Guten Tag liebe Leser und Fußballbegeisterte bei der zweiten Ausgabe der OFC News. In dem ersten Teil unserer heutigen Ausgabe befassen wir uns mit dem Umbruch in unserer Mannschaft seit Beginn der Vorbereitung für die kommende Saison. Auf dem Bild können sie links die Formation des OFC erkennen, wie sie noch am Anfang der Vorbereitung aussah und rechts die Formation, mit der das Team wahrscheinlich in die neue Saison starten wird.
Zuerst wollen wir auf die Zu- und Abgänge unseres Teams eingehen. Als erster Spieler erhielt Trond Ludvigsen, der mit 72 Tore auf Platz 3 der ewigen Torschützenliste des Vereins steht, die Freigabe durch den Trainer. "Ich plane nicht mit Trond und will ihm deshalb die Möglichkeit geben, bei einem anderen Team seine Fähigkeiten auszuspielen.", so Trainer Schindler. Ludvigsen wurde mitlerweile erfolgreich an den Drittligisten SV Waldhof Mannheim 07 für 910.001 € verkauft. "Wir wünschen Trond viel Glück bei seinem neuen Verein und wir werden nicht vergessen, was er für den Verein geleistet hat." Durch diese erfreulich hohen Einnahmen war es nun leichter einen neuen Spieler zu verpflichten. Hatte man zunächst noch Interesse an Gentner, so verpuffte dieser Wunsch durch die 1,2 Millionen, die Wolfsburg für ihn bezahlte. Glücklicherweise wurde man auf dem Transfermarkt doch noch fündig und kann nun offiziell vermelden, den Spielmacher Mimoun Azaouagh vom Bundesligisten Eintracht Braunschweig verpflichtet zu haben. Dieser Transfer lag mit genau 1 Million direkt am Limit, welches der OFC ausgegeben hatte. Die Aussage des Trainers zum Wunschtransfer: "Azaouagh ist ein Wahnsinnsspieler, bereits in den Testspielen konnte man erkennen, was in ihm steckt. Mit diesem Spieler in unseren Reihen, haben wir uns definitiv verbessert." Die Statistik zeigt, dass der Trainer nicht unrecht hat. In den 5 Testspielen, in denen Azaouagh auf dem Platz stand bereitete er 4 Tore vor und schoss 3 selbst. Aus den 5 Spielen erreichte man 3 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage. Weiterhin steht momentan Olivier Caillas auf dem Transfermarkt. Lange tobte ein Zweikampf auf der Position den Linksverteidigers zwischen Caillas und Monteiro, welchen Zweiterer schlussendlich gewann, wodurch kein Platz mehr für Caillas in der Mannschaft ist und er die Freigabe erhielt. Ungewiss ist auf die Zukunft von Edmond Kapllani, welcher mit 81 Tore auf Platz 2 der ewigen Torschützenliste der Kickers liegt. Trainer Schindler hat sich aufgrund der Erkenntnisse aus der Vorbereitung auf ein 4-2-3-1 System festgelegt, wodurch nur Platz für einen Stürmer in der Spitze ist. Durch seine hervorragenden Leistungen in den letzten Spielen hat sich Chinedu Ede auf der Position des Mittelstürmers festgespielt und sich zu einem echten Knipser entwickelt. Er ist stehts gefährlich und trifft mitlerweile auch mit seinen Freistößen. Die Luft für Kapllani wird also immer dünner und seine Zukunft beim OFC ist ungewiss.
|
Im letzen Teil unserer News gehen wir nun genauer auf die Formation des Kickers ein. Der Trainer hat sich auf ein 4-2-3-1 System festgelegt und dies auch beim letzen Turnier beim FC Kaiserslautern erfolgreich getestet. Adler ist fest als Torwart gesetzt und ein großer Rückhalt für das Team. Schon öfters hat er uns mit seinen Paraden geretet und besitzt das volle Vertrauen des Trainers. Die mitlerweile gut eingespielte Defensive um Abwehrchef Prödl steht sicher und lässt nicht viele Chancen für die Gegner zu. Zudem ist der blonde Rieße auch bei Eckbällen und Freistößen sehr torgefährlich. Die Doppelsechs bilden Porcello und Polak, wobei Polak eher den defensiveren Part einnimmt im Vergleich zu Porcello, welcher sich öfter in die Offensive mit einschaltet. Seit dem Anfang der Vorbereitung ist Prosovsky auf dem rechten Flügel gesetzt, wo er mit seinen präzisen Flanken und Tempodribblings die Abwehr des Gegners unter Druck setzen soll. Nachdem Ede auf die Stürmerposition vorgerückt ist und Azaouagh für die Spielmacherposition verpflichtet wurde, rutschte unser Kapitän Feulner auf den linken Flügel. Von dort gibt er steht gute Flanken und hat sich durch seine Torgefährlichkeit und sein Durchsetzungsvermögen dort festgespielt. Spielmacher ist Mimoun Azaouagh, welcher durch seine präzisen Pässe und seine ständige Torgefahr ein enorm wichtiger Punkt in der Mannschaft geworden ist. Zum Schluss kommen wir zu unserem neuen Stürmer. Chinedu Ede, der am Anfang noch die linke Seite beackerte, bildet nur die alleinige Spitze und wurde zu einem echten Torgaranten mit 6 Toren in den letzen 4 Spielen.
Mit dieser Formation wird man vermutlich in die neue Saison gehn, welche bereits in ein paar Tagen beginnen wird. Schindler ist überzeugt, dass man mit dieser Mannschaft viel erreichen kann und sieht einer hoffentlich tollen und spaßigen Saison entgegen.
Hiermit sind wir am Ende unseres Berichts angekommen und wünschen dem Team in der neuen Saison viel Spaß und viel Erfolg! GOOOO KICKERS!!!
|