute die sich kaum bis gar nicht äußern.
    Aber auch sonst seh ich die Zahl als zuviel an - ich mein, dass sich zwei Leute um eine Liga kümmern ist ja richtig, warum können sich die zwei als Team nicht um zwei Ligen kümmern?!? Soviel mehr Aufwand ist es in meinen Augen nicht.