Beiträge von Feulner

    Das Spiel war wie das Letzte gegen Schalke von der gleichen Art. Dort machten wir aber zwei Buden und haben keine kassiert. In der ersten Hälfte funktionierte gar nichts, in der Zweiten dann dank Systemumstellung etwas mehr. Nach der Führung wollte wir sie natürlich weiter ausbauen und laufen in einen Konter der Kölner. Danach haben wir in den letzten 15 Minuten noch drei hochkarätige Chancen die wir sonst sicher versenken, aber heute alle knapp am Pfosten vorbeischießen. Wir müssen uns selbst an die Nase fassen aufgrund des schlechten Spiels und versuchen es im nächsten Spiel besser zu machen.

    Ja da steht Viertelfinale, aber weiter unten steht dann nur noch 1. Gruppe A gegen 2. Gruppe B und umgekehrt, also denk ich mal nur die ersten beiden
    [quote][i]Original von Captain ava[/i]
    Alle Gescheiten sind halt schon weg vom Markt :([/quote]

    Dacht ich auch immer, aber dann hab ich mich einfach ganz zwanglos immer wieder mit Frauen unterhalten ohne hintergedanken auf ne beziehung etc. und irgendwann landet man dann schon nen glückstreffer, nur aufgeben darf man nicht


    Feulner (Sebastian Schindler)
    (Udo Wonndorf) SchalkerUdo

    2. BuLi - 14. Saison - 19. Spieltag
    Ede (1)
    Szalai (1)
    Keine Tore!
    Zuschauer: 19.200

    S P I E L B E R I C H T
    Offenbach schraubt Serie auf 18 hoch



    Heute war der FC Schalke 04 zu Gast am Bieberer Berg und mit einem kurzen Blick auf die Tabelle konnte auch die Favouritenrolle schnell geklärt werden. Trotzdem sollte es kein leichtes Spiel werden, denn Schalke steht mitten im Abstiegskampf und braucht deshalb jeden Punkt.

    Direkt nach Anpfiff legte Offenbach los und versuchte sich durch schöne Kombinationen die ersten Chancen herauszuspielen. Doch das hielt leider nur die ersten 10 Minuten an, in denen man aber kein Tor erzielen konnte. Von nun an war das Spiel geprägt von Fehlpässen, Stockfehlern und Fehlschüssen. War man einmal frei durch hielt entweder der starke Eilhoff oder der Ball wurde 20 Meter über den Kasten geknallt. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

    Direkt danach ging es aber genau da weiter, wo es in der ersten Hälfte aufgehört hatte und nichts funktionierte. Die laute Ansprache von Trainer Schindler hatte wohl überhaupt nichts genutzt und er schimpfte wie ein Rohrspatz an der Seitenlinie. Erst in der 75. Spielminute konnte man aufatmen, als Szalai von rechts in den Strafraum eindringt und in die Mitte ablegt. Heller lässt durch und an der 16er-Kante kommt Ede frei zum Schuss und versenkt den Ball rechts unten zum verdienten 1:0.

    Nun war der Knoten geplatzt und auf einmal lief alles für Offenbach und eine Chance folgte auf die Nächste. Trotzdem konnte man diese nicht verwerten und erst in den 90. konnte Adam mit einem sehenswerten Weitschuss auf 2:0 erhöhen, was auch gleichzeitig der Endstand war. Den einzigen Schuss der Schalker fischte Rene Adler leicht aus der Luft.

    Fazit: Bei Offenbach läuft bis zum ersten Tor gar nichts und gute Chancen werden reihenweise vergeben. Trotzdem hatte man Schalke unter Kontrolle und kann somit seinen zweites zu Null Spiel gewinnen. Spieler des Spiels wurde Sven Krause, der heute zum ersten Mal im defensiven Mittelfeld auflief und mit 9,9 eine überragende Leistung ablieferte. Für ihn rückte Kapitän Feulner auf die linke Verteidigerposition und überzeugte auch dort.


