Beiträge von Toto Torro


    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Marcel Roth) Rothi

    2. BuLi - 16. Saison - 8. Spieltag
    Deisler (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 17.900

    S P I E L B E R I C H T
    Schönberg holt ersten Saisonsieg

    Zum fünften Mal stand für Schönberg die Zweitligapartie gegen Bielefeld auf dem Programm und zum fünften Mal sass
    ein anderer Coach auf der Bielefelder Bank. Beide Trainer betraten Neuland, denn sie hatten vorher noch nie die
    virtuellen Klingen gekreuzt.

    Aufgrund der Kaderstärke und der bisherigen Ergebnisse ging Bielefeld wohl als Favorit in dieses Match und so begann
    die Heimmmannschaft recht vorsichtig um den Bielefelder Angreifern wenig Raum zu lassen, aber schon in der 6.
    Minute gab Ya Konan einen, wenn auch nicht sehr gefährlichen, Warnschuss aus etwa 24 Metern ab. Danach standen
    beide Abwehrreihen aber wieder sicher und so kam es erst in der 20. Spielminute zur nächsten torgefährlichen Szene,
    aber Arminias Gentner scheiterte aus halbrechter Position am Schönberger Keeper Sela.

    Sechs Minuten später gelang dem Heimteam dann der erste gute Angriff, aber Baljak schoss von der Strafgrenze
    sowohl an Ter Stegen als auch am langen Pfosten vorbei. Schönberg wurde jetzt mutiger und eroberte sich leichte
    Vorteile, wenn auch zunächste keine richtig klaren Chancen dabei heraussprangen. Das änderte sich dann aber
    in der 43. Minute, als nach schöner Ballstafette über mehrere Stationen, Baljak auf der rechten Bielefelder
    Strafraumseite zum flanken kam und Deisler per Kopf zum 1-0 vollendete.

    Kurz vor dem Pausenpfiff musste Sela nochmal auf dem Posten sein, um einen langen Pass auf Leitner zu erlaufen,
    aber das Heimteam ging mit einer Führung im Rücken in die Pause. Die erste gefährliche Situation nach der Pause
    ergab sich nach einer Ecke für Bielefeld, als Huntelaar frei zum Kopfball kam, aber der Schönberger Keeper
    parieren konnte (61. Minute). Nur fünf Minuten später musste Sela wieder auf dem Posten sein, um einen Volley
    von Sam nach Flanke von Ya Konan über das Tor zu lenken.

    In der 77. Minute hatte Baljak die grosse Chance die Führung zu erhöhen, scheiterte aber aus kurzer Entfernung an
    Ter Stegen. Die restlichen Minuten, inklusive drei Minuten Nachspielzeit, hielt die Schönberger Abwehr dem
    Bielefelder Druck stand und Sela musst nur kurz vor Ende noch einen relativ harmlosen Schuss von Sam halten.

    Trainerstimmen:

    Rothi (Arminia): folgt eventuell später

    Toto Torro (FC 95):

    Das uns der erste Saisonsieg ausgerechnet gegen Bielefeld gelingt, hätte ich nicht vermutet. Dazu noch das erste Mal
    ohne Gegentor geblieben, aber man muss sagen, dass das auch etwas durch das Abschlusspech des Gegners
    zustandegekommen ist. Dem Bielefelder Trainer wünsche ich viel Erfolg, auch bei der Sanierung der Vereinsfinanzen!

    [youtube]b_rVGAGckA8[/youtube]



    Besiktas75 (Mehmet Dogan)
    (Thomas Neukirch) Toto Torro

    2. BuLi - 16. Saison - 7. Spieltag
    Kyrgiakos (1)
    Martins (1)
    (1) Deisler
    Zuschauer: 20.400

    S P I E L B E R I C H T
    Mainz siegt gegen Schönberg durch Treffer in der Nachspielzeit

    Nach dem Spiel gegen Bielefeld trat Schönberg zu einem weiteren Nachholspiel gegen Mainz an. In der Vorsaison hatte es
    zwei knappe Siege für Mainz gegeben, in denen Schönberg durchaus die Chancen gehabt hatte zu punkten. Aufgrund der
    Leistung gegen Bielefeld rechneten sich die Gäste durchaus Möglichkeiten aus.

    In den ersten 35 Minuten war Mainz das etwas aktivere Team, während die Gäste zunächst Probleme mit ihrem Passspiel
    hatten. Mainz hatte die etwas besseren Möglichkeiten, aber insgesamt waren torgefährliche Szenen Mangelwaren. In der 8.
    Minute verfehlte Diabang eine Flanke von Martins nur knapp, und weitere gute ergaben sich erst in der 31. und der 34. Minute
    als zunächst Kyrgiakos und dann Rosenberg mit Kopfbällen nach Eckstössen erfolglos blieben.

    In der 36. Minute gab es dann die erste gute Torchance für die Gäste. Yotlas Flanke von rechts wurde zu kurz abgewehrt und
    der Ball fiel im Mainzer Strafraum Baljak vor die Füsse. Dessen erster Schuss wurde geblockt und der Nachschuss kam direkt
    auf den Mainzer Keeper Miller, der zur Seite abwehren konnte.

    Im Gegenzug fiel dann das 1-0 für Mainz. Kadlec stieg an der rechten Seitenlinie, etwa in der Mitte der Schönberger Hälfte, zu
    ungestüm gegen Rosenberg ein und es gab Freistoss für Mainz. Rosenberg selber schlug den Ball auf den an der
    Strafraumgrenze positionierten Martins und dieser köpfte das Leder an den kurzen Pfosten. Von dort sprang der Ball gegen
    den noch am Boden befindlichen Schönberger Torwart Sela und trudelte dann in die Mitte, direkt vor die Füsse von
    Kyrgiakos
    , der keine Mühe hatte, aus drei Metern das leere Tor zu treffen (39. Minute). Aus Sicht der Gäste ein in der
    Entstehung ausserordentlich unglückliches Gegentor und Mainz damit zur Pause in Führung.

    Die ersten Minuten nach der Halbzeit gehörten dann den Gästen. In der 50. Minute wurde Wollermann schön im Strafraum
    freigespielt, scheiterte aber aus kurzer Distanz an Miller und nur eine Minute später konnte ein Schuss von Sanogo gerade
    noch von Beck geblockt werden. Kurz danach fiel aber dann der 1-1 Ausgleich. Baljak setzte sich auf dem rechten Flügel
    sowohl gegen Neumann als auch gegen Schulz durch und seine Flanke verwandelte Deisler per Kopf von der Grenze des
    Fünfmeterraums (57. Minute).

    Danach fehlte bei beiden Teams etwas die Präzision in der letzten Aktion und so scheiterten die meisten Angriffe an
    dazwischengehaltenen Abwehrbeinen oder den Fäusten der Torhüter, wobei die Gäste wohl ein leichtes Chancenplus zu Buche
    stehen hatten.

    Dann zeigte der vierte Mann eine Minute Nachspielzeit an und dem Schönberger Abwehrspieler Reuss unterlief der letztlich
    spielentscheidende Fehler. Nachdem er Diabang an der Schönberger Strafraumgrenze den Ball abgenommen hatte, versuchte
    er den Ball kurz auf Deisler zu passen um einen letzten Angriff einzuleiten, anstatt das Leder einfach weit nach vorne zu
    schlagen. Sicencia hatte den Braten gerochen und war eher am Ball als Deisler. Martins hatte sich in Strafraumnähe
    freigelaufen und schob den Ball zum 2-1 Siegtreffer ins Netz (90 + 2. Minute).

    Schönberg stellte nochmal auf 4-2-4 um und brachte Carvalho für Yotla, aber der Schiedsrichter pfiff kurz nach
    dem Anpfiff das Spiel ab.

    Trainerstimmen:

    Besiktas75 (Mainz):

    Ein Hin und Her, beide Teams stark, aber am Ende ein glücklicher Pass in der 90. Min, macht Mainz noch
    das 2-1 , ein sehr glücklicher Sieg für uns.

    Toto Torro (FC 95):

    Déjà vu zur Vorsaison kann ich nur sagen und am Ende sehr bitter für uns, ähnlich wie schon gegen den
    HSV. Aber letztlich sind wir selber Schuld - erst die sich bietenden Chancen nicht genutzt und am Ende zu viel gewollt
    und unsere Naivität in der Abwehr wurde bestraft. Viel Erfolg noch an Mehmet und sein Team!

    [youtube]VAHo4RyopzM[/youtube]



    Feulner (Sebastian Schindler)
    (Thomas Neukirch) Toto Torro

    16. Saison - 1. Hauptrunde
    Kulabas (1)
    N Diaye (1)
    Osako (1)
    (1) Hein
    (1) Baljak
    (1) Carvalho
    (2) Sanogo
    Zuschauer: 4.800

    S P I E L B E R I C H T
    Schönberg gewinnt in Burghausen im Elfmeterschiessen

    Zweitligist FC Schönberg 95 musste in der 1. Hauptrunde des VDFB Pokals bei Regionalligist Wacker Burghausen antreten. Im
    VDFB Pokalmagazin Verlängerung hatten die Experten die Chancen für Schönberg auf 60 zu 40 beziffert, aber in Schönberg
    sah man das etwas anders. Weil man in einem Vorbereitungsturnier schon gegen Wacker gespielt hatte und eine verdiente
    0-2 Niederlage kassierte, schätzte man in Schönberg die Chancen auf ein Weiterkommen noch deutlich schlechter ein!

    Das Spiel entwickelte sich dann zunächst aber etwas anders als erwartet, denn in den ersten zwanzig Minuten kam das
    Heimteam nur ein einziges Mal überhaupt in die Nähe des Schönberger Strafraums, während der Zweitligist sich eine Vielzahl
    von Möglichkeiten erarbeitete. Die besten davon hatten Deisler, Sanogo und Latka, aber Wacker-Keeper Braun vereitelte mit
    zahlreichen Glanzparaden ein ums andere Mal die Führung der Gäste.

    Und wenn man seine Chancen nicht nutzt, kassiert man meist ein Gegentor, und in der 24. Minute landete der Ball beim
    ersten gefährlichen Angriff Burghausens tatsächlich im Netz - allerdings hatte N'Diaye beim Schuss knapp im Abseits
    gestanden. Wacker erarbeitete sich danach mehr Spielanteile, kam aber erst in der 36. Minute wieder gefährlich in die Nähe
    des Schönberger Tores, dann aber gleich mit Erfolg! Neuzugang Osako sah eine Lücke in der Schönberger Viererkette und
    steckte schön durch auf Kulabas, der aus 16 Metern zum 1-0 ins lange Eck traf.

    Bis zur Pause hatten dann die Abwehrreihen auf beiden Seiten das Geschehen im Griff und so ging das Heimteam trotz eines
    deutlichen Chancenplus für die Gäste mit der Führung im Rücken in die zweite Halbzeit. Wacker versuchte zu Beginn der
    zweiten Hälfte durch lange Ballstafetten das Spiel zu beruhigen, was zunächst auch ganz gut gelang. Dann nahm Schönbergs
    linker Mittelfeldspieler Wollermann dem Ex-Schönberger Paulinho den Ball ab und setzte tief aus der eigenen Hälfte zu einem
    Flankenlauf an. Die Flanke selber landete zwar bei Wackers Abwehrspieler Wade, aber dessen Kopfball aus dem eigenen
    Fünfmeterraum war zu kurz und so kam das Leder über Yotla zu Sanogo, der aus der Drehung ins kurze Eck zum 1-1
    Ausgleich traf (51. Minute).

    Die nächste wirklich torgefährliche Aktion kam dann wieder von Wacker, als in der 69. Minute Neuzugang Osako frei vor Sela
    auftauchte, aber seinen Schuss verzog. Danach hatte nur noch Schönberg Möglichkeiten in der regulären Spielzeit die
    Entscheidung herbei zu führen, scheiterte aber entweder an Braun (Sanogo, 70. Minute) oder an den eigenen Nerven
    (Deisler, 89. Minute und Sanogo, 90+2. Minute), und so ging es in die Verlängerung.

    Gleich der erste Schönberger Angriff der Verlängerung brachte erneut eine Riesenmöglichkeit für die Gäste in Führung zu
    gehen, als Sanogo bei einem Zweikampf mit Assoumani im Strafraum zu Fall kam und der Schiedsrichter auf den Punkt
    zeigte. Latka zielte jedoch etwas zu genau und traf die Unterkante der Latte, von der der Ball ins Spielfeld zurücksprang.
    Baljak hatte noch die Chance den Nachschuss zu verwandeln, aber zum wiederholten Mal war Torwart Braun auf dem Posten.

    Wacker brachte in der Verlängerung noch einen Ball aufs Schönberger Tor, aber Sela hatte mit N'Diayes harmlosem Kopfball
    keine Probleme (103. Minute). Schönberg kam nur noch zu der einen oder anderen Halbchance und somit musste das
    Elfmeterschiessen die Entscheidung bringen.

    Wacker begann und Fiore setzte gleich den ersten Elfmeter an die Querlatte - Vorteil Schönberg! Carvalho traf für Schönberg,
    obwohl Braun die Ecke geahnt hatte. Danach trafen N'Diaye und Osako für Burghausen, während Hein und Sanogo für
    Schönberg verwandelten. Den Strafstoss von Wackertorschütze Kulabas konnte Sela dann abwehren, und der
    Schönberger Kapitän Baljak machte mit seinem sicher verwandelten Elfer den Einzug in die nächste Runde klar!

    Trainerstimmen:

    Feulner (Wacker):

    Heute is einfach nicht unser Tag, wir wären gerne weitergekommen, aber mit so einer Leistung ist das Ausscheiden kein
    Wunder. Glückwunsch an Schönberg und für uns heißt es jetzt Trainingsplatz.

    Toto Torro (FC 95):

    Oh Wunder, wir sind eine Runde weiter, ein völlig ungewohntes Gefühl! Über unsere Chancenverwertung decke ich lieber den
    Mantel des Schweigens, wir hatten heute Möglichkeiten um mehrere Spiel zu gewinnen. Andererseits war Wacker immer
    gefährlich bei ihren Kontern und wir mussten sehr konzentriert in der Abwehr arbeiten. Viel Erfolg noch an den Kollegen
    Feulner und seine Mannen in der Liga!

    [youtube]mYqnyKM1ImU[/youtube]

    [quote][i]Original von eViL[/i]

    ....
    Hier kämpft man mit dem Fifa, weniger mit dem Gegner....[/quote]

    Kämpft man nicht eigentlich immer mehr mit sich selbst als mit FIFA?

    Klar, FIFA ist nicht "perfekt", das war es noch nie und mal kommt man besser und mal schlechter mit der jeweiligen Version zurecht.

    Aber zumindest für mich selbst stelle ich immer wieder fest, daß ich mich im Endeffekt mehr über mich und meine eigenen Fehler aufrege,
    auch wenn ich oft zuerst mal "das Spiel" für "Missgeschicke", Gegentore etc verantwortlich mache. Das ist sicher nicht ganz einfach und
    teilweise "schmerzhaft" (), aber andererseits gibt einem die Einsicht, daß man an vielen Dingen "selber schuld ist" auch die Hoffnung,
    daß man sich vielleicht noch verbessern kann, wenn man manche Fehler in den Griff bekommt.

    Sorry für die "Küchenpsychologie", aber vielleicht hilft es ja ...
    [quote][i]Original von Sec-BVB[/i]
    ...
    Aber ez gehts nur noch drum die Saison einigermaßen durchzuziehen... :)
    [/quote]

    Man sollte die Flinte nie zu früh ins Korn werfen - im Laufe einer so langen Saison wie beim VDFB kann sich sehr viel ändern.

    Ich erinnere mich noch gut an Saison 13, als ich am Ende als Tabellenzweiter aus der 3. Liga aufgestiegen bin und da hatte ich einen schlechteren
    Start als Du (3 Niederlagen, 2 Siege, 1 Unentschieden).

    In diesem Sinne: Ohren steif halten
    [quote][i]Original von eViL[/i]
    Hallo,

    es hieß doch dass ich zum spielen mit Originaldaten einfach nur die Game (also das Backup) umbenennen muss in Game und die Game die aktuell mit VDFB Patch läuft dann ebenso. Nur sobald ich umbenannt habe, fordert Origin mich auf Fifa 14 neu zu installieren / herunterzuladen. Es geht nur wenn ich den VDFB Game Ordner verwende und wieder in Game ändere. Nur dann hab ich natürlich nur die VDFB Daten zur Verfügung.

    Was mache ich da falsch?[/quote]

    Da ich nicht ganz genau verstehe, was Du da machst, hier nur eine kurze
    Zusammenfassung, was ich mache und was für mich funktioniert.

    1. Ich habe vor dem erstmaligen installieren der VDFB-Daten den Original Game
    Ordner kopiert und die Kopie in "Game - orig" umbenannt.

    2. Dann habe ich die VDFB-Daten in den Game Ordner installiert (mit allem pi-pa-po wie
    Grafikpatch, Texte etc).

    3. Wenn ich wieder mit Originaldaten spielen will, nenne ich den
    Game Ordner in "Game - vdfb" um und den "Game - orig" zurück in Game.
    Dabei darf maximal Origin laufen, sonst kommt eine Fehlermeldung.

    4. Zusätzlich habe ich zwei FIFA profiles, eins für Originaldaten und eins für VDFB
    Daten. Das ist aber vermutlich nicht zwingend erforderlich, damit alles funktioniert.

    Bisher hatte ich keine Probleme damit.

    P.S.: die Namen der Ordner sind natürlich beliebig - Du musst nur die jeweiligen Daten in zwei
    unterschiedlich benannten Ordnern halten
    Leider haben wir heute ausgerechnet gegen Köln unsere bisher schlechteste Saisonleistung gezeigt.
    Nach dem frühen Führungstor hatten erst Sanogo und dann im Nachschuss Yotla kurz vor der Pause den
    Ausgleich auf dem Fuss bzw Kopf, aber brachten den Ball einfach nicht im Tor unter. Die Pausenstatistik
    war noch relativ ausgeglichen. Und direkt nach der Pause verdaddelt Reuss am eigenen Strafraum den
    Ball gegen dos Santos und legt Köln so praktisch das 0-2 auf. Danach mussten wir offensiver werden
    und das ging diesmal nach hinten los. Aber besser einmal 1-6 verliern, als 5 mal 0-1.
    Viel Erfolg noch an Andi und bis zum Rückspiel!


    [youtube]sriGewsgiA8[/youtube]

    Toto Torro (Thomas Neukirch)
    (Chris Woltmann) iceman191083

    2. BuLi - 16. Saison - 1. Spieltag
    Sanogo (1)
    (1) Dourandi
    Zuschauer: 17.700

    S P I E L B E R I C H T
    Schönberg gegen Saarbrücken endet 1-1

    In einem Nachholspiel vom 1. Spieltag gastierte der 1. FC Saarbrücken beim FC Schönberg 95. In der Vorsaison war das
    erste Spiel zwischen diesen beiden Mannschaften 1-1 unentschieden ausgegangen. Die Torschützen damals waren Dourandi
    und Sanogo gewesen und in diesem Spiel sollte es so etwas wie ein déjà-vu geben!

    In den ersten 15 Spielminuten waren die Gäste das aktivere Team. Zwar versuchten die Schönberger den Ball und den Gegner
    laufen zu lassen, das gelang nur teilweise. Saarbrücken versuchte bei Balleroberung mit schnellem Spiel in die Spitze die
    Heimabwehr auszuhebeln, allerdings ebenfalls mit begrenztem Erfolg. In der 4. Spielminute war Dourandi zu schnell für den
    Ball und die Situation konnte geklärt werden, und in der 10. Minute tauchte Mlapa nach einer schnellen Ballstafette durchs
    Mittelfeld frei vor Sela auf, aber der Schönberger Keeper hatte den Winkel verkürzt und konnte den Ball abwehren.

    In der 18. Spielminute brachte Schönberg dann den ersten gelungen Spielzug in des Gegners Hälfte zustande und der sollte
    auch gleich die zu diesem Zeitpunkt überraschende Führung bringen. Der neuerdings als linker Aussenverteidiger agierende
    Judt spielte auf dem linken Flügel einen langen Pass auf Deisler, der bedrängt von Müller, auf den langen Pfosten flankte. Dort
    erwischte Sanogo den Ball mit dem Kopf und beförderte das Leder über den Saarbrücker Towart Fährmann hinweg an die
    Unterkante der Querlatte und von da ins Tor zum 1-0.

    Danach versuchte Saabrücken den Druck auf das Schönberger Tor zu erhöhen, aber Schönbergs Abwehr stand jetzt gut und
    erst ein Kopfball von Mlapa nach einer Ecke in der 27. Minute brachte die Schönberger Führung in Gefahr, aber Sela bekam
    gerade noch die Fäuste hoch und der Abpraller konnte mit gemeinsamen Kräften von der Heimabwehr entschärft werden.

    Schönberg gelang es in den nächsten 10 Spielminuten den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten als zuvor, was auch
    durch viele Ungenauigkeiten im Passspiel der Gäste begünstigt wurde. Gefährlich wurde das Heimteam aber nicht wirklich,
    hauptsächlich weil im Angriffsdrittel meist die falsche Option für einen Pass oder ein Dribbling gewählt wurde.

    So hatten die Gäste in der 38. Minute die nächst hochkarätige Torchance. Ein langer Freistoss aus der Saarbrücker Hälfte
    landete kurz vor dem Schönberger Strafraum beim völlig freien Dourandi, der aber am herausgeeilten Sela scheiterte. In der
    Nachspielzeit der ersten Halbzeit war Doudandi wieder durch die Schönberger Abwehrkette geschlüpft, konnte aber von Reuss
    gerade noch vom Ball getrennt werden.

    Fazit zur Pause: Saarbrücken mit mehr und den besseren Torchancen, Schönberg mit mehr Ballbesitz und dem Tor!

    Die erste Phase der zweiten Halbzeit war geprägt von vielen Fehlpässen und Ballverlusten auf beiden Seiten. Strafraumszenen
    waren Mangelware, und wenn waren die Abwehrspieler Herr der Lage.

    Das änderte sich erst in der 66. Minute, als die Schönberger Hintermannschaft für einen kurzen Moment die Ordnung verlor,
    Mlapa sich auf dem linken Flügel durchsetzen konnte und in die Mitte flankte. Dourandi übersprang Judt und nickte zum 1-1 ein.

    Direkt nach Wiederanpfiff setzte sich Yotla an der rechten Saarbrücker Strafraumseite gegen gleich zwei Verteidiger durch,
    scheiterte aber mit seinem Schuss aus spitzem Winkel an Fährmann. In der 71. Minute wurde ein Schuss von Akpala von der
    Schönberger Hintermannschaft zur Ecke geblockt, während beim nächsten Angriff der Heimmannschaft Deislers Kopfball
    nicht genug Wucht und Präzision hatte um Fährmann vor Probleme zu stellen.

    In der verbleibenden Spielzeit machten beide Mannschaften einige vielverspechende Angriffe durch ungenaues Spiel im letzten
    Drittel zunichte. Nennenswerte Ausnahmen waren ein Schuss von Baljak (84. Minute), den Fährmann gerade noch aus dem
    Winkel fischen konnte, und die letzte Aktion des Spiels, als Mlapa mutterseelenallein aus 11 Metern zum Schuss kam, aber nur
    einen "Gewaltroller" zustande brachte, den Sela problemlos halten konnte.

    Trainerstimmen:

    Kommentar iceman191083 (Saarbrücken): folgt eventuell später

    Kommentar TotoTorro (FC 95): Wir sind mit dem Punkt sehr zufrieden. Viel Erfolg noch an unseren Gegner!

    [youtube]RGPJpL-JQBs[/youtube]