    Trainerstimmen:

    Feulner: Ich bin froh, dass wir dieses Spiel für uns entscheiden konnten. Nach der schwachen Vorstellung in der ersten Halbzeit hatte ich mir schon Sorgen gemacht, aber meine Jungs haben sich noch einmal zusammengerissen und so haben wir verdient die 3 Punkte zuhause behalten. Schalke wünsche ich weiterhin noch viel Glück im Abstiegskampf.

    SchalkerUdo: Es schmerzt richtig in der Schalker Seele, wenn man so durchgereicht wird, wie wir im Moment. Trotzdem 'Blau & Weiß ein Leben lang'.








    also ich fahr mit nett, freundlich, romantisch, sensibel usw. seit jahren gut. Kommt hald immer drauf an ob man so auch wirklich ist oder sich verstellen muss. Wenn du dich verstellen musst, dann hast du schon von vornherein verloren ist zumindest meine überzeugung, aber jeder macht seine eigenen Erfahrungen ;)
    Hinrundenfazit in Offenbach

    Die Hinrunde ist gelaufen und beim OFC erholt man sich schon für die Rückrunde, vorallem für das Spiel gegen die
    punktgleichen Bayreuther. Gegen Samy hatte man im ersten Saisonspiel die erste und bisher einzige Niederlage
    unter dem neuen Trainer Schindler erhalten. Mit dem neu aufgebautem Kader gehen die Kickers nun gestärkt in die
    Rückrunde und wollen weiter ihre Aufstiegsambitionen untermauern. "Die Hinrunde lief fantastisch für uns und bis
    auf ein paar unglücklich verlorene Punkte sind wir mehr als zufrieden. Unser vorrangiges Ziel bleiben die Top 5, aber
    wenn der Aufstieg drin sein sollte, dann sagen wir sicher nicht nein.", so der Trainer. Hauptsächlich wurde am Kader
    der Kickers gearbeitet und fleißig eingekauft und verkauft, so dass von der ehemaligen Startelf nur noch 5 Spieler
    dabei sind und der Rest sich aus Neuzugängen zusammensetzt, aber mehr dazu im nächsten Teil des Berichts. Mit
    nun 36 Punkten steht man in der Spitzengruppe der Tabelle und hat durch die Prämien für Siege und Unentschieden
    die negative Finanzprognose bereits neutralisiert und kann sich jetzt noch ein schönes Polster ansammeln.




    Bei der diesjährigen Transferrunde stehen 9 Abgänge den 8 Neuzugängen gegenüber. Die Kickers bleiben damit nach der Vertragsauflösung
    von Sascha Dum
    mit dem Kaderminimum von 16 Spielern da, was kein Problem für den Trainer darstellt.


    Zugänge:
    Mimoun Azaouagh
    Marco Caligiuri
    Dominik Stroh-Engel
    Florian Heller
    Sven Krause
    Sascha Dum
    Christopher Schindler
    Adam Szalai


    Abgänge:
    Trond Ludvigsen
    Olivier Caillas
    Jan Polak
    Edmond Kapllani
    Massimilian Porcello
    Sebastian Prosovsky
    Emerson Loureiro Monteiro
    Mario Eggimann
    Sascha Dum





    Wichtigster Spieler der Kickers ist mit weitem Abstand Neuzugang Florian Heller von Hertha. Unter Trainer Schindler ist er im 4-2-3-1 System
    als hängende Spitze hinter dem Mittelstürmer gelandet und blüht auf dieser Position auf. Auch die anderen Neuzugänge haben sich sofort in
    der Startelf etabliert, wie auch Adam Szalai. Der neue Mittelstürmer des OFC war ein großer Wunschspieler des Trainers und gleich im ersten
    Spiel merkte man auch warum. Einen Hattrick zum Einstand schafft nicht jeder Spieler, auch wenn es gegen den Letzten aus Plauen ging.





    Torschützen:

    17x Florian Heller
    8x Chinedu Ede
    8x Sven Krause
    3x Mimoun Azaouagh
    3x Adam Szalai
    2x Sebastian Prödl
    2x Massimilian Porcello
    2x Marco Caligiuri
    1x Sebastian Prosovsky
    1x Markus Feulner

    *nicht mehr im Verein aktiv
    irgendwie hat es meinen Text geschluckt und etz muss ich alles wieder schreiben :O

    kommt dann morgen irgendwann ;)


    Final (Alexander K.)
    (Sebastian Schindler) Feulner

    2. BuLi - 14. Saison - 17. Spieltag
    Pizarro (1)
    (1) Ede
    (3) Szalai
    (2) Heller
    Zuschauer: 13.200

    S P I E L B E R I C H T

    Kickers geben sich gegen den Tabellenletzten keine Blöße



    Am gestrigen Abend war nun endlich das letzte Hinrundenspiel unseres OFC gegen die Plauener, welches nach zahlreichen Terminänderungen endlich stattfinden konnte. Hatte zuvor doch der direkte Konkurrent Bayreuth im Kampf um Platz 3 schon vorgelegt, so wollte man heute nachziehen und wenn möglich vor Bayreuth die Hinrunde beenden.

    Das Spiel begann gleich mit einem Paukenschlag, als der Neuzugang aus Trier den Ball im Strafraum annahm und eine Körpertäuschung später auch schon mit links im langen Eck unterbrachte. 1:0 Adam Szalai, was für ein Einstand. Die nachfolgenden Aktionen unserer Kickers verliefen dann weitestgehend im Sand, bevor in der nach Innen gerückte Ede mit einem sehenswerten Schuss aus 18 Meter, der im rechten Knick einschlug, auf 2:0 erhöhte.

    Die mitgereisten Gästefans waren aus dem Häuschen, aber wer glaubte der OFC würde jetzt langsamer machen, hatte sich getäuscht. Das zweite Tor gab unseren Kickers nur noch mehr Auftrieb und so war es 10 Minuten später wieder Szalai, der den Ball trocken aus 16 Metern ins kurze Eck schob. Von Plauen war bis hierhin noch überhaupt nichts zu sehen, erst in der 45. Minute, als sich die OFC-Abwehr ihre einzige Unkonzentriertheit leistete, konnte Pizarro noch den wichtigen Anschlusstreffer vor der Pause erziehlen.

    Aber keine 5 Minuten nach Wiederanpfiff war es dann Florian Heller, der nach einer schönen Doppelpassaktion mit Szalai ins leere Tor einschieben konnte und so den alten Abstand wieder herstellte. Nun fuhr man das Tempo zurück und lies Plauen kommen. Es passierte aber nichts mehr bis zur 90. Minute, als Szalai und Heller mit einem Doppelschlag das Ergebnis noch auf 6:1 für den OFC stellten.


    Fazit: Von Plauen ging zu keiner Zeit des Spiels gefahr aus und man erhielt nur durch einen Abwehrfehler ein Gegentor. Ansonsten stand die Defensive heute wie eine Mauer und fing viele Bälle schon im Mittelfeld ab. Der Neuzugang Szalai mit einem Hattrick zum Einstand auch unser Goalgetter Heller mit einem Doppelpack, was will man mehr.


    Trainerstimmen:

    Final:
    Folgt eventuell noch

    Feunler: Es passte einfach alles und wir wahren unserem Gegner in allen Belangen überlegen. Adam hat heute mit seinem Hattrick gezeigt, dass es richtig war ihn zu verpflichten und wir hoffen noch auf viele Tore von ihm. Meinem Gegner wünsche ich noch viel Glück im Abstiegskampf, auch wenn es schwer werden wird. Jetzt gehen wir erstmal in die verdiente Pause und dann geht es in der Rückrunde weiter